Hardtail mit 140+

Registriert
2. Oktober 2014
Reaktionspunkte
9.572
Hi


ich suche eine neues Fahrrad.
Da das Budget bregrenzt ist und ich nicht auf dauernedes hin- und herschalterei bei Gabel/Dämpfer stehe soll es ein Hardtail werdne, jedoch mit ordentlich Federweg vorne.

Ich bin vorher 100mm Hardtail gefahren, dann kurz Fully und danach ein 150mm Hardtail.
Das Leztze war genau das was ich mir vorgestellt habe.

Problem: Die meisten Hardtails die solche Federwege bieten haben ein recht flachen Sitzwinkel. Meist um die 73°. Da ich 2m bin und lange Beine habe sitz ich dann aber so weit hinten das das Treten gefühlt sehr ineffizienzt ist.
Deshalb such ich was mit steilerem Sitzwinkel. Dazu sollte das Sitzrohr über 500mm lang sein, sonst kann ich mit einer Reverb nicht die Mindesteinstecktiefe halten.

Gefunden hab ich bislang:
Transalp Summitrider
Und sonst nix.

Ausgeschloßen bislang:
Last Fast Forward, wobei ich da noch ringe da Winkel recht flach,Sitzrohr genau an der Grenze und ich der Nähe wohne und es Testfahren könnte
Die ragleybikes
Die 2soulscycles


Was gibt es noch auf dem Markt? Felgengröße ich erstmal egal
Auf ein Rahmenmaterial bin ich auch nicht festgelegt.
Preislich ist gibt es kein definiertes Budget, wobei ich eher nicht bereit bin 1000de auszugeben, es sei den es pasts nur das eine.....
 
wenn selbstaufbau für dich in frage kommt, liteville. Da kannst dir in kombi mit ner schönenen fox 36 float 160mm oder ner pike echt was schönes aufbauen:)

damit hättest du dann quasi ein endurohardtail :)
 
Der TE ist 2 Meter groß, da fallen doch einige hier genannte Bikes gleich wieder raus. Das Ragley gibt es nur bis Größe L und 426mm Reach, bei Dartmoor das gleiche.
 
Hi, schau dir mal das Mondraker Vantage an. Das gibt es für 650b+ (68er LW, 74er SW, 52cm ST) und 650b (67er LW, 74er SW, 51 cm ST). Das hat auch einen Reach von ca. 50 cm, sollte also auf jeden Fall lang genug sein. Und den Rahmen plus Steuersatz und Vorbau gibt es für unter 500 € :)
 
Hi, schau dir mal das Mondraker Vantage an. Das gibt es für 650b+ (68er LW, 74er SW, 52cm ST) und 650b (67er LW, 74er SW, 51 cm ST). Das hat auch einen Reach von ca. 50 cm, sollte also auf jeden Fall lang genug sein. Und den Rahmen plus Steuersatz und Vorbau gibt es für unter 500 € :)


Hab mir das mal angeschaut, spannende Geschichte mit dem Plus.
Sinn wegen dem Sitzrohr würde das für mich machen.
Ich hab nochmal nachgeschaut, das von mir gefahrene Bike hatte 72Grad und 508 Sitzrohr. Die reverb mit 425 hab ich 10cm drinen stecken lassen. das war hat an der Grenze für mich zum fahren, hätte sie gerne weiter raus gehabt.
Durch den steileren Winkel gewinne ich ja nochmal etwa 2cm Sitzrohrlänge. Das dürfte sich also ausgehen da es nun 3cm mehr sind.
Habe ich irgendwelche NAchteile wenn ich das + Bike nehme? Mit normalen 27,5er Reifen fahren sollte ja genauso gehen wie beim normalen 27,5er, oder?
Anderen Achsstandard hinten habe ich gesehen, aber da gibt es wohl Umrüstsets.
Was ändert sich vorne bei 27,5+ ? Passt das in die normale 27,5er Gabel oder gibt es da was spezielle.

Und wie sieht es mit den felgen aus? Einfach 27,5er mit Maulweite Richtung 30mm nehmen oder gibt es da auch was Spezielles?

Kann man die Dinger eigentlich proben fahren oder mal probesitze um zu schauen wie das mit den speziellen Geo ist?
 
Was ändert sich vorne bei 27,5+ ? Passt das in die normale 27,5er Gabel oder gibt es da was spezielle.

Und wie sieht es mit den felgen aus? Einfach 27,5er mit Maulweite Richtung 30mm nehmen oder gibt es da auch was Spezielles?


Kann man die Dinger eigentlich proben fahren oder mal probesitze um zu schauen wie das mit den speziellen Geo ist?

Gabel verwendet man normalerweise den neuen Boost Standard...und 27,5+ hat den gleichen Außendurchmesser wie 29, also wenn dann eine 29er Gabel oder besser eine spezielle 27,5+, wie es sie mittlerweile von allen größeren Herstellern gibt.

Spezielle Felgen gibt's auch, die WTB Asym i35 oder Scraper i45 zum Beispiel...

Und probefahren kann man die beim Mondraker-Händler, zB in Freiburg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück