Testbericht TOGS oder "Hörnchen 2.0"

knetis

MacGyver
Registriert
11. September 2008
Reaktionspunkte
197
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich habe mich nach der Ankündigung hier im Forum, ich glaube im Seaotterbericht von 2016, mal nach diesen sog. TOGS umgesehen, konnte diese aber nirgendwo finden. Also habe ich (ich glaube) im Oktober 2016 mal den Hersteller angeschrieben ob es diese Dinger denn irgendwo gibt...leider gab es da noch keinen Distributor in Deutschland, sondern nur einen Spanier ohne englische Seite.

Letzte Woche dann - beim stöbern auf r2-bike.de - fielen mir dies lustigen Mini-Hörnchen wieder auf, und bei 16,95€ hab ich mir die Teile einfach mal bestellt.

Wer sich nun fragt: "Was für Dinger? Hörnchen? ist nicht schon 2017?" oder dergleichen hier mal zur Veranschaulichung des Ganzen:

upload_2017-1-8_16-3-25.png


Es geht um diese (hier grünen) kleinen Dinger.

Warum? Meist fahre ich bergauf genauso! Also ich nehme den Daumen von der Untersite des Lenkers und setze Ihn oben auf. das ist soweit natürlich auch ohne Hilfsmittelchen möglich, aber wenn es ein wenig technischer wird, oder man doch mal bremsen muss bin ich schon ein paar mal - gedankenversunken oder einfach abwesend - mit der Hand über den Lenker gerutscht. Es ist zwar nie etwas passiert, aber ich habe mir schon immer "irgendwas" gewünscht, was mir diese Griffposition ein wenig sicherer macht.

Da ich die Dinger am Stahl-Hardtail montiert habe sind 18g (das Paar) Mehrgewicht sche*ssegal. In der günstigen Version muss der Griff demontiert werden um sie auf den Lenker zu schieben. Es gäbe wohl auch eine Carbonversion die ist zum einen leichter und hat zudem eine klappbare Montageschelle.

Ich habe mich (fast) an die aufgedruckten Drehmomente gehalten, um im Falle eines Sturzes sicherzustellen, dass die TOGS sich auch wegdrehen. Im Manual steht etwas von 1Nm, das war aber sehr leicht zu verdrehen...

Hier das Ergebnis
upload_2017-1-8_16-18-33.png

upload_2017-1-8_16-18-56.png

upload_2017-1-8_16-19-26.png



Fazit nach der ersten Ausfahrt:

Da Gefühl ist wirklich gut. Der Griff ist in dieser Position deutlich sicherer, und die Verarbeitung bzw. der verwendete Kunststoff gibt keinen Anlass zur Sorge. Ich bin zu Testzwecken nicht nur Uphill in der Position gefahren, da ich die Grenzen testen wollte. Das Bremsen funktioniert wunderbar und man hat erheblich mehr Halt am Lenker. Mit Shimanohebeln lässt sich auch ohne um zugreifen hochschalten. Mit der Ausrichtung bzw. dem Winkel werde ich noch ein wenig herumspielen. Aber Alles in Allem bin ich bis jetzt sehr Zufrieden mit der Anschaffung.

Ein Video habe ich auch gemacht um euch das Ganze zu verdeutlichen.

 

Anhänge

  • upload_2017-1-8_16-3-25.png
    upload_2017-1-8_16-3-25.png
    442,9 KB · Aufrufe: 1.657
  • upload_2017-1-8_16-18-33.png
    upload_2017-1-8_16-18-33.png
    1,5 MB · Aufrufe: 1.507
  • upload_2017-1-8_16-18-56.png
    upload_2017-1-8_16-18-56.png
    1,6 MB · Aufrufe: 1.375
  • upload_2017-1-8_16-19-26.png
    upload_2017-1-8_16-19-26.png
    1,3 MB · Aufrufe: 1.405

Anzeige

Re: Testbericht TOGS oder "Hörnchen 2.0"
Schau mal hier:
togs .
Mal eine dumme Frage:

...aber wenn es ein wenig technischer wird, oder man doch mal bremsen muss bin ich schon ein paar mal - gedankenversunken oder einfach abwesend - mit der Hand über den Lenker gerutscht.

Widerspricht das nicht genau dieser Aussage hier:?

Ich habe mich (fast) an die aufgedruckten Drehmomente gehalten, um im Falle eines Sturzes sicherzustellen, dass die TOGS sich auch wegdrehen. Im Manual steht etwas von 1Nm, das war aber sehr leicht zu verdrehen...

Wenn du das Ding nur leicht festschraubst, wird es deiner rutschenden Hand nur wenig Widerstand bieten und sich wegdrehen. Anders herum wird ein festgeschraubtes TOGS gut als "Handstopper" funktionieren, dreht sich im Falle eines Sturzes aber dann nicht mehr so leicht weg...
 
Mal eine dumme Frage:



Widerspricht das nicht genau dieser Aussage hier:?



Wenn du das Ding nur leicht festschraubst, wird es deiner rutschenden Hand nur wenig Widerstand bieten und sich wegdrehen. Anders herum wird ein festgeschraubtes TOGS gut als "Handstopper" funktionieren, dreht sich im Falle eines Sturzes aber dann nicht mehr so leicht weg...


Die erste Aussage bezog sich auf meine generelle Vorliebe beim "klettern" den Daumen nach oben zu legen - noch ohne TOGS, bzw. schon immer.

Und die Herstellerangaben zum Drehmoment habe ich um ca. 0,5 Nm überschritten (sofern das überhaupt richtig ablesbar ist bei der Skala des Schlüssels). Dadurch habe ich - für mich - ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen Halt bzw. Verdrehsicherheit und dem wegdrehen bei einem Sturz.
Der kurze und heftige Aufschlag beim stürzen ist deutlich heftiger als ich es mit meiner Hand im technischen Gelände hinbekomme.

Einen ungwelotten Sturz mit resultierendem verdrehen des Hörnchens habe ich schon hinter mir.
 
Interessiere mich auch für die Togs ... finde die Innerbarends von Sqlab aber auch ergonomisch interessant ... optisch finde ich sie allerdings eher "suboptimal" :ka:

Gibts weitere Erfahrungen?
 
Ich habe jetzt ca 150km mit den TOGS runter und kann nichts negatives berichten. Sie sind unauffällig, funktional und leicht...
Die SQlabs wären mir zu mächtig, denn ich brauche keine weitern Griffe für die ganze Hand, sondern lediglich für den Daumen beim klettern.
Allerdings sehen die TOGS mit Ergon Griffen ganz seltsam aus, da hier der Lockring konisch ausgeführt ist...
 
Durch dieses Thema hier bin ich auf die SQlabs gestoßen - und hab' sie nun seit einigen Monaten im Einsatz. Bin super-zufrieden, fahre ca. 60% der Zeit in Griffpositionen mit ihnen. Fahre sie mit einer ZEE-Bremse und an der Bremsschelle angebrachten XTR-Shiftern 2*10, meine Befürchtung daß die SQlabs zu breit bauen würden um den Griff zu Bremse / Schaltung zu versperren hat sich nicht bestätigt. Alles gut! Nur die Sattelstützen-Auslösung mußte ich nach innen verlegen, war aber auch kein Problem.
 
Zurück