Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: Das ist die neue World Cup-Strecke in Szczyrk

Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: Das ist die neue World Cup-Strecke in Szczyrk

Die neue World Cup Downhill-Strecke im Ski-Resort Szczyrk, Polen, wurde für das Rennen komplett aus dem Boden gestampft, weshalb es bisher keine Infos dazu gibt. Wir sind bereits vor Ort und konnten uns große Teile der Strecke einige Tage vor dem Rennen ansehen – hier das Trackcheck-Video.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: Das ist die neue World Cup-Strecke in Szczyrk

Was ist dein Eindruck der Strecke in Szczyrk?
 
Wär was für Pilgrim und sein Slopestyle Bike8-)

Ist ne neue Strecke, was erstmal positiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berg und Untergrund sieht gut aus, man hätte auch nur der Natur freien Laufen lassen können und nicht jeden Meter mit Jumps zupflastern müssen.

Warten wir mal ab, wird vielleicht besser wie gedacht, insbesondere bei Regen.
 
450 Tiefenmeter bei knapp 2 Kilometer Streckenlänge – das dürfte also schon ein ganz ordentliches Gefälle haben. Von den Stats ist das, wenn ich mich richtig erinnere, vergleichbar mit Lenzerheide.
Das beste an Lenzerheide ist aber auch die Kulisse.
Hat auch viel Zimmerei und gebaute Sprünge. Mit ein wenig gerumpel zwischendrin. Aber die rennen dort sind meistens Spannend.
 
Puh...find ich, was man jetzt nach den ersten Bildern sieht, nicht wirklich passend für einen Weltcup. Planierte Jumpline mit wenig was eigentlich Downhill (für mich) ausmacht.
Mal sehen wenn die ersten auf der Strecke sind.

Tschechien braucht einen Weltcup, die können das!
 
Planierte Jumpline mit wenig was eigentlich Downhill (für mich) ausmacht.
Ist das nicht (bis auf wenige Ausnahmen) der aktuelle Trend? Genau genommen seit Jahren (Jahrzehnten)?
Ich kann mich noch an Rennen gänzlich ohne (künstliche) Sprünge erinnern. Das was man heute meist Enduro nennt ;-)! Dann kamen die ersten Sprünge. Dann wurden diese immer größer, dann immer mehr...

Fand ich schon immer merkwürdig die Entwicklung. Sprünge gehören sicher dazu. Aber in der Häufigkeit und manchmal auch in den Dimensionen? Allein wenn ich die Strecke in Leogang sehe. Ich weiß noch genau, wie shite die sich im ersten Austria Cup fahren ließ. Das war für uns "Deutsche" eine ganz andere Dimension; Dauerregen machte es nochmal schwieriger. Gerade das untere Waldstück. Da gab es gefühlt 10 unterschiedliche Lines drin. Heute ist das eine Autobahn mit einer Line.. Überhaupt gab es mal Zeiten in denen die Linienwahl eine entscheidende Rolle gespielt hat. Heute ist das überschaubar. Es gibt eh kaum noch unterschiedliche Lines.

Aber es ist die nie endende Diskussion zwischen old und new school racing. Zeiten, Menschen,... ändern sich. Die neue Generation hat meist einen ganz anderen Blick auf die Dinge wie die älteren.

ICH bin froh, dass ich das Risiko der mächtigen Jumps nicht (mehr) gehen muss. Wer einmal vom Wind "verweht" wurde, weiß was ich meine. Alles hat seine Zeit. ich bin im Zeitalter von oldschool DH geendet. Deshalb Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott da unten wird so viel in den Sport und die dazugehörige Infrastruktur investiert. Da ist das Angebot hier im Süden von D und Ö echt etwas traurig und viel zu überlaufen. Ich freu mich aufs Wochenende. Hoffentlich hams wegs dem Rummel net zuvui gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so furztrocken wäre am raceday, könnte das bei dem Gefälle doch recht loose werden...
 

Die Kommentare wären ähnlich, als die Strecke in La Bresse das erste Mal gezeigt, wurde: langweilig, nicht würdig etc. das Rennen war dann richtig gut und alle haben es gefeiert. Daher würde ich sagen einfach mal abwarten:daumen:

( https://www.mtb-news.de/news/2154-video-helmkamera-dh-weltcup-2-la-bresse/)
Absolut richtig, wobei La Bresse jetzt auch nicht wirklich so geil am Ende war, Ludenville war entgegen der Befürchtungen grandios, ändert nichts daran daß es für einen Weltcup im oberen Teil einfach nicht viel technischen gab.
Lenzerheide mit planierten Anfahrten auf riesige Sprünge ...
Jeder darf ja so seine eigenen Vorstellungen von würdigen Weltcupstrecken haben, 80 Prozent riesen Sprünge sind aber eigentlich in jeden Fall wenig würdig um die besten Downhiller der Welt zu fordern.
Meribel, unfassbar, würde ich so gerne wieder im Weltcup sehen. Les gets, perfekte Strecke mit allem was man braucht.
Aber es sind einige Diskusionen, die Sprünge werden weiterhin zu präsent sein, anderen gefällt die Entwicklung sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bisherigen Kommentare zusammengefasst widerspiegeln auch mein Empfinden. IdR. ist es schwieriger zu fahren, als es auf YT und sonstigen Filmchen ist. Gleichwohl hätte man mehr den Untergrund spielen lassen sollen, als eine Sprungschanze nach der anderen zu bauen. Scheint schon der Trend zu sein.

Was gut ist, es ist eine, für alle, neue Strecke und nach ein paar Fahrten sieht sie sicher auch anders aus. Bin auch gespannt, was die Damen und Herren dazu sagen, welche letztlich da runter fahren.
 
Es heißt Bi elsko Biała!
Ups, das ist mein Fehler, danke! Ich hab mich zu sehr auf Szczyrk konzentriert.

Ich würde die Strecke noch nicht zu dolle verteufeln. Es ist sicherlich nicht die härteste Piste im World Cup. Ich finde sie wirkt sehr spaßig, ich hätte super Lust, sie selbst zu fahren aktuell. Bis auf 2-3 große Gaps wäre sie denk ich auch für einen iXS DHC völlig in Ordnung.
Man darf aber nicht unterschätzen, dass alles mega weich und trocken ist. Das wird sich heftig ausfahren und dann eine eigene Challenge sein. Ich denke, dass es im TV außerdem gut aussieht, weil kurz und knackig und man die ganze Zeit mega arbeiten muss. Da sieht man sicherlich die Unterschiede zwischen den Fahrern auch gut.

Es könnte definitiv etwas mehr Linienwahl geben und breiter gesteckt sein insgesamt. Aber das durften die Streckenbauer wegen Umweltauflagen wohl nicht. Der Berg gibt einiges her eigentlich. Das erklärt dann auch die sau vielen Kurven oben entlang dieser alten Lifttrasse und dass es unten einfach dem Enduro-Trail folgt. Ich vermute, sie durften da nicht zu weit von abweichen.
 
Absolut richtig, wobei La Bresse jetzt auch nicht wirklich so geil am Ende war, Ludenville war entgegen der Befürchtungen grandios, ändert nichts daran daß es für einen Weltcup im oberen Teil einfach nicht viel technischen gab.
Lenzerheide mit planierten Anfahrten auf riesige Sprünge ...
Jeder darf ja so seine eigenen Vorstellungen von würdigen Weltcupstrecken haben, 80 Prozent riesen Sprünge sind aber eigentlich in jeden Fall wenig würdig um die besten Downhiller der Welt zu fordern.
Meribel, unfassbar, würde ich so gerne wieder im Weltcup sehen. Les gets, perfekte Strecke mit allem was man braucht.
Aber es sind einige Diskusionen, die Sprünge werden weiterhin zu präsent sein, anderen gefällt die Entwicklung sicher
Aus wenig technisches folgen aber engere Zeiten und genau das will man -> Spannende Rennen. Zumal man auch sagen muss, dass Strecken die mit 26" technisch waren mit 29" und/oder Mullet ne ganze Ecke "weniger" technisch geworden sind. Eigentlich hätte die Strecke mit den Laufrädern "wachsen" müssen. Der Trend hingegen geht auf High-Speed Strecken mit engeren Zeiten um dem Zuschauer mehr zu bieten.
 
Aus wenig technisches folgen aber engere Zeiten und genau das will man -> Spannende Rennen. Zumal man auch sagen muss, dass Strecken die mit 26" technisch waren mit 29" und/oder Mullet ne ganze Ecke "weniger" technisch geworden sind. Eigentlich hätte die Strecke mit den Laufrädern "wachsen" müssen. Der Trend hingegen geht auf High-Speed Strecken mit engeren Zeiten um dem Zuschauer mehr zu bieten.
Sehe ich genauso. Nur finde ich enge Zeiten nicht als "spannendes Rennen", sondern als "mehr Glücksspiel". Ein mal eine blöde Böe erwischt - und du bist 5 Plätze weiter hinten. Mir fehlen hier Linienauswahl, Off-camber-Sektionen incl. Kurven, insgesamt mehr technisch schwierigeres Gelände. Es muss nicht schnell sein - auch langsame Sektionen können extrem fordern. Ich denke da unter anderem an das Stück bei der Hardline oberhalb vom großen Road Gap: Sehr langsam (im Vergleich zum Rest), schwer zu fahren, und du kannst hier schnell einige Sekunden Zeit verlieren.
 
War auf den ersten Blick auch etwas enttäuscht von den Vorab Bildern. Mag den Osteuropa DH/ Enduro Style eigentlich sehr gern. Hatte irgendwie mit einer Bozi/Maribor/Rychleby Artigen Strecke gerechnet. Der Bulldog kam glaube ich frisch von Bozi nach BB, da war die Erwartungshaltung wohl eine andere. Ich hoffe es wird ein guter WC und denke das es der Bike Gegend dort noch etwas Aufwind verleiht, ist ja irgendwo auch alles Business. Frische Strecke und Jungfräuliche Erde ist schonmal Topp :daumen:
 
Bezüglich Wind, wenn man manchmal in Bozi aus dem Lift sieht wie es die Leute auf dem 3. Sprung der DH versetzt, da entscheidet eine olle Böe über einige Sekunden. Dort wäre den Anfang auf die Enduro Strecke zu legen auch eine gute Wahl, mit dem folgenden Waldstück und Off Camper Wurzel(n) aus der Hölle.
 
Zuletzt bearbeitet:
War auf den ersten Blick auch etwas enttäuscht von den Vorab Bildern. Mag den Osteuropa DH/ Enduro Style eigentlich sehr gern. Hatte irgendwie mit einer Bozi/Maribor/Rychleby Artigen Strecke gerechnet. Der Bulldog kam glaube ich frisch von Bozi nach BB, da war die Erwartungshaltung wohl eine andere. Ich hoffe es wird ein guter WC und denke das es der Bike Gegend dort noch etwas Aufwind verleiht, ist ja irgendwo auch alles Business. Frische Strecke und Jungfräuliche Erde ist schonmal Topp :daumen:
Bulldog fährt in klinovec die Enduro und die ist anspruchsvoller als die Weltcupstrecke die er jetzt bewältigen muss 🤣
 
Zurück
Oben Unten