Shimano Scheibenbremse Abnutzungsproblem?

Registriert
28. Juli 2014
Reaktionspunkte
186
Hallo,
ich bin von Bremsschuhen auf richtige Scheibenbremse umgestiegen und habe nun eine Frage da ich keine Vergleichswerte kenne. Die Bremsscheiben sehen derzeit so aus wie im Anhang. Ich bin auch steile Abhänge gefahren und habe dabei nicht permanent durchgebremst, allerdings waren die Abfahrten auch mal 6 km lang und bin nicht der leichteste. Bremsen tut sie noch gut.
Es ist eine Shimano BR-M615 Bremse mit Shimano SLX Bremsscheibe SM-RT68M. Quietschen oder so höre ich nicht aber für mich sieht die Scheibe etwas komisch aus, scheint wohl doch mal zu warm gewesen zu sein.
Sind die Riefen normale Abnutzungsspuren bei starken Gebrauch?

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • IMG_20140803_183151 - Kopie.jpg
    IMG_20140803_183151 - Kopie.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20140803_183158 - Kopie.jpg
    IMG_20140803_183158 - Kopie.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20140803_183200 - Kopie.jpg
    IMG_20140803_183200 - Kopie.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 47
Hallo, ich vermute das der Sattel zu weit ab steht. Es sollte kein ungenutzter Rand innen an der Scheibe stehen bleiben. Der Belag dürfte nicht vollflächig aufliegen und nutzt sich so falsch ab. Alles andere sieht normal aus.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
@Thiel:
Die stehen eigentlich (will mich da nur zu 99,9% festlegen) nicht soweit über wie der innere Rand ungenutzt ist. Vom Gefühl/Erinnerung von gestern schließt die Oberkante der Beläge bündig mit den oberen Enden der Zacken von der Scheibe ab. Dies sollte doch so sein, oder nicht?

Gruß
 
Der Adapter ist falsch rum montiert. Um 180° drehen, dann geht die Bremse auch besser ;) Wenn er richtig rum montiert ist brauchst du auch die sphärischen Avid Unterlegscheiben nicht.
 
Die Sphärischen Scheiben werden trotzdem gebraucht. Sonst liegen die Schraubenköpfe nicht richtig auf. Das ist bei allen Adaptern so, die mit nur zwei Schrauben zusammen mit dem Bremssattel befestigt werden. Sonst müsstest du Gummi-Schrauben haben, die den Winkel ausgleichen...
Wenn die Scheiben einfach weggelassen werden, knacken im schlimmsten Fall die Gewinde an der PM-Aufnahme, und zwar beim Versuch, die Köpfe plan aufliegen zu lassen...

Das der breitere Teil des Adapters oben sitzt, ist auch nicht ungewöhnlich. Im Zweifelsfall richten man sich nach dem Montagepfeil:
prod54881_IMGSET
product_thumb.php


Übrigens, solch ein Adpter braucht keine sphärischen Scheiben:
pmpm180.gif


@Nordschleifeb1
Was hat du den für einen Adapter verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Hinweis: Die original Shimano-Beläge haben zum Teil eine Fase, die beim Einbau des Laufrades das Einfädeln der Scheibe in den Sattel erleichtern soll. Die kann auch dazu führen das der unter Teil des Reibringes erst mal nicht benutzt wird. Mit zunehmenden Verschleiß des Belages dürfte das besser werden.
 
Hallo

Habe an meinen Chopperhead das gleiche Problem. Ist die gleiche Bremse und auch die gleiche Bremsscheibe. Auch der Adapter ist genau so montiert.
Da wo der Bremsbelag weiter innen (richtung Nabe ) bremst sieht das Schleifbild nicht gut aus (wo die kleine Lösche sind). Wenn sich der Belag noch ein wenig abnutzt ( und damit die Phase, die das einfädeln erleichtern soll) wird du bald ein Bremsruppeln und starke Geräusche feststellen. Abhilfe kann schaffen die Phase wieder nachzufeilen und / oder mit Unterlegscheiben zu arbeiten, damit der Bremssattel weiter nach außen ( weg von der Nabe) kommt.

Gruß wufde
 
Die Farbe der Bremsscheibe sagt, dass sie richtig eingebremst ist. Das passt so schon.
bei der Adapterfrage halt ich mich raus. wenn der pfeil nach oben schaut ist es richtig...
 
DIN 125 gleichen aber nicht den Winkel aus. Einen durchgeschraubten Adapter, bei dem die Anlageflächen für die PM-Aufname an der Gabel parallel zu denen am Bremssattel stehen habe ich noch nicht gesehen. Außerdem halte ich es für sinnfrei und eher gefährlich, den Adapter anders als vom Hersteller vorgesehen zu verbauen. Sonst provozierst du folgenden Schaden:
http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-revelation-bremssattelhalterung-ausgebrochen.714901/
 
Nein, das mussten Sie bei mir auch noch nie. Und zur Not wird gefräst ;) Spass beiseite. Soll jeder machen wie er will, ich bilde mir ein schon beurteilen zu können was geht und was nicht, sowas wie in deinem Link geht selbstverständlich nicht. Vielleicht sind FACHwerkstätten ja doch für was gut.

Ich seh grad, Shimpanso scheint wirklich solche Scheiben mitzuliefern. Dachte bisher das gabs nur von Avid.
 
Die Farbe der Bremsscheibe sagt, dass sie richtig eingebremst ist. Das passt so schon.
bei der Adapterfrage halt ich mich raus. wenn der pfeil nach oben schaut ist es richtig...
Eine hohe Temperatur oder eine Überhitzung der Komponenten hat nichts mit einem korrekten Einbremsen zu tun.
 
@Nordschleifeb1
Was hat du den für einen Adapter verbaut?[/QUOTE]
Das weiß ich nicht. Habe das copperhead so gekauft gehabt von einem Händler
Die bremse ist jetzt ca 100 km drauf, allerdings halt mittlerweile nur Gelände und relativ wenig Teer Straße.
 
@Schildbürger :
Dann bin ich ja erstmal beruhigt und hoffe das beste dass ich erst mit denen noch was fahren kann um besser noch die Bremstechnik zu lernen bzw die Fähigkeiten der Bremse.
Ist mein erstes Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen, deswegen sehe ich das nicht so eng, mittlerweile kenne ich das Fahrrad besser und kann den Speed besser einschätzen, sind echt Lichtjahre im Vergleich zu nem billigen Bike mit Pseudofeder was ich mal vor 5 Jahren hatte.
Werde das mal im Auge behalten, wenn die Bremsen demnächst Mucken machen sollte wie rubbeln oder quietschen etc, dann werde ich neue Beläge + Scheiben drauf tun. Eventuell steige ich dann 200er Scheiben um, nicht für bessere Bremsleistung sondern einfach um was Reserven zu haben hier in der Gegend, bspw auf die SHIMANO SLX Bremsscheibe SM-RT68L 203mm Centerlock, ist quasi die gleiche nur als 203mm Ausführung, die Gabel ist bis 210 mm freigegeben.
 
Zurück