Mal wieder das übliche: Winterklamotten

Für mich beantwortet sich die Frage nach dem System der Jacke durch den Einsatzzweck. Beim sportlichen beiken im Wald und auf der Straße, die atmungsatkive Softshell, für den Alltag (wobei das bei mir selten vorkommt) eine schöne 3-Lagen-Jacke, die wirklich dicht ist aber leider weniger atmungsaktiv. Dafür habe ich eine wunderschöne Bergans Nordkapp, die ich auch zum Boarden und Wandern benutze.

Bei Mammut habe ich den Eindruck, dass sie sich qualitativ der breiten JW-Masse angenähert haben, die Preise aber mitunter im High-End Bereich geblieben sind.

Was mich mal interessieren würde, bestellt ihr eigentlich immer alle interessanten Jacken, fahrt sie ordentlich Probe (Dreck?) und schickt sie dann wieder zurück? Was machen die Händler eigentlich mit solcher Ware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal interessieren würde, bestellt ihr eigentlich immer alle interessanten Jacken, fahrt sie ordentlich Probe (Dreck?) und schickt sie dann wieder zurück? Was machen die Händler eigentlich mit solcher Ware?

Wichtig: Nach der Probefahrt im Bach waschen und anschließend überm Lagerfeuer trocknen lassen. Erst dann kannst Du sie wieder zurückschicken. Dreckige Ware wollen die nämlich nicht mehr umtauschen :lol:

Ich hab bei meiner Suche nach einer Softshell-Jacke ausnahmsweise (normalerweise paßt mir, was ich bestelle) auch drei Anläufe gebraucht. Aber mehr als Anprobieren mache ich natürlich nicht. Keine Etiketten entfernen etc. Auspacken, reinschlüpfen, max. 15 Min. ausprobieren und wieder eintüten. Und so kann sie auch wieder verkauft werden. Wenn nicht, dann wird sie auch vom Shop nicht zurückgenommen.

Aber die Erfahrung, die manche Leute hier zu haben scheinen, irritiert mich manchmal auch. Das ist aber auch so, wenn jemand berichtet, daß er in einem Jahr 5 verschiedene Bremsen an seinem Bike hatte, bis er die richtige gefunden hat ;):D
 
was genau ist die frage?
bei dauerregen hält die membran dicht,
die softshell-jacke "atmet" mehr, hält aber von aussen nur bei entsprechend weniger regen trocken.

Ich suche ne Jacke für ein möglichst großes Einsatzspektrum im Herbst, Winter und Frühjahr. Es regnet ja nicht jeden Tag, deshalb denke ich, so wie auch Forstmann und anderson schreibt, ist ne Softshell für den sportlichen Einsatz die bessere Variante.
 
Ich suche ne Jacke für ein möglichst großes Einsatzspektrum im Herbst, Winter und Frühjahr. Es regnet ja nicht jeden Tag, deshalb denke ich, so wie auch Forstmann und anderson schreibt, ist ne Softshell für den sportlichen Einsatz die bessere Variante.


Bei leichtem Regen fahre ich dann auch mit Softshell, trocknet sehr schnell wieder ausserdem hält sie schon ein wenig ab, klar nciht dauerhaft aber sie sehr gut imprägniert ... ich habe meine gute Erfahrungen gemacht und wenn ich die Tage zusammen zähle an denen es geregnet hat tut mir das Geld weh das ich für meine teure Regenjacke ausgegeben habe lach aber ich war auch schon froh eine zu haben, ist meist im Rucksack dabei, ist ja nicht schwer ...
schönes WE
 
War am WE im Sportgeschäft meines Vertrauens, hab mich dort eingehend von einer sehr kompetenten Verkäuferin beraten lassen, quer durch alle Marken.
Sie bestätigte auch, was hier auch schon geschrieben wurde, dass eine gute Softshell den besseren Komfort bietet, sprich Atmungsaktivität und Wetterschutz.
Entschieden habe ich mich dann für die : Haglöfs - Reptile II Hood - €189,- .
zwar keine reine Bike-Jacke, aber super geschnitten und läßt sich auch sonst ohne Bike gut tragen. Laut Verkäuferin die Jacke mit dem besten Wetterschutz und Atmungsaktivität in dieser Preisklasse.
Werde über die Jacke nach den ersten Einsätzen berichten (sollte es jemand interessieren).
 
Ich bin 179 cm groß, schlank und hab größe L genommen.
Übrigens, die Mammut-Jacke hatte ich auch in der Hand, die ist zwar auch ganz gut aber die Haglöfs soll, laut Verkäuferin ( die wirklich was davon versteht ) besser sein in Sachen Atmung und Regenbeständigkeit.
Aber wie bereits geschrieben, alles Theorie, in der Praxis muß sich das alles erst beweisen.
 
Die Haglöfs Reptile ist eben ne Softshell, von daher ist es mit Regenbeständigkeit nicht weit her - siehe Prädikat wasserABWEISEND, hab selber die Viper II Hood & an und für sich trag' ich die ganzjährig, außer bei TShirt-Wetter oder eben Regen. Gerade Schneefall und Körperwärme würde ich da nicht unterschätzen bzw. wenn die Jacke eben mit beiläufigem Niederschlag gefahren werden soll; daher kommt noch eine zweite (leichtere im Gegensatz zur jetzigen) Hardshell nebst der Viper II Hood ins Haus.

2c
 
Ich würde das Thema von den Jacken gerne mal auf die Hosen lenken.

Mein Weg zur Arbeit führt micht beinahe täglich 9km durch Berlin und heute Morgen bei + 1°C war es mit nur mit einer Jeans dann doch ein wenig frisch auf dem Rad... :)

Leider gibt es bei mir im Büro keine Möglichkeit zu Duschen und ich suche daher nach einer langen Hose, die ich den Winter über auf den Fahrt zur Arbeit tragen kann und in der ich nicht wie ein Elch schwitze. Da ich mit Packtaschen fahre kann ich Wechselklamotten mitnehmen.
 
Ich habe die Gore Countdown AS und bin sehr zufrieden damit. Hat oben am Oberschenkel Reißverschlüsse, so dass du die Luftzufuhr erhöhen kannst.
Gruß
Marco

Ich würde das Thema von den Jacken gerne mal auf die Hosen lenken.

Mein Weg zur Arbeit führt micht beinahe täglich 9km durch Berlin und heute Morgen bei + 1°C war es mit nur mit einer Jeans dann doch ein wenig frisch auf dem Rad... :)

Leider gibt es bei mir im Büro keine Möglichkeit zu Duschen und ich suche daher nach einer langen Hose, die ich den Winter über auf den Fahrt zur Arbeit tragen kann und in der ich nicht wie ein Elch schwitze. Da ich mit Packtaschen fahre kann ich Wechselklamotten mitnehmen.
 
Hallo Pan Tau,
ich fahre seit 2 Jahren die Gore Bike Wear Fusion Pant Unisex.
Die ist wasserdicht und sehr gut atmungsaktiv, kostet aber so ca. € 180,- bis 200,-tragen kann man die Hose von +12 bis locker -12 Grad ( mit langer U-Hose )
Gruß
 
@ TitusLE & Grobi-Stollo

Vielen Dank für die Tipps - nach der heutigen Fahrt durch den Schneeregen im Berliner Norden werde ich beide Modelle am Wochenende genauer unter die Lupe nehmen!
 
Hier vielleicht ne recht interessante Jacke, die man durchaus fürs Biken verwenden kann:

Montane Sabretooth:
199_0.jpg



Neu im Programm bei Montane. Die Sabretooth aus dem neuen Polartec®Power Shield®.
Die hoch technische Softshell Jacke ist gut wasserabweisend, blockt zu 98% den Wind und ist atmungsaktiver als andere Softshell Stoffe. Das Stretchmaterial bietet viel Bewegungsfreiheit und ist sehr abriebfest.
Die Kapuze ist im Volumen regulierbar und passt. Der justierbare Kragen ist hoch und schützt das Kinn.
Fleecegefütterte Taschen sind über dem Hüftgurtbereich angebracht. Zusätzliche größe Brusttaschen sind gut für Karte, GPS oder Handy.
Flachnähte im Schulterbereich erhöhen den Komfort mit Rucksack.
Eine Jacke für bewegungsintensive Sportarten bei niedrigen Temperaturen.


Link:
http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Funktionsbekleidung/MONTANE-SABRETOOTH::199.html
 
War heute bei -1-2°C radln, leider hab ich schon nach dem ersten anstieg von ca 200hm am rücken geschwitzt.. hab dann den handschuh runter und mal geschaut: der rücken war komplett nass. entsprechend wurde mir dann am rücken zu kalt, die funktionsklamotten haben nicht getaugt. hatte die "funktionsunterwäsche" von tchibo an. ich mein ok - 18€, was will man da erwarten für nen kompletten Satz.
Habe noch nen Funktionsunterhemd von Rose gekauft, hoffe das ist besser, aber mit so nem nassen Rücken halte ich das bisl kritisch wegen Erkältungen.

Hatte an:
-Die Funktionsunterwäsche von Tchibo
-fox langarmtrikot (auch atmungsaktiv)
-dünner mammut fleecepulli
- Platzangst Softshelljacke
-Engelbert Strauss Prestige Bundhose
-XTR langfinger-handschuhe
-baumwollmütze

von der temperatur her wars eigentlich sehr angenehm, va im wald wos doch noch paar grad kühler ist, aber das ich beim aufstieg am rücken so geschwitzt hatte war nicht gut, könnt ihr mir noch verbesserungsvorschläge machen inwiefern ich mich für die temperaturen besser kleiden könnte?
hab da noch nicht so viel erfahrungen was das radln im winter betrifft.. :X
 
Ich kenne das Problem, da ich auch recht stark schwitze bei Anstrengung. Es ist halt schwierig, die Bekleidungsmenge genau der Temperatur anzupassen.
"Problematisch" dürfte IMHO die Softshell sein, da die einfach, egal wie atmungsaktiv sie ist, der limitierende Faktor ist.
Ich hatte bei Temperaturen um 0°C zuletzt ein langämeliges Unterhemd an. Darüber ein langärmeliges Trikot und zuletzt eine Vaude Kuro. An steilen Anstiegen kam ich natürlich auch ordentlich ins Schwitzen. Lässt sich nunmal nicht verhindern. Und irgendwann sind die besten Funktionsklamotten auch mal nass, wenn sie die Feuchtigkeit nicht nach abgeben können, was durch die Softshell einfach stark eingeschränkt wird. Ich versuche dann, möglichst "in Wallung" zu bleiben. Solange ich nicht gerade 'ne Panne habe, geht es dann.
Eine Lösung könnte eine Jacke sein, die nur auf der Frontseite 'ne Membran hat. Wenn es nicht gerade stürmt, könnte das ganz gut funktionieren.

Gruß
Marco

War heute bei -1-2°C radln, leider hab ich schon nach dem ersten anstieg von ca 200hm am rücken geschwitzt.. hab dann den handschuh runter und mal geschaut: der rücken war komplett nass. entsprechend wurde mir dann am rücken zu kalt, die funktionsklamotten haben nicht getaugt. hatte die "funktionsunterwäsche" von tchibo an. ich mein ok - 18€, was will man da erwarten für nen kompletten Satz.
Habe noch nen Funktionsunterhemd von Rose gekauft, hoffe das ist besser, aber mit so nem nassen Rücken halte ich das bisl kritisch wegen Erkältungen.

Hatte an:
-Die Funktionsunterwäsche von Tchibo
-fox langarmtrikot (auch atmungsaktiv)
-dünner mammut fleecepulli
- Platzangst Softshelljacke
-Engelbert Strauss Prestige Bundhose
-XTR langfinger-handschuhe
-baumwollmütze

von der temperatur her wars eigentlich sehr angenehm, va im wald wos doch noch paar grad kühler ist, aber das ich beim aufstieg am rücken so geschwitzt hatte war nicht gut, könnt ihr mir noch verbesserungsvorschläge machen inwiefern ich mich für die temperaturen besser kleiden könnte?
hab da noch nicht so viel erfahrungen was das radln im winter betrifft.. :X
 
Bei den genannten Temperaturen hätte ich einen Fleecepulli weniger angehabt (und eine Baumwollmütze). Beim Radfahren und (HF>120) wäre mir ein Fleece-Midlayer bei allen Temperaturen zu warm.
 
Is hal schwierig, ich fahr hauptsächlich berg rauf und wieder runter, beim runterfahren brauch ich einfach ne gewisse schicht sonst wirds dabei arschkalt, va wenn man vorher geschwitzt hat.
aber hab schon überlegt was ich anstatt dem fleece anziehen könnte.
die platzangstjacke hat hal auch kein futter, also die hält den wind ziemlich gut ab, aber bei ner bergabfahrt merkt man trotz den ganzen schichten die kälte durch :(
 
Meine aktuelle Kombi bei Temp. um den Gefrierpkt.:
- Specialized Sommer-Clickschuhe samt Neopren-Überschuhe und Einlegesohlen
- zwei paar Socken, einmal no-name, einmal Gore (ohne bes. Fkt.)
- Gore Countdown AS Windstopper Hose
love.gif
, darunter eine dünne kurze Innenhose zwecks Polsterung
- langes dünnes(!) Funktionsunterhemd von Medico, ODLO
- kurzes Radtrikot von Pearl Izumi
- dünne, minimal angeraute lange Fleece-Jacke aus der Nalini Base-Reihe, noch vom letzten Jhdt.
- Vaude Dundee Zip-Off III (80% Winddicht) Jacke
love.gif

- Windstopper Handschuhe von Roeckl, dünn, aus letztem Jhdt.
- dünne Helmmütze, Windstopper von Salewa
- dickes Buff
love.gif


Mit dieser Kombination komme ich gegenwärtig sehr gut zurecht: kein Frieren, kein Hitzestau, daher auch kein übermäßiges Schwitzen, guter Feuchtigkeitstransport nach außen, also nahe am Optimum. Einzig die Handschuhe zerfallen langsam und im Gesicht wirds im freien Stirnbereich arg eisig. Zudem fehlt hier die Eignung als Regenbekleidung, da ich hier größtenteils auf Resistenz gegen Wind achte.
Um Softshellkleidung mache ich dagegen einen großen Bogen. Fühle ich mich in solchen Wurstpellen einfach nicht wohl (auf Dauer zu warm, ungünstige Passform).
 
Zuletzt bearbeitet:
bis zu welchen temperaturen hin kann man denn die gore hose tragen?
habe ja derzeit die engelbert strauss hose, die taugt erst ab <5°C, drüber ist sie mir einfach zu warm. bräuchte noch was für 5-15°C, vll taugt die gore ja auch für diesen temperaturbereich?
 
Zurück
Oben Unten