Freilaufkörper DT Swiss, Shimano Verschlussmutter passt nicht?

Registriert
5. Dezember 2016
Reaktionspunkte
28
Ort
Haltern am See
Ich war der Meinung, dass dies der DT Swiss Freilaufkörper für die Shimano-Kasseten ist (stammt von dem Laufradsatz XRC1250, Freilauf ist leider nicht beschriftet). Dann müsste ja auch die Shimano-Verschlussmutter passen. Hier ist es aber so, dass nach ca. einer 3/4 Umdrehung das Gewinde blockiert. Dabei fühlt es sich so an, als würden die Gewindesteigungen nicht zusammen passen. Habe diese mit einer Lehre kontrolliert und sowohl Mutter als auch Freilaufkörper haben die Steigung 1,0. Es sind keine Beschädigungen im Freilaufgewinde zu sehen (abgesehen von einer blanken Stelle im ersten Gang- allerdings ohne Kanten oder Macken). Die Verschlussmutter ist neu. Beide Teile vor Montage mehrfach gereinigt. Kann jemand beurteilen, was hier los ist? Vielen Dank im Voraus.
Freilauf02.JPG
Freilauf01.JPG
Freilauf03.JPG
 

Anhänge

  • Freilauf02.JPG
    Freilauf02.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 374
  • Freilauf01.JPG
    Freilauf01.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 274
  • Freilauf03.JPG
    Freilauf03.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 275
Diesen Fall hatte ich letztes Jahr auch mit einem Tune-Freilauf. Ich habe dann verschiedene Abschlussringe ausprobiert und eine Ring von Recon, deren Gewinde auch nicht so lang war, hat dann gerade noch gepasst. Bei mir nehme ich an, dass der Tune-Freilauf an dieser Stelle nicht ganz sauber gefertigt war und der Gewindedurchmesser mit zunehmender Tiefe immer kleiner wurde.
 
Herzlichen Dank für die Antworten. Ich probiere dann mal einen anderen Verschlussring. Bisher hatte ich allerdings keinerlei Probleme mit der "japanischen Großserienschüttware"...Wäre allerdings deutlich günstiger, als den Freilaufkörper auszutauschen. Dort das Gewinde nachzuschneiden, wird ja wohl nix (mir ist zumindest kein geeignetes Werkzeug dafür bekannt). Ich melde mich nochmal, wenn ich den anderen Ring probiert habe (muss ich noch von meinem anderen Rad demontieren).
 
Tatsächlich! Habe einen Verschlussring von einer anderen Shimano-Kassette (CS-HG50-10, Freilauf Alex-Rims) probiert, und siehe da: Ohne Probleme in den DT Swiss-Freilauf bis zum Anschlag reingeschraubt. Daraufhin habe ich den M8000 Verschlussring in den Alex Rims Freilauf geschraubt und dort ging er ohne Probleme bis zum Anschlag rein. Was ist denn da los? Ich dachte die Toleranzen von metrischen Gewinden folgen der einschlägigen ISO...
 

Anhänge

  • Freilauf04.jpg
    Freilauf04.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 57
Das war auch mein erster Gedanke. Deshalb hatte ich das bestimmt 20 mal probiert. Der andere Ring ging direkt beim ersten mal komplett rein, ohne irgendeinen Widerstand. Gereinigt hatte ich die Teile auch reichlich. Ich kapiere es nicht. Heute Abend versuche ich das Theater noch einmal anders herum. Wenn das dann klappt, tausche ich wegen Dummheit meine Räder gegen Langlaufski...:rolleyes:
 
Habe versucht mir Langlaufski einzutauschen, aber keiner wollte meine Räder:rolleyes: nee, habe nochmal versucht den XT-Verschlussring auf den DT Swiss-Freilauf zu schrauben und plötzlich klappt es. Und zwar ganz ohne irgendwelches Klemmen, Kratzen oder sonstiges. Da war vorher überhaupt nix zu machen. Naja, wieder etwas gelernt. Es lohnt sich also, immer einen extra Verschlussring in der Schublade zu haben. Und wenn der nur dazu dient, das Gewinde vom Freilaufkörper "gängig" zu machen - mann, mann, mann,, scheinbar passt mein Profilbild besser als gedacht...
 
Zurück