Ein neues Long Travel Hardtail ensteht.

5CH0K0MUFF1N

ohne Glied
Registriert
5. Juni 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
WR
Guten Morgen :D

Da ich mir die meisten Infos aus diesem Forum gezogen habe, mache ich hier auch meinen Aufbaufred auf.

Was soll das Rad für mich können?
Nach mehr als 2 Jahren 29er, werde ich mich von meinem Fully verabschieden und auf ein Trailtaugliches Hardtail umsteigen. Hintergrund ist, das ich gezwungenermaßen viel Straße fahre und nur ab und zu bzw. wenn es zeitlich passt, durchs Gelände bügel. Abgesehen davon, kann ich mit einem vernünftig aufgebautem LT-Hardtail, hier oben im flacherem Teil von Deutschland, genauso viel Spaß haben, wie mit einem Fully :))
Ein Zweitrad dafür kommt daher nicht in Frage bzw. abgesehen vom geringem Nutzen, möchte ich das nicht. Für Alkoholfahrten habe ich ein DDR-Klapprad, das muss reichen :D

Nach einigem Hin- und Her überlegen und Einlesen in den einschlägigen Foren, habe ich schließlich ein paar Rahmen in die enge Auswahl genommen:
- Transition TransAM 29
- Diamondback Mason
- Kona Honzo

Das Mason gefällt mir zwar ganz gut, ist aber schwer zu besorgen. Mal schauen was die bzw. ob die von Diamondback überhaupt was dazu sagen.

Den Honzo scheint es ganz günstig zu geben, allerdings habe ich bis jetzt keinen lieferbaren 18" Rahmen gefunden. Anscheinend gibt es bzw. gab es den auch nur limitiert, oder?

Für den TransAM erfrage ich mal heute einen genauen Preis beim Händler meines Vertrauens. Wenn alle Stricke reißen gibt es diesen Blau.

Mir ist relativ Banane das Stahl schwerer ist, ich bin kein Grammfeilscher. 100 Gramm mehr sind 100 Gramm mehr, egal ob ich die nun auf der Hüfte zu kleben hab oder am Rad. Ebenso ist meine Teilewahl mehr auf Verschleiß ausgelegt, als auf Gewichtsersparnis. Nach ca. 12Tkm mit der Originalgruppe meines Fullys und mit 2ter Kette.... ich denke ihr wisst was ich meine. Jedenfalls ist die Originalgruppe kurz vorm Abnippeln.

Die meisten Teile sind gesetzt, einige sind schon besorgt, einige verwende ich aus meinem Fully weiter und bei ein paar Teilen lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren. Wichtig ist und war mir bei der Auswahl des passenden Rahmens eine ISCG-Aufnahme, Verwendbarkeit von min. 140mm Gabeln sowie eine Einbaubreite von 142x12mm, falls ich irgendwann, aus welchem Grund auch immer, mir doch wieder ein Fully zulegen sollte.


Die Gabel, eine RS Revelation DPA aus meinem Fully, werde ich logischerweise weiterverwenden. Eine Pike werde ich mir aus oben genannten Gründen nicht zulegen, eventuell aber ein Umbau auf DPC.
Ebenso findet eine 1x10 Schaltung Verwendung, mit 38t KB, Sixpack Kefü und 11-42 Kassette, die HG62 mit mirfe-Ritzel(x)
So hab ich genug Bandbreite für die heimischen Straßen und Trails.
Den LRS aus meinem Fully, ein Transition Revolution 28, werde ich nur übergangsweise verwenden. Geplant ist hier ein vernünftiger AM LRS(vermutlich Spank Subrosa/Sapim Speichen/Hope Naben) vom Light-Wolf.
Als pasende Reifen werde ich wahrscheinlich meine Hans Dampf oder Racing Ralph verbauen. Der Rest ist eigentlich nicht weiter besonders...

Sattel: Selle Italia Flite in blau
Lenker: Spank Spoon 740mm schwarz
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm weiß oder schwarz
Bremsen: Deore XT 785 mit 180mm Scheiben
Schalthebel: Deore SL M591-10
Griffe: ODI Troy Lee Design schwarz
Syntace Sattelstütze, Sattelklemme
Kurbel: Deore FC-M552
Pedale: Sixpack Icon AL
Schaltwerk: Shimano Deore XT irgendwas 781


Joa das wars auch. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Und was ihr dazu meint wäre mir auch wichtig zu wissen.

P.S. ich bin müde und hab jetzt kein Bock mehr weiterzuschreiben. . . . .
 
Liest sich eigentlich genau wie meine damaligen überlegungen und es ist ein honzo geworden.
mit abstand das beste rad (für mich!) dass ich bisher gefahren bin.
kann alles, ist robust, macht laune und ist bezahlbar.
neben siehts noch gut aus ,)
 
Liest sich eigentlich genau wie meine damaligen überlegungen und es ist ein honzo geworden.
mit abstand das beste rad (für mich!) dass ich bisher gefahren bin.
kann alles, ist robust, macht laune und ist bezahlbar.
neben siehts noch gut aus ,)

Also so wie es bei mir aussieht, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach, der TransAM 29 in blau und Größe Medium werden.

und ich überleg auch mal wieder in die Richtung...
...ausschlaggebend war bei mir der wirklich günstige neue Dartmoor Primal 29; schon gesehen?

Jetzt ja. Allerdings wie der Ragley BigWig(gibt es bei CRC für ich glaube 350€?), leider mit Schnellspanner-Ausfallenden.
 
Was ich ganz vergessen habe....

...ich hab letztens meine Kurbel umgebaut
Das Kettenblatt hat 38 Zähne und stammt ursprünglich von einer Truvativ Firex 1.1 Kurbel. Der dazugehörige Bashguard hat leider nicht mit ran gepasst, deswegen werde ich wohl ohne fahren. Vielleicht versuche ich die Kefü noch in eine grüne zu tauschen. Ich denke das hebt sich dann besser vom Rahmen ab, weil blau auf blau sich eventuell schluckt.
Die Kettenblattaufnahmen werde ich noch schwarz anpinseln, ich denke das sieht dann besser aus.
Die roten Sixpack-Pedale stehen aktuell im Bikemarkt zum Verkauf, hier werde ich die grünen von meinem Fully weiterverwenden.


Ihr kennt doch sicherlich den Spruch: "Nichts hält länger als ein Provisorium!" ?
Da mir nur 2 kurze Kettenblattschrauben zur Verfügung standen, habe ich mir kurzerhand zwei "Spacer" aus einem Stück gummiertem Draht zusammengebastelt. Inwiefern meine Bastelei praxistauglich ist, finde ich noch heraus. Auf den ersten Blick scheint es da aber keine Probleme zu geben, es ist zwar fest aber nicht unbedingt Bombenfest.


Das wars denn für heute :)
 
Dabei, bevor ich mir damals das SJ aufgebaut hatte, stand das TransAM auch ganz oben auf der Liste.
 
Guten Morgen :D

Nach 3 Monaten Abstinenz, gibt es endlich Neuigkeiten :)
Nachdem ziemlich schnell klar wurde, dass mein neuer Rahmen nur der TransAM werden konnte, wurde selbiger in Größe M, auch bei meinem Bike-dealer bestellt. Etwa 6-8 Wochen später konnte ich ihn dann das erste Mal besichtigen und letzte Woche auch bezahlen können, stolze 6.99€ hab ich dafür hingeblättert :D :(
Mein Erster Eindruck ist trotzdem ziemlich gut, der Rahmen sieht aus wie auf dem Bild und das finde ich exzellent. Zum Rahmen selbst gibt es ein paar Aufkleber, ein paar Kabel-Clipsdingsda sowie ein Fläschen blaue Farbe zum retuschieren von Kratzern :)



Auststattungstechnisch hab ich auch ein paar Änderungen vorgenommen. Einerseits musste ich und andrerseits vereinfacht das andere Sachen bzw. finde ich es optisch interessanter.

Verkürzt folgend dargestellt:

Sattel: Fizik Alliante(vorher: Selle Italia Flite in blau)
Lenker: Funn Fatboy DH in grün(vorher: Spank Spoon 740mm schwarz)
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm in weiß
Bremsen: Deore XT 785 mit 180mm Scheiben
Schalthebel: Deore SL M591-10
Griffe: ODI X-treme Grip in weiß(vorher:ODI Troy Lee Design schwarz)
Sattelstütze: Ritchey in schwarz 27,2mm + Shim-Adapter 27,2/30,9
Sattelklemme: KCNC Road Lite SC-7 33mm
Kurbel: Shimano FC-M552
Pedale: Sixpack Icon AL in grün
Schaltwerk: Shimano Deore XT 786 mit Shadow+(vorher: Shimano Deore XT 780)

Der Fatboy und der Fizik kommt erst noch. Das XT780 Schaltwerk hat eine defekte Feder, das erklärt zumindest einiges... Auf jeden Fall lohnt sich eine Neuanschaffung ;)

Wie im ersten Beitrag geschrieben, wollte ich ursprünglich eine Sixpack Kefü und ein normales 38er KettenBlatt verbauen. Im laufe der Wochen wurde dann aus dem "normalen" KettenBlatt, ein RaceFace NW mit 38 Zähnen. Zum Glück hab ich es gekauft....
Das erste was ich an meinem neuen Rahmen verbauen wollte, war die Kefü. Wie sich aber schnell herausstellte, die Kefü war zu groß für den Rahmen...



und so...



Nach kurzem hin und her überlegen, ist die Kefü dann im Bikemarkt gelandet und der Zentralrat hat den only Narrow-Wide Einsatz beschlossen. Mal gucken was das Teil kann...wird schon schief gehen :D

Ich hab dann noch meine Gabel eingebaut und mich dann dem Rest des Tages anderer Sachen gewidmet. Der Steuersatz ist übrigens ein Cane Creek 40(ZS44 oben, EC 44/40 unten) und dann noch 2 blaue Interlok Spacer in 5 und 10mm um die fehlenden 15mm im Vergleich zum Cube AMS 29 auszugleichen. Als Innenlager verwende ich das Acros A-BB MT in orange.



Am späten Abend wollte ich dann meine Kurbel noch bestücken, hab aber total vergessen die blanken Aufnahmestücke noch schwarz zu machen. Hab zwar überall gesucht, aber weder Schwarze Farbe noch Edding oder Buntstift gefunden, nur das blaue Fläschen von meinem Rahmen hat mich angegrinst....



und eine Nacht später, das ist es in etwa draus geworden:




Zunächst noch ein kleiner Zwischenstand. Die Standard-Rollen von meinem Schaltwerk hab ich gegen Schaltröllchen von NC-17 in grün, getauscht. Die Farbe der Schaltzughülle ist orange. Und das Mäusekino am Schalthebel wurde auch entfernt und mit einer Abdeckkappe,aus der SLX-M660 Kollektion, versehen.



Als nächstes Stand der Einbau der Kurbel bevor...
Schnell wurde klar, dass 38 Zähne nicht passen bzw. nur mit 2 Spacern und dann aber die Kurbel nicht ordnungsgemäß eingebaut werden kann. Alternativen hatte ich nicht und muss diesen Misstand erstmal hinnehmen und fahren(!), bis es passt. Ich hab mir daraufhin gleich ein 36er bestellt, welches hoffentlich besser passt und am besten auch noch heute kommt. Ansonsten hau ich hier alles kaputt...








Hab ich schon erwähnt das ich zu doof bin Schaltzughüllen zu schneiden? Sollte ich lieber nie beruflich ausüben, kann schief gehen....



Und wie mach ich das ab? Kabelschneider? Habsch net :D
Aber wir sind ja erfinderisch und schneiden einfach eine Endhülse auf :D



Joa, jetzt noch Kette nieten(hat mein Bike-dealer gemacht) und Schaltwerk richtig einstellen(bis heute keine Lust gehabt :D )
und ab gehts auf die erste Testfahrt....



So fahr ich jetzt seit 4 Tagen, nach 2 Tagen wurde die Kurbel das erste mal locker und nun ziehe ich sie jeden Tag, sicherheitshalber, mal nach.
Mein neues KettenBlatt ist heute in Zustellung, mal sehen was passiert.

Und wenn es wieder was neues gibt, dann lest ihr das auf diesem Kanal ;)
 
Was willst Du an einem 29er Trailbike mit 38er Kettenblatt? Viel Spass an den Anstiegen. Ich fahre am 26er Enduro Hardtail ein 34er Blatt und das geht grad so.

In erster Linie probier ich wie es, für mich, am besten passt. Ich habe nur ein Bike und das muss für alle meine Lebenslagen genügen. Veränderungen kann man sich immer vornehmen. Nach 4 Tagen 38er bin ich aber der Meinung, das 36 Zähne eigentlich vollkommen ausreichen dürften.
 
Je nach Heimat-Topgraphie und Fitness kann 38/ 11-42 ausreichen.
@5chokomuffin denkt ja auch schon an Umstieg auf 36. Was schon wg. der Spacer am Innenlager sinn macht.

Mit dem 36er vorn sollten tretend 7-46 km/h machbar sein. [36/42 ~ 60 U/min.....36/11 ~ 110 U/min]

Befremdlich finde ich jedoch bei der hier angestrebten Leidenschaft diese "gummierter Draht-Spacer-Kettenblattschraubensache" und den zerfledderten Schaltzug. Das Lasso am hinteren Bremshebel muss auch noch weg.

Trotzdem inspirierend. Ein AM-Ht fehlt mir auch noch :love:
 
Die Kettenblattschraubensache wurde durch originale grüne Kettenblattschrauben für 1-Fach ersetzt ;)
Der Schaltzug wurde gekürzt und verblombt und das Lasso am Lenker wird demnächst die nächste Aufgabe sein. Hier möchte ich anstatt der Standard-schwarzen Leitung, eine orange und vor allem kürzere Leitung verbauen, sofern ich herausgefunden habe wo ich orange finden kann :D Die von Jagwire ist ja anscheinend leider nicht lieferbar.
Kette ist übrigens die XTR und bei meiner XT-Kassette ist das 15er für die mirfe geflogen. Ebenso ist die Kette mit 116 Gliedern eventuell 1-2 Glieder zu lang bei einem 38er KB. Werde ich aber erst kürzen wenn ich fauler Hund mal meine Schaltung richtig einstelle und das 36er KB verbaut ist.
 


Eine Sache gibts noch, ursprünglich dreifarbig in Gold, Blau und lila geplant. Aber das Blau sah nicht so aus wie auf dem Bild.... deswegen nur erstmal vorne. Passt Haarscharf. Hinten hab ich sogar mehr Platz.
 
Nimm Titanschrauben und vergiss die Optik. Aluschrauben sind was für Rennflöhe und Modellbauer, und selbst dort nimmt man maximal die Hälfte Alu und die andere Hälfte Titan.
 
Aha...

Irgendwie hab ich mich auch unklar ausgedrückt^^

Punkt 1 Gold = Titan, lila = Alu
Punkt 2 Lebensmüde? Ja! Bin auch schon mit Bikes ohne funktionierende Bremse rumgecruist...
 
Hi,

schönes Rad. Sind bei deinem 2014 Modell die Decals auch nur Aufkleber?
So ist es zumindest bei meinem 2012 Modell.
Mit dem Rad hab ich schon sehr viel spaß gehabt. Wenn ich mich für ein Rad in meinem Furhpark entscheiden müsste wäre es definitv das Transition.

Nico
 
Zurück