Vogesen- 2m Regelung und Streckensperrungen...

Registriert
21. April 2005
Reaktionspunkte
1.914
Hi,
wir waren am WE in den Vogesen und sind bei einer Abfahrt Hohneck (über gelbes Dreieck oder gelber Kreis, bin mir da nicht ganz sicher...) einem Polizisten mit Abzeichen in die Arme gefahren.

Dieser hat uns sehr nett darüber aufgeklärt, dass das ganze ja Naturschutzgebiet sei und wg. der Erosionsschäden Biken auf Wegen unter 2m Breite verboten sei.

Der Naturschutznazi daneben geiferte, dass die von uns genutzte VTT Karte eh "verboten" sei und wir nur dort fahren dürften, wo auch ein PKW lang käme...

Nun hatte ich davon nix gelesen, auch auf den Schildern steht nirgendwo etwas von Bikeverbot.

Weiß jemand von euch etwas genaueres?

Sonst hatten wir in der Gegend Thann, Grand Ballon etc. auf keinen Wegen Probleme, haben allerdings auch kaum jemanden getroffen; top Gegend mit hervorragender Ausschilderung.

schönen gruß
sun909
 
es gibt einen gelben Punkt und einen gelbes + in der Nähe des Hohnecks.
in welche Richtung seit ihr gefahren?

Von einer Wegbreitenregelung in den Vogesen habe ich noch nichts gehört.

ray
 
Hi Ray,
habe die Karte leider nicht vorliegen...

Sind von Hohneck kurz über den GR5 Richtung Col de la Schlucht gefahren und dann ich bin mir ziemlich sicher rechts den gelben Punkt runter (sehr enge Serpentinen, gröber verblockt, steil) runter.

Wenn der gute Mann nicht sowohl das Polizeiabzeichen als auch einen Pulli mit dem Naturparkaufdruck getragen hätte, hätte ich ihm das auch nicht geglaubt :)

Du warst ja auch schon mehrfach da und hattest mir mal Trackbeschreibungen zukommen lassen...

schönen gruß
sun909
 
Hi,
wir waren am WE in den Vogesen und sind bei einer Abfahrt Hohneck (über gelbes Dreieck oder gelber Kreis, bin mir da nicht ganz sicher...) einem Polizisten mit Abzeichen in die Arme gefahren.

Dieser hat uns sehr nett darüber aufgeklärt, dass das ganze ja Naturschutzgebiet sei und wg. der Erosionsschäden Biken auf Wegen unter 2m Breite verboten sei.

... schöne Schei$$e, jetzt fangen die Franzosen auch schon damit an :(

Dass man in der Gegend nicht offiziell fahren darf war mir auch schon irgendwie trübe im Hinterkopf, auch wenn ich dir gerade nicht sagen kann, wo ich das gelesen habe. Allerdings dachte ich bisher optimistisch, dass das nicht "umgesetzt" würde. Hatten auch dahingegend noch nie schlechte Erfahrungen.
 
Das ist mal gar nicht witzig.
Was ist da mit Naturschutzgebiet gemeint? Der "parc naturel régional des ballons des vosges"? Das wären dann fast die ganzen südlichen Vogesen! :eek:
 
:eek:
Wir fahren da schon seit 1995 mindestens einmal pro Jahr hin und haben auch noch nie Probleme gehabt. Wir waren gerade erst vor 3 Wochen wieder da.
Von einer Wegbreitenregelung ist mir nichts bekannt.

Letztes Jahr wurden wir auch einmal von 2 Naturparkrangern auf dem GR zwischen Lac Blanc und Hohneck angehalten.
Die suchten aber nur eine Wegmarkierung um diese ggf. nach zu setzen und haben uns nett gefragt ob wir diese vielleicht gesehen hätten.

Es gab mal ein MTB Verbotsschild auf dem kurzen Abschnitt (ca 1km??) von der großen Hohneckhütte Ri. Rainkopf und Hahnenbrunnen bis zum nächsten Wegeknick. Man konnte aber einfach das kurze Asphaltstück runter fahren.
Die Sperrung war/ist wohl dem extrem hohem Wanderer Aufkommen an dieser Stelle geschuldet und ist auch verständlich (und wurde von allen auch beachtet).
Weiter als bis zu der Stelle kommen 90% der Wanderer aber auch nicht.

Vor dem nächsten Urlaub ruf ich glaub ich mal im Office de Tourisme in Munster an.
Das wäre ja eine Katastrophe wenn das so stimmt :( .Die Vogesen sind mein absolutes Lieblingsrevier.

Ausnahmslos alle Wanderer die wir jemals in den Vogesen getroffen haben, waren immer extrem freundlich.
An außergewöhnliche Erosionsschäden kann ich mich auch nicht erinnern.
 
Vor zwei Jahren bin ich mal im Bereich Mont St. Odile/Barr von einem Wanderer darauf hingewiesen worden, das ich auf den schmalen wegen eigentlich nicht fahren dürfe. Da gäbe es wohl ein Gesetz. Nach einem Augenzwinkern hat er dann hinzugefügt, dass er hier auch regelmäßig per Bike unterwegs ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es tatsächlich so ist. In der Regel kümmert das die Franzosen, äähm Elsäßer natürlich, eben nicht.
 
ich bin ab und zu mit Franzosen in den Vogesen unterwegs,
dieses Verbot gibt es tatsächlich.

Wir hatten bis jetzt aber noch nie Probleme.
Ist halt wie bei uns auch, manche Stellen sollte man nicht unbedingt
zur Prime Time fahren.

In der Ecke um Barr ist ein ziemlich übler Genosse
unterwegs, der Stöcke legt und auch gelegentlich mal total ausrastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Link zu den Verbot/Gesetz/Verordnung?

Das in Nationalparks in F Biken bis auf wenige Ausnahmen unter hohen Strafen verboten ist, ist mir bekannt.
Parkranger sind in F Polizeibeamten gleichgestellt.
Man sollte zum Eingenschutz die Verbote ernst nehmen.

Soweit ich weis ist nur im Queyras das Biken ohne Einschränkung erlaubt.
Im Mercantour Nationalpark ist sogar das Wandern mit Auflagen beschränkt.

Aber die Vogesen sind kein Nationalpark.

ray
 
Hi,
man muß sagen, wir waren an einem Sonntag dort unterwegs...

Bei gutem Wetter sicherlich nicht der beste Plan, wenn dort viel los ist.

Allerdings waren wir auch am Petit Ballon und Gran Ballon das Jahr vorher und hatten auch an einem WE keine Probleme mit Wanderern; benehmen uns aber auch zuvorkommend und lassen diese passieren bzw. steigen selber ab und sind keine "Hinterrad-Bremser"...

grüße
sun909
 
Hast du Link zu den Verbot/Gesetz/Verordnung?

Das in Nationalparks in F Biken bis auf wenige Ausnahmen unter hohen Strafen verboten ist, ist mir bekannt.
Parkranger sind in F Polizeibeamten gleichgestellt.
Man sollte zum Eingenschutz die Verbote ernst nehmen.

Soweit ich weis ist nur im Queyras das Biken ohne Einschränkung erlaubt.
Im Mercantour Nationalpark ist sogar das Wandern mit Auflagen beschränkt.

Aber die Vogesen sind kein Nationalpark.

ray

Hi Ray,
der Queyras ist doch gar kein Nationalpark. Hast Dein Gewissen also ganz unnötig belastet ;-)
Vielleich sind die Vogesen einfach zu dicht am Schwarzwald genaut, das färbt bestimmt ab.
/Frank.
 
Leute das ist leider so mit der 2m Regelung und dass schon lange.
So ziemlich gleich wie bei uns in BW. Es wir aber auch so lachs gehandhabt wie hier. Ab und an muß man sich das dann da drüben auch anhören. Aber im Normalfall sind die Wanderer doch viel entspannert als bei uns.

Zep
 
Zurück