Stabile Felge gesucht

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.149
Meine Felge hat folgende Daten:
Maulweite 27, Aussen 34mm, Höhe 20mm, Gewicht 580g.
Hört sich ja eigentlich stabil an aber es entstehen schnell Höhenschläge im Park. Die bewegen sich um die 1-2mm. Wobei meine schlampige Fahrweise nicht ganz unschuldig ist.
Ist das normal das man nach 1-2 Saison eine neue Felge braucht oder gibt es wirklich Felgen die längere Zeit richtig viel einstecken können?

Wenn man mit 20 gegen einen Baum donnert, das packt wohl keine Felge oder?

Ich wiege 75kg ohne Ausrüstung.
 
Bei 70kg fahrfertig hatte auch meine Spike 35 (gutes Stück höher, als deine) nach der erste Saison etwas Höhenschlag durch einen zu kurz gesprungenen Double. Das hat in den zwei darauf folgenden Saisonen aber nie gestört und wurde mMn auch nicht wirklich schlimmer.
Grad im Bikeparkeinsatz kann eine stabile Felge eben sehr lange halten, oder durch eine blöde Aktion Schaden nehmen.
Der Unterschied zu leichten Felgen is dann halt der, dass letztere eher mal komplett zerstört wird. Eine eingeknickte Spike 35 dürfte man seltener sehen, als eine vernichtete Flow EX.
D.h., da wo eine 500g Felge einknickt, hat die steife 600g Felge vielleicht nur einen Höhenschlag.

Also: Felgen fährt man am DH Rad so lange bis sie komlett hin is. Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Aber wenn man letzteres hat, dann is das (vor allem für Felgenhersteller) auch nicht schlimm :)
 
Puh, schwer zu sagen. War eben ein Double aus einer Senke mit Recht steilem Absprung bei dem ich ein kleines bisschen zu langsam war, sodass das HR voll auf die Landekante geknallt ist. Unglücklicherweise war die mit einem Rundholz geschützt. Dürften grob geschätzt 1,5-2m vertikaler Fall gewesen sein.
 
Hi xrated,
du brauchst eine Felge mit hohem Profil, wenn sie Sprünge und Steinfeldeinschläge lange mitmachen soll. Die Spike 35 ist vermutlich die beste Lösung. Vermutlich hilft das halbrunde Profil (wie Eierschale) auch noch. Ich bin bei Felgen auch ein Kaputtmacher, aber eine Spike habe ich noch nicht klein gekriegt.

Habe keinen kompletten Marktüberblick von allen aktuellen Felgen. Aber denke, neben der Spike gibt es bei vergleichbarer radialer Steifigkeit nur noch richtigen Schwerbau. Habe noch 2 Sun MTX33 in Verwendung (kein Bikeparkrad) und die wirken auf mich (subjektiv) nicht steifer.
 
EX 325 scheint auch ein ziemliches Kaliber zu sein und die MTX 33.
Spike 35 finde ich weniger toll, wenig Wandstärke und eher Leichtbau den man bezahlt. Die Breite brauch ich auch nicht. Da schon eher die Spoon.
"Die" Felge hab ich noch nicht gefunden, die müsste asymmetrisch sein da ich leider nur 142mm habe.
 
die MTX33 ist für ihr Gewicht nicht sehr stabil,ist bei mir und auch beim Kollegen gebrochen beim 1. großen Einschlag.
Ist natürlich schwer zu sagen ob eine andere überlebt hätte, hatte aber mit anderen Felgen mehrfach deutlich heftigere Einschläge,die haben das mit nem Höhenschlag/Delle quittiert. Die Sun Legierung ist aber ansich recht weich,hatte da auch schnell Dellen drin.

Die aktuellen DT Felgen sind recht gut
, zumindest die Top Modelle haben eine sehr gute Legierung und die stecken richtig viel weg, letzte Generation FR600 , oder die ex471.

Jetzt wäre es sehr interessant welche Legierung bei der fr570 zum Einsatz kommt, für die Top Legierung sind die eigtl zu günstig wenn man sie mit den ex471 vergleicht, dass sie am Stoß verschweißt sind lässt mich aber hoffen.
Leider sind die Unterschiede in den Legierungen wirklich sehr groß,
die Felge von meinem YT2020 LRS kann man überhaupt nicht mit der Tricon FX odr FR600 vergleichen,die sind vom Material so unterschiedlich, kaum zu glauben dass sie vom gleichen Hersteller sind.
 
Die FR570 ist mir auch schon aufgefallen, mir ist die aber zu leicht und innen zu breit. Hätte lieber etwas schwerer und höher.
Hab nämlich mal schnell überschlagen wieviel beim Profil, die Wandstärke ausmacht - doch recht ordentlich.

War das eine geschweisste MTX33 und wenn nein, ist das am Stoß passiert? Und war hinten oder?

Wieviel macht das aus gesteckt vs geschweisst? Instabil sieht Pin jetzt auch nicht grad aus
http://forums.bicycling.com/topic/54635607125721333
 
waren beides geschweißte, waren einfach komplett vertikal verformt inkl Rissen an und zwischen den Speichenlöchern bis nach oben zum Horn.
Vom Gewicht allein würde ich nicht auf die Stabilität schließen,es gibt auch schwere Felgen die weder steif noch dellenresistent sind. Die Legierung ist das wichtigste. Die Octane One z.B wirken zwar von den Maßen her stabil, kann man aber für DH komplett vergessen,sind viel zu weich. Die Deemaxx halten aber für ihr Gewicht sehr viel aus.
Ich bin mit 95kg recht schwer, eine Felge mit über 600g würde ich trotzdem nicht mehr verbauen,ist einfach unnötig.

Bei dem geschweißt und nicht geschweißt ging es mir nur um die Legierung bei DT Swiss,die hochwertigen Felgen von denen sind halt alle geschweißt.
Die Spank Felgen sind ja auch nicht geschweißt halten aber trotzdem.

Aber willst du eine DH Felge wegen 1-2mm Höhenschlag ersetzen ?
Ich bin da auch jemand der die fährt bis gar nix mehr geht.
 
Ich hab die Octane Solar Pro 34. Sind mit 6061-T6 aber mit 20mm halt zu flach. Gibt noch andere von denen mit nur 17mm.
Werde die schon noch fahren bis es nicht mehr geht aber ist halt schon absehbar das die dieses Jahr fällig werden. Und da da in 26" nicht mehr viel kommen wird könnte man sich vielleicht schon mal einen Vorrat anlegen.

Die Deemax haben bestimmt auch nicht leichte Felgen, sind ja auch nur 23er Maulweite.
 
Ich hab die Octane Solar Pro 34. Sind mit 6061-T6 aber mit 20mm halt zu flach. Gibt noch andere von denen mit nur 17mm.
Werde die schon noch fahren bis es nicht mehr geht aber ist halt schon absehbar das die dieses Jahr fällig werden. Und da da in 26" nicht mehr viel kommen wird könnte man sich vielleicht schon mal einen Vorrat anlegen.

Die Deemax haben bestimmt auch nicht leichte Felgen, sind ja auch nur 23er Maulweite.

Deemaxx Felgen wiegen 520g.
Die Octane Solar ist der letzte Rotz, die war nach 2 Tagen X-Line ohne heftige Einschläge komplett durch bei einem Mitfahrer, fieseste Dellen,Seiten Höhenschläge und das obwohl sie sauber aufgebaut waren. Komplett ratlos,Luftdruck war ansich normal,
als wir gesehen haben wie leicht sich die Dellen zurückbiegen lassen war es uns dann aber recht klar woran es liegt.

da sind die alten Dt Swiss ja noch recht stabil dagegen.
 
Welche Solar genau, da gibts 4 verschiedene

520g für 23C und wieviel, 22mm Höhe? Ist doch nicht grad Leichtbau.
 
Welche Solar genau, da gibts 4 verschiedene

520g für 23C und wieviel, 22mm Höhe? Ist doch nicht grad Leichtbau.

war Solar Pro oder so ähnlich, war auf jeden Fall recht breit und die Heavy Duty Version.

Wenn dir die Fr570 zu breit ist für das Gewicht nimm doch einfach den Vorgänger FR600, 25mm Maulweite, ca. 600g.
 
Ich dachte an Spank Spoon fürs Hinterrad und vorne vielleicht die FR570 oder ähnliches. Es sei denn die Spoon taugt auch nichts? Ist auch mit 6er Alu angegeben.

Vorne breiter weil weniger Druck und hinten höhere Felge und mehr Gewicht für mehr Stabilität und weniger Dellen.

Was ich von Spank gefunden habe:
"Mike from Spank here. Just to make a quick correction....the Spike Race28 rims and most of our handlebars are not made of 6061 material. The EVO rims (Spike 35, Spike Race28, Subrosa 30, Oozy 26, and Vomax 23) are all made of Dynamal Alloy, which is a special "Super-6" alloy blend with similar hardness to 7-series alloy, but the ductility and yield properties of a 6-series (so best of both worlds). Spicy Mike was correct in that the Race28's were designed for high level Dh race. They are a 500g rim platform after all, which is insane light for this application. That said, both Brendan Howey and Kenny Smith ride them almost exclusively, including this year's Rampage! If you are keen on a bombproof model, which is still light, then you might look to the Spike 35 EVO rims"

"Super-6 alloys are a special mix which encorporates high levels of silicon-magnesium and a "secret" hardening metal, which allows the alloy to reach near 7-series hardness and toughness, but without taking away from the yield and fatigue values that 6 series alloys are famous for. Dynamal is also a 6-series to be exact, and similar to Super-6 in composition to a point, but it is a dynamically work hardened during processing to enhance the properties we are looking for in rim production. When compared to 6061, Super-6 has equal elongation, where Dynamal reaches 125% of 6061 values. If you look at Yield strength, Dynamal is 145% higher than 6061, (Super-6 reaches 127% of the 6061 value). Tensile strength is a measure many of us look to for strength, and Dynamal is a full 150% higher than 6061, (Super-6 is 130%). "
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte an Spank Spoon fürs Hinterrad und vorne vielleicht die FR570 oder ähnliches. Es sei denn die Spoon taugt auch nichts? Ist auch mit 6er Alu angegeben.

Vorne breiter weil weniger Druck und hinten höhere Felge und mehr Gewicht für mehr Stabilität und weniger Dellen.

Was ich von Spank gefunden habe:
"Mike from Spank here. Just to make a quick correction....the Spike Race28 rims and most of our handlebars are not made of 6061 material. The EVO rims (Spike 35, Spike Race28, Subrosa 30, Oozy 26, and Vomax 23) are all made of Dynamal Alloy, which is a special "Super-6" alloy blend with similar hardness to 7-series alloy, but the ductility and yield properties of a 6-series (so best of both worlds). Spicy Mike was correct in that the Race28's were designed for high level Dh race. They are a 500g rim platform after all, which is insane light for this application. That said, both Brendan Howey and Kenny Smith ride them almost exclusively, including this year's Rampage! If you are keen on a bombproof model, which is still light, then you might look to the Spike 35 EVO rims"

von Spank würde ich nur die EVO Modelle nehmen mit der neuen Legierung,die alten haben sehr schnell Dellen bekommen.
Also Spank nur die mit MGR Alloy, das Standard 6er Alu ist als Felgenmaterial unbrauchbar,viel zu weich,kommt ja auch nur bei den billigen Felgen zum Einsatz.
 
Ja da wär wirklich interessant was DT verbaut. Bist du die EX471 schon mal gefahren? Nur weil die im WC gefahren wird muss die ja nicht lang halten, die bekommen bestimmt wöchentlich neue Räder.
Beim Einsatzbereich ist die FR570 zumindest schon mal höher angegeben als die EX471.
 
Streckgrenzen:
6060-T6 170 MPa (Mach1)
6063-T6 214 MPa (Gipiemme,Rodi)
6106-T6 220 MPa (Mavic Standard Felgen)
6082-T6 250 MPa (Gipiemme,Campa,Remerx)
6005-T6 260 MPa (Gipiemme)
6061-T6 276 MPa (sehr häufig verwendet)
Maxtal 280-290 MPa (30% höher als 6106)
6066-T6 359 MPa (Vuelta,Pro-Lite,?WTB?)
Dynamal MGR 400 MPa (oder meint der wirklich +145%, wäre ja irre)
2014-T6 414 MPa (KinLin hat 2014Nb-T10)
7075-T6 503 MPa
 
Zuletzt bearbeitet:
Fratelli (Spank und Veltec) redet von 150% zu 6061 die dann 100% sind.
Funworks XL, zumindest die ich letztens in der Hand hatte sind 6066 ~ wie Dartmoor Revolt.
Dartmoor Shield sind 6061 wie die ZTR Teile.
Rodi verwendet häufig 6063.
Acros A-rim hat 7075, war aber nicht so der Knaller.
Dann gibs noch die Scandium speziell von Alex Rims.

Die Frage ist nun ob die was ausschlaggebend ist: Wandstärke, Höhe, zusätzliche Kammer oder Legierung. Alles in einem gibs nicht.
Wenn man sich ne Remerx Super (Extreme) Jumbo ansschaut traue ich der mehr zu als ne FR570 oder eine vergleichbare Spank.
 
Der Satz war bisschen verwirrend: Dynamal is 145% higher than 6061
Aber das wär definitiv nicht machbar denke ich.

Die Funworks Felgen finde ich zu niedrig.

Bei der Dartmoor Shield wo steht das mit 6061?
Die Dartmoor Revolt wär eigentlich gar nicht so übel aber ist derzeit schwierig zu bekommen in schwarz. Die wird vermutlich ähnlich stabil wie Subrosa sein.

Von DT habe ich noch keine Info was die Festigkeit angeht, wird wahrscheinlich auch nix kommen.

Spank kommt demnächst die Spike 33 aber wenn das mit 480g bei 26" stimmt, ist das auch eher was für Enduro. Um DH scheinen sich immer weniger zu scheren, überall nur noch Enduro.

Die Spike 35 wär für hinten auch ganz schön breit. Wenn man vorne eine leichtere Felge nimmt die schmaler ist, ist ja eigentlich auch quatsch (also vorne schmaler wie hinten).
 
Bei der Dartmoor Shield steht es nicht auf der Felge drauf, sondern auf der Herstellerseite.
Bei der Dartmoor Revolt gibt es zwei Versionen V1 ~ 525g und V2 595g! Von der Wandstärke her sind das komplett anderes Level.
 
Hatte ich ganz übersehen mit den V.2, sind nur preislich uninteressant weil die Spike35 alles besser können.

Von Spank:
"Yes, the Spike Race33 is almost exactly the same weight as the Spike Race28 rim (about 480-490 in 26"). As the profile was made wider, its stiffness increases, so wall thickness in many areas can be reduced. The flange thickness however (which results in resistance to denting) is almost exactly the same as the successful Race28 model."

Das die radial steifer ist bei gleicher Höhe und dünnerer Wandstärke, kann ich mir fast nicht vorstellen.
 
Hatte ich ganz übersehen mit den V.2, sind nur preislich uninteressant weil die Spike35 alles besser können.

Von Spank:
"Yes, the Spike Race33 is almost exactly the same weight as the Spike Race28 rim (about 480-490 in 26"). As the profile was made wider, its stiffness increases, so wall thickness in many areas can be reduced. The flange thickness however (which results in resistance to denting) is almost exactly the same as the successful Race28 model."

Das die radial steifer ist bei gleicher Höhe und dünnerer Wandstärke, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Spank hat vergessen das Wort "lateral" vor Steifikeit hinzuzufügen. Die Radiale Steifigkeit wird eher geschwächt als verbessert.
Bei zunehmender Breite gibs mehr Höhenschläge bei gleichbleibender Höhe.
 
Ist das normal das man nach 1-2 Saison eine neue Felge braucht oder gibt es wirklich Felgen die längere Zeit richtig viel einstecken können?

Hmh ... da bist du ja sehr gut dabei. Meine Kollegen tauschen 2-3 mal pro Saison die Felgen - weil sie durch sind. :D

Ich bin die Deemax Ultimates gefahren - ansich super Laufräder, wären sie nicht so verdammt schmal.
Da ich auf 27,5 umsteige kommen mir jetzt die DT 1950 ins Haus. (240s Naben + FR570 Felgen).

Ich hoffe ich kann positiv berichten - um einen Ausfall gleich zu verhindern habe ich mir 2 Ersatzfelgen geordert :D


Thema Höhenschläge: Hier musst du es mal probieren mit einem guten Einspeicher zu arbeiten. Die Belastungen auf die Felge sind hoch - aber man kann viel durch eine homogene Speichenspannung gewinnen.
Ich hatte Einblicke in die Testreihen von Laufrädern. Mit dokumentierter Speichenspannung vor und nach der Belastung. Ihr wollt gar nicht wissen wie schlecht manche Felgen sind :D
 
Zurück