kein druckpunkt beim karakoram

aggressor2

HDR stinkt
Registriert
13. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1.379
Ort
Science City
moin.
hab eben mein neues karakoram mit komplett neuen zügen versorgt, aber egal was ich mache, ich krieg hinten einfach keinen richtigen druckpunkt hin.
den hebel kann ich mit konstantem kraftaufwand bis fast zum griff ziehn.
das kann doch nich so gewollt sein.

an den hebeln kann es nicht liegen, an den cantis auch nicht, die außenhüllen hab ich am cadex und am bridgestone und da sind die druckpünkter bombig.
bleiben als einzig mögliche erklärung das groove-tube und die zugführung um das sitzrohr.

wie ist das bei euren gts mit groove-tube?
 
wie/wo hast Du den Zug für die hinteren Cantis im groove tube verlegt oder merkt man beim Trockenbremsen eine deutlich erhöhte Reibung?
 
hab ihn wieder da eingefädelt, wo er drin war.
in das obere loch.
in den 2 unteren sind die schaltzüge.

oder soll der bremszug in das untere rechte loch?
 
oder soll der bremszug in das untere rechte loch?

Nein, das stimmt schon so. Bei meinem passt der Bremszug gar nicht erst in das rechte untere, nur der dünnere Schaltzug. Da hat GT gut vorgesorgt. Mein Setup schaut also genauso aus wie bei Dir.

Die Hülle zur Umlenkung um das Sitzrohr hat einen breiten, passenden Innendurchmesser? In diesem Bereich muss es richtig flutschen, sonst hast Du durch den recht engen Radius Reibung ohne Ende. Das kannst Du am besten im nicht eingebauten Zustand, jedoch mit erfolgter Umlenkung, ausprobieren.
 
das röhrchen am sitzrohr hat nen großen innendurchmesser.
und der bremszug flutscht da auch schön durch.

theoretisch müsste es an der zughülle liegen.

wo hast du den bremszug langgelegt? links vom steuerrohr, oder rechts vorbei?

und ja, genauso siehts bei mir auch aus. nur is mein lack nich so schön :p
 
wo hast du den bremszug langgelegt? links vom steuerrohr, oder rechts vorbei?

In Fahrtrichtung links am Steuerrohr vorbei, damit man durch den größeren Radius weniger Reibungserluste hat. Der guten Ordnung halber, ich bremse hinten mit der rechten Hand (machen ja nicht alle so) ;)

Hhmm, komisch. Ich hatte sowas ähnliches auch schon mal und war überhaupt nicht zufrieden. Den Fehler hatte ich damals auch nicht gefunden. Ich habe dann alles runtergeschmissen und die Züge komplett nochmals neu eingezogen, auf einmal funktionierte es dann. Erklären kann ich mir das bis heute nicht, da ich alle runtergeworfenen Hüllen unverändert wieder genommen habe.

Übrigens: was für Cantis hast Du drauf? Da gibt es ja durchaus einige Kandidaten mit durchaus schludrigem Druckpunkt. Die Querzugträger sind gut verlegt (hängen also tief und auch symetrisch)?
 
da könnte schon der fehler liegen. bei mir geht der zug in fahrtrichtung rechts vorbei.
scheint original aber auch so gewesen zu sein.

die querzugträger sind die gleichen, wie bei dir.

bei den cantis steht nur 'shimano japan via' drauf. und bei genauem hinsehen, sieht man auch, dass die mistdinger sich verbiegen:o
wie es mir scheint kommt der flex aus den messinghülsen direkt auf den sockeln. wenn du verstehst...
ich werd morgen mal die stx-cantis, die ich grad noch am cadex hab dranbaun. da passt der druckpunkt.

wie sind 737er cantis? die sehen von der bauart genauso aus, wie meine stx.
 
ne ich glaub das am karakoram sind stx-cantis. sehen exakt so aus wie die am cadex, nur schwarz.

trotzdem kann es nicht nur an den cantis liegen. am cadex ist der druckpunkt ja bestens.
 
Hhmm, bereits die etwas besseren alten Shimano Cantis sind jetzt diesbezüglich zumindest nicht sonderlich auffällig. Bei einigen Custombremsen sieht das dann schon wieder anders aus. Jede Canti flext ja durchaus sichtbar, aber an den Hülsen kann das eigentlich nicht liegen, die haben ja überall vergleichbares Spiel... Vielleicht einfach mal kurz die Cantis wechseln, wie Du ja schon schriebst, und so den Fehler eingrenzen. Geht ja schnell.

Ich glaube übrigens, auch ab Werk ging die Zugverlegung links herum vorbei, zumindest meine ich das hier zu erkennen. Möglicherweise war das aber auch von Modell zu Modell etwas anders. Hat GT die Komplettmodelle eigentlich als rechts-hinten-Bremser ausgeliefert? Das Thema ist ja schon fast eine Religion...

 
hab eben ans cadex vorne 732er cantis drangebaut.
:eek::eek::eek: absolut kein vergleich!
steinhart der druckpunkt! geil.

aber um den rest kümmer ich mich erst morgen.
jetz gehts erstmal aufn bier und ne shisha zum kumpel:)

schönen abend noch!:bier:
 
Ich glaube übrigens, auch ab Werk ging die Zugverlegung links herum vorbei, zumindest meine ich das hier zu erkennen. Möglicherweise war das aber auch von Modell zu Modell etwas anders. Hat GT die Komplettmodelle eigentlich als rechts-hinten-Bremser ausgeliefert? Das Thema ist ja schon fast eine Religion...


der 94er katalog hilft:


bremsen sind stx, hebel xt.
und auf dem bild sehen die züge so aus, wie bei mir.
brems- und schaltzug für hinten, würd ich sagen, laufen rechts am steuerrohr vorbei.
 
Hi,

also auf den Bildern laufen bei beiden die zwei Züge rechts vorbei. Ich habe es an meinem Bravado aber auch wie Christian gemacht. Heute nach dem Besuch beim Bike Shop weiß man mehr. Ich hab auch die 732 Cantis NOS drauf, mal sehen ob die überhaupt was halten. Wichtiger wären mir ja ordentliche Bremsbeläge:-)

VG
Peter
 
hab eben mal die schwarzen stx, gegen die silbernen getauscht.
der druckpunkt ist nur unwesentlich besser geworden.

das was flext sind auch zum größten teil die sockel.
d.h. booster muss her. und neue beläge täten auch nich schaden, oder wenigstens die hässliche kante wegschmirgeln.

aber booster heißt auch, originalzustand adé. schade.

edith: den zug hab ich natürlich auch auf die andere seite vom steuerrohr gelegt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück