Europa bibbert vor Kälte, in China wird der Strom rationiert - wir touren weiter ...

Eispickel

Solarbiker
Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
374
Ort
Berlin
Am Sonntag plane ich mal wieder einen Ausritt in die weiße Wildnis, es ist geplant hier und da in ein paar Schneewechten* reinzukrachen und sonst mal zu schauen wie es im "Unwettergebiet" so aussieht ...

Start: ist Sonntag, der 10. Januar im Jahre 10 usw. ... früh um 9:30 Uhr

Startpunkt: wird noch nachgereicht ... muss mal schauen, wie sich das Wetter entwickelt. Ziel ist es aber wieder in die Wildnis zu reisen. Wahrscheinlich ist aber Stadtrand mit S-Bahnanbindung ...

Ende: Abends ... und dann entweder wieder in Berlin oder irgendwo an einer Bahnstation ...

Tempo: gemütlich bis gemäßigt so dass man nicht schwitzt aber auch nicht friert ...

Verpflegung: man sollte ausreichend zu essen und zu trinken mitnehmen, bei verlockenden Kuchenfutterstationen oder extremer Auskühlung könnte aber u. U. angehalten werden ...

Licht: sollte man vorsichtshalber einstecken wenn vorhanden ... wenn nich nich ...

Das Mountainbikewochenende des Winters steht vor der Tür:

Der Unwetterexperte warnte davor, in der Nacht zum Samstag in dieser Unwetter-Region das schützende Haus zu verlassen. Weder mit dem Auto, noch zu Fuß (Rad is ok) sollte man sich vor die Tür wagen, so der Unwetterexperte. "In der Dunkelheit mit dem Schnee und Sturm verliert man sofort die Orientierung, selbst auf kurzen und bekannten Wegen wie zum Beispiel zur Bushaltestelle". Wer dann nicht mehr zurückfindet, hat schlechte Karten: "Auch wenn nur zwei, drei Grad minus herrschen, in dem eisigen Wind werden die als minus 15 oder zwanzig Grad empfunden." Bei der Kombination aus leichten Minustemperaturen und stürmischem Wind kühle der Körper sehr schnell aus.

Hier fegen schwere Sturmböen über die Berge und durch die Täler. In Gipfellagen sind sogar Orkanböen möglich. "In dieser sibirischen Kälte ist es lebensgefährlich", warnte der Meteorologe. Wer unter diesen Bedingungen nicht alle Körperstellen mit dicker Kleidung schützt, bekommt ganz schnell Erfrierungen.

Am Sonntag schwächen sich der Sturm und die Schneefälle dagegen langsam ab, "es wird aber auch hier weiter schneien", sagt der Unwetterexperte. Außerdem gehen die Temperaturen wieder ein Stück nach unten.

*Schneewechten


Nachtrag:

Die Strecke führt wahrscheinlich vorbei an der Autobahn ...
29_sk_12.jpg


... durch märchenhaft verschneite Dörfer ...
29_sk_21.jpg


Tja, Straßen wollte ich eigentlich vermeiden :rolleyes:
29_sk_02.jpg


:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ick habe Jungherrenbesuch und bin deshalb nicht abkömmlich.Aber ick wünsche potenziellen Mitfahrern viel Spaß und dem TE sowieso!!!:daumen:

axl:winken:
 
Respekt. :daumen:

Sollte ick Morgen Berlin noch erreichen, werden am Wochende die Stöckchen geschwungen.

Eispickel, der Name ist Programm. :daumen:

checker:winken:
 
Das erste Foto zeigt die A7 vor Flensburg im Jahre '78. Stehen Wurmlöcher auf der Reiseroute?

Das würde mich schon reizen!:p
 
Man kann deutlich erkennen, wie der vordere LKW seine Ladung verloren hat. Schlimm sowas...

Ich weiß weder Stock noch Rad. .. Mal sehen.
 
@Will: Das is quasi der Trailer zur Tour ... wie soll ich denn bitteschön heute schon Bilder von der Tour am Sonntag reinstellen :confused:

... und ich sehe mal wieder die üblichen Verdächtigen - freu mich über jeden der mitkommt :daumen:
 
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich heute morgen mal meine Gedanken zu der Sonntagstour zu Bildschirm gebracht ...

Rausgekommen sind dabei bisher 2 Ideen:

1. Der mögliche Startpunkt konkretisiert sich auf das Gebiet Berlin-Mitte bis in Richtung Bernau raus ... weiter gehts in Richtung Nord und dann in einem eleganten Bogen über Bad Freienwalde und Straußberg wieder in Richtung Berlin.

Tourenskizze


2. ein ähnlicher Genussbogen wie bei 1. nur in südöstlicher Richtung raus aus der Stadt wäre auch vorstellbar - die Einflugschneise nach Berlin führt vorzugsweise auch wieder über Strausberg.

Auf die Bahn möchte ich mich bei den vorhergesagten Wetterverhältnissen lieber nicht verlassen. Daher wird ein Tourenende im Stadtgebiet bzw. in Stadtnähe angestrebt.

Falls jemand der mitkommen möchte bestimmte Vorlieben bezüglich der Himmelsrichtung hat so möge er dies hier bitte vermerken.

Sobald die Tourenkommission zu Ende getagt hat wird das Ergebnis hier veröffentlicht.
Es muss jedoch damit gerechnet werden, dass Routenpläne aufgrund der momentanen Verhältnisse recht kurzfristig geändert werden können/müssen.

EP :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder ein Wurmloch.;)

Die Karte zeigt die Schlacht um Berlin. Gut zu sehen, dass es der Ersten Weißrussischen und der Ersten Ukrainischen Front nicht gelingen wird, den Kessel zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast anscheinend die Ausbruchsmöglichkeit zum geheimen Rückzug im Großraum Hoppegarten übersehen ... ja, ich erwarte, dass wir uns den ganzen Tag zwischen den Fronten bewegen werden und ich stelle mich auf einen harten und entbehrungsreichen Abnutzungskampf ein. Wenn es uns unterwegs gelingen sollte die Russen mit der Balalaika zu besänftigen könnten wir es schaffen ... :daumen:

PS: So lange die Genossen aus dem Osten ncht die Stalinorgeln anwerfen bin ich zuversichtlich ... :D

PPS: bei Sunday gibts warme Getränke :D :D :daumen: ... wo iss eigentlich der Dankesmilie?
 
Alles nur Medienhype was Berlin betrifft :rolleyes: Letzten Winter Spikes, diesen Winter Ski... wenigstens bekommen wir im Flachland auch mal was ab von der weißen Pracht! Liveticker

Aber der Schlachtplan sieht gut aus :daumen:
 
Ich hätte auch Bock, bevorzugt im Norden, aber mal sehen, wat dat Wetter noch so bringt.

Gruss 78
 
Der genaue Treffunkt wird rechtzeitig in diesem Fred bekanntgegeben oder im Einzelfall auch mal persönlich übermittelt. In Petershagen treffen wir uns jedenfalls definitiv nicht.
 
Eventuell werde ich versuchen, diese wahnsinnige Extremtour zu sabotieren.


1. Der mögliche Startpunkt konkretisiert sich auf das Gebiet Berlin-Mitte bis in Richtung Bernau raus ...

Wahrscheinlich wird die Sabotage schon hier zunichte gemacht. Weil "Auf die Bahn möchte ich mich bei den vorhergesagten Wetterverhältnissen lieber nicht verlassen". Davon abgesehen mag ich wirklich nicht schon wieder 1,5 h mit der Bahn rumzuckeln...

Tja... *Kopfkratz*

"2. in südöstlicher Richtung raus aus der Stadt wäre auch vorstellbar - die Einflugschneise nach Berlin führt vorzugsweise auch wieder über Strausberg."
Wär für mich natürlich besser, aber im Norden isses schon interessanter.. falls man vorwärts kommt ;)
 
Also, ich fasse mal zusammen:

Mitfahrer:
Macrotron
Fadfaxe
Siebenacht
Sunday
Runterrauf (mit Stock oder Rad)
Schnegge
Will
Eispickel

Wird ja langsam ne lustige Runde :D :daumen:

Also, Spikes hab ich auch nich ... die brauch man meiner Meinung auch nicht. Wenn man sie hat is schön, wenn nich auch nicht schlimm. Ich empfehle viel mehr den Wind im Auge zu behalten.

Allen die am Sonntag mitkommen möchten sollten sich darüber im Klaren sein, das es vermutlich eine etwas extremere bzw. recht ungemütliche Tour werden wird.

Es gibt natürlich immer die Möglichkeit unterwegs auszusteigen. Wer nicht mehr weiter will oder kann wird zum nächsten Bahnhof gebracht.

Ich erwarte, dass es Schweinekalt werden wird. Jeder sollte sich wirklich gut einpacken und möglichst noch darüber hinaus zusätzlich was zum anziehen mitnehmen. Da der Wind aus Nord-Nordost kommt fahren wir zuerst in Richtung Norden.

Mein Respekt vor dem Wetter geht sogar so weit, dass ich überlege meine Snowboardbrille einzupacken. Wenn es bei Schneefall gegen Wind mit gut 50km/h geht scheint mir das nicht die schlechteste Idee zu sein.

Ansonsten bevorzuge ich es bei den Verhältnissen lieber auf dem Rückweg mit Rückenwind zu fahren als andersherum - daher fällt wohl auch die Südroute flach.

Trotz der Sabotageversuche spricht für mich momentan einiges für Ahrensfelde (und dann über Bernau weiter) als Startpunkt.

@Schnegge: wir sprechen nochmal über das Logistikproblem ... könnte auch sein, dass ich morgen mal in den Müggelz vorbeikomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, Mann, Mann .... hier werden Drohkulissen aufgebaut.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfielt übrigens überflüssige Fahrten an diesem Schneesturm-"Daisy"-Wochenende zu unterlassen. :cool:
 
... einige Strassen werden ab Montag andere Namen tragen...

die Jugenbrigade ist fest eingeplant
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte ich es mir aussuchen, und wer will schon eine Straße zum A10-Center oder einen Regionalzug mit seinem Namen rumfahren sehen, würde ich nie gefunden werden und als Legende durch die Jahrhunderte weitergeistern. Bis Sonntag muss ich mir noch überlegen, ob ich Gutes oder Schrecken verbreiten werde.;)
 
Meine Damen und Herren,

Daisy ist DA!!! Die ersten Vorboten durfte ich grade auf meinem Heimweg vom Ku'damm in den schönen Wedding ins Gesicht bekommen :cool: .

Aber es macht einfach zu viel Spaß bei so einem Wetter zu radeln.

Ich wünsch euch viel Spaß, und beneide euch am Schreibtisch sitzend, und für die Uni büffeln.
 
Zurück