Links oder rechts VR-Bremse

manurie

Auf der Flucht
Registriert
10. September 2011
Reaktionspunkte
45
Ort
Wuppertal und 2. Kleinblittersdorf
Ist ne blöde Frage. :D
Aber ich habe mir vor einem Jahr mein MTB mit null Ahnung selbst zusammengeschraubt und den Hebel für die VR-Bremse nach rechts getan, weil die war auch bei meinem Fahrrad in der Kinderzeit so, beim Moped und Motorrad. Und aus dieser Gewohnheit habe ich das getan. Nun ist aber an jedem MTB der Hebel für die VR-Bremse links. Habe ich da jetzt Nachteile dadurch oder kann ich das so lassen? Oder wer bremst das VR auch mit rechts?

Der Instinkt ist eben bei mir so eingeschliffen, ich konnte ja auch bei Gefahrenbremsung den Instinkt Rücktrittbremse abstellen. Also ich könnte das ändern, aber muss ich das?
 
Ist doch keinerlei Problem, so lange du damit klar kommst.
Kmpel der früher Mototcross gefahren ist fährt die Vr Bremse auch rechts.
Am besten nur andere vorwarnen wenn du sie mal fahren lässt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die war auch bei meinem Fahrrad in der Kinderzeit so, beim Moped und Motorrad.

Und genau aus dem Grund sind bei mir die Bremsen auch im "moto"-Stil montiert. Ich musste mal kurzzeitig mit Vorder-Bremse links fahren, das ging mal gaaar nich... :D ;)

Aber ob links oder rechts ist echt nur Gewöhnungssache, Hauptsache der Fahrer kommt damit zurecht... :daumen:
 
Ich gehöre auch zu der kleinen, aber feinen rechts-vorne-Bremser Fraktion.
Wir sind eine bedrohte Art und sollten uns unter Naturschutz stellen lassen. :D
Ich hab das nie verstanden, wer auf die Idee kam, die Vorderbremse links zu montieren, aber derjenige hatte Erfolg.
 
Wenns paßt, einfach lassen.
Ich bremse links vorn und habe das nie hinterfragt.

Wenn ich aber überlege, dass ich links vorn schalte und rechts hinten.
Dann würde es mich für unbestimmte Zeit überfordern links hinten zu bremsen aber vorn zu schalten. Rechts dann gespiegelt.
 
Bin auch lange Zeit Roller und Motorrad gefahren, aber auf die Idee, die MTB-Bremse nach Motorrad-Standard auszurichten, kam ich nie. Ist doch was ganz anderes und kaum vergleichbar. Ich vermisse ja auch keine Rücktrittbremse nur weil ich viel Auto fahre.
 
Wenn du ein Motorrad mit über 100kg und Fußschaltgetriebe mit Handkupplung wirklich mit einem 13kg Tourenfully vergleichst, schön. Ich nicht.

Ich würde blind merken, ob ich auf einem MTB oder auf einem Motorrad sitze ;)

Aber soll jeder so fahren wie er es mag. Ich hab doch garnix dagegen gesagt. Für mich persönlich käme es eben nicht in Frage.
 
ach was, hört doch auf darüber zu diskutieren.

Das Thema löst sich gaaaanz schnell, wenn die Verhältnisse richtig mies werden...
Dann fahren (bremsen) die einen einfach ganz normal weiter und die Leute wo das " doch gar keinen Unterschied macht, weil sie ja wissen auf welchem Fahrzeug sie sitzen", die können nicht mehr fahren ...
;)


Rechtshänder --> rechts mehr Kraft und mehr Gefühl.
ist nicht wegdiskutierbar
;)
 
Äh ich bin ja auch Motorradfahrer und hab früher am BMX die vordere Bremse rechts gehabt, bei Motorrad so wie es sich da gehört und hab am MTB schon immer die hintere Bremse rechts gehabt.
Ich hab da kein Problem mit, wieso auch? Probleme bekommt man nur wenn man es anders kennt.
Allerdings stell ich mir das echt lustig vor wenn einer von den Leuten die "verkehrt" herum mit anderen Bikes fahren die "normal" bremsen und einer mal schön den verkehrten Anker wirft.

PS: Ich bin übrigens Linkshänder, hab links mehr Gefühl und rechts deutlich mehr Kraft.
 
Ich glaube ich könnte den Unterschied zwischen Mopped und Bike auch non-visuell hingekommen. Mir ging es um das Prinzip: Beides Zweirad, beides kann bremsen, also warum nicht bei beiden die selbe Betätigung nutzen?!
Natürlich soll jeder fahren, wie er lustig ist.

Ich selbst hab arge Probleme, wenn ich auf anderen Rädern sitze nicht den Adler zu machen.
 
kannst ja mal meins mit der Zee testen, ich rate dir aber im falle des Falles das du vorsichtig bremst sonst hauts dich wirklich übern Lenker.
 
Ich kann mich an ein recht unsanfte Begegnung aus den 90ern erinnern, mit einer damals hoch innovativen Scheibenbremse von Hope.
Man war damals ja nur Cantis gewohnt und dann vergessen, dass die Bremse nicht auf rechts umgestellt. Was soll ich sagen?! Gott sei dank war Herbst und die Laubschicht recht weich. :eek:;)
 
Der gefühlt tausendste Beitrag zu diesem Thema. Egal. Wenn man über 30 Jahre auf zwei Rädern im Gelände, mit und ohne Motor, unterwegs ist, hat man sich so viele Reflexe angewöhnt, das ein dauernder Wechsel ungünstig wäre. Und auch vollkommen unnötig.
 
Zurück