Laufrad macht Probleme mit V-Brake

Registriert
18. November 2013
Reaktionspunkte
5
Seit einiger Zeit habe ich hinten das Problem, dass die XTR-V-Brake nur noch ruckartig bremst. Pauschal habe ich mal die Beläge gewechselt, da diese uralt waren. Hat leider nichts gebracht. Das Laufrad hatte ich bereits zentrieren lassen (ohne Mantel), hier wurde mir gesagt, dass nicht viel gefehlt hat und es jetzt wieder passt. Nur die Ceramic-Beschichtung ist stellenweise schon ganz gut abgetragen. Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich hab schon unterschiedliche Beläge ausprobiert, auch mit verschiedenen Stellungen experimentiert – ohne Erfolg.

Nun hab ich es mir heute noch einmal genauer angeschaut: es sieht so aus, als wäre an einer ca. 5-10 cm langen Stelle die Felge breiter (auf beiden Seiten). Wenn ich mit der Hand die Pedale drehe und vorsichtig beginne zu bremsen, bleibt das Rad immer an dieser Stelle hängen. Interessant ist: wenn ich die Luft rauslasse, ist der Effekt wesentlich geringer bzw. gar nicht mehr da. Da ich noch einen Ersatz-Mantel hatte, habe ich es mit dem noch einmal ausprobiert, aber aufgepumpt ist das Problem wie gehabt.

Was soll ich nun machen? Brauche ich ein neues Laufrad bzw. gleich einen neuen Laufradsatz?
Ich nehme an, dass es sinnvoll ist, meine XTR-Komponenten alle zu übernehmen?
Kann ich das mit mittelmäßigen handwerklichen Geschick ohne Spezialwerkzeug selber machen?
 
Nun hab ich es mir heute noch einmal genauer angeschaut: es sieht so aus, als wäre an einer ca. 5-10 cm langen Stelle die Felge breiter (auf beiden Seiten). Wenn ich mit der Hand die Pedale drehe und vorsichtig beginne zu bremsen, bleibt das Rad immer an dieser Stelle hängen. Interessant ist: wenn ich die Luft rauslasse, ist der Effekt wesentlich geringer bzw. gar nicht mehr da. Da ich noch einen Ersatz-Mantel hatte, habe ich es mit dem noch einmal ausprobiert, aber aufgepumpt ist das Problem wie gehabt.

Was soll ich nun machen? Brauche ich ein neues Laufrad bzw. gleich einen neuen Laufradsatz?
Ich nehme an, dass es sinnvoll ist, meine XTR-Komponenten alle zu übernehmen?
Kann ich das mit mittelmäßigen handwerklichen Geschick ohne Spezialwerkzeug selber machen?
Nimm mal den Reifen und Felgenband runter und schau dir an der Stelle das Felgenbett genau an. Ich vermute da einen Riss zwischen den Felgenlöchern.
Sowas hatte ich auch schon.
 
Entweder ein Riss, oder die Bremsflanken sind durch. Es ist zwar nicht das übliche, aber nicht unmöglich, daß eine Stelle auf der Felge mehr bremst, als der Rest, dann wird entsprechend mehr Material abgetragen.
In beiden Fällen ist die Felge Schrott, ob es lohnt eine neue einzuspeichen, oder das Laufrad zu entsorgen ist dann eine andere Sache.
 
Wenn beim aufpumpen die Felge auf einem Stück breiter wird ist sie ganz sicher gerissen . Müll , und zwar beim weiterfahren gefährlicher Müll .
 
Danke für den Tipp, ich denke die Ursache ist damit gefunden.

Sollte ich nun gleich in einen kompletten Satz investieren, da die Dinger schon recht alt und die Ceramic-Flächen ziemlich abgenutzt sind? Über eine Empfehlung für möglichst stabile und bezahlbare Laufräder wäre ich sehr dankbar. Sie brauchen nicht besonders leicht sein, ich selbst bin das auch nicht :-)

IMG_0673.jpg
IMG_0674.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0673.jpg
    IMG_0673.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0674.jpg
    IMG_0674.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 25
Aus eigener Erfahrung: wenn Du eine Felge mit ähnlichen Bremseigenschaften wie die Ceramic möchtest, dann lass' Dir einen Satz mit den CSS-beschichteten Felgen von Ryde (Rigida) aufbauen. Die haben das Problem mit dem Abplatzen nicht und speziell die Nassbremsleistung ist noch besser als bei Ceramic. Wichtig: nicht die Ceramic-Bremsbeläge nutzen, die schmelzen dahin wie das Eis in der Sonne! Es gibt für CSS spezielle Bremsbeläge.
 
Zurück