Lackschutzfolie auf dem Rahmen anbringen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
23
Ort
Bamberg
Ich habe mich ca. die letzten 3,5h mit dem Verkleben der Rahmenschutzfolie, auf meinem doch sehr empfindlichen Canyon Nerve CF beschäftigt und möchte euch kurz meine Erfahrungen und Mitteilen.

Benötigtes Werkzeug:


  • Schere
  • spitzes Skalpell (Teppichmesser reicht nicht, ist zu stumpf)
  • Latexhandschuhe (Finger sind immer Fettig auch wenn sie gewaschen sind)
  • Pinzette
  • etwas stärkeres Papier für Schablonen
Vorbereitung:


vorhandene Lackplatzer mit Lack auffüllen wenn nötig (für Carbonrahmen nur Wasserlöslicher Lack)

Bike sicher positionieren (am besten im Montageständer)

gründlich reinigen
Klebestellen entfetten



Ablauf:

1. Für die zu beklebenden Stellen Papierschablonen andertigen (sollte recht genau sein)

2. die Schablonen auf die Folie übertragen. Einfach die Schablone auf die Rückseite der Folie auflegen und mit einem Stift die Ränder abfahren. UNBEDINGT die Schablone umdrehen da sonst die Folie seitenverkehrt ist!

3. Folienstücke ausschneiden (möglichst genau da es im geklebten Zustand fast unmöglich ist die Folie zu schneifen. Erst ankleben und dann schneiden geht absolut nicht!)

4. Folienstücke trocken aufkleben. Nass, mit wenig Spüli im Wasser geht zwar auch ist aber nur für recht ebene Stücken zu empfehlen wie beispielsweise das Unterrohr. Hat den Vorteil, dass man es noch ausrichten kann, aber demzufolge erstmal garkeinen Klebeeffekt hat.

5. Sollte in einer Delle die Dehnung der Folie nicht ausreichen kann man sie noch mit einem Fön erwärmen und hineinstreichen.

6. Ergebnis bewundern :D (meins seht ihr unten)

Verwendete Folie: 3M Lackschutz Folie Scotchgard PU8591e transparent (20cm x 160cm 31€ inkl. Versand, ich hatte natürlich noch einiges übrig)

- lässt sich erstaunlich gut an Rundungen anmodelieren
- extrem zähes Matherial (hällt sicher mehr als nur Steinschläge ab)
- dehnt sich sehr gut in Vertiefungen hinein

Zu den Bildern:



  • Sitzstrebe: 3 Teilig beklebt. Ein Teil links und rechts die Sitzstrebe hinunter und das dritte als letztes in der Mitte drumherum.

  • Kurbel von hinten: 2 Teilig mit ein paar Einschnitten. Es war recht Kompliziert und wäre ohne Pinzette nicht machbar gewesen. Erklären kann ich es jetzt nicht mehr.

  • Kurbel von unten: 1 Teil (hier sieht man am besten wie gut sich die Folie anpasst)
Es sind noch Bläschen zu sehen, die sollen aber in den nächsten Tagen noch verschwinden.
 

Anhänge

  • IMG_5822.jpg
    IMG_5822.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 561
  • IMG_5825.jpg
    IMG_5825.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 535
  • IMG_5816.jpg
    IMG_5816.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 481
  • IMG_5813.jpg
    IMG_5813.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 569
  • IMG_5815.jpg
    IMG_5815.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 490
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Stoneprophet85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten