Am Sonntag plane ich mal wieder einen Ausritt in die weiße Wildnis, es ist geplant hier und da in ein paar Schneewechten* reinzukrachen und sonst mal zu schauen wie es im "Unwettergebiet" so aussieht ...
Start: ist Sonntag, der 10. Januar im Jahre 10 usw. ... früh um 9:30 Uhr
Startpunkt: wird noch nachgereicht ... muss mal schauen, wie sich das Wetter entwickelt. Ziel ist es aber wieder in die Wildnis zu reisen. Wahrscheinlich ist aber Stadtrand mit S-Bahnanbindung ...
Ende: Abends ... und dann entweder wieder in Berlin oder irgendwo an einer Bahnstation ...
Tempo: gemütlich bis gemäßigt so dass man nicht schwitzt aber auch nicht friert ...
Verpflegung: man sollte ausreichend zu essen und zu trinken mitnehmen, bei verlockenden Kuchenfutterstationen oder extremer Auskühlung könnte aber u. U. angehalten werden ...
Licht: sollte man vorsichtshalber einstecken wenn vorhanden ... wenn nich nich ...
Das Mountainbikewochenende des Winters steht vor der Tür:
Der Unwetterexperte warnte davor, in der Nacht zum Samstag in dieser Unwetter-Region das schützende Haus zu verlassen. Weder mit dem Auto, noch zu Fuß (Rad is ok) sollte man sich vor die Tür wagen, so der Unwetterexperte. "In der Dunkelheit mit dem Schnee und Sturm verliert man sofort die Orientierung, selbst auf kurzen und bekannten Wegen wie zum Beispiel zur Bushaltestelle". Wer dann nicht mehr zurückfindet, hat schlechte Karten: "Auch wenn nur zwei, drei Grad minus herrschen, in dem eisigen Wind werden die als minus 15 oder zwanzig Grad empfunden." Bei der Kombination aus leichten Minustemperaturen und stürmischem Wind kühle der Körper sehr schnell aus.
Hier fegen schwere Sturmböen über die Berge und durch die Täler. In Gipfellagen sind sogar Orkanböen möglich. "In dieser sibirischen Kälte ist es lebensgefährlich", warnte der Meteorologe. Wer unter diesen Bedingungen nicht alle Körperstellen mit dicker Kleidung schützt, bekommt ganz schnell Erfrierungen.
Am Sonntag schwächen sich der Sturm und die Schneefälle dagegen langsam ab, "es wird aber auch hier weiter schneien", sagt der Unwetterexperte. Außerdem gehen die Temperaturen wieder ein Stück nach unten.
*Schneewechten
Nachtrag:
Die Strecke führt wahrscheinlich vorbei an der Autobahn ...
... durch märchenhaft verschneite Dörfer ...
Tja, Straßen wollte ich eigentlich vermeiden

Start: ist Sonntag, der 10. Januar im Jahre 10 usw. ... früh um 9:30 Uhr
Startpunkt: wird noch nachgereicht ... muss mal schauen, wie sich das Wetter entwickelt. Ziel ist es aber wieder in die Wildnis zu reisen. Wahrscheinlich ist aber Stadtrand mit S-Bahnanbindung ...
Ende: Abends ... und dann entweder wieder in Berlin oder irgendwo an einer Bahnstation ...
Tempo: gemütlich bis gemäßigt so dass man nicht schwitzt aber auch nicht friert ...
Verpflegung: man sollte ausreichend zu essen und zu trinken mitnehmen, bei verlockenden Kuchenfutterstationen oder extremer Auskühlung könnte aber u. U. angehalten werden ...
Licht: sollte man vorsichtshalber einstecken wenn vorhanden ... wenn nich nich ...
Das Mountainbikewochenende des Winters steht vor der Tür:
Der Unwetterexperte warnte davor, in der Nacht zum Samstag in dieser Unwetter-Region das schützende Haus zu verlassen. Weder mit dem Auto, noch zu Fuß (Rad is ok) sollte man sich vor die Tür wagen, so der Unwetterexperte. "In der Dunkelheit mit dem Schnee und Sturm verliert man sofort die Orientierung, selbst auf kurzen und bekannten Wegen wie zum Beispiel zur Bushaltestelle". Wer dann nicht mehr zurückfindet, hat schlechte Karten: "Auch wenn nur zwei, drei Grad minus herrschen, in dem eisigen Wind werden die als minus 15 oder zwanzig Grad empfunden." Bei der Kombination aus leichten Minustemperaturen und stürmischem Wind kühle der Körper sehr schnell aus.
Hier fegen schwere Sturmböen über die Berge und durch die Täler. In Gipfellagen sind sogar Orkanböen möglich. "In dieser sibirischen Kälte ist es lebensgefährlich", warnte der Meteorologe. Wer unter diesen Bedingungen nicht alle Körperstellen mit dicker Kleidung schützt, bekommt ganz schnell Erfrierungen.
Am Sonntag schwächen sich der Sturm und die Schneefälle dagegen langsam ab, "es wird aber auch hier weiter schneien", sagt der Unwetterexperte. Außerdem gehen die Temperaturen wieder ein Stück nach unten.
*Schneewechten
Nachtrag:
Die Strecke führt wahrscheinlich vorbei an der Autobahn ...
... durch märchenhaft verschneite Dörfer ...
Tja, Straßen wollte ich eigentlich vermeiden


Zuletzt bearbeitet: