RS Reverb Stealth Leitung gekürzt,fährt nicht mehr aus?

Probleme mit RS Reverb Stealth

  • Pn

    Stimmen: 0 0,0%
  • Thread

    Stimmen: 1 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Registriert
3. Dezember 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo,
vielleicht kennt jemand des Problem mit der Reverb?
Die Stütze ist neu,habe die Leitung gekürzt,nach Bedienungsanleitung von SRAM.
Hab die Stütze nach Kürzung der Leitung eingeschoben,fährt jetzt nicht mehr aus,wenn ich sie rausziehe und dann loslasse fährt sie wieder ein.Hab die Leitung neu befüllt und entlüftet,aber sie geht nicht?
 
Probier als erstes einfach nochmal Entlüften. War zumindest bei mir das Problem. Danach Luftdruck kontrollieren (250 psi).
 
Danke Leute,
hab des Teil jetzt schon viermal entlüftet.Fühlt sich an als wäre in der Gebereinheit kein Öl drin?
hab sie jetzt wieder zurück geschickt,die sagen mir an was des liegt.
Danke für Eure Antworten.
MfG
 
Hatte letzte Woche das gleiche Problem mit meiner Stealth.
Vor dem Einbau und kürzen der Leitung hat alles bestens funktioniert. Nach dem Einbau inkl. gekürzter Leitung und dem ersten Test wollte sie nicht mehr ausfahren.
Habe die eingefahrene Stütze wieder ausgebaut, die Remote an einer Türklinke befestigt (Stütze lag auf dem Boden) und laut YouTube Video entlüftet. Nach dem entlüften ist sie wieder ausgefahren. Habe sie dann erneut eingebaut und nochmals entlüftet. Seitdem funktioniert sie tadellos.
 
Hallo,
ja hab ich auch dann gemacht,hab sie auch mit der Gebereinheit nach unten an die warme Heizung gehängt und wieder entlüftet,man merkt auch das der Druck jetzt da ist,aber die Stütze fährt nicht aus.
Kenn das mit Bremsanlagen,aber die gehen dann nach dem zweiten mal entlüften.
Hab jetzt grad kein Plan.
Werd sie einschicken.Hab mit meinem Versender gesprochen,die teilen mir dann mit was das Problem war.
 
weiß auch net.Die Reverb funktioniert oder funktioniert net.Sollte RS mal überarbeiten,ist ja auch ein stolzer Preis.Danke für Eure Antworten.
MfG
 
Meiner Meinung nach macht die Hydraulik da eh nur Probleme. Ist ja schön, dass man die Ausfahr-Geschwindigkeit einstellen kann, aber meine (mechanische) Kindshock am anderen Bike macht seit zwei Jahren keine Probleme. Die Reverb hat jetzt innerhalb des ersten halben Jahres zweimal gestreikt...
 
Ja, ist net immer gut was teuer ist.kenn die Stützen von Crankbrothers die sind auch zuverlässig.Hab mir nen Liteville 601 MK2 gekauft,der hat die Zugverlegung innen,sonst hätt ich die Reverb gar net kauft.
 
Meiner Meinung nach macht die Hydraulik da eh nur Probleme. Ist ja schön, dass man die Ausfahr-Geschwindigkeit einstellen kann, aber meine (mechanische) Kindshock am anderen Bike macht seit zwei Jahren keine Probleme. Die Reverb hat jetzt innerhalb des ersten halben Jahres zweimal gestreikt...

Ich habe 2 Reverbs im Einsatz und bisher gab es nicht das kleinste Problem. Und jetzt? Such mal nach defekten Kindshocks. Du wirst sicher fündig.
 
ja,findest auch XTR oder SRAM wo net läuft,egal welche part's kommt ja immer mal vor.Aber ich kenn mich mit den Stützen net so gut aus,bis auf paar Leute die die Crankbrothers ham und die waren zufrieden,haben aber nen Hebel und keine Hydraulikleitung!
Bin davon ausgegangen das entlüften und befüllen wie bei ner Bremse ist.
 
Was kam denn bei der Sache raus?
Habe aktuell das gleiche Problem. Nagelneue Stütze. Eingebaut, Leitung gekürzt, Funktionstest: Einmal eingefahren, jetzt kommt sie nicht mehr raus.
Vernünftig entlüften geht ja auch nicht, weil dafür die Stütze ausgefahren sein muss...
 
Zurück