MC Einheit für Revelation RL

Registriert
29. Januar 2013
Reaktionspunkte
578
Ort
Böblingen
Hallo,

ich will bei meiner Revelation RL von 2011 demnächst nen Service machen.
Da mich der Poploc Hebel eh nur stört würde ich da auch gleich gerne eine neue MC Einheit reinmachen mit Lock an der Gabelkrone.
Nur finde ich irgendwie keine so zum Bestellen. Leider alle nur mit diesen lästigen Remote.
Kann mir evtl da jemand weiterhelfen mit nem Link etc?
Danke :-)
 
In der MoCo die interne Rückholfer ausbauen und einen anderen Verstellhebel besorgen.
http://www.mtb-forum.eu/poploc-lockout-motion-control-gabel-rock-shox-reparieren-t-4001-1.html
http://www.bike-components.de/products/info/p32187_Compression-Knob-Kit.html
Wenn es nichts kosten soll, dann statt des neuen Verstellhebels einen dicken Gummiring um die blaue Seilzugscheibe setzen. Der muß da aber stramm drinsitzen und auch dick genug sein. Mit dem Gummiring hat man dann eine bessere Griffigkeit beim Drehen der Scheibe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Info. Ich versuch erstmal ob das mit der Feder geht. Verstellhabel brauch ich allerdings glaub nen anderen, bei dem Link von Dir steht dabei ab 2012. Meine Revelation ist von 2011.

Lg
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Müßte da auch funktionieren, schwieriger ist es mit einer SL oder RLT.
Wegen dem Gummiring (Innendurchmesser 21mm und 3,5mm dick) frag mal bei einem Heizungsfritzen oder im Baumarkt.
Am besten zum Ausprobieren die MoCo oder die blaue Seilzugscheibe mitnehmen.
Mit dem passenden Gummiring funktioniert es da sehr gut. Der muß nur stramm sitzen, sonst rutscht der beim Drehen durch.



 
Zuletzt bearbeitet:
lass das mit dem verstellhebel einfach sein. kostet nur unnötig geld. mach einen o-ring rein und gut ist. das mit der feder geht natürlich ;)
 
An der Funktion ändert sich dann dadurch garnichts, Lockout funktioniert auch. Mußt aber die interne Feder entfernen, da sich sonst die blaue Scheibe wegen der Feder immer wieder sofort zurückstellt. Den dicken O-Ring steckst um die blaue Scheibe, wie oben abgebildet. Dann kannst dir einen neuen Verstellhebel ersparen. Sieht zwar nicht ganz so gut damit aus, die volle Funktion ist aber gleich.



So sieht es zerlegt dann aus. Das Teil ganz rechts brauchst aber nicht demontieren.

Mit einer 24er Nuss oder Ringschlüssel am oberen Sechskant festhalten, dann die lange schwarze Rohrfeder nach rechts losdrehen (weil Linksgewinde!), die Verstellstange nach oben hin rausziehen und die Rückholfeder entfernen. Dann in umgekehrter Reihenfolge ohne Feder wieder zusammenbauen.



Auf dem Bild ist es keine aktuelle DNA Motion Control, sondern die ältere Version (bis 2011 und Sektor RL).
Hat aber bei der non-Remote-Modifikation keine Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich schalte mich hier auch mal ein wenn es recht ist.

Möchte bei meiner Revelation RL DPA 2014 auch den Remote entfernen. Funktioniert das analog?
Wobei die blaue Kappe bei mir leider keinen Nippel werksseitig hat, so das dann manueller Lockout mit Hand an der Krone etwas fizzelig werden würde aufm Trail, oder? Welche blaue Kappe mit Nippel würde denn da passen? Finde zur 2014er Revelation irgendwie gar nix..

Danke schon mal!
 
Kannst es bei der 2014er RL Remote auch so machen, wie ich es oben beschrieben habe. Bei den neueren Remote-Versionen mußt zum Blockieren dann aber den Verstellhebel/Seilzugscheibe entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (zur Fahrtrichtung hin). Dort ist der Lock-Modus in der anderen Richtung, wegen dem PushLoc-Hebel. Man hat dann auch keine gerasterte Einstellungen, sondern stufenlos.
Oben links im Bild ist die aktuelle manuelle RL-Verstellhebelversion (Crown adjust) abgebildet. Die passt bei allen RL ab 2011.

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben links im Bild ist die aktuelle manuelle Rl-Verstellhebelversion abgebildet. Die passt bei allen RL ab 2011.


Super, vielen Dank.
Meinst du wirklich "oben links" oder nicht eher "unten rechts"? Oder steh' ich auf dem Schlauch? :)

Gut, dann hole ich mir mal Ring und Kappe und bastel mal, bin gespannt :)
Edit: Moment,den Ring brauch ich dann gar nicht oder? Den bräuchte ich nur mit der jetzigen Remote-Kappe..?

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz oben, bei meiner Beschreibung der Modifikation.

Wenn du dir eine Kappe (Verstellhebel) kaufen willst, dann brauchst nicht den Gummiring (O-Ring)!
Der dicke Gummiring ist nur dann notwendig, wenn man die Remote-Seilzugscheibe weiter verwenden möchte.

Stehst da aber voll auf dem Schlauch und ein wenig begriffsstutzig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will den Pushloc meiner Rev RL auch loswerden und hab hierzu mal zwei (wahrscheinlich dämliche) Fragen:
1) Feder hab ich an dem Bolzen im Bild ausgehängt, das reicht ja, oder muss ich die Feder komplett ausbauen?
Unbenannt.jpg
2) Wie krieg ich die MoCo wieder eingebaut? Ab ca. 2 cm bevor das Gewinde losgeht, stoß ich auf einen harten Widerstand, es geht nicht weiter rein...
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 105
Hm. Vielleicht verhakt sich die Feder, und es geht deswegen nicht weiter? Hatte bei mir keine größeren Probleme, zumindest keine, an die ich mich jetzt noch erinnern könnte. Hab die Feder aber auch ganz raus genommen.
Ansonsten ist vielleicht die Gabel nicht ganz ausgezogen.
 
Ich hatte die Luft sicherheitshalber abgelassen, ist aber jetzt wieder drin. Das hat gebracht, dass der Abstand von 2 cm auf ca 5 mm geschrumpft ist, dann aber wieder Widerstand...
 
Hat sich erledigt, Ventil war zu da geht natürlich nix *facepalm*
Trotzdem danke, sp00n82!
 

Anhänge

  • 20150127_110128.jpg
    20150127_110128.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
das billigste ist, wenn du dir eine gebrauchte MC Einheit mit extern einstellbarem flood gate im bikemarkt. du brauchst eine mit der schwarzen rohrfeder. keine rote.
 
was kann ich mit der x loc Einheit machen?

Das ist eine Motion Control Einheit mit hydraulischem Lock Out vom Lenker (wie an der Reverb) aus.

RCT3 raus und die andere rein. Fernbedienung an den Lenker schrauben und fertig. Gegebenenfalls noch den Ölstand in der Gabel prüfen, da die RCT3 kürzer ist.

mobil gesendet
 
Zurück