Doityourself - Cannondale Lefty 2spring Upgrad

Registriert
9. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
KA
Moin,

würde gerne an meiner 29"-Lefty XLR 100 (Modell von 2011-2012, also letzte Lefty mit Faltenbalg) das 2Spring-Kit verbauen. Im Grunde funktioniert die Lefty noch problemlos und notwendig ist das 2spring-Kit laut Mandatory Service Bulletin ja nicht bei dieser Gabel, aber da ich die Gabel sowieso mal vorsorglich zerlegen, reinigen, begutachten will weil bis auf Reinigen und Ölen bisher noch nie was gemacht werden musst, bietet sich das Upgrade an.

Würde dann mal das 2spring-Kit (CK5047U00OS*) und ein Dichtungskit (KH042*), die Werkzeuge und Fett sowie Öl bestellen. Fehlt sonst noch was?
*Achtung, Teilenummer hängt vom genauen Typ der Lefty ab!

Explosionszeichnung, Teile- und Werkzeugliste für diese Gabel in PDF-Form findet man, wenn man im Netz nach folgendem sucht:

2011 LEFTY ULTRA 120 & 29’ER 90 w/XLR PDF

Die entsprechende Service-Mitteilung von Cannondale findet man noch in englisch oder deutsch, wenn man im Netz nach folgendem sucht:
Mandatory Service Bulletin (EN) 2014 - 2017 LEFTY HYBRID (1.0), LEFTY 2.0, SUPERMAX, OLAF PDF
oder
Wichtige Service Mitteilung (DE) 2014 - 2017 LEFTY HYBRID (1.0), LEFTY 2.0, SUPERMAX, OLAF PDF

Ansonsten ist Dr. Cannondale (www.cannondale-parts.de) ne gute Anlaufstelle für Ersatzteile und Werkzeuge, aber natürlich kann man das Zeug über die entsprechende Originalteilenummer auch bei anderen Shops beziehen.

Wer hat Erfahrung mit Wartung/Reparatur der Leftys in Eigenregie und kann Erfahrungswerte bzw. Tipps mitteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren!
Hast Du das 2Spring-Upgrade mittlerweile selbstständig hinbekommen?
Konntest Du die Teile bestellen, oder gehen die nur an Händler direkt raus?

Habe selbst eine Lefty Supermax 27,5“-Carbon PBR2.0 140mm aus meinem Cannondale Trigger Carbon Team - Modelljahr: 2015.
 
Zurück
Oben Unten