5CH0K0MUFF1N
ohne Glied
Guten Morgen 
Da ich mir die meisten Infos aus diesem Forum gezogen habe, mache ich hier auch meinen Aufbaufred auf.
Was soll das Rad für mich können?
Nach mehr als 2 Jahren 29er, werde ich mich von meinem Fully verabschieden und auf ein Trailtaugliches Hardtail umsteigen. Hintergrund ist, das ich gezwungenermaßen viel Straße fahre und nur ab und zu bzw. wenn es zeitlich passt, durchs Gelände bügel. Abgesehen davon, kann ich mit einem vernünftig aufgebautem LT-Hardtail, hier oben im flacherem Teil von Deutschland, genauso viel Spaß haben, wie mit einem Fully
)
Ein Zweitrad dafür kommt daher nicht in Frage bzw. abgesehen vom geringem Nutzen, möchte ich das nicht. Für Alkoholfahrten habe ich ein DDR-Klapprad, das muss reichen
Nach einigem Hin- und Her überlegen und Einlesen in den einschlägigen Foren, habe ich schließlich ein paar Rahmen in die enge Auswahl genommen:
- Transition TransAM 29
- Diamondback Mason
- Kona Honzo
Das Mason gefällt mir zwar ganz gut, ist aber schwer zu besorgen. Mal schauen was die bzw. ob die von Diamondback überhaupt was dazu sagen.
Den Honzo scheint es ganz günstig zu geben, allerdings habe ich bis jetzt keinen lieferbaren 18" Rahmen gefunden. Anscheinend gibt es bzw. gab es den auch nur limitiert, oder?
Für den TransAM erfrage ich mal heute einen genauen Preis beim Händler meines Vertrauens. Wenn alle Stricke reißen gibt es diesen Blau.
Mir ist relativ Banane das Stahl schwerer ist, ich bin kein Grammfeilscher. 100 Gramm mehr sind 100 Gramm mehr, egal ob ich die nun auf der Hüfte zu kleben hab oder am Rad. Ebenso ist meine Teilewahl mehr auf Verschleiß ausgelegt, als auf Gewichtsersparnis. Nach ca. 12Tkm mit der Originalgruppe meines Fullys und mit 2ter Kette.... ich denke ihr wisst was ich meine. Jedenfalls ist die Originalgruppe kurz vorm Abnippeln.
Die meisten Teile sind gesetzt, einige sind schon besorgt, einige verwende ich aus meinem Fully weiter und bei ein paar Teilen lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren. Wichtig ist und war mir bei der Auswahl des passenden Rahmens eine ISCG-Aufnahme, Verwendbarkeit von min. 140mm Gabeln sowie eine Einbaubreite von 142x12mm, falls ich irgendwann, aus welchem Grund auch immer, mir doch wieder ein Fully zulegen sollte.
Die Gabel, eine RS Revelation DPA aus meinem Fully, werde ich logischerweise weiterverwenden. Eine Pike werde ich mir aus oben genannten Gründen nicht zulegen, eventuell aber ein Umbau auf DPC.
Ebenso findet eine 1x10 Schaltung Verwendung, mit 38t KB, Sixpack Kefü und 11-42 Kassette, die HG62 mit mirfe-Ritzel(x)
So hab ich genug Bandbreite für die heimischen Straßen und Trails.
Den LRS aus meinem Fully, ein Transition Revolution 28, werde ich nur übergangsweise verwenden. Geplant ist hier ein vernünftiger AM LRS(vermutlich Spank Subrosa/Sapim Speichen/Hope Naben) vom Light-Wolf.
Als pasende Reifen werde ich wahrscheinlich meine Hans Dampf oder Racing Ralph verbauen. Der Rest ist eigentlich nicht weiter besonders...
Sattel: Selle Italia Flite in blau
Lenker: Spank Spoon 740mm schwarz
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm weiß oder schwarz
Bremsen: Deore XT 785 mit 180mm Scheiben
Schalthebel: Deore SL M591-10
Griffe: ODI Troy Lee Design schwarz
Syntace Sattelstütze, Sattelklemme
Kurbel: Deore FC-M552
Pedale: Sixpack Icon AL
Schaltwerk: Shimano Deore XT irgendwas 781
Joa das wars auch. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Und was ihr dazu meint wäre mir auch wichtig zu wissen.
P.S. ich bin müde und hab jetzt kein Bock mehr weiterzuschreiben. . . . .

Da ich mir die meisten Infos aus diesem Forum gezogen habe, mache ich hier auch meinen Aufbaufred auf.
Was soll das Rad für mich können?
Nach mehr als 2 Jahren 29er, werde ich mich von meinem Fully verabschieden und auf ein Trailtaugliches Hardtail umsteigen. Hintergrund ist, das ich gezwungenermaßen viel Straße fahre und nur ab und zu bzw. wenn es zeitlich passt, durchs Gelände bügel. Abgesehen davon, kann ich mit einem vernünftig aufgebautem LT-Hardtail, hier oben im flacherem Teil von Deutschland, genauso viel Spaß haben, wie mit einem Fully

Ein Zweitrad dafür kommt daher nicht in Frage bzw. abgesehen vom geringem Nutzen, möchte ich das nicht. Für Alkoholfahrten habe ich ein DDR-Klapprad, das muss reichen

Nach einigem Hin- und Her überlegen und Einlesen in den einschlägigen Foren, habe ich schließlich ein paar Rahmen in die enge Auswahl genommen:
- Transition TransAM 29
- Diamondback Mason
- Kona Honzo
Das Mason gefällt mir zwar ganz gut, ist aber schwer zu besorgen. Mal schauen was die bzw. ob die von Diamondback überhaupt was dazu sagen.
Den Honzo scheint es ganz günstig zu geben, allerdings habe ich bis jetzt keinen lieferbaren 18" Rahmen gefunden. Anscheinend gibt es bzw. gab es den auch nur limitiert, oder?
Für den TransAM erfrage ich mal heute einen genauen Preis beim Händler meines Vertrauens. Wenn alle Stricke reißen gibt es diesen Blau.
Mir ist relativ Banane das Stahl schwerer ist, ich bin kein Grammfeilscher. 100 Gramm mehr sind 100 Gramm mehr, egal ob ich die nun auf der Hüfte zu kleben hab oder am Rad. Ebenso ist meine Teilewahl mehr auf Verschleiß ausgelegt, als auf Gewichtsersparnis. Nach ca. 12Tkm mit der Originalgruppe meines Fullys und mit 2ter Kette.... ich denke ihr wisst was ich meine. Jedenfalls ist die Originalgruppe kurz vorm Abnippeln.
Die meisten Teile sind gesetzt, einige sind schon besorgt, einige verwende ich aus meinem Fully weiter und bei ein paar Teilen lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren. Wichtig ist und war mir bei der Auswahl des passenden Rahmens eine ISCG-Aufnahme, Verwendbarkeit von min. 140mm Gabeln sowie eine Einbaubreite von 142x12mm, falls ich irgendwann, aus welchem Grund auch immer, mir doch wieder ein Fully zulegen sollte.
Die Gabel, eine RS Revelation DPA aus meinem Fully, werde ich logischerweise weiterverwenden. Eine Pike werde ich mir aus oben genannten Gründen nicht zulegen, eventuell aber ein Umbau auf DPC.
Ebenso findet eine 1x10 Schaltung Verwendung, mit 38t KB, Sixpack Kefü und 11-42 Kassette, die HG62 mit mirfe-Ritzel(x)
So hab ich genug Bandbreite für die heimischen Straßen und Trails.
Den LRS aus meinem Fully, ein Transition Revolution 28, werde ich nur übergangsweise verwenden. Geplant ist hier ein vernünftiger AM LRS(vermutlich Spank Subrosa/Sapim Speichen/Hope Naben) vom Light-Wolf.
Als pasende Reifen werde ich wahrscheinlich meine Hans Dampf oder Racing Ralph verbauen. Der Rest ist eigentlich nicht weiter besonders...
Sattel: Selle Italia Flite in blau
Lenker: Spank Spoon 740mm schwarz
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm weiß oder schwarz
Bremsen: Deore XT 785 mit 180mm Scheiben
Schalthebel: Deore SL M591-10
Griffe: ODI Troy Lee Design schwarz
Syntace Sattelstütze, Sattelklemme
Kurbel: Deore FC-M552
Pedale: Sixpack Icon AL
Schaltwerk: Shimano Deore XT irgendwas 781
Joa das wars auch. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Und was ihr dazu meint wäre mir auch wichtig zu wissen.
P.S. ich bin müde und hab jetzt kein Bock mehr weiterzuschreiben. . . . .