Schaltwerkriss, Rahmenbeschädigt - Garantiefall?

Registriert
23. Juli 2003
Reaktionspunkte
46
Ort
Stuttgart
Hallo,
mir ist ein Zweig zwischen der Kette und Schaltwerk während einer Fahrt gefahren und so die Schaltwerk gerissen. Naja, es passiert. Leider ist dabei auch die Sitzstrebe beschädigt worden (auf den Fotos). Das Rad wurde in 2014 gekauft - Was meint ihr, soll die Garantie gelten? Mein Händler hat es verneint aber meiner Meinung soll die Garantie gelten - weil der Rahmen eigentlich beim Schaltwerkriss nicht kaputtgehen soll.
Gruß
Konrad
 

Anhänge

  • DSC_0480.JPG
    DSC_0480.JPG
    94,3 KB · Aufrufe: 59
  • DSC_0479.JPG
    DSC_0479.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 54
Interessant, ein X-12 Schaltauge... eigentlich hat der original Syntace Bolzen eine Sollbruchstelle, damit als erstes der Bolzen reißt, vor allem anderen. Ich sehe aber eine silberne Schraube, die das Schaltauge hält.

Könnte eine lustige Diskussion werden!
Heiliger Figg.
Also das Schaltauge ist, wie erwähnt, genau dafür da, dass eben dieses reisst und nicht der Rahmen.
Ist nun fraglich, ob die Sollbruchstelle nicht ausreichend sollbrechanfällig war, oder der Rahmen sogar noch beschissener als ebendiese Sollbruchstelle o_O
 
Na wenn der Ast so richtig schön von unten rechts gekommen ist und sich vielleicht auf'm Ritzel "abgestützt" hat kann es durchaus sein daß die Sollbruchstelle regelrecht "hintergangen" wird.
Nur, das ist dann richtig dicke Pech. Aber wohl kaum ein Garantiefall.
 
ja das meinte ich, falls so was passierte würde ich nichts, aber wirklich nichts sagen. Dass das Schaltwerk mit Schaltauge abrisst das ist normal und erwartungsgemäß, dass es mit sich ein Teil des Rahmen nimmt - nicht.

Wie auch immer, auf Garantie wird da nix gehen. Die Ursache liegt ja nicht beim Rahmen oder dessen Herstellung sondern beim User und ist einfach Pech
 
Als die Mutter kommt nach Haus,
Sieht der Konrad traurig aus.
Ohne Schaltwerk steht er da,
Denn Gewalt kam ihm zu nah.
 
Naja, Garantie ist hier der falsche Weg. Wenn, dann wohl eher Kulanz. Das Szenario "Ast im Schaltwerk" ist nun nicht ein bestimmungsgemäßer Gebrauch des MTBs sondern eher ein "Missbrauchsfall". Der wird im Sinne einer für den Kunden günstigen Lösung in der Regel mit der Sollbruchstelle am Schaltauge vorgehalten - aber auch ein an der Sollbruchstelle abgerissenes Schaltauge ist kein Garantiefall. Kannst höchstens den Hersteller um ein Entgegenkommen beim Ersatz anfragen.
 
Naja, Garantie ist hier der falsche Weg. Wenn, dann wohl eher Kulanz. Das Szenario "Ast im Schaltwerk" ist nun nicht ein bestimmungsgemäßer Gebrauch des MTBs sondern eher ein "Missbrauchsfall". Der wird im Sinne einer für den Kunden günstigen Lösung in der Regel mit der Sollbruchstelle am Schaltauge vorgehalten - aber auch ein an der Sollbruchstelle abgerissenes Schaltauge ist kein Garantiefall. Kannst höchstens den Hersteller um ein Entgegenkommen beim Ersatz anfragen.
Danke, Excalibur, wie gesagt falls es nur um Schaltauge und Schaltwerk gang würde ich die Klappe ganz halten. Missbrauchsfall? hmm.. Als Missbrauchsfall würde ich mir ein billiges hardtail + drop vorstellen oder Salzwasserschaden oder ein Autounfall und nicht ein kleines Ast auf Trail. aber da kenne ich mich nicht aus deswegen habe ich gefragt:)
 
Ganz unschuldig an dem Dilemma (Schadensumfang) ist da Cube auch nicht. Hätte man da statt der serienmäßigen Stahlschraube eine Aluschraube genommen, dann wäre der Schadensumfang viel geringer ausgefallen. Die Schadensursache liegt da aber nicht an dem Hersteller!
Kannst ja bei Cube anfragen, ob da auf dem Kulanzweg was zu machen ist. Einen Versuch sollte es zumindest wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz unschuldig an dem Dilemma (Schadensumfang) ist da Cube auch nicht. Hätte man da statt der serienmäßigen Stahlschraube eine Aluschraube genommen, dann wäre der Schadensumfang viel geringer ausgefallen. Die Schadensursache liegt da aber nicht an dem Hersteller!
Kannst ja bei Cube anfragen, ob da auf dem Kulanzweg was zu machen ist. Einen Versuch sollte es zumindest wert sein.
Eine Anfrage bei Cube kann nicht schaden - und der Rahmen ist ja nicht Totalschaden, sondern nur die Sitzstreben.

Evtl. Joe Klieber von Syntace involvieren, denn so hat er das X-12 System nicht entworfen.

Ich würde schon sagen, dass es ein vorhersehbarer Fall ist, mit dem Schaltwerk in der Natur hängenzubleiben, warum sonst sollte das Schaltauge austauschbar sein? Und da hat die Fa. Cube ihre Hausaufgaben nicht gemacht, sei es durch die Dimensionierung des Carbon-ausfallendes und/oder die Nicht-Verwendung des richtigen Bolzens.

Hier nochmal der Link auf den Original Bolzen, mit der deutlich erkennbaren Verjüngung:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1744

Den kannst der TE ja mal mit dem tatsächlich verwendeten vergleichen.
 
Zurück