Juchem Frames

Hallo Klaus Goerg,

ich hatte mir im Sommer 1994 einen Custom Light Rahmen gekauft und bin damit eigentlich auch zufrieden gewesen. Vor zwei Jahren ist mir dann die rechte Kettenstrebe nach einem Kettenklemmer (einer zuviel) gebrochen und unsere Wege haben sich danch getrennt ;-)!
Das einzig gravierende Problem, das ich mit dem Ramen hatte,war, dass der Rahmenhinterbau anscheinend nicht richtig gerichtet war. Er war nämlich weder asymmetrisch noch symmetrisch, sondern irgendwo mittendrin - eine echte Herausforderung für den Laufradbau.
Da ich den Rahmen nicht persönlich bei Juchem bestellt habe, sondern in einem "Fachgeschäft", traten noch allerlei weitere "Hürden" auf. Ich nenne sie nur mal stichwortartig: -Mangelhafte bzw. gar keine Beratung bzgl. Geometrie - schlampige und teilweise mangelhafte Montage - falsche Farbe - und grundsätzlich miserabler Service nach dem Kauf.
Nichtsdestotrotz, ich hab´dadurch gelernt mir selbst zu helfen und war sechs Jahre durchaus zufriedem mit dem Juchem unterwegs!

Gruß, Schrat
 
Kennt jemand von euch einen von außen erkennbaren Unterschied zwischen der "Custom light" und der "Custom extralight"-Version (beides Serie 1)?

Wieviel wiegt der extralight?
 
Soweit ich mich noch erinnere...
der Extralight hatte teilweise außen abgedrehte Rohre (die Ansätze konnte man erkennen) und definitiv Löcher in den Ausfallenden zur Gewichtsersparniss, die der Light nicht hatte.

Gruß, Schrat
 
zufrieden sind, aber auch einige, die lange auf Ihren Rahmen warten mußten und deren Rahmen noch nicht einmal dem Farbwunsch entsprachen, als sie dann ankamen. Es folgten endlose Diskussionen mit Juchem persönlich. Mein Fazit: Das Produkt ist gut, den Service und die Organisation kann man schlichtweg vergessen. Ich würde mir kein Juchem kaufen.....
 
Hi, Juchem-Fans & Juchem-Verächter,

Klaus-Georg, deine Frage ist sehr gewagt in diesem Forum.
Wie bist du mit deinem Bike und dem Juchem-Service zufrieden ?
Deutsche, maßgeschneiderte, ( hochwertige ? ) Bikes gibt es ja
kaum noch. Juchem war einer davon. Anfang letzten Jahrzehnts
ganz oben, und jetzt ganz unten.
Juchem ist seit ca. 3 Jahren ziemlich Pleite. Bestimmt auch
Dank seiner mangelhaften Kundenbetreuung.
Da kann ich T.R. nur zustimmen, "Produkt ist (evtl.?) gut, aber den
Service kann man vergessen ".
Hinzu kommt, daß Juchem nicht nur für seine Bikes ein Händchen
hat , sondern es auch versteht seine Händler und Privatbesteller
zu betrügen.
Hier stapeln sich die Akten bei den Rechtsanwälten. Eine Akte
davon betrifft leider auch mich.
Ich hatte gehofft, den Namen Juchem in diesem guten Forum
niemals zu entdecken. Am liebsten würde ich mir den Namen aus
meinem Hirn herausoperieren lassen.
Bin froh, daß ich jetzt kein Juchem Bike fahre. Geht auch ohne
deutsche teure Wertarbeit.

Trotzdem sollte mein Beitrag jetzt kein Stop-Schild für weitere Antworten auf die Frage von Klaus-Georg sein.
Es gibt ja immer ein Pro und Contra.
Ich gehöre jedenfalls zu den Juchem-Verächtern.

Würde mich auch interessieren, wer sonst noch positive oder
negative Erfahrungen mit Juchem gemacht hat.
Also bitte weiter melden.

Gruß von Cat
 
Hallo Cat,
meine Frage war nicht nach dem Service, sondern rein nach dem Produkt ausgerichtet.
Ich fahre den Rahmen seit 6 Jahren. Damals lief es noch ganz gut mit dem Service der Firma J. Die ganzen Kundenprobleme sind auch mir bekannt.
Im letzten Jahr habe ich bei J. Scheibenbremsadapter anschweissen lassen. Alleine diese Aktion hat 20 Anrufe oder Faxe gekostet.
Die Rahmen als solches halte ich nach wie vor für gut. Sitzposition und Fahreigenschaften sind top.

Hallo Schrat,
das mit dem Hinterbau ist wohl bei allen so. Bei diesem Problem habe ich gelernt meine Laufräder selbst aufzubauen. Ist halt was fürs Bikerleben.

Gruß

Klaus Goerg
 
War wohl einer der letzten, die noch ein Fully bei ihm gekauft haben, bevor er für eine Weile (wegen Umzugs???) ganz vom Markt verschwunden ist - das war Anfang ´98. Ich hatte (auch wohl nicht als einziger!) heftige Probleme mit nervtötenden Qietsch-Geräuschen; nach Austausch der Lager (was einige Wochen gedauert und meinen sehr engagierten Händler viele Telefonate gekostet hat) war bzw. ist aber alles ok.

Gut ist die Verarbeitung; die Hinterbaufederung war damals auch gut - ist aber heute IMHO nicht mehr auf dem neuesten Stand. VOm Fahrverhalten her ist es dank exzellenten Geradeauslaufs prima geeignet für Schotterstrecken, flachere Touren etc. - fährt sich wie ein Schlachtschiff, ist damit auch nicht besonders wendig.
 
hi,

hallo erst mal.....

na endlich findet man auch noch ein paar leute, die mit juchem so unzufrieden sind wie wir.....
suchen in dem sinne noch personen, die wir benennen dürfen vor der staatsanwaltschaft....

luca
 
Mittlerweile habe ich jetzt einen neuen Rahmen bauen lassen.
Die Abwicklung des Auftrags hat einwandfrei geklappt.
Habe mich wieder für ein Juchem entschieden weil ich es immer noch zu den besten Produkten auf dem Markt halte.
Fs mit aktueller Lagertechnik und Dt-Dämpfer.


Gruß

Klaus
 
ja, ja

beim verkauf eines neuen rahmen ist herr juchem ganz schnell.... aber wenn es um eine reklamation geht, dann geht ihn nix mehr an, und man kann anrufen und ihn vor gericht zerren, ihn interessiert das nicht.... wie leider schon so einige käufer erfahren mußten......das tollste jetzt hat er die firma auch noch seiner frau überschrieben.... somit denkt er aus dem schneider zu sein..... aber wir bleiben dran!!!!

luca:mad:
 
Hey Leute, ein Bekannter von mir hatte auch mal ein HT von Juchem. Während einer Abfahrt wunderte er sich über das schwammige Fahrverhalten des Bikes. Beim nachschauen stellten wir fest, Kettenstrebe gerissen. Anruf des Händlers bei Juchem, dann Rahmen zerlegt und eingeschickt. Ergebnis, Juchem rührte sich nicht und nach zig telefonaten meinte Juchem himself, da hat wohl einer mit der Feile die Einbaubreite für den Reifen erweitert. Nach endlosen weiteren telefonaten und Drohung mit Anwalt schweißte Juchem eine neue Kettenstrebe ein, wohlgemerkt auf KULANZ seinerseits. Nach cirka einem Jahr bei einer Ausfahrt stellte mein Bekannter fest, das daß Bike im Steuerrohrbereich stark flatterte. Fazit Riß im Unterrohr. Bike zerlegt, Rahmen eingeschickt, dann wochenlang nichts passiert. Mein Kumpel rief dann mal persöhnlich bei Juchem an und dieser meinte nur, da schweiß ick dir nen gusset ein, dat hält ewisch. Mein Kumpel bestand aber auf ordnungsgemäße Instandsetzung in Form eines neuen Unterrohres. Der Händler hat vielleicht 20 mal angerufen bis der Rahmen dann angeblich fertig geschweißt war. Angeblich hatte der Schweißer einen Herzinfarkt, dann kam seine Frau ins Krankenhaus usw. usw. Nachdem der Rahmen dann endlich da war Bike zusammengebaut. Und jetzt kam die Krönung von Juchem, das Hinterrad passte nicht mehr in den Rahmen, Ausfallenden zu eng zusammen. Anruf bei Juchem und reklammiert. Aussage Juchem, kein Problem einschicken, dat richten wir, da hat wohl der Schweißer vergessen, den Rahmen nach der Reparatur zu prüfen und zu richten. Dauer der Aktion wieder 4 WOCHEN Einschalten eines Anwaltes das der Rahmen dann endlich geliefert wurde. End von der Geschicht, der Anwalt hat sein Geld, 400 DM in Raten von Juchem eingezogen. Leute laßt die Finger von Juchem, das gibt nur Ärger.
 
..na dann hat dein freund ja auch alles an ausreden gehört was es gibt... also haben in 3 jahren jetzt eine liste von ausreden gehört....da kann man nur den kopf schütteln....leider ist bei jucem nix mehr zu holen!!!!... also unser anwalt kann da nix mehr in raten abziehen..... also wir haben nun vor gericht das recht bekommen und sitzen nun mit 3500 euro da für gerichtskosten und rahmen.... und der lacht sich eins.... aber man schaue sich die hp von ihm an, unter presse..... da steht zuverlässigkeit von juchem und anderen anbietern, 90 %, da ich net lache......
 
nach jahre des rechtstreites, nach anzeige wegen betruges, unterschlagung und sonst etwas....... klingelt doch heute der postbote und drückt mir ein riesenpaket in die hand................wunder gibt es immer wieder........der bringt doch tatsächlich meinen rahmen..... mit getauschten lager( deswegen war es 4 jahre zur reparatur) und umgebaut nach neuestem standart, sowie neu lackiert.....kleiner wehmutstropfen wollten es in dunkelgrau mettalic, ist jetzt silber..... aber scheiß drauf...................ich galube ich flip aus.... daran hätte ich doch schon längst nimmer geglaubt..........


und cat wir telefonieren trotzdem (sonntag).... vielleicht können wir dir ja trotzdem behilflich sein......


also das erst erfolgserlebniss von juchem. huuurrrrrrrrrrrrrrraaaaaaaaaaaaa

:bier: :love: :love: :D
 
Auch wenns reichlich spät ist und du dir hoffentlich zwischenzeitlich ein anderes Rad (kein Juchem) gekauft hast. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen - habe selbst ein Fully von H. Juchem. Lieferung: Zugführung war falsch - wurde aber dann in 4 wöchiger Dauer bei H. Juchem aufgebohrt - Lack abgesprungen - hätte ich selbst schöner hinbekommen :-) , abschmiernippel unter Tretlager krumm, Lackqualität ähnlich einer Wasserfarbe. Service = Null. 20-50 Anrufe für die geringsten Belange gehören
bei der Fa. Juchem dazu. Ich glaube sogar das gehört dort zum guten Ton.
Herr Juchem redet doch so gerne.....

Das Rad fährt sich bis heute gut und ist haltbar. Würde mir aber aus o.g. Gründen nie mehr ein Juchem kaufen. Jedes meiner amerikanischen Räder war
a.) besser verarbeitet
b.) mit besserem Service
c.) Ohne viele Scherereien

Gruß
 
Hallo auch,
eure Erfahrungen überraschen mich ein wenig. Ich habe mir Anfang 1993 eine Rahmen bauen lassen und war damit eigentlich sehr zufrieden. Dieses Jahr wollte ich ihn neu aufbauen lassen und da wurde festgestellt, dass der Rahmen zu seiner Assymetrie auch verzogen war.
Herr Juchem hat auf mein Schreiben prompt reagiert und konnte sich an einen Vorfall mit einem Münchner Händler aus diesem Jahr erinnern. Die Erklärungen schienen plausibel. Leider kann ich den Händler dazu nicht mehr befragen, da er mittlerweile nicht mehr existiert.
Den Rahmen hat er dann innerhalb einer Woche kostenlos (bis auf das Porto) repariert und gecheckt.
Aufgrund der raschen und kostlosen Beseitigung des Problems überlege ich nun mir einen Fully-Rahmen schweißen zu lassen, da er auch der einzige Hersteller ist, der kompetent (sagt auch mein jetzige Händler) auf mein Fragen eingeht betreffs Steifigkeit des Hinterbaus und Verwendbarkeit bei einem Fahrergewicht von 130 kg +.

Was mich jetzt interessiert ist, mit welchen Rahmen (Bj., HT/ Fully) ihr Probleme hattet.

Grüße Stefan
 
Hab das Fully, Bj. wenn ich mich recht erinnere ´99. - Problem hatte ich (wie wohl einige andere auch) nach einiger Zeit mit furchtbarem Qietschen. Der Rahmen wurde an Juchem zur Überprüfung eingeschickt - und mein Händler musste dann wirklich sehr oft telefonieren und Druck machen, bis er nach ca. 3 Monaten wieder zurück kam. Andererseits: das Quietschen ist seitdem weg, das Teil fährt sich nach wie vor einwandfrei und ist wirklich sehr stabil und spurtreu (ok, man könnte auch sagen: "schwerfällig"....)

PS: sehe gerade, dass ich das fast wörtlich oben schon mal geschrieben hab - aber das ist jetzt immerhin auch einige Jahre her ;-) damals wusste ich sogar noch das Baujahr: 98!
 
Hallo,
ich fahre ein Yuchem Bike bin damit voll zufrieden wiegt weniger als 10 kg bzw. jezt net mehr wegen anderer Gabel aber ansonsten ist nur xt verbaut und bin begeistert :daumen: :daumen: :cool:.

Mein Vater fährt auch eins (Maßgefertigt) und er hatte bis jezt auch keine Panne allerdings kosten die Bikes auch um die 2000-3000 Euro :heul:
 
YUCHEM BIKER schrieb:
P.S
Die beiden Bikes fahren schon seit 15 Jahren und habe heute erst die Kette erneuern müssen die Qualität ist also echt super!!!!!!

Wenn du nach 15 Jahren zum ersten mal die Kette wecheln musst solltest du dich mit Aussagen zur Qualität lieber zurückhalten... :rolleyes:

Stefan
 
Das weiß ich nicht weil mein Vater ist damals Renne gefahren damit und ich habe es vor 1 Monat raudgehohlt und benutze es gerade als übergangs Bike aber ich schätze mal schon so 6000-7000 KM :(
 
Zurück