Neuling mit nicht so hohen Ansprüchen :-)

Registriert
24. Februar 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich suche auch wie alle anderen einen MTB Hardtail der für meine Bedürfnisse passt.
Eigentlich habe ich nicht so hohe Ansprüche. Wie denn auch.
Habe bisher einen alten Trekkingrad gefahren mit dem ich einigermaßen zufrieden war und das mit den Kids sehr kurze Strecken bißchen ins Grüne. .
Da ich eigentlich der Jogger bin und an den Tagen wo ich nicht Jogge und es Zeitlich passt gerne mal Fahrrad fahren möchte will ich mir in der Preisklasse um die max.500 - 600 € ein MTB kaufen.

Ihr seht hohe Ansprüche habe ich nicht ich weiss aber auch das ein 'vernünftiges' Fahrrad auch ab 1000 € aufwärts anfängt.
Ich möchte halt die beste Ausstattung für den Preis bekommen. Von daher bitte ich euch um Hilfe.
Beim Örtlichen Fahrradhändler war ich noch nicht wird aber in Kürze geschehen und natürlich auch Probe gefahren ob es ein 27,5 oder 29'er werden soll.
Eventuell auch am Donnerstag in der Fahrradmesse in Essen. Vielleicht gibt es ja dort Schnäppchen ich lasse mich mal Überraschen.
Nun zu mir bin 183 cm und habe eine Schrittlänge von ca. 87 cm. Und wiege ~82 KG.

Vielen Dank
 
Liste der Komponenten (wichtigste zuerst)
1. Rahmen
Da wird's in der gleichen Preisklasse keine großen Unterschiede geben. Wichtig ist, daß die Sitzposition passt. Kann man ja hinterher schlecht zurechtsägen und -schweißen. Daher: Möglichst ausgiebig probefahren.
2. Gabel
Hier mal ein etwas älterer Vergleichstest: http://www.bike-advisor.com/bicycle-guides/budget-cross-country-forks-for-your-bike.html
3. Laufräder
Hinterradnabe möglichst hochwertig, Felgen möglichst breit.
4. Bremsen
Mit Discs kennen sich Andere besser aus als ich.
5. Schaltung
Die Qualität ist bei Schalthebeln wichtiger als beim Schaltwerk.
 
Wilkommen im Forum.
Mit dem budget wirst du hier größtenteils auf viele User treffen die dir einen Gebrauchtkauf empfehlen, da es für 500-600€ nichts ordentliches Neues gibt. Gebraucht aber defitniv schon. Evtl. mal hier im Bikemarkt umschauen.
Dann solltest du dir wirklich sicher sein welche Größe es sein soll. Für Touren über Feld , Wald und Asphalt empfehle ich dir ein 29er.
Letztendlich musst du das aber selber entscheiden.
Wenn es wirklich neu sein soll leg noch 100€ drauf und du bekommst für 699€ etwas brauchbares , womit du auch Spaß hast.
Typische Empfehlung:

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-70/

oder

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3601


Wenn es wirklich nur 599€ werden sollen und du nicht bereit bist gebraucht zu kaufen dann dieses hier.

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3600

Mehr Bike bekommst du für dein budget nicht.
Von Vorteil wäre es natürlich wenn du die Räder Probe fahren könntest.
Dies wäre sehr wichtig um zu schauen ob du dich auf dem Rad wirklich wohl fühlst.

Lg

Andere Alternative für 659€ welche ich dem Canyon für 599€ vorziehen würde

http://www.liquid-life.de/cube/cube...MS9oSSQ-ysogYm2-WCb1h2P1_2xdZyrmq8aAlIA8P8HAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke erstmal euch beiden für die ausführlichen Antworten.
Ich habe schon viele Threads gelesen und auch gehofft das ich brauchbare Antworten bekomme.
Ich würde auch einen gebrauchten MTB kaufen aber möchte auch nicht aufs Ohr gehauen werden da ich weder vom Zubehör was eingebaut ist oder technisch bedingt Ahnung habe. Werde trotzdem mal schauen ob jemand in Bochum und Umgebung was anbietet.

100 € drauf legen wäre ja auch kein Problem die Frage ist nur brauche ich das ist es dem Aufpreis in dem Fall Wert? Da verlasse ich mich auf eure Antworten und entscheide im Nachhinein.
Ich Liste mal nach Empfehlung auf ist bestimmt auch Interessant für andere Neulinge in der Preisklasse

1.http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-70/
Oder
2.für 659 € den
Cube Attention.

Ist es richtig das egal welche grösse 27,5" oder 29" alle die gleichen Komponenten haben wie z. B Bremsschaltung, Gabel u.s.w? Auch Shop übergreifend?
Wie werden die Räder geliefert sprich was muss alles zusammen geschraubt werden bei einem Versende MTB?
 
Hallo Decke,
Mountainbikes sind nicht alle gleich ausgestattet. Es gibt einige grundsätzliche Überlegungen die du anstellen musst.
1. Rahmenmaterial Alu oder Carbon (Carbon kommt bei dem Budget nicht in Betracht)
2. Fahrweise gemäßigt geradeaus oder heftig mit viel rauf und runter (Trekking/Crosser/XC bis Downhillbolide)
3. Kilometer pro Jahr, gibt es keine Faustregel aber der Preis sollte sich schon an den Kilometern ausrichten (Für 500 km im Jahr brauchst auch kein hochpreisiges Bike)
4. Nach der Kilometerleistung richtet sich auch die Ausstattung mit Verschleißteilen je nach Einsatz sind ab 1000km die ersten Verschleißteile fällig und ab Shimano XT geht's ins Geld. Preiswerte Qualität gibt es meiner Meinung nach schon ab Shimano Deore.
5. Bei den Bremsen gibt es zwei Ansätze (Felgenbremse für gewichtsbewußten oldschool Fahrer) und Scheibenbremsen für alle anderen. Je nach Gelände und Fahrweise empfehle ich eine Scheibenbremse, die ist weniger anfällig bei Nässe und gute gibt's ebenfalls schon ab Deore.
6. Ob 27,5 oder 29er, ist ne Glaubensfrage. Je größer das Laufrad, umso besser für Strecke. 29er sind auch zum überfahren oder durchfahren von Hindernissen oder Schlammlöchern recht gut geeignet. Die kleineren Räder sind etwas wendiger auf engen Trails und sind natürlich auch etwas leichter (Normalerweise) Dennoch musst du dich entscheiden da Gabel und Laufräder (Hinter dem Rahmen Platz 2 und 3 in der Wichtigkeitsliste) in der Regel nicht kompatibel sind untereinander.
7. Auch für die Schaltung gibt es mehrere Varianten , derzeit ist die 1x11 ganz weit vorne obwohl ich das für eine Modeerscheinung halte. Wen schon nur ein Kettenblatt dann auch bitte direkt auf völlig sorglose Nabenschaltung (ist aber nur meine Meinung) 3x9, 3x10 oder das ganze in 2x ist auch zu bekommen. Ich fahre wegen fehlender Kondition am liebsten die 2x10 Variante, damit bist du auf jeden Fall für 98% aller Aufgaben gerüstet.
8. Reifen, ebenfalls Glaubensfrage, für einfache Strecken geringer Rollwiderstand, für schwierige halt mit mehr Gripp.

Versenderbikes sind in der Regel vormontiert, du brauchst da meist nur noch den Lenker zu drehen. Über die Feineinstellung zu Bremshebel, Sattelhöhe usw. gibt es hier im Forum epische Anleitungen. Denke aber bitte daran, dass in der Regel keine Pedale zum Lieferumfang gehören. Da sind nochmal so zwischen 10 und 250 € fällig. Ist nämlich auch ne Glaubensfrage ob Klickie oder Plattform......

Auch solltest du mindestens nen 50er für ne ordentliche Hose einplanen, dein Gemächt wird's dir danken;)

Wie du also siehst , gibt es kaum ein Hobby wo die Auswahl so vielfältig ist wie beim Mountainbike. Aber wen es einfach wäre, wäre es Rennrad!:D

Die Anbieter hier im Markt werden beurteilt, da kannst du gleich sehen ob es sich um vertrauensvolle Mitmenschen oder um windige Burschen handelt. Mit den schon aufgeführten Bikes machst du meiner Meinung nach nix falsch.
So nun viel Spass bei der Vorfreude auf dein neues Bike für den schönsten Sport der Welt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens sieht das ganze mit der Austattung so aus.

Austattung bei einem Mtb-Bike für z.Bsp. 699€:

26er>27.5er>29er

Das bedeutet das du beim 26er wohl das meiste fürs Geld bekommst.
Beim 29er dann dafür etwas weniger. Das sind aber meist wirklich Kleinigkeiten. Evtl. 1-2 Komponenten.

Desweiteren Unterscheidet sich auch die Ausstattung zwischen den Herstellern. Dort sind es dann aber auch wieder kleinigkeiten.

100€ Aufpreis lohnen sich in dieser Preisklasse mehr als in jeder anderen.

Bsp. anhand des Canyons Yellowstone AL 3.9 und 4.9 für 599€ bzw. 699€

Beim 4.9er findest du bessere Komponenten wie:

Federgabel
Schaltwerk
Umwerfer
Schaltgriffe
Naben
Reifen
Kurbel
Gewicht

Und das ganze für 100€ mehr.

Der Unterschied zwischen dem Radon für 699€ und dem Canyon für 699€ ist dann wieder Geschmackssache.
Die nehmen sich beide nicht viel.
 
Soviel Input das ist Klasse

Ich vermute das ich die 500 Km zum jetzigen Standpunkt zeitlich nicht knacken werde aber wer weiß wenn ich erstmal das Rad habe :-)

Ich tendiere eher eines der 699 € Räder zu kaufen aber bin noch unschlüssig. Es kommen wohl noch Pedale dazu wusste ich gar nicht. Was müsste da noch dazu gekauft werden? Schutzbleche sind wahrscheinlich auch nicht dabei? Würde ich gerne haben.

Ich denke Preislich lässt sich um diesen Preisrahmen nicht handeln oder?
Wie sind eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Handeln bei Canyon ist wie auf Granit beißen.
Ein Arbeitskollege hat sich ein wirklich sehr gut ausgestattetes Fahrrad jenseits der 2.500 Euro gekauft. Und selbst der hat es zum Auto geschoben, weil keine Pedalen rauszuhandeln waren. :-)
Für so etwas würde ich dir aber den Tipp mit dem Bikemarkt geben wollen. Da gibts viel für mitunter wenig Geld. Verkehrt machen kann man da kaum etwas bei Bärentatzen bzw. besser Plattformpedalen mit Pins.
 
Viel werden die da nicht am Preis machen.
Evtl. hast du glück und sie legen dir noch ein paar Pedale dazu oder so.
Ansonsten benötigst du:

Fahrradschloss: 30-40€
Schutzblech: 20-30€
Pedale: 25-45€
Fahrradkleidung je nach Bedürfnisse
Beleuchtung: 30-40€

Kommt schon noch etwas zusammen :D
 
Da muss ich nochmal mit einem hunderter Rechnen.... Da muss ich erstmal die Frau irgendwie davon überzeugen :p

Schutzbleche und Pedale gibt's da was besonderes wo ich drauf achten muss?

Pedale habe ich gesehen gibt es im Markt ab ca. 20 €. Ich denke das reicht für den Anfang.
Was empfiehlt Ihr denn für ein Schloß?
Vielleicht ein Bike Shop den Ihr bevorzugen würdet? Vielleicht gehen die ja mit dem günstigsten Angebot mit...
Also Ihr meint es tut sich nichts zwischen dem Canyon und Radeon?
Einfach den günstigsten finden und Kaufen! Sind das MTB 's von 2014 oder 2015?

Sorry für die ganz einfachen fragen...
 
Erstmal bedanke ich mich für die reichlich ausführlichen Informationen.

Ich habe mich eigentlich entschieden. Ed wird wahrscheinlich der Radon zr team 7 für 699€ werden.

Obwohl mich einige Bewertungen abschrecken dorthin zu fahren.
Ich habe eine Strecke hin und zurück von ca. 240 Km aus dem Ruhrpott. Ich weiss nicht ob ich es mir antun soll. Laut Bewertungen sind die ja vor Ort nicht so kompetent und teilweise bekommt man ja auch Freche antworten und es soll auch sehr voll sein je nach Tageszeit...
Was meint ihr dazu?
Eventuell nur Online Bestellen bevor ich da dumm stehen gelassen werde?

Habe durch Zufall dies hier gesehen.
Vergleich als Laie sind die Komponenten so gut wie identisch. Das gesparte kann man ja dann ins Zubehör investieren.
Was hält Ihr von dem Cube Attention
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-attention-29-2014.html
den gibt es hier für 555 € und bei liquid-life für 649 € vorrätig in der Rahmengröße von 19' und 21'. Leider bei Rabe in 19 und 21' ausverkauft.
Ich denke als 23' Rahmengröße für mich zu groß.
Ist das ein Vergleich mit dem Radon?
 
23 ist definitiv zu groß. Bei exakt gleicher Größe und Schrittlänge würde ich ein Cube wahrscheinlich in 19 Zoll nehmen. Das Radon evtl. in 20 Zoll wenn mir die Überstandshöhe noch zusagt, ist eher grenzwertig.

Das bei Rabe hat eine schlechtere Gabel (Suntour SXR).
Falls du bei Liquid-Life das für 659 meinst das eine eine nochmals schlechtere Gabel (Suntour XCM).
Das mit dem Radon vergleichbare Cube wäre dieses:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-acid-29-grey-n-white-20181/wg_id-117

500km hin und zurück sind im übrigen ein 100er Sprit. Dafür könnte man entweder ein Vorjahres-Acid beim Händler vor Ort kaufen oder auch ein aktuelles wenn man entsprechend handelt.

Wobei die Frage auch ist welches passt.

Edit. fehlendes Wort
 
Zuletzt bearbeitet:
ch suche auch wie alle anderen einen MTB Hardtail der für meine Bedürfnisse passt.
mmh, bist Du Dir auch sicher?
Geht ums Kilometerfressen, welches Gelände soll befahren werden,...
Ein Crosser oder ein reines Rennrad können keine Option sein?

Aufgrund der bisherigen Fragen würde ich nicht online das vermeintliche Schnäppchen kaufen, sondern nach einem ordentlichen Händler suchen und fleißig probefahren.
 
So, war heute bei einem Händler in Bochum. Mir wurde der Carver 920 http://www.fahrrad-xxl.de/carver-pht920 für 699€ von denen empfohlen. Bin natürlich im Laden etwas rum gefahren. Super Gefühl. Habe auch den Cube Attention gefahren aber wirklich kein Unterschied fest stellen können. Wie denn auch im Laden. ☺
Was meint ihr ist es dem carver oder Cube Wert oder soll ich bei dem Radon bleiben?

uploadfromtaptalk1425319771689.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1425319771689.jpg
    uploadfromtaptalk1425319771689.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 21
Carver wird bei Fahrrad Xxl sehr gern empfohlen, da Eigenmarke = größter Gewinn.
Bin das 920 selber Probe gefahren, habe dann aber letztendlich zum 930er gegriffen. Rein optisch finde ich das 920er echt hübsch. Allerdings ist es recht schwer. Das cube hat die etwas bessere Ausstattung aber ist ja dafür auch nur ein 27.5er.
Beides gute Bikes für den Einstieg.
Natürlich bekommt man bei beiden nicht soviel wie beim Versender. Aber so ist es nun mal.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 29'er von Cube kostet genau soviel mit der gleichen Ausstattung. Den bin ich auch gefahren. Na wenn ich dann für den Radon mehr bekomme dann werde ich da ein Besuch abstatten. Sprit werde ich nicht verbrauchen da meiner mit Autogas fährt von daher wird die Fahrt nicht sooo teuer
 

Ist zwar erst mal 50€ teurer, da es aber Cube Händler wie Sand am Meer gibt, ist sicher auch bei dir einer in der Nähe. Und die geben auch relativ gerne Zubehör mit raus. Wenn du also Pedale und Schutzbleche dazubekommst, ist es effektiv auch nicht teurer als ein Versenderbike. Oder Helme sind auch beliebte Zugaben. Der erste Service ist dann auch meistens gratis.

Wundert mich, dass das noch keiner den Helm erwähnt hab, oder hast du schon einen und ich habs überlesen? Falls nicht Helm nochmal mit 50-100€ einrechnen. Je nach dem was man will...

LG

Max
 
Da steht ja auch vergleichbar was sich auf die Ausstattung bezieht. Es steht nirgends, dass es das gleiche kostet.
Davon abgesehen bekommt man bei Cubehändlern häufig bis zu 20% Rabatt auf Vorjahresmodelle. Wenn du dann noch dazurechnest, dass Versenderräder in der Regel nicht Umsonst nach Hause geflogen kommen, würden sogar beide Räder das gleiche kosten.
 
Das ist mir vollkommen bewusst ;)

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht immer billiger beim Versender wegkommt, weil das vergleichbare Rad billiger ist.

bis zu 20% Rabatt
Hab selbst mein Fully anstatt für 2700€ für 2250€ als Vorjahresmodell bei Cube abgestaubt. Obendrauf noch Tacho, Pedale, Handschuhe und den ersten Service :daumen:
Da geht einiges!

LG

Max
 
Hab selbst mein Fully anstatt für 2700€ für 2250€ als Vorjahresmodell bei Cube abgestaubt. Obendrauf noch Tacho, Pedale, Handschuhe und den ersten Service :daumen:
Da geht einiges!


Und das geht auch bei normalerweise anders gepreisten Marken.

Specialized Fully für meine Freundin: Wir haben jetzt im Januar das "alte" 2014'er Modell geholt. Gegenüber dem aktuellen von 2600€ auf 2100€ runter, inkl anderer Bremsen, Bremsscheiben, Sattelstütze, -klemme, Pedale und ersten Service. Und vorher das Bike drei Tage lang zum Testfahren gehabt, und zwar richtig im Wald und auf Trails, also komplett mit nach Hause genommen.

Sprich - zum Händler zu gehen lohnt sich im Augenblick immer noch, solange sie 2014'er Modelle loswerden wollen. Man muss halt mit der Größe Glück haben.
 
Ich war auch bei den Fahrradhändlern um die Ecke das sind leider alles ganz kleine die mich gar nicht überzeugt haben. Beratung ja aber nichts in meiner Preisklasse um 700 € ehrlich kein Cube u.s.w der eine hatte was von Merida......
Naja auf jeden Fall geht es Donnerstag nach Bonn und werde den Zr team 7 mal Probe fahren. Freue mich schon ☺ aber wie sieht es mit Zubehör aus ist da eine Federluftpumpe als Zubehör bei? Oder andere Frage was ist das Standart Zubehör bei diesem Rad? Bei Canyon steht es ja detailliert.....
Bin mal gespannt falls ich das Rad mitnehme ob ich da noch was raushandeln kann wie Schutzbleche, Pedale, Ständer, flaschenhalter, Flasche ☺
Nein Scherz das ist übertrieben.
Ich finde aber leider nirgendwo ein großes Bild von dem Radon!
 
Bin jetzt mittlerweile auch ein stolzer Besitzer eines Halbwegs 'ordentliches' MTB ☺
Ich war vor Ort und kann nur positives berichten. Muss dazu sagen das ich in der Woche und pünktlich 10 Uhr vor der Tür stand. Beratung, Service für meine Bedürfnisse OK. Riesenauswahl an Zubehör, Kleidung und natürlich Rädern. Hatte leider nicht so viel Zeit da ich zur Mittagschicht pünktlich auf der Arbeit erscheinen musste. Das Fahrrad habe ich telefonisch 'vorbesestellt' Rahmenhöhe, Zoll.... Vor Ort wurde nochmal die Federgabel eingestellt... Ich kann den Bike-Discount einfach nur weiter empfehlen.
Einer meiner Fragen ist welchen Ersatzschlauch ich mir besorgen muss? Leider ist der 29'er zumindest bei den Discountern nicht gängig und Online gibt es verschiedene Angaben. Worauf muss ich bei den Angaben für den Schlauch achten.
Habt ihr noch empfehlungen für einen Schloß und Ständer? Eine empfehlung wurde ja schon ausgesprochen
 
Zurück