LeFrankdrien
Le Frankdrien -Earn your wings - Don't suck wheels
- Registriert
- 6. Oktober 2006
- Reaktionspunkte
- 212
Hallo zusammen,
was soll man bei dem Wetter anderes draußen machen als seine Projekte vorzeitg den anderen Bekloppten vorzustellen?
Also los gehts. Am Anfang war der Wunsch nach nem Crosser. Also ein Rahmenset aus den US und A geholt:

$(KGrHqVHJ!8E63SLiGFDBO3)4HPR,g~~60_1 von gt.edge.ti auf Flickr

IMG_0729 von gt.edge.ti auf Flickr
So wars dann aufgebaut:

IMG_0331 von gt.edge.ti auf Flickr
Es kam die Erkenntnis, dass es für nen Crosser einfach zu groß war. Ein Gegencheck am C-Rennrad ergab die identische Geo wie beim Renner...also was damit machen??
Zuerst sollte es noch eine Art Schlechtwetter Crosser mit Disc werden. Da der Rahmen beefige >1700 g gewogen hat, würde es ja sowieso nie ein 1st Class Schönwetter Bolide werden. Also wird die Bestimmung ein Winterrennrad mit Disc sein.
Also die connections von oldman genutzt und ne Disc Aufnahme und 2 Auflageösen für Discleitungen angebraten:

zugfuehrung von gt.edge.ti auf Flickr

disctab von gt.edge.ti auf Flickr
Schnell haben mich allerdings die Ösen auf dem OR und die Zuganschläge an den Sitzstreben/Sitzrohr sowie die Cantisockel genervt. Also mit der mm Scheibe und der Flex alles abgenommen was überflüssig war. Auch die Verstrebung zw. Sitz/- und Kettenstrebe hab ich wieder rausgenommen, ich denke der Rahmen ist so fleischig, der sollte das aushalten und es sieht einfach besser aus. Hier nach dem Glattschleifen und Abziehen mit Gewebeschleifband:

20130530_141605 von gt.edge.ti auf Flickr
Dann noch die Stellen für die neuen Anschläge und Discleitungsauflagen blankgeschliffen:

DSC00488 von gt.edge.ti auf Flickr

DSC00481 von gt.edge.ti auf Flickr

DSC00482 von gt.edge.ti auf Flickr
So dann noch das Tretlagergehäuse....Zug von oben mit Umlenkung per Rolle wollt ich nimmi, und da alle Umwerfer den Zug von unten wollen, hab ich halt noch ne Bohrung angebracht um den Cable Guide anzuschrauben. Hier das Ergebnis:

DSC00484 von gt.edge.ti auf Flickr
Gerade eben sind auch noch die Rahmenbauteile von Reset Racing gekommen:

DSC00489 von gt.edge.ti auf Flickr
Da die originale "Bremsbrücke" ja nur dort ist, um ein Schutzblech aufzunehmen und mir einfach nicht gefällt, wird wohl noch die neue Bremsbrücke eingeschweißt werden, dient ja auch nur als Aufnahme für ein Schutzblech, sieht aber mMn besser aus....vielleicht bau ich aber auch noch ne eigene. So wie bei meinem ersten Edge ti. Ne Kugel mit Bohrung in der Mitte, beide Seite plan abgeflacht und 2 schlanke Röhrchen links und rechts, sah echt heiß aus.
Demnächst also mehr, wenn ich beim Schweißer Markus war.....
Viele Grüße
Peter
was soll man bei dem Wetter anderes draußen machen als seine Projekte vorzeitg den anderen Bekloppten vorzustellen?
Also los gehts. Am Anfang war der Wunsch nach nem Crosser. Also ein Rahmenset aus den US und A geholt:

$(KGrHqVHJ!8E63SLiGFDBO3)4HPR,g~~60_1 von gt.edge.ti auf Flickr

IMG_0729 von gt.edge.ti auf Flickr
So wars dann aufgebaut:

IMG_0331 von gt.edge.ti auf Flickr
Es kam die Erkenntnis, dass es für nen Crosser einfach zu groß war. Ein Gegencheck am C-Rennrad ergab die identische Geo wie beim Renner...also was damit machen??
Zuerst sollte es noch eine Art Schlechtwetter Crosser mit Disc werden. Da der Rahmen beefige >1700 g gewogen hat, würde es ja sowieso nie ein 1st Class Schönwetter Bolide werden. Also wird die Bestimmung ein Winterrennrad mit Disc sein.
Also die connections von oldman genutzt und ne Disc Aufnahme und 2 Auflageösen für Discleitungen angebraten:

zugfuehrung von gt.edge.ti auf Flickr

disctab von gt.edge.ti auf Flickr
Schnell haben mich allerdings die Ösen auf dem OR und die Zuganschläge an den Sitzstreben/Sitzrohr sowie die Cantisockel genervt. Also mit der mm Scheibe und der Flex alles abgenommen was überflüssig war. Auch die Verstrebung zw. Sitz/- und Kettenstrebe hab ich wieder rausgenommen, ich denke der Rahmen ist so fleischig, der sollte das aushalten und es sieht einfach besser aus. Hier nach dem Glattschleifen und Abziehen mit Gewebeschleifband:

20130530_141605 von gt.edge.ti auf Flickr
Dann noch die Stellen für die neuen Anschläge und Discleitungsauflagen blankgeschliffen:

DSC00488 von gt.edge.ti auf Flickr

DSC00481 von gt.edge.ti auf Flickr

DSC00482 von gt.edge.ti auf Flickr
So dann noch das Tretlagergehäuse....Zug von oben mit Umlenkung per Rolle wollt ich nimmi, und da alle Umwerfer den Zug von unten wollen, hab ich halt noch ne Bohrung angebracht um den Cable Guide anzuschrauben. Hier das Ergebnis:

DSC00484 von gt.edge.ti auf Flickr
Gerade eben sind auch noch die Rahmenbauteile von Reset Racing gekommen:

DSC00489 von gt.edge.ti auf Flickr
Da die originale "Bremsbrücke" ja nur dort ist, um ein Schutzblech aufzunehmen und mir einfach nicht gefällt, wird wohl noch die neue Bremsbrücke eingeschweißt werden, dient ja auch nur als Aufnahme für ein Schutzblech, sieht aber mMn besser aus....vielleicht bau ich aber auch noch ne eigene. So wie bei meinem ersten Edge ti. Ne Kugel mit Bohrung in der Mitte, beide Seite plan abgeflacht und 2 schlanke Röhrchen links und rechts, sah echt heiß aus.
Demnächst also mehr, wenn ich beim Schweißer Markus war.....
Viele Grüße
Peter