Flowtrails Harz

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DE
Ich bin auf der Suche nach flowigen Trails die nicht so verblockt sind und auch per HT befahrbar sind.
Also keine 20% Abfahrten, nicht alzu viel Anstieg (bis 500hm) und keine Riesenbrocken im Weg.

Ich weiss, dass die Weitergabe von Trail-Empfehlungen hier zwiespältig gesehen wird, aber vielleicht hat ja auch einer nen Tip der offiziellen Volkspark Harz Routen oder schickt mir evtl. per PN.

Das letzte Mal in ich die Strecke O7 (Leichte Wassertour) gefahren und da war die letzte Abfahrt kurz vor Altenau cool.
 
Die Weitergabe allgemeiner Trail-Empfehlungen insbesondere für HTs ist wohl unproblematisch. Nicht so toll sind nur die Diskussionen über das Befahren gesperrter Trails/Wege zumeist im Nationalpark.

In der allgemeinen Westharz-Karte "Wandern im Westharz" des LGN/Harzklubs findet man derartige Trails am ehesten unter den rot gestrichelt gezeichneten Wanderwegen. Die Ostharz-Karte ist diesbezüglich leider nicht so "schön".

Ein paar eher flowige Trails, die mir spontan einfallen und die ich früher gerne in Touren mit dem Hardtail eingebaut habe (andere mögen mich korrigieren, falls ich einen Weg verwechsle oder jener inzwischen "plattgemacht"/verbreitert wurde):

- Tränketal/Tränkebach bei Seesen (auch Teil der Volksbank-Routen S2 und S5, aber entgegen deren Fahrtrichtung)
- Trail an der Westseite des Innerstetals nördlich von Wildemann (Teil der Volksbank-Routen S3 und L4)
- Pfad nördlich des oberen Hahnebalzer Teiches westlich von Buntenbock (kaum Steigung/Gefälle, Teil von O5, O6, ...)
- vom Ahrendsberger Weg runter nach Bad Harzburg (Teil von H1, H6)
- Weg auf "halber" Hanghöhe am Ettersberg östlich der B4 oberhalb des Radauwasserfalls bis kurz vor Bad Harzburg
- Pfad direkt über den Ettersberg anbei, wenn man vom Molkenhaus kommt
- Salzstieg (schon genannt, der oberste Teil des Weges ist allerdings, wenn man es streng sieht, gesperrt, da im Nationalpark und nicht beschildert)
- Sonnenberger Grabenweg (nördwestlich von Sankt Andreasberg, südlich des Sonnenbergs)
- Weg vom Großen Knollen an der Herzberger Hütte vorbei nach Herzberg (Achtung, wenn ich mich recht erinnere gab es da irgendwo zu Beginn des Weges eine unangenehme ggf. zu überspringende und spät zu sehende den Weg querende Entwässerungsrinne, oder war das woanders? Vorsicht ist ja überall angebracht.)

Und, wie schon genannt, viele Grabenwege zum Beispiel am Huttaler Graben oder Dammgraben. Logischerweise haben jene zumeist kaum oder sogar gar keine (Huttaler Graben) Steigung. Zum schnellen Zurücklegen größeren Strecken mit gewissem Flow und höherem Tempo sind jene aber optimal und vielfach schöner als Forststraßen. Wer will, kann sich an den vielen Infotafeln auch gleich über das Oberharzer Wasserregal und die durchaus interessante Harzer Bergbaugeschichte informieren.

Insgesamt gibt es solche Trails im Harz an sich genug und man findet beim "Herumfahren" immer wieder welche. Gerade die diesbezügliche Abwechslung ist ja einer der Reize des Mountainbikens im Harzes. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weitergabe allgemeiner Trail-Empfehlungen insbesondere für HTs ist wohl unproblematisch. Nicht so toll sind nur die Diskussionen über das Befahren gesperrter Trails/Wege zumeist im Nationalpark.

In der allgemeinen Westharz-Karte "Wandern im Westharz" des LGN/Harzklubs findet man derartige Trails am ehesten unter den rot gestrichelt gezeichneten Wanderwegen.

Ein paar eher flowige Trails, die mir spontan einfallen und die ich früher gerne in Touren mit dem Hardtail eingebaut habe (andere mögen mich korrigieren, falls ich einen Weg verwechsle oder jener inzwischen "plattgemacht"/verbreitert wurde):

- Tränketal/Tränkebach bei Seesen (auch Teil der Volksbank-Routen S2 und S5, aber entgegen deren Fahrtrichtung)
- Trail an der Westseite des Innerstetals nördlich von Wildemann (Teil der Volksbank-Routen S3 und L4)
- Pfad nördlich des oberen Hahnebalzer Teiches westlich von Buntenbock (kaum Steigung/Gefälle, Teil von O5, O6, ...)
- vom Ahrendsberger Weg runter nach Bad Harzburg (Teil von H1, H6)
- Weg auf "halber" Hanghöhe am Ettersberg östlich der B4 oberhalb des Radauwasserfalls bis kurz vor Bad Harzburg
- Pfad direkt über den Ettersberg anbei, wenn man vom Molkenhaus kommt
- Salzstieg (schon genannt)
- Sonnenberger Grabenweg (nördwestlich von Sankt Andreasberg, südlich des Sonnenbergs)
- Weg vom Großen Knollen an der Herzberger Hütte vorbei nach Herzberg (Achtung, wenn ich mich recht erinnere gab es da irgendwo zu Beginn des Weges eine unangenehme ggf. zu überspringende und spät zu sehende den Weg querende Entwässerungsrinne, oder war da woanders? Vorsicht ist ja überall angebracht.)

Und, wie schon genannt, viele Grabenwege zum Beispiel am Huttaler Graben oder Dammgraben. Logischerweise haben jene zumeist kaum oder sogar gar keine (Huttaler Graben) Steigung. Zum schnellen Zurücklegen größeren Strecken mit gewissem Flow und höherem Tempo sind jene aber optimal. Wer will, kann sich an den vielen Infotafeln auch gleich über das Oberharzer Wasserregal und die durchaus interessante Harzer Bergbaugeschichte informieren.

Insgesamt gibt es solche Trails im Harz an sich genug und man findet beim "Herumfahren" immer wieder welche. Gerade die diesbezügliche Abwechslung ist ja einer der Reize des Mountainbikens im Harzes. :)

dem ist quasi nix mehr hinzuzufügen! :daumen::)
 
Mir sind keine gesperrten Wege bekannt. Die definieren sich ausschliesslich über ein entsprechendes Schild am Einstieg. Solche Schilder habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Ich dachte auch nur an Diskussionen z.B. über den für jedermann gesperrten Schneelochweg, weniger an irgendwelche "Nur-MTB"-Sperrungen.

Und der Weg von Lonau zum Paradies, vom allerfeinsten!

Kenne ich noch gar nicht. Ist das der Wanderweg 14E auf der Harzklub-Karte (wohl auch mit einem blauen Balken markiert)? Dann werde ich den mal irgendwann in eine Tour einbauen.
 
Oh das ist ja genau der richtige Thread für mich weil ich auch ein paar Trials suche.
Ich würde aber gern vom Südharz starten (Illfeld, Hasselfelde, Hufhaus, Sophienhof, Ellrich usw.).
Gibts denn um die Rappbodetalsperre ein paar schöne Touren mit viel Trialanteilen?
 
Als ich über´n Hexenstieg gefahren bin musste ich ja notgedrungen auch an der Rappbodetalsperre vorbei. Da gibt´s viele Trails- aber flow hatten die nicht wirklich.

Was vielleicht auch daran lag, dass mein flow mich langsam verliess...
 
Zurück