Garmin Edge 20 und 25 vorgestellt

Hat jemand schon Erfahrungen gemcht mit dem Edge 25?
Mich würde vorallem die Akkulaufzeit interessieren?!
Die Angaben im Netzt schwanken so zwischen 8h und 10h?!?!
 
Als Edge1000 user würde mich der Edge25 besonders fürs EnduroMTB reizen. Der 1000er ist auf dem Lenker mit kurzem 50er Vorbau grenzwertig was die Größe angeht.
Als 2. Gerät zur Aufzeichnung der Parameter und der gefahrenen Strecke wäre der kleine 25er schon interessant.
 
Jedoch hat der Edge 20 / 25 keine barometrische Höhenmessung. Somit sind die Hm leider recht ungenau, was ja beim Enduro ach nicht so unwichtig ist.
 
Ja, das ist scheinbar der einzige Haken der kleinen Edges. Wobei auch der Baro seine Nachteile hat (Kalibrierung/Wettergebiete)
Bliebe als Kompromiss fürs Enduro nur das Edge 520 wenn es 'nen Baro haben muss und kompakt sein soll.
Der kleine Edge ist aber durchaus immernoch keine schlechte Erwägung.


Hat beim 25er jemand mittlerweile Praxiserfahrungen?
 
Die Höhenmessung durch GPS stört mich ebenfalls etwas... Das ist jedoch aus meiner Sicht nicht das größte Manko am Edge 25.
Ich bekomme es aufs Verrecken nicht hin, einen Track aufs Gerät zu kopieren, ohne Zusatzsoftware/-portale zu verwenden (okay, das Kopieren klappt natürlich, nur kann das Gerät den Track nicht aufrufen). Mit GPX kann das Gerät m. W. ohnehin nicht umgehen (das hat auch mein Versuch bestätigt, einen solchen Track aufs Gerät zu laden) und auch FIT funktioniert nicht. Da ich auch einen Edge 200 besitze, ist mir natürlich klar, dass ein neuer Track in den Ordner „Newfiles“ gehört.
Ich habe jetzt in den sauren Apfel gebissen und mich bei Garmin Connect angemeldet und auch dort wird man gebeten, erst einmal das Gerät mit einer Extrasoftware zu installieren, bevor man Tracks kopiert.
Des Weiteren ist ein Laden nur mit der beigelegten „Daten- und Ladeklemme“ möglich. Hier wurde also auf eine proprietäre Schnittstelle gesetzt - warum auch immer. Die Synchronisation sollte dank Bluetooth auch ohne dieses Teil funktionieren.
Auch sind die Anzeigen zwar konfigurierbar, allerdings nicht frei konfigurierbar. Geschwindigkeit und Uhrzeit können z. B. nicht zusammen angezeigt werden.
Dass die Geschwindkeit nicht nur per GPS sondern auch mittels Sensor am Rad gemessen werden kann, finde ich hingegen gut. Nur leider zahlt man pro Sensor gleich 35 €.
Die Kopplung mit den Sensoren - Geschwindigkeit und Herzfrequenz konnte ich testen - ging aber sehr schnell und einfach.
Kurzum: das Gerät geht höchstwahrscheinlich zurück (hätte ich den Kauf selbst getätigt - es war ein Geschenk -, hätte ich mir die technischen Daten natürlich genauer angeschaut und wohl auf einen Kauf verzichtet) und ich werde, falls ich etwas aufzeichnen oder nachfahren will, weiterhin auf den Edge 200 setzen. Auch wenn dieser für das Finden eines GPS-Signals noch länger benötigt als der Edge 25. Das kann jedes billige Smartphone (z. B. mein 70-Euro-Nokia) besser. Und für den täglichen Gebrauch benutze ich dann wie bisher verschiedene Tachos...
 
Zurück