Ersatz Spikes einsetzen

Schildbürger

Einfach natürlich!
Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.266
Ort
Bergisch Gladbach, Schildgen
Hallo zusammen,
ab und an verliert man mal den ein oder anderen Spike.
Besonders wenn man mit hoher Geschwindigkeit eine Schotterstrecke runter fährt und die Steine so schön zur Seite wegfliegen. Die Schottersteine drücken auf die die Kante eines Stollen und dann macht der Reifen "Pling" wenn der Stollen wieder zurückfedert und man hat einen Spike weniger im Reifen. Oder einige Spike hängen dann schief in den Stollen. Aber auch bei Wurzeln passiert das.

Mein Tipp ist es nach dem Trailgenuß den Reifen zu kontrollieren und die Spikes gerade rein zu rücken und die fehlenden zu ersetzen. Die Alternative wäre langsamer zu fahren, aber wer macht das schon?

Zum Einsetzen der Spikes bieten die Reifenhersteller ein Werkzeug an, das kostet ca. 12Euro.
Dieses Werkzeug kann man aber auch einfach selber machen.
Gängige Spikes haben einen Durchmesser von 3,2mm der Kopf 5mm. Die Ersatzspikes sollten zu dem Reifen passen.
Ich empfehle die (teuren) Spikes mit Woframkarbit Spitze, die fahren sich auch auf Asphalt kaum ab.

Im Baumarkt oder im Modelbauladen bekommt man Rohre mit dem Außenmaß 6mm und innen 4mm z.B. aus Messing oder Edelstahl. Davon braucht man 15-20cm. Kupferrohr ist zu weich.
Ob man das Rohr noch biegt, wie die käuflichen, oder es gerade lässt ist egal, warum, das zeige ich euch hier.
An einem Ende des Röhrchens wird die Öffnung mit einer Feile etwas geglättet und außen angeschrägt.
Da wird dann der Spike eingesetzt.

Man kontrolliert und reinigt das Loch im Stollen, Dreck sollte keiner mehr drin sein.

Nun kann man versuchen den Spike gerade (und mit roher Gewalt) in das Loch im Stollens reinzudrücken...
Ja das geht schwer und nervt. ;)

Mit einem Trick geht es wesentlich leichter.
- Man setzt den Spike, mit dem Rohr oder dem Werkzeug, schräg in das Loch im Stollen an.
1 Schraeg ansetzten.JPG


- Und übt nur einen konstanten und relativ LEICHTEN Druck aus.
- Dann führt man mit dem Rohr eine kreisende Bewegung einmal um das Loch herum aus.
2 Schraeg reindruecken.JPG
3 Ganz reindruecken.JPG


- Und siehe da, der Spike ist drin! Nochmal gerade reindrücken, damit er richtig drin ist. ;)
4 Drin isser.JPG


- Eine Kontrolle zum Schluß, ob der Spike tief genug drin ist -> Fertig!

Viel Erfolg und viel Spaß im Winter!
 

Anhänge

  • 1 Schraeg ansetzten.JPG
    1 Schraeg ansetzten.JPG
    80,9 KB · Aufrufe: 364
  • 2 Schraeg reindruecken.JPG
    2 Schraeg reindruecken.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 343
  • 3 Ganz reindruecken.JPG
    3 Ganz reindruecken.JPG
    81 KB · Aufrufe: 322
  • 4 Drin isser.JPG
    4 Drin isser.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 321
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Schildbürger

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zurück