Formula Bremsscheiben 2012. Zweiteilige Präzision?

StratosRider

Genuß Biker
Registriert
21. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,

nachdem ich mir diesen Monat den Luxus gegönnt habe für meine Formula R1 Originale Bremsscheiben zu leisten, bin ich mehr als gefrustet.

Die aktuellen Zweiteiligen Discs sind, jedenfalls bei mir, schlimmer, als alles was ich vorher gefahren habe.

Laut, Klingelnd, Kreischend und auch nach mehreren Stunden Einstellung, mehrfaches entlüften, einfach nicht "Schleiffrei" zu bekommen.

Doch geht es nur mir so?
Denn laut Anfrage beim Deutschen Formula Service verlässt keine Scheibe das Haus, wenn sie nicht "perfekt" sei.

Fahre vorne die 180er 6-loch, und das Seitliche Spiel, anschlagen an den Belägen ist abartig.
Ganz zu schweigen von der 160er hinten, die kreischt so, das man am liebsten das Rad tragen will.

Hat jemand ein ähnliches Problem, oder bin ich der einzige und habe ein Super Montags Teil erhalten?

Zum Service von Formula braucht man ja nix mehr zu sagen...

Oder kann es sein, das es "einfach" nur an meiner Unfähigkeit liegt, eine Disc zu montieren?

Weil vor der 2012 Disc ging es ja wunderbar.

Bin für jeden Lösungsvorschlag offen, und bitte auch die dümmsten, vielleicht habe ich daran ja noch nixht gedacht.

Danke und Gruß.

Bastian
 
Hm, wenn an den etwas "wackeln" würde, wäre es verständlich...
Aber wenn nix wackelt, und der Reibring extreme Seitenbewegungen nach beiden Seiten macht, und dennoch fest vernietet ist?
 
Bremssättel planfräsen?

meine subjektive Meinung: mit den neuen Formula Scheiben ists wirklich noch schlimmer geworden. Kauf dir anstatt der Formulas, Shimano oder die neuen Avid Scheiben!
 
auch bei 2-teiligen Scheiben kann und muss man im montierten Zustand die Seitenschläge herausbiegen. Ich hatte jedenfalls noch nie je eine Bremsscheibe in neu, egal ob ein- oder zweiteilig CL oder 6-Loch, die überhaupt nicht geeiert hat. Seitenschläge herausbiegen ist ja jetzt auch keine grosse Sache.
 
geht auch mit einem grossen Schraubenzieher als Hebel. Vorne ein Klebeband um die Spitze wickeln und dann innen am Nabenflansch, oder aussen am Ausfallende abstützen und so dann Scheibe gegen innen oder aussen drücken. Bei den 2-teiligen Scheiben braucht's einfach einiges mehr an Kraft. Jedenfalls merkt man das schnell bzw. man kriegt recht schnell ein Gespühr für die Scheibe und wieviel Kraft man jeweils braucht. Mit etwas Übung läuft die Scheibe nach etwa 5 Minuten perfekt plan und zwar so dass beide Luftspalte genau gleich gross sind.
 
geht auch mit einem grossen Schraubenzieher als Hebel. Vorne ein Klebeband um die Spitze wickeln und dann innen am Nabenflansch, oder aussen am Ausfallende abstützen und so dann Scheibe gegen innen oder aussen drücken. Bei den 2-teiligen Scheiben braucht's einfach einiges mehr an Kraft. Jedenfalls merkt man das schnell bzw. man kriegt recht schnell ein Gespühr für die Scheibe und wieviel Kraft man jeweils braucht. Mit etwas Übung läuft die Scheibe nach etwa 5 Minuten perfekt plan und zwar so dass beide Luftspalte genau gleich gross sind.

Allerdings sollte man den Luftspalt nicht mit dem Ausrichten der Bremsscheibe einstellen!:heul:
Also nur Seitenschlag beheben, und dann mit dem Bremssattel den Luftspalt einstellen!:daumen:
 
Zurück
Oben Unten