Vom Scheunenfund zum SSP/Fixie

Registriert
29. Oktober 2010
Reaktionspunkte
998
Ort
Schweiz
Hallo

Vor ein paar Wochen hat mich das SSP/Fixie Fieber gepackt. Wie der Zufall so will, habe ich kurz darauf ein altes Rennrad gefunden, das den Spuren nach zu urteilen, bereits eine ganze Weile in einer Scheune verbracht hat. Eine gute Ausgangsbasis für ein SSP/Fixie :daumen:

Szenenwechsel kurze Zeit später: raus aus der Scheune, rein in meinen Keller ;)
Cilo. Die Lackierung trifft leider nicht ganz mein Geschmack.


Stahl. Columbus.


Da ich mich mit der Lackierung auch nach 1-2 Wochen immer noch nicht anfreunden konnte, die Entscheidung zwischen Grün/Weiss/Rot, Babyblau und Hello Kitty Pink nicht immer einfach ist und Stahl so schön rosten kann, habe ich mich schlussendlich dazu entschlossen, den Rahmen sandstrahlen und rosten zu lassen. Die Puristen werden mich an dieser Stelle wahrscheinlich virtuell lynchen. Damit kann ich ganz gut leben :lol: Das Schaltauge und die Sockel für Schalthebel bleiben bis auf weiteres auch dran :cool: Die passen m.E. zum Rusty Look.

Fortsetzung folgt sobald der Rahmen wieder da ist ;)
 
Die Puristen werden mich an dieser Stelle wahrscheinlich virtuell lynchen.

Aber warum denn? Dein Fahrrad, dein Geschmack und deine Entscheidung. Die Geschmäcker sind einfach verschieden, so ist das eben. Bevor ich den Text dazu gelesen habe, habe ich die Bilder angeschaut und war spontan von Farbe und Zustand des Lacks begeistert. Nach dem Lesen war ich dann etwas ernüchtert, aber das kommt im Leben ja gerne mal vor ;)

Bin dann mal gespannt, wie es weitergeht!

Bis dann
Gruß Silke
 
Hoffe du hast einen guten Betrieb gefunden der ihn strahlt.
Hab ich auch schon mal machen lassen, die haben mit ganz grobem Strahlgut gearbeitet, sah nachher aus wie eine Kraterlandschaft und musste mit viel Füller glattgebügelt werden.
Jetzt kaufe ich "schwarze Krähe" pinsel den Rahmen ein, und wasche ihn dann ab- bestens!
Wenn du ihn auf "Rost" machst, pinsel ihn mit Salzwasser ein, geht schneller.

Gruss M
 

Anhänge

  • 20131023_140053-1.jpg
    20131023_140053-1.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 137
Der Lack war in der Tat in einem etwas besseren Zustand als der Rest.
Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt :lol: Man weiss ja nie, wie der Rahmen rostet und welcher Farbton dabei rauskommt. Der Lackierer meinte, wenn ich genug vom Rusty Look habe, kann er den Rahmen wieder sandstrahlen und in meine Wunschfarbe lackieren. Dann stehe ich wieder vor der Frage Babyblau, Hello Kitty Pink oder Grün/Weiss/Rot. Viva Italia!

Ein paar Pakete warten noch abgeholt und ausgepackt zu werden. Bis der Rahmen fertig ist, stelle ich, sofern ich Zeit und gutes Licht habe, noch ein paar Komponentenfotos ein.
 
Das Rosten habe ich auch im Auftrag gegeben, da ich vor allem mit dem "Fixieren" nachher Null Erfahrung haben. Ausserdem habe ich nicht so wahnsinnig viel Zeit damit zu experimentieren.
Ich habe bereits ein paar Arbeiten in Rusty Look von diesem Lackierer gesehen. Das Ergebnis hat mich definitiv überzeugt. Da offenbar der Stahl auch eine grosse Rolle spielt, kann man das Ergebnis nicht voraussagen. Ich lasse mich überraschen.
 
Auch hier keine Meinung, ausser das Steuerrohr ist arg lang und mindert irgendwie das Gesamtbild, aber bestimmt bist du auch über 2m und dann muss es halt so sein. Macht echt Spass überall seinen Senf dazuzugeben, wird aber auch schnell langweilig, frag mich wie soviele das aushalten, man muss dann ja tatsächlich jedes Posting lesen.

Jetzt übergebe ich das Wort, bzw. Schrift meinen Fans:love:
 
schade um den Rahmen bzw dem Orginallack inkl Decals..diese Rostdinger kann mann doch aus jedem abgerittenen Rahmen machen..aber ist wie immer Sache des Besitzers, ist mir ja völlig klar....ansonsten viel Spass mit dem Renner...bin dennoch aufs Endprodukt gespannt
 
@1speedtreiber: kann deine Aussage bzgl. Originallack und Decals sehr gut nachvollziehen. Wären diese Farbverläufe nicht gewesen, hätte ich den Rahmen nie im Leben sandstrahlen lassen. Die Kombination alter Rahmen - neue Retro Komponenten wirkt hoffentlich auch so.

@potsdamradler: das mache ich dann beim nächsten Rahmen ;) Bleibt der Rahmen nicht ölig/fettig? Bringt nichts, wenn meine Kleider nicht mehr rostig aber dafür voller Fettflecken sind :lol:

@michfisch: bin auf deinen Rahmen gespannt. Hast du den "Endzustand" bereits erreicht? Hast du auch ein Foto auf dem man das ganze Velo bewundern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, Bootslack ist schon nach zwei Tagen trocken. Kannst aber auch gekochtes Leinöl nehmen- ist auch nach ein paar Wochen fix.

Gute Abbeizer haben Tischlereien/Bootsbauer, Leinöl(lack) ebendso. Grafifiti Entferner sollen gut sein?!
Die Rosterei ist fast der schwierigste Akt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter mit dem Sattel und mit dem Lenkerband. Oder auch nicht ;)
Geplant waren BLB Mosquito und BLB Leder Lenkerband in Honigbraun. Nur leider ist bei BLB Honigbraun nicht gleich Honigbraun.

Der Weissabgleich stimmt zwar nicht, der Unterschied ist m.E. trotzdem sehr gut zu sehen.

Weil mir der Sattel so gut gefällt, habe ich schlussendlich beschlossen nach einem passenden Lenkerband von einem anderen Hersteller zu suchen. Der User moe 11 hat mir in einem anderen Thread den Tipp mit dem Fi'zi:k Superlight Classic Lenkerband gegeben. Bei dem Preis auf jeden Fall ein Versuch wert.

Mein Händler war sehr kulant und hat mir inzwischen statt BLB das Brooks Leder Lenkerband in Honigbraun zu einem sehr guten Preis angeboten. Vielen Dank, Reto :daumen: Das Foto von einem Brooks Sattel und Lenkerband und BLB Lenkerband, alles in honey brown, das er mir geschickt hat, war sehr überzeugend.

Die Sättel von BLB und Brooks in Honigbraun liegen farblich hoffentlich nicht so weit auseinander. Ich gehe jetzt erstmal das Risiko mit dem Brooks Lenkerband ein.
 
Schöner Rahmen! Welche RH und wie groß bist du? Um den Rost zu konservieren eigntet sich auch Owatrol mit ein paar Schichten Klarlack drüber. Ich hab das ganze mit glänzedem Klarlack gemacht und find das ziemlich fein. Schaut aber nich so fertig aus wie in Matt.
Es gibt von Fizik auch noch sehr schöne LEnkerbänder in verschiedenen Brauntönen, falls du doch nochmal wechseln willst. Aber ich hab fast etwas die Befürchtung, dass der Rost in Kombi mit dem Leder das Rad etwas zu braun macht.
Ich bin gespannt.

Grüße, andi
 
RH 60cm (C-T) bei Körpergrösse 190cm, SL 92cm.
An sich könnte der Rahmen ruhig 1-2cm grösser sein. Leider gibt es nicht allzu viele grosse Rahmen. Für ein SSP/Fixie, das nur bei schönem Wetter ein paar km in der Stadt bewegt wird, ist diese RH schon fast besser. Ich bilde mir ein, der Track Stand geht einfacher, wenn der Rahmen etwas kleiner ist :cool:
Ich kann mit jeder RH ab 58cm (C-T) gut leben, solange die Schuhspitze nicht mit dem VR kollidiert :lol:
Da ich ein RR/SSP/Fixie eher selten und wenig bewege, ist meine Meinung nicht wirklich fundiert.
 
du musst dich auf dem Rad wohlfühlen, da brauchts nicht allzu viel fundiertes Wissen ;)
Das Problem mt den großen Rahmen kenne ich gut, bin selbst 2m, deshalb hab ich auch gleich nach der Größe gefragt. Da wird man nämlich schnell mal neidisch :D
 
Ich fahre tendenziell auch kleinere Rahmen. Ich mag dieses agile und wendige Verhalten, allerdings kann das auf längeren Strecken auch mal auf die Nerven gehen. Bin auch 183 groß mit 81 SL und fahre nen 54cm Vigorelli. Aber das sagt eigentlich nichts aus, denn wichtig ist die Oberrohrlänge ;)
 
Lecker, Lecker.

Ich habe mich nun doch nicht mit "Rostlack" anfreunden können.
Der Rahmen und die Gabel bleiben metallisch sind geschliffen und poliert und werden nur Klarlackiert.
Fotos vom Set gibt es demnächst.
Brauch noch ein 1" Alusteuersatz 26,4 Konus, für Angebote bin ich jederzeit offen.
Gruss M
 
Ein geschliffener/polierter Rahmen sieht in Kombination mit farbig eloxierten oder matt schwarzen Komponenten sicherlich sehr gut aus :daumen:
Bin auf das Endergebnis gespannt.

singlespeedshop.de hat einen günstigen Steuersatz in der Farbe satin-silber: Link. Vllt passt er optisch in dein Konzept. Du musst nur etwas warten. Momentan ist er leider nicht lieferbar.
 
Danke, aber so einen bekomme ich beim großen e für 3.5 € ist auch Stahl ich suche Alu, passt besser zu vorbau und sattelstütze.
Gruß M
 
Ich bin davon ausgegangen, dass du mit Alu nur die Oberflächenfarbe (matt) silber meinst. Von Tange habe ich Alu Steuersätze gesehen. Weiss allerdings nicht mehr wo.
 
hi, ich hatte mal ein ähnliches projekt, bei mir hieß es "vom sperrmüll zum fixie".... habe es aber dann zu wenig genutzt und sehr gut verkauft. es handelte sich um ein bianchi rahmen den ich sandstrahlen und pulverbeschichten ließ.... gruß jako


 
@ M,
klarlackierter blanker Stahl sieht lecker aus, aber Wintersalz schlägt durch ;/
Im Sommer hatte ich auch nach Regenwetter keine Probleme, später gab's Heulerei..
@Jako :love:
 
Zurück