Peters Rahmenbraterei oder from CX-1 to GTX disc

LeFrankdrien

Le Frankdrien -Earn your wings - Don't suck wheels
Registriert
6. Oktober 2006
Reaktionspunkte
212
Hallo zusammen,

was soll man bei dem Wetter anderes draußen machen als seine Projekte vorzeitg den anderen Bekloppten vorzustellen?

Also los gehts. Am Anfang war der Wunsch nach nem Crosser. Also ein Rahmenset aus den US und A geholt:


$(KGrHqVHJ!8E63SLiGFDBO3)4HPR,g~~60_1 von gt.edge.ti auf Flickr


IMG_0729 von gt.edge.ti auf Flickr


So wars dann aufgebaut:


IMG_0331 von gt.edge.ti auf Flickr

Es kam die Erkenntnis, dass es für nen Crosser einfach zu groß war. Ein Gegencheck am C-Rennrad ergab die identische Geo wie beim Renner...also was damit machen??

Zuerst sollte es noch eine Art Schlechtwetter Crosser mit Disc werden. Da der Rahmen beefige >1700 g gewogen hat, würde es ja sowieso nie ein 1st Class Schönwetter Bolide werden. Also wird die Bestimmung ein Winterrennrad mit Disc sein.

Also die connections von oldman genutzt und ne Disc Aufnahme und 2 Auflageösen für Discleitungen angebraten:



zugfuehrung von gt.edge.ti auf Flickr


disctab von gt.edge.ti auf Flickr


Schnell haben mich allerdings die Ösen auf dem OR und die Zuganschläge an den Sitzstreben/Sitzrohr sowie die Cantisockel genervt. Also mit der mm Scheibe und der Flex alles abgenommen was überflüssig war. Auch die Verstrebung zw. Sitz/- und Kettenstrebe hab ich wieder rausgenommen, ich denke der Rahmen ist so fleischig, der sollte das aushalten und es sieht einfach besser aus. Hier nach dem Glattschleifen und Abziehen mit Gewebeschleifband:


20130530_141605 von gt.edge.ti auf Flickr

Dann noch die Stellen für die neuen Anschläge und Discleitungsauflagen blankgeschliffen:


DSC00488 von gt.edge.ti auf Flickr


DSC00481 von gt.edge.ti auf Flickr


DSC00482 von gt.edge.ti auf Flickr

So dann noch das Tretlagergehäuse....Zug von oben mit Umlenkung per Rolle wollt ich nimmi, und da alle Umwerfer den Zug von unten wollen, hab ich halt noch ne Bohrung angebracht um den Cable Guide anzuschrauben. Hier das Ergebnis:


DSC00484 von gt.edge.ti auf Flickr

Gerade eben sind auch noch die Rahmenbauteile von Reset Racing gekommen:



DSC00489 von gt.edge.ti auf Flickr

Da die originale "Bremsbrücke" ja nur dort ist, um ein Schutzblech aufzunehmen und mir einfach nicht gefällt, wird wohl noch die neue Bremsbrücke eingeschweißt werden, dient ja auch nur als Aufnahme für ein Schutzblech, sieht aber mMn besser aus....vielleicht bau ich aber auch noch ne eigene. So wie bei meinem ersten Edge ti. Ne Kugel mit Bohrung in der Mitte, beide Seite plan abgeflacht und 2 schlanke Röhrchen links und rechts, sah echt heiß aus.

Demnächst also mehr, wenn ich beim Schweißer Markus war.....

Viele Grüße

Peter
 
Hallo zusammen,

am Samstag war es soweit, der M hatte Zeit und wollte Alu schweißen.

Dabei hat sich gezeigt, dass Schweißen für die Industrie/ im Metallbau doch a bisserl was Anderes ist als beim Rahmenbau. Vor allem die kleinen Anbauteile müssen gut vorbereitet werden, damit die Nähte auch einigermaßen brauchbar aussehen.

Auch das Befestigen der Leitungsauflagen an rundem Rohr ist nicht ohne. Beim Erwärmen der Teile rutscht die Zwinge immer weg und die Teile fallen vorm Anheften vom Rahmen. Das Spiel haben wir ein paar Mal gemacht. Zum Glück war der M gut drauf;)

Hier also ein paar Bilder:

Einspannen ist wichtig, aaaber nicht zu feste!!!! SO ein netter Schweißtisch ist Gold wert!


Bild 122 von gt.edge.ti auf Flickr


Bild 123 von gt.edge.ti auf Flickr

Das besagte Ausrichten...einigermaßen grod sollt es scho sein, trotz 2 Schlappenbier:-)


Bild 130 von gt.edge.ti auf Flickr

Dann beim Schweißen:


Bild 141 von gt.edge.ti auf Flickr


Bild 134 von gt.edge.ti auf Flickr

Hier ein paar Details:


DSC00521 von gt.edge.ti auf Flickr


DSC00519 von gt.edge.ti auf Flickr

Sodele, als nächstes wird gestrahlt und dann in der eigenen Lackierkabine lackiert.....

Viele Grüße

peru
 
Ja so ein 3D Schweisstisch ist schon Gold wert .

Leider bin ich ein absolut bescheidener Aluschweisser und jeder der schonmal probiert hat ein kleines Aluteil an ein viel grösseres , noch dazu gebogenes/rundes Aluteil zu schweissen , weiss die gute Arbeit von M zu würdigen .

Hut ab und nettes Projekt .
 
Junge, Junge, Peter! Du betreibst ja mal wieder einen ganz schönen Aufwand (bzw. lässt betreiben...)! :daumen: Bin schon gespannt, wo das noch endet! ;)
 
Hi,

ich werd das Lob weitergeben! Vielleicht lenkt er dann endlich ein und ich bekomme meine eigene Bike Marke:D

Wo es endet? Eigentlich bei nem Winterrrennrad mit Scheibenbremsen....:Dstimmt ganz schöner Aufriß für ein Schlechtwetterbike...

Aber irgendwie tendiere ich immer mehr dazu,Räder haben zu wollen, die wirklich MEINE Räder sind. Das Rad werd nur ich haben, auch wenn es nur ein einfach ausgestattetes Schlechtwetter RR werden wird...und außer mir und Euch wahrschienlich kein Normalo den Unterschied zu nem G oder C Bike erkennen wird...

Viele Grüße

Peter
 
Hallo zusammen,

weil ich alle Leute mit meinem Bike-Sch$$ß nerve, dauert das alles im a bisserl länger und Extrawünsche werden immer seltener erfüllt:(.

Deswegen sieht er nun so aus, wie er aussieht:D. Eigentlich wollte ich ein aufwändigeres Dekor mit ner weiteren Farbe, aber der Lacker hat sich geweigert...dem hab ich die Nerven ruiniert:cool:... Er ist jetzt so noch nicht ganz fertig, es gibt noch Bapper, aber nicht nach üblicher Manier, sondern in enge Anlehnung an einen meiner GT Lieblingsrahmen (meinen holy grail).

Aber seht selbst:


IMG_0996 von gt.edge.ti auf Flickr


IMG_0997 von gt.edge.ti auf Flickr

2 verschiedene Gary Glitter Grün übereinander, zusammen gehalten von Mausgrau....

Die Idee ist noch Steuersatz, oberer Teil der Gabel, Spacer, Bremskörper, STIs, Sattelklemme und hinterer Teil des Vorbaus in Mausgrau zu lackieren und den Rest jeweils in dem Chevrolet Grün. Kurbeln und evtl. Sattelstütze dann analog. Dazu wo möglich Anbauteile in elox grün...Felgen woas i noch net, obwohl da gibts ja nen Spezialisten für farbige Felgen....

Schalten und Bremsen wollte ich gern mit der Ultegra DI2 Cross, also wirds noch a bisserl dauern...

Was meint ihr???

VG
peru
 
Also damit fahren wir dann die Hölle des Ostens zusammen...

Sehr schön geworden aber natürlich fehlt der GT Sticker.

Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Cu Danni
 
Die Decals sind schon ein Manko. Ist aber egal, Hauptsache das Ding passt Dir und hat den gewünschten "Charakter".
Der "holy grail" ist dann eher das Edge Ti, oder?

Die Schweissarbeiten sind wirklich gut, besser krieg ich es als Alu-Schweiss-Amateur sicher nicht hin, vor allem nicht nach 10 Jahren Abstinenz. Liegt bei uns im Blut, mein verblichener Opa hat für Junkers und Heikel in der Prototypen-Abteilung für Strahlflugzeuge geschweisst, allerdings eher noch Ti als Alu.
 
Hallo zusammen,

genau für solche Einsatzbereiche wie Hölle des Ostens ist das Radl gedacht...ich hoffe es bis dahin fertig zu haben:cool: Wenn ich gesund bin, dann fahr ich auf jeden Fall wieder mit!!!

Als ich mich gestern in der Wohnung umgesehen habe, ist mir ja die Ultegra Gruppe vom CF aufgefallen, da müsst man nix mehr lackieren, außer den BB7 Bremskörpern und der Kurbel....das wär dann ne schnelle Lösung...und wenn ich den No name Disc Crosser zerrupfe, dann wären auch die anderen Teile im Hause....

Also Aufkleber im klassischen Sinn sollten eigentlich nie drauf....es ist eine Art "Verzierung" angedacht analog zum holy grail....und das ist def. nicht das Edge ti. :-)) Hab zwar eins, aber für ein Ti Radl find ich das eher "minderwertig" im Vergleich zu anderen Ti Rahmen. Da haben andere eine ganz andere Ausstrahlung...my 2 cents..

Na, der holy grail ist hier selten bis gar nicht erwähnt worden und an sich auch viiiiiieeeeeel seltener als ein Edge ti...aber das werdet ihr mit den Aufklebern erraten müssen....

Demnächst mehr..

VG
peru
 
Zurück