Die Weitergabe allgemeiner Trail-Empfehlungen insbesondere für HTs ist wohl unproblematisch. Nicht so toll sind nur die Diskussionen über das Befahren gesperrter Trails/Wege zumeist im Nationalpark.
In der allgemeinen Westharz-Karte "Wandern im Westharz" des LGN/Harzklubs findet man derartige Trails am ehesten unter den rot gestrichelt gezeichneten Wanderwegen.
Ein paar eher flowige Trails, die mir spontan einfallen und die ich früher gerne in Touren mit dem Hardtail eingebaut habe (andere mögen mich korrigieren, falls ich einen Weg verwechsle oder jener inzwischen "plattgemacht"/verbreitert wurde):
- Tränketal/Tränkebach bei Seesen (auch Teil der Volksbank-Routen S2 und S5, aber entgegen deren Fahrtrichtung)
- Trail an der Westseite des Innerstetals nördlich von Wildemann (Teil der Volksbank-Routen S3 und L4)
- Pfad nördlich des oberen Hahnebalzer Teiches westlich von Buntenbock (kaum Steigung/Gefälle, Teil von O5, O6, ...)
- vom Ahrendsberger Weg runter nach Bad Harzburg (Teil von H1, H6)
- Weg auf "halber" Hanghöhe am Ettersberg östlich der B4 oberhalb des Radauwasserfalls bis kurz vor Bad Harzburg
- Pfad direkt über den Ettersberg anbei, wenn man vom Molkenhaus kommt
- Salzstieg (schon genannt)
- Sonnenberger Grabenweg (nördwestlich von Sankt Andreasberg, südlich des Sonnenbergs)
- Weg vom Großen Knollen an der Herzberger Hütte vorbei nach Herzberg (Achtung, wenn ich mich recht erinnere gab es da irgendwo zu Beginn des Weges eine unangenehme ggf. zu überspringende und spät zu sehende den Weg querende Entwässerungsrinne, oder war da woanders? Vorsicht ist ja überall angebracht.)
Und, wie schon genannt, viele Grabenwege zum Beispiel am Huttaler Graben oder Dammgraben. Logischerweise haben jene zumeist kaum oder sogar gar keine (Huttaler Graben) Steigung. Zum schnellen Zurücklegen größeren Strecken mit gewissem Flow und höherem Tempo sind jene aber optimal. Wer will, kann sich an den vielen Infotafeln auch gleich über das Oberharzer Wasserregal und die durchaus interessante Harzer Bergbaugeschichte informieren.
Insgesamt gibt es solche Trails im Harz an sich genug und man findet beim "Herumfahren" immer wieder welche. Gerade die diesbezügliche Abwechslung ist ja einer der Reize des Mountainbikens im Harzes.