Shimano Deore XT K-M7851

Ist die selbe wobei mir die Bezeichnung auch nicht unter die Augen gekommen ist. Ich würde mal spontan vermuten, weil es die 2014er Bezeichnung ist.
 
Das ist wahrscheinlich eine für Bikehersteller statt für den Handel bestimmte Version der Bremse. Auf diese Weise spart es sich Shimano, jedem Exemplar Zubehör und eine ansprechende Verpackung verpassen zu müssen, und Cube bekommt die Bremsen billiger. Manchmal sind bei diesen Erstausrüster-Versionen auch einige Teile billiger als bei den Aftermarket-Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mal wieder an den scheiben und - wenn ich mich net verguck- auch an kassette/kette gespart worden.
sind aber alles verschleißsteile, die man bei gelegenheit ersetzen kann durch sm-rt66 (vernunftversion), sm-rt86 (wenns unbedingt icetech sein muß) oder was leichtes ..
 
...und den Belägen.
Ist aber ziemlich egal, diese Kühlrippen bringen nicht viel.
Resin oder Sinter ist ja auch Geschmackssache und kann man dann immer noch leicht nachkaufen und ausprobieren.
 
Die Syntace Vorbauten haben ja auch ein Cubelogo mit drauf und von Schwalbe gibts auch ne Cubeedition.

Von Avid gibts verbaute Bremsen wo der Bremshebel aus einer billigeren Serie ist z.B. Trail mit Elixir Hebel.

So kann man natürlich auch die Preise der Kompletträder drücken und die meisten erkennen das nicht mal.
 
...und den Belägen.
Ist aber ziemlich egal, diese Kühlrippen bringen nicht viel.
Resin oder Sinter ist ja auch Geschmackssache und kann man dann immer noch leicht nachkaufen und ausprobieren.

Meiner Meinung nach ist es aber wichtig, dass die Kombination Scheibe, also Metall zu Belag passt.

Bei mir hält z.B. Resin relativ lang. Obwohl es doch organisches Material ist (B01S Beläge).

Viele Grüße
Steffen
 
Hallo zusammen,

hätte zu dieser Bremsenkombi auch mal eine Frage - ich habe diese auch auf meinem neuen Bike mit 180er Scheiben drauf - würde diese gerne auf 203er umbauen - ist das ohne Probleme machbar - mal abgesehen davon das ich Adapter und neue Scheiben benötige?

Welche Scheiben in Verbindung mit Bremsbelägen könnt Ihr empfehlen? Ice-Tec?
Gibt es eine Beschränkung bezüglich der Scheibengröße an den Fox-Gabeln - meine da mal irgendwo was gelesen zu haben :rolleyes:...ich hab eine
Fox 32 Float 29, CTD, Adjust, Fit, taper, 15QR, Kashima mit 130mm Federweg

Danke vorab

Gruß
Ben
 
Hallo nochmal Scheibengröße für die Gabel habe ich gefunden :cool:

Zitat Fox:
Mit FOX 32MM-Gabeln können Sie Bremsen mit einem Scheibendurchmesser von 160 – 203 mm verwenden
 
Hi,

Danke schon mal für die Antwort - vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich auch nicht gerade einer der leichtesten Fahrer bin 8-)
~ 110kg (abnehmend) :hüpf:
Bin noch ziemlich neu in der Materie ... es gibt so viele Hersteller und so viele Meinungen das ist echt krass.....
 
Hi,

also quasi die Scheibe hier....
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-bremsscheibe-slx-sm-rt66l-203mm-6-loch-43875/wg_id-283

was wäre mit der hier
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-bremsscheibe-xt-sm-rt76l-203-mm-40239/wg_id-283

und wie sehen die Erfahrungen mit Ice Tec aus
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-bremsscheibe-xt-sm-rt86l-203mm-6-loch-66405/wg_id-283

bin mir da unsicher da am Hardtail immer die Probleme der Bremse waren (Hayes Sole 160mm) ständig zu heiß geworden, keine Bremsleistung und voll mit Luft....

Organische oder Metallische Bremsbeläge?

Gruß
Ben
 
Metall auf jeden Fall bei Shimano sind die bissiger. Und bei den ice tech scheiben ließt man ab und zu von geschmolzenen kernen. Ich fahre normale slx scheiben die Nummer hab ich nicht im Kopf ist aber eh centerlock
 
Metall auf jeden Fall bei Shimano sind die bissiger. Und bei den ice tech scheiben ließt man ab und zu von geschmolzenen kernen. Ich fahre normale slx scheiben die Nummer hab ich nicht im Kopf ist aber eh centerlock
was meinst du mit "geschmolzenen Kernen"

Wie ist das denn so mit der Niet-Verbindung zwischen den Alu-Adaptern und dem Außenring bei der XT Scheibe z.B. gibt's da nicht irgendwann Spiel?
 
was meinst du mit "geschmolzenen Kernen"

Die Scheiben sind ein leckerses Sandwich, aussen Stahl, innen Alukern.

Ich kenne nur den Bericht aus der Bike oder Mountainbike auf dem Prüfstand und von den Rennradexperten, die sich wundern, das sich 160 mm Scheibchen in den Alpen auflösen. Von Schmelzungen in der freien Wildbahn habe ich noch nichts gelesen.
 
Was ich festgestellt habe: Die 86er verziehen sich gerne, wenn sie Hitze abbekommen. Das verschwindet dann aber auch genauso schnell wieder, wie es gekommen ist.
 
Moin Didde.
Fahre eine 203er XT Rt 76 Bremsscheibe. Ich kann nur sagen top Scheibe. Die Verbindung zwischen dem Spider des Alukerns ist super gemacht und hält bombenfest. Fahre die Scheibe nun länger als 1 Jahr und bis jetzt ohne jegliche Probleme. Absolute Empfehlung für die derzeit günstigen Preise.
 
Zurück