Danke, die sind offen (...)
Damit waerest Du dann aber eher die Ausnahme

Die meisten Leute, auch Radfahrer, fahren in der Stadt
'so, wie so schon immer fahren', was sich eben in teils unnoetiger, teils sogar verbotswidriger Benutzung von
(ehemaligen) Gehsteig(radweg)en aeussert.
Das faellt mir eben in Erlangen sehr deutlich auf - weil ich nur am Wochenende da bin, nehme ich eben Veraenderungen deutlicher wahr, als jemand, der das alles jeden Tag sieht.
Deswegen 'erdreiste' ich mich dann auch, die Leute mal zum genaueren Hinsehen zu ermahnen
Als Beispiel nenne ich mal den Zollhaus-Netto. Der Gehsteigradweg dort vor der Tuer existiert schon lange nicht mehr, das ist nur noch Gehsteig. Schon mehrmals hab ich dort beim Verpacken meiner Einkaeufe in der Ortlieb-Shopping-Bag Radfahrer angehalten, die hier auf dem Gehsteig fuhren.
(sehr nett formuliert von dir außerdem) (...)
Dass man sich immer gleich angemacht fuehlt ... Das muss wohl typisch fraenkisch sein ...

So richtig gelesen hast Du meinen Beitrag nicht, oder?
Häufig auch durch (verboten geparkte) Autos und dadurch schlecht einsehbaren Kreuzungen verschuldet. (...)
Dieses Problem hast Du genau dann, wenn Du weiterhin auf den
(heute ex-) Gehsteigradwegen faehrst.
Deswegen schrieb ich auch 'Augen aufmachen'. Schau erstmal, ob da ueberhaupt ein Blauschild steht. Vermutlich NEIN. Dann musst Du auch nicht auf dem Gehsteigradweg fahren.