Mal wieder das übliche: Winterklamotten

die oryx habe ich mir schon echt oft überlegt.. aber keine ahnung für welchen temperaturbereich taugt und ob die nicht zu weit ist wenn man eher viel kurbelt. die platzangst klamotten sind ja eher was für downhiller. ausschauen tut sie, zumindest auf den bildern, echt top.
 
Die hat doch eine Beinweitenverstellung.
Ausserdem hat sie Taschen, 6 Belüftungsschlitze und ist robuster.

Der Temperaturbereich dürfte ähnlich sein wie bei der Gore, vll etwas tiefer (5-25°C).
 
Die Gore-Hose besteht im wesentl. aus zwei Stofflagen: Winddichter Außenstoff sowie ein dicht anliegendes Netz im Innenbereich. Damit sollte ein typisches "Ankleben" an der Hose minimiert werden. Nach meinem Empfinden taugt sie sehr gut für Temp. bis 15°C, darüber hinaus fehlt mir noch die Erfahrung bzw. ich weiche dann auf Beinlinge und eine kurze Hose aus. Erwähnenswert: Die Gore-Hose wird auch als Überhose betitelt und von manch Zeitgenossen bereits nicht mehr solo im einstelligem Temp.-bereich getragen. Ich fühle mich damit im Winter jedenfalls wohl und dusche trotzdem warm. ;)
 
ich glaub ich bestell mir mal die oryx und schau sie mir einfach mal an. wenn sie mir taugt darf sie bleiben :p

edit:
gibts für 90€ nur noch in blau, möchte sie wenn dann in schwarz und da kostet sie dann schon wieder 110, nicht unbedingt ein schnäppchen. da ich sie jetzt nicht zwingen brauche und im winter bei <0°C mit der ES prestige gut zurecht komme, warte ich lieber mal was platzangst nächstes jahr bringt. hab ja schon die jacke und bin da sehr zufrieden.


am dienstag dreh ich mal ne runde mit dem rose funktionsunterhemd, mal sehen ob das besser klappt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo schon klar, aber ich kauf dann im moment erstmal nichts. hab ja schon die prestige und die taugt mir eigentlich. bin hal nur im kaufrausch... mal wieder :p
wirklich brauchen tu ich im moment eigentlich nur ein paar schuhe, weil meine jetzigen sind kaputtgelatschte sneaker :D
 
Hallo,

was ich auch hier im Thread raus gelesen habe ist mir auch im Geschäft mit guter Beratung empfohlen worden und heute auch erfolgreich getestet worden.

Temperarur: -1°, Fahrdauer: 1:09h

Generell optimal sind für den Oberkörper 3 Schichten bestehend aus (was ich auch hier raus gelesen habe): dünnes Unterhemd, Eine Thermoschicht drüber, Winddichte Softshell - Nachtrag: Löffler nennt dieses System das Vitalitätssystem
+ Softshell Hose.


Ich hatte schon fast die Assos Winter.LL gekauft aber ein kruzer Test einfach nach draußen aus dem Laden an die Luft zu gehen hat mich total enttäsucht. An den Unterbeinen habe ich gefroren! Das Thermo Gewebe geht auch nur gerade bis übers Knie.
Also bin ich in einen anderen Laden der auch mehr Ware vorrätig hat und nicht nur für Biker Klamotten verkauft.

Da bin ich auf das Löffler System gestoßen. Erst habe ich die Winterhose getestet und auch bei -1° druaßen im stehen kam sie mir wärmend vor. Darauf hin hab ich mich auch mit dem Rest eingedeckt. Empfohlen wurde mir wie gesagt das 3 Lagensystem. So habe ich gekauft:

- Löffler Trägerhose WS (Gore Windstopper) Nachtrag: Softshell
- Löffler dünnes Shirt Langarm Seamless
- Löffler Fleecerolli Basic (ich habe mich gegen andere Fleece-Trickots entschieden da der Rolli mehr Freiheiten am Arm ermöglicht da noch besser geschnitten)
- Löffler Gesichtmaske (wollte ich haben da sie vom Material dicker als eine Sturmmütze ist)
- Handschuhe Röckl Reinach (Windstopper) mit Gummizug, absolut TOP den Gummizug kann man mit 1 Hand bedienen ohne den Mund zu hilfe zu nehmen! Die Kunden fanden wohl den Röckl besser deshalb hatten sie keinen Löffler Handschuh da...

Alles in allem habe ich viele verschiedene Oberteile für die 2 Zwischenschichten ausprobiert und fand die Kombi oben für mich am besten.

Bereits vorhanden:
- Gore bike wear Tool III Jacke
Kopf: 2 dünne Funktionsmützen
Schuhe: Northwave Artic Celsius GTX mit Alu-Fleece Einlegesohle + Normale Funktionssocken

Ich bin absolut zufrieden. Meiner Meinung nach ist der Fleecerolli Pfilcht. Ich habe zu keiner Zeit gefroren. Die Temperatur war immer optimal. Der Wind ist an einem vorbeigerauscht und es hat richtig Spaß gemacht Gas zu geben. Bei gemütlichen 80-90 U/min war es auch überhaupt kein Problem. Durchschnittgeschwindigkeiten von 25-30 km/h auf geraden mit Gegenwind sind absolut kein Problem. Ich hätte so Stundenlang fahren können.
Vor der Fahrt habe ich mit der Kombi auch draußen bei -1° den platten Luftschlauch am Hinterrad gewechselt und mir war überhaupt nicht kalt. Früher hab ich vor der Fahrt immer gefroren. Während der Fahrt hatte ich auch das Gefühl das selbst die Hose meine Beine beim Treten gewärmt hat. Durch die komplett durchgehende Windstopper Front war es mir nie kalt egal wie schnell ich gefahren bin.

Nach der Fahrt:
- Gore Jacke: Innen absolut trocken
- Fleece: Innen absolut trocken
- dünnes Unterhemd: Außen gefühlt war es etwas warm-feucht, was ein gutes Zeichen ist denn es kühlt auch ein wenig sollte es dem Körper Stellenweise zu warm werden. Die Feuchtigkeit habe ich aber erst zu Hause mit der Hand gefühlt. Während der Fahrt ist mir dies nicht aufgefallen.

Das heißt der Schweiß wird sehr schön nach Außen transportiert. Erst mit dem Fleece-Rolli hatte ich das Gefühl das Wärme gespeichert wird. Und das die Äußeren Schichten trocken bleiben ist ein gutes Zeichen für guten Schweißabtransport. Absolut TOP. Der Schweiß zeigt auch das es noch Reserven für kältere Temperaturen gibt. :love:

Meine alte Sommer-Funktionswäsche (Nachtrag: teils dünne Langarmhemden vom Laufen) bleibt nun im Schrank. Die hatte ich auch in 3-4 Schichten zusammen mit dem Softshell am Oberkörper getragen aber mir war leider immer kalt... Trocken war die Funktionswäsche auch immer nach jeder Fahrt...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bereits vorhanden:
- Gore bike wear Tool III Jacke

Ist das die aktuelle, die man auf der Webseite findet? Diese hier?

Btw: VOR dem Losfahren würde ich auch noch 'nen Reifen flicken, hinterher lieber nicht mehr. :lol:
Der Pannenfall unterwegs, so nassgeschwitzt, ist auch das, war mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Habe für diese Fälle bei diesen Temperaturen noch ein Fleece im Rucksack.

Grüße
Marco
 
Hi,

ja es ist die aktuelle die auf der Gore bike wear Seite unter off-road dargestellt wird. Im Laden hat sie die Bezeichnung III auf dem Zettel aber es ist die gleiche, sieht genauso aus. Dein Link funktioniert leider nicht mehr von hier aus aber wenn ich die Jacke öffne dann ist meine URL im Browser die gleiche...
Ich denke die Löffler mit GORE Windstopper dürfte die gleiche Funktion haben auch wenn sie vom Schnitt anders ist. Also Löffler verbaut in seine Klamotten die GORE Windstopper Technik. Röckl ja bei den Handschuhen auch. Die letzte Schicht sollte einfach Windabweisend sein... Mit der Hose und Jacke ist es absolut problemlos.

Aber wie gesagt, die Thermo Schicht (hier mit dem Fleecerolli) ist für mich ab <0° ein muß. Sonst ist mir nur Dauerkalt. Aber jeder empfindet sicher anders.

Ja den Reifen hatte ich bei der Fahrt dann doch lieber 2 mal während der Fahrt am Vortag nur aufgepumpt. Jetzt sollte es kein Problem sein mit den 3 Funktionsschichten. :cool:

Grüße
 
Ok, danke.
Es ging mir darum, ob die Jacke zusätzlich auch gefüttert ist, um deine Isolierungsschichten abschätzen und dann mit meinen vergleichen zu können ;). Laut Gore-Webseite hat sie ein Fleece-Futter, ist also nicht bloß eine Windjacke, sondern eine Softshell und sollte daher mit meiner Vaude Kuro vergleichbar sein.

Gruß
Marco

Hi,

ja es ist die aktuelle die auf der Gore bike wear Seite unter off-road dargestellt wird. Im Laden hat sie die Bezeichnung III auf dem Zettel aber es ist die gleiche, sieht genauso aus. Dein Link funktioniert leider nicht mehr von hier aus aber wenn ich die Jacke öffne dann ist meine URL im Browser die gleiche...
Ich denke die Löffler mit GORE Windstopper dürfte die gleiche Funktion haben auch wenn sie vom Schnitt anders ist. Also Löffler verbaut in seine Klamotten die GORE Windstopper Technik. Röckl ja bei den Handschuhen auch. Die letzte Schicht sollte einfach Windabweisend sein... Mit der Hose und Jacke ist es absolut problemlos.
 
Ach so, ja es ist eine Softshell da dürfte der Hersteller eigentlich egal sein. Sie ist innen angerauht (hat eine dünne Fleece-Isolationsschicht, ist etwas dicker als beim Trikot. Wenn du schon eine Softshell mit dünnem Fleece hast würde ich nicht neu kaufen, wenn sie auch Winddicht ist.
Nachtrag: Ich hab Winddichte Jacke oben mit "Softshell" korrigiert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem löffler system hört sich ja sehr interessant an. allerdings ist der einzige unterschied zu meinem "system", dass ich noch nen langarmtrikot über den unterhemd trage. vll sollte ich das mal rausschmeißen..
vll muss auch noch ne softshell her die den wind besser abhält.
 
Hi,
ja würd ich ausprobieren, vielleicht kannst du dir so ein Softshell leihen? Ich war heute bei -3° und Schneefall sowie im Schnee 1:15h unterwegs. Die Tool Jacke hatte außen ein Paar geschmolzene Tropfen unterwegs ... das wars aber auch. Kein Unterschied zum Vortag, mir war immer warm. Hatte dieses mal 70% Anteil an Steigung auf der Strecke und am Schluß eine längere abfahrt nach dem Schwitzen. Mir war bei der schnellen langen Abfahrt überhaupt nicht kalt.

Zu Hause gefühlt:
- Softshell: Außen trocken, Innen an Unterarmen etwas feucht
- Fleecerolli: Innen trocken und außen etwas feucht
- Unterhemd: Innen trocken und außen nur an den Armen etwas feucht

Echt super, das geschwitze Wasser wurde komplett nach Außen transportiert. Duschen bräuchte ich eigentlich nicht mehr ... ganz anders wie mit den Laufhemden, danach war ich immer an der Haut klitschnaß.

Grüße
 
Hat jemand Erfahrung mit folgendem Kleidungshersteller:
http://www.kansas-fristads.de/a-code/
http://www.acodewear.com/int

Ich könnte mir da Sachen für nur paar wenige Euro's zusammenkaufen, bin mir aber nicht sicher, ob die Klamotten auch wirklich taugen. Über die Optik lässt sich natürlich streiten, so dass im Vergleich eine Mammut, Millet, Mavic und Co. durchaus besser aussehen, aber man zahlt leider auch ein halbes Vermögen.
 
also bei den aktuellen und noch tieferen temperaturen bin ich mit der fjällräven-hose karl hydratic unterwegs, auch zu allen anderen sport- und draußen-(in-) aktivitäten und hab bisher noch nie das gefühl mangelnder wärme gehabt. manche würden vllt zipper an der hose missen, ich nicht. auch in räumen(nachm zur-uni-radeln) komm ich nicht wirklich ins schwitzen, bin aber auch meist mit tshirt samt unterhemd unterwegs. die hose ist wind- und wasserdicht und individuell kürzbar, also auch für lange stelzen wie meine absolut gängig.
zum biken hab ich dann noch meine 'alte' 2lagen hardshell an, darunter meist nur ein dünnes longsleeve und handschuhe von roeckl (bike ws) mit langem saum, wobei ich diese demnächst ersetzen werde. dazu kommt noch mein had-multi-halstuch samt helm und meine alten bw-stiefel (die der gebirgsjäger, die normalen sind anders konzipiert und weniger dick soweit ich weiß).
kurzum: trocken und schön warm.
da die hose schön lang ist reichts aufm weg zur uni auch weniger hohe schuhe anzuziehen.
auch wenn man sicherlich irgendwo sparen kann hab ich die erfahrung gemacht, dass sich einige preise bei bestimmten marken durchaus bezahlt machen, ich habs zumindest schon öfters erlebt und bisher nie bereut, aber das würde jetzt wohl zu weit führen.
jeder wie er mag und kann :)
 
Hallo!

herzfrequenz ist ein junges Deutsches Sportbekleidungslabel. Im Rahmen eines Uniprojekts werde ich dort in Zukunft an der Kommunikation arbeiten.

Bitte nehmt euch doch kurz 2 Minuten Zeit und unterstützt mich bei einem wichtigen Projekt. Den Link zu meinem Online-Fragebongen findet ihr hier:

http://www.surveymonkey.com/s/case_study_seminar_marketing_herzfrequenz

Vielen Dank für eure Unterstützung! Ganz liebe Grüße,
 
Hallo,

ich habe heute wieder die gleiche Erfahrung gemacht nur das ganze bei -10°. :love:

Hi,
ja würd ich ausprobieren, vielleicht kannst du dir so ein Softshell leihen? Ich war heute bei -3° und Schneefall sowie im Schnee 1:15h unterwegs. Die Tool Jacke hatte außen ein Paar geschmolzene Tropfen unterwegs ... das wars aber auch. Kein Unterschied zum Vortag, mir war immer warm. Hatte dieses mal 70% Anteil an Steigung auf der Strecke und am Schluß eine längere abfahrt nach dem Schwitzen. Mir war bei der schnellen langen Abfahrt überhaupt nicht kalt.

Zu Hause gefühlt:
- Softshell: Außen trocken, Innen an Unterarmen etwas feucht
- Fleecerolli: Innen trocken und außen etwas feucht
- Unterhemd: Innen trocken und außen nur an den Armen etwas feucht

Echt super, das geschwitze Wasser wurde komplett nach Außen transportiert. Duschen bräuchte ich eigentlich nicht mehr ... ganz anders wie mit den Laufhemden, danach war ich immer an der Haut klitschnaß.

Grüße
 
@ flexxtrialer -> erledigt :)

Kennt / hat jemand die Pearl Izumi P.R.O 3x1!?

Für mich hört sich das schön nach einer Eierlegenden Wollmilchsau an... ist halt (anscheinend) kein Windstopper, oder Gore-Tex verbaut.

Bin auf der Suche nach einer All-in-one Jacke für Temperaturen von -10 bis +5°C (eher im kälteren Bereich).
Die Gore Alp X III scheint mir ein wenig zu dicht zu sein... Wenn es extrem Nass werden sollte würde ich noch eine Regenjacke drüber ziehen, wenn es die 3X1 nicht mehr Schafft.

Danke für Feedback.
 
Ich hatte in letzter Zeit bei den abartigen Minusgraden ne Oryx als Überhose an. Drunter ne Windstopper Tight von Aldi. Kälte und Nässe kamen nicht durch, obwohl ich gut geschwitzt habe. Man muss sich an das etwas störrische Tragegefühl gewöhnen. Der Stoff ist halt sehr derbe. Also für den Winter in Verbindung mit ner Windstopperhose meine Empfehlung.

Einziges Manko: Es kam etwas Schmodder auf die Sitzfläche des Sattels (Ur-Flite), der färbte dann leider etwas ab und fabrizierte ein paar Flecken auf dem roten Stoff der Oryx. Das ging natürlich auch mit Acé nicht mehr vollständig raus. :(
 
die oryx habe ich mir schon echt oft überlegt.. aber keine ahnung für welchen temperaturbereich taugt und ob die nicht zu weit ist wenn man eher viel kurbelt. die platzangst klamotten sind ja eher was für downhiller. ausschauen tut sie, zumindest auf den bildern, echt top.
Hab die Oryx ist zwar recht weit aber man kann die Beine unten mit Klettverschluss "schmal" machen, wenn man noch ne dünne Hose drunter zieht hält sie auch gut warm.
Einziger Mangel ist die Verarbeitung bei mir löst sich nach zweimaligen tragen schon eine Naht auf...
 
Die Oryx taugt schon ganz gut für'n Winter. Ich ziehe immer ne Windstopper drunter oder ggf. noch mehr. Die Oryx dann drüber, um erstens was Stabiles und zweitens was Wasserdichtes als Außenschicht zu haben.
Weite passt eigentlich. Natürlich fährt es sich leichter mit ner Regenhose und noch leichter mit ner Tight, aber es macht sich nicht wirklich schlecht mit der Oryx.

Bisschen blöd ist, dass mein Flite auf den Hosenboden der roten Oryx abgefärbt hat, als der Sattel nass wurde. Die schwarze Farbe ging beim Waschen leider nur noch teilweise raus.
 
Habe die Bestellung heute wieder storniert. Habe von Platzangst jetzt über 2 Wochen nichts gehört, obwohl ich die Hose direkt mit Paypal bezahlt hatte. Insofern werde ich mir zur Hose kein eigenes Urteil bilden können. Ich denke ich kauf mir dann im Frühling ne Gore und behalte die ES Prestige weiterhin für den Wintereinsatz.
 
Zurück
Oben Unten