Starkregen --> das Ende der linkselbischen Täler wohl in 2014 :-(

Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
544
Ort
Dresden
... die Bilder aus Meissen waren ja überall zu sehen, ein Video wo es in Constappel (oben an der Brücke über die Wilde Sau wo es nach Kleinschönberg geht) ein Auto zum Schiff wird gab es auch, doch was ich gestern im Tännichtgrund sah :-( ... die Vermutung das alle anderen Täler ähnlich aussehen liegt also nah ...

Blick vom Teichkrone zum Einstieg ...



der Teich ...



das Überlaufbauwerk am Tännichtgrundbach ...



die 2. Brücke, da haben wir abgebrochen, da abzusehen das es nicht wirklich weitergeht, die 1. Brücke ist löchrig geworden, das Geländer umgeknickt ... wie man sehen kann steht die Brücke jetzt im trockenen Altbachbett ...







da war mal der Weg zwischen 2. und 1. Brücke (von unten gezählt)



 
Nicht schlimm. Ein paar Ausspülungen, ein paar unterspülte Bäume die wohl gefällt werden sollten, paar angeschwemmte Steine - für MTB oder Normalo-Wanderer im Prinzip nicht erwähnenswert. Mit 'nem Kinderwagen ist's da schon schwieriger...
 
Wir waren am Sonntag da unterwegs :D Hab mich gefragt ob der GPS Track Ersteller betrunken war oder so weil seine Linie meterweit neben dem Weg verlief. Jetzt ist mir alles klar :D Aber trotzdem eine schöne Tour gewesen. Die gesperrten Wege waren alle problemlos befahrbar.
 
Gestern so http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dejkqvnzjcrjjtoh gefahren.
Man sieht definitiv Spuren des Unwetters, besonders krass ist es auf der Straße, die von Constappel nach Kleinschöneberg führt.
Die im Track dargestellten Wege sind aber mit der üblichen Vorsicht und auf eigene Gefahr problemlos befahrbar.
"Diese Strecke ist nicht öffentlich und wurde noch nicht von mwdd freigegeben."
Schade :confused: GPS-Tracks anzuklicken kommt bei mir gleich nach fahren ;)
 
War heute auch selbst mal schauen. Das Stück vom Poetenweg unterhalb des 5-Brüder-Weges ist schlicht nicht befahrbar. Von Niederwartha kommend vor der ersten Brücke links hoch Richtung Oberwartha/5-Brüder Weg geht und dann am Ende dessen wieder runter. Dazwischen: Alpine Gerölllandschaft.

img_0896_kevinbgjw4.jpg

img_0914_kevinluj73.jpg

img_0915_kevinqek8j.jpg

img_0916_kevinbxk2h.jpg
 
Gestern so http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dejkqvnzjcrjjtoh gefahren.
Man sieht definitiv Spuren des Unwetters, besonders krass ist es auf der Straße, die von Constappel nach Kleinschöneberg führt.
Die im Track dargestellten Wege sind aber mit der üblichen Vorsicht und auf eigene Gefahr problemlos befahrbar.

Herzlichen Dank für den Track! Bin heute auf der Suche nach Schatten Deinem Track in umgekehrter Richtung (Niederwartha>MEI) gefolgt.
Klar an manchen Stellen muss man schieben/tragen. Aber das hat mich als Vertreter der "Im-Zweifelsfall-Schieben"-Fraktion nicht wirklich gestört .-)
Und angenehm kühl war´s! Zumindest im ersten Teil in den tieferen, kühleren Teil bei Niederwartha/Constapel. War dieses Jahr noch nicht "linkselbisch" und bin immer wieder fasziniert, wie wild und ruhig diese Täler trotz Nähe zu DD & MEI sind...
 


Yeah, was für'n massiver Stahlbau im Zschonergrund...dazu noch 'n ganz blödes Rastermaß - hochfahren wird jetzt richtig anstrengend...
 
Gegen das Raster hat keiner was, rattert bisl am Reifen, das halten die aus.
Doch wenn ich deinen Radstand so sehe, dann wird hochfahren wohl nicht möglich sein. Zumindstens ich finde es äußerst Problematisch wenn Stufenabstand dem Radstand entspricht. Da muss Vorder- und Hinterreifen gleichzeitig hoch, das ist schon äußerst anspruchvoll.

Doof ist auch, dass kein Platz zum Ausweichen ist, also nix fürs Wochenende :(
 
Wir haben vorgestern die Treppe hoch geschoben :(:(:(! Der Abstand wirklich total doof, zumal kaum Anlauf möglich.
Ich glaube rechts vom Bach also vor der Brücke geht mittlerweile ein "Trail" lang bis zur nächsten Brücke.
 
Hab's mir heute auch mal angeschaut. Runter ist doch genauso suboptimal, um nicht zu sagen sch...

Erst kommen die Stahldinger die aus dem Fels raus ragen, wo die Geländerleine dran hängt, da ist's schon arg schmal. Ich hab mir mal schön den Finger zwischen Lenker und Stahlding eingeklemmt gehabt, war schön blau. >:( Und dann kommt auch noch so eine tolle Kante/Stufe um auf dieses Stahlmonster zu kommen. Toll.

Der Zschonergrund ist auch so irgendwie nicht mehr auf meiner Favoriten-Liste.
 
Na ja, zum Hochfahren ist die Zschone doch ganz passabel.

Aber wir sind uns einig, das an der Stelle was getan werden musste, dort ist der Weg ja immer schlimmer geworden aufgrund der Errosion.
Das wie ist natürlich diskutabel, aber na ja gibt schlimmeres als dort mal 30s zu schieben.
Bin dort sogar vor 4 Jahren von oben kommend mit dem Bike abgeflogen in den Bach *hust*. Zum Glück heile geblieben - außer das Radon damals.
 
Na ja, zum Hochfahren ist die Zschone doch ganz passabel.

Aber wir sind uns einig, das an der Stelle was getan werden musste, dort ist der Weg ja immer schlimmer geworden aufgrund der Errosion.
Das wie ist natürlich diskutabel, aber na ja gibt schlimmeres als dort mal 30s zu schieben.
Bin dort sogar vor 4 Jahren von oben kommend mit dem Bike abgeflogen in den Bach *hust*. Zum Glück heile geblieben - außer das Radon damals.
Ok ok. Wollen wir (ich) die Zschone mal nicht schlechter machen als sie ist. ;)
 
War heute auch selbst mal schauen. Das Stück vom Poetenweg unterhalb des 5-Brüder-Weges ist schlicht nicht befahrbar. Von Niederwartha kommend vor der ersten Brücke links hoch Richtung Oberwartha/5-Brüder Weg geht und dann am Ende dessen wieder runter. Dazwischen: Alpine Gerölllandschaft.

img_0896_kevinbgjw4.jpg

img_0914_kevinluj73.jpg

img_0915_kevinqek8j.jpg

img_0916_kevinbxk2h.jpg



Irgendwie war ich vor nem Jahr im Alppachtal in Österreich.....das sieht beim Canyoning nicht viel anders aus....
 
Zurück