Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben
Hope Mono M6 6-Kolben Scheibenbremse
2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen
ultimative Bremspower gepaart mit perfekter Dosierbarkeit charakterisieren diese 6-Bremskolben Scheibenbremse
übrigens: der Freeride Testsieger der 2005' Dezember Bike!!
auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit bewegt sich die M6 auf einem von den Mitbewerben nicht annähernd erreichten Niveau
inkl. original Hope Stahlflecksleitungen (Edelstahlanschlüsse, Gummiummantelt )
Gewicht (Herstellerangabe): ca.515g
auf Wunsch - kein Aufpreis! - auch mit farbigem Aluspider (gold, rot, grau und blau) erhältlich
So kennen wir alle die Anpreisungen im Netz, aber wohl dem der dieser Ausführung glauben schenkt. Vor allem was mich hier am meisten aufregt, ist diese Aussage: 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen.
Was für eine dreiste Falschaussage. Nicht die Spur von Keramikbremskolben, stattdessen billiger Kunststoff, der nach wenigen hitzigen Abfahrten ehr an bröselnden Käse erinnert als an Bremskolben. Nun frag ich mich, was daran eine Verbesserung ist ? Ich befürchte nur, dass hier jemand knallhart den Rotstift angesetzt hat und spart ohne das Hirn einmal zu bemühen. Wenn das Titan ausgetauscht wird und stattdessen Aluminium verbaut wird, hätte ich diese Sparwichte noch verstanden. Aber was hat Kunststoff in einer DH Bremse zu suchen? Von mir gibt es für so eine Entscheidung nur noch ein dickes Minus und in keiner Weise mehr eine Empfehlung. Somit gibt es nur noch eine gute Bremse auf den Markt ..der gute Gustav! Schwabenpower Made in Germany !
Hope Mono M6 6-Kolben Scheibenbremse
2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen
ultimative Bremspower gepaart mit perfekter Dosierbarkeit charakterisieren diese 6-Bremskolben Scheibenbremse
übrigens: der Freeride Testsieger der 2005' Dezember Bike!!
auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit bewegt sich die M6 auf einem von den Mitbewerben nicht annähernd erreichten Niveau
inkl. original Hope Stahlflecksleitungen (Edelstahlanschlüsse, Gummiummantelt )
Gewicht (Herstellerangabe): ca.515g
auf Wunsch - kein Aufpreis! - auch mit farbigem Aluspider (gold, rot, grau und blau) erhältlich
So kennen wir alle die Anpreisungen im Netz, aber wohl dem der dieser Ausführung glauben schenkt. Vor allem was mich hier am meisten aufregt, ist diese Aussage: 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen.
Was für eine dreiste Falschaussage. Nicht die Spur von Keramikbremskolben, stattdessen billiger Kunststoff, der nach wenigen hitzigen Abfahrten ehr an bröselnden Käse erinnert als an Bremskolben. Nun frag ich mich, was daran eine Verbesserung ist ? Ich befürchte nur, dass hier jemand knallhart den Rotstift angesetzt hat und spart ohne das Hirn einmal zu bemühen. Wenn das Titan ausgetauscht wird und stattdessen Aluminium verbaut wird, hätte ich diese Sparwichte noch verstanden. Aber was hat Kunststoff in einer DH Bremse zu suchen? Von mir gibt es für so eine Entscheidung nur noch ein dickes Minus und in keiner Weise mehr eine Empfehlung. Somit gibt es nur noch eine gute Bremse auf den Markt ..der gute Gustav! Schwabenpower Made in Germany !