Gestreckt oder eher aufrecht komfortabel ?

Registriert
5. August 2012
Reaktionspunkte
33
Guten Tag Zusammen,

mal wieder eine meiner etwas merkwüridgeren Fragen:
Wenn ich hier von einem Rad die Rahmengeometrie verlinken würde, würde eine(r) von Euch dann an dieser Geometrie erkennen können, ob man auf diesem Rad dann eher gestreckt oder eher aufrecht auf dem Bike sitzen wird? Oder ist so etwas nicht möglich. Natürlich kaufe ich nichts mehr ohne Probefahrt. Aber vielleicht kann man vorher schon etwas erkennen. Würde mich interessieren. Ich als Anfänger kann mit den meisten Angaben doch wenig anfangen.

Danke und viele Grüße.
Felge31
 
Ich kann leider nicht aus den Zahlen erkennen, wie die Oberrohrlänge und Deine Körpergeometrie sich verhalten. Aber mit Vorbau, Lenker, Spacer lässt sich einiges verändern.

Im Vergleich mit den Zahlen von meinem HT (Link) scheint mir vergleichbar viel Oberrohrlänge verbaut zu sein. Insgesamt sind beim Centurion sehr grosse Rahmen angegeben.
Canyon: 360/550 405/570 440/590 485/610 545/630mm Sitzrohr/Oberrohr
Centurion: 410/576 460/598 510/622 560/646 610/669mm Sitzrohr, alles eine Größe mehr

Beim Canyon finde ich, dass die Oberrohrlänge kurz ausfällt.

Zur Oder-Frage: das Rad sieht gut aus, bei den Komponenten ist keine Schwäche zu erkennen. Evt. ist der Racing Raph nicht passend, aber das ist ja eine leicht und billig zu tauschende Komponente. Der Preis ist fair.
 
Wenn ich hier von einem Rad die Rahmengeometrie verlinken würde, würde eine(r) von Euch dann an dieser Geometrie erkennen können, ob man auf diesem Rad dann eher gestreckt oder eher aufrecht auf dem Bike sitzen wird?

Du kannst den Stack to Reach Wert dafür ranziehen. Stack/Reach=1,..... , Wert stehen in fast jeder Geo Tabelle.
Je größer der Wert, je komfortabler und aufrechter sitzt man. Natürlich kann man über Vorbaulänge hier grundsätzlich noch Einfluss nehmen, macht aber nur in gewissem Maß Sinn.
So lässt sich zumindest die Charakteristik verschiedener Rahmen vergleichen.
 
Du kannst den Stack to Reach Wert dafür ranziehen. Stack/Reach=1,..... , Wert stehen in fast jeder Geo Tabelle.
Je größer der Wert, je komfortabler und aufrechter sitzt man. Natürlich kann man über Vorbaulänge hier grundsätzlich noch Einfluss nehmen, macht aber nur in gewissem Maß Sinn.
So lässt sich zumindest die Charakteristik verschiedener Rahmen vergleichen.
+1

Je näher das Stack to Reach an deinen persönlichen Maßen, desto eher fühlt sich das Bike beim Spielen wie ein externes Körperteil an.

Mein pers. STR liegt bedingt durch sehr lange Beine bei 1,5. Das Speci Carve mit STR 1,51 fuhr im Vergleich mit "sportlicheren" Bikes wie von alleine auf dem Vorderrad durch Spitzkehren.

Dein persönlicher Stack to Reach Quotient gibt Aufschluss auf den Charakter, den Du vom gewählten Rahmen zu erwarten hast. STR unter 1,45 = competition; STR 1,45 bis 1,55 = sport, ausgewogen; STR über 1,55 = komfort
Quelle: www.merileth.com/size.htm

Ausführlicher: Fit Calculator
 
Du kannst den Stack to Reach Wert dafür ranziehen. Stack/Reach=1,..... , Wert stehen in fast jeder Geo Tabelle.
Je größer der Wert, je komfortabler und aufrechter sitzt man. Natürlich kann man über Vorbaulänge hier grundsätzlich noch Einfluss nehmen, macht aber nur in gewissem Maß Sinn.
So lässt sich zumindest die Charakteristik verschiedener Rahmen vergleichen.

Und wie wird hierbei der Sitzrohrwinkel berücksichtigt bzw. die Oberrohrlänge?

@Trekki: ein vom Federweg vergleichbares Canyon wäre das aktuelle Spectral AL29, hier ist bei Rahmengröße L (entspricht bei Centurion 51cm) das Oberrohr nicht 610 sondern 619mm, damit sind die beiden vergleichbaren Größen ziemlich ähnlich diesbezüglich.
 
Mir ist klar, dass ich ein HT mit einem Fully verglichen habe. Mir ging es aber darum aufzuzeigen, welche Zahlen aus der Geo nutzbar sind. Mit dem Verhältnis Stack/Reach ist dies ja noch einfacher und besser dargestellt -> vergesst meine Zahlen :)

Es bleibt noch die Frage, ob das Centurion sich tendenziell an grosse Fahrer wendet oder ob die absoluten Zahlen nicht vergleichbar sind (wg. Federweg, Fully/HT oder sonst ein Grund).
 
Ich muss gestehen, dass ich aus allem jetzt erst einmal lese, dass ich da wohl auch eher sportlich drauf sitzen werde. Na ja. Ich werde es testen.

Gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, mich für Eure Antworten zu bedanken.
 
wenn man die Geometriewerte hat und die Beinlänge sowie Oberkörperlänge und Armlänge kennt, kann man eine Skizze anfertigen und die Rückenneigung ermitteln...
...Es gibt dann allgemeine Empfehlung in Büchern etc. welche Rückenneigung als gestreckt, sportlich, komfortabel etc. angesehen wird.
 
Zurück