Welches ist die beste Bereifung für die Straße?

Sind Schwalbe Rocket Ron in der Ghost oder Cube Edition.

Teils zu finden unter "weiss" oder "grau".

Was meinst du mit Strasse? Wenn du gar kein Gelände fährst, gibst den Schwalbe BigApple oder Kojak wenns schmäler und schneller sein soll.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
'beste bereifung' is' nicht. regen, hitze, kälte, fahrweise, km-leistung, abrollverhalten und -geräusch etc. beeinflussen unterschiedliche mischungen immer auf kosten eines anderen kriteriums.
 
Es geht ums schnellere fahren, aber ein minimaler Grip sollte schon noch vorhanden sein. Der BigApple oder Kojak wird nicht in der passenden Größe produziert. Hat jemand Erfahrung mit dem Thunder Burt? Der soll wohl einen geringen Rollwiderstand aufweisen und angeblich blitzschnell sein.
 
Der Big Apple ist in 26" Verfügbar. Hab den heute selbst als 2,35er montiert. Fällt sehr schmal aus. Ist mit einem 2,1er vergleichbar.
Und rollen tut der echt gut..
 
Im Frühling tauchen plötzlich viele Fragesteller im Forum auf. Darunter auch Einige, bei denen es schwer fällt, sie ernst zu nehmen...
Erstmal: Was willst du überhaupt? Reifen für die Straße oder Reifen für's Gelände, die aber trotzdem auf der Straße noch gut funktionieren?
Reifen mit MTB-Breite (also 27,5 Zoll auf 684mm-Felgen) und sehr niedrigem Straßenrollwiderstand sind z.B. die Conti Speed King. Die sind aber natürlich dünnwandiger und pannenanfälliger als (schmalere) Straßenreifen. Alternativ kann man auch dickwandige Slicks nehmen und die genauso hart aufpumpen wie Straßenreifen, aber bei gleich hohem Druck sind breitere Reifen unkomfortabler und blödsinniger als schmalere Reifen.
Für den Speed King empfehle ich Latexschlauch. Und wenn der Luftverlust zu groß (also noch größer als normal) wird und sich trotzdem kein Loch finden lässt: Schwalbe Doc Blue.
 
Der Speed King 2.2 27.5 sieht sehr gut aus. Sowas suche ich. Er hat große Ähnlichkeit mit den Schwalbe Thunder Burt und ich frage mich welcher von beiden der bessere ist. Der Conti sieht schneller aus und der Schwalbe dafür etwas stabiler. Ich nutze übrigens Continental MTB Schläuche und wechsle bei jeden Loch.
 
Wow, ganze 229 Seiten für eine einfache Frage? Wollte eigentlich keine Wissenschaft draus machen!
 
Kenne die älteren Version vom Marathon Plus. Die Qualität war gut. Aber für ein MTB ist der doch ziemlich schlank, oder nicht?
 
bist du sicher schon mal mit einem fahrrad auf einer strasse gefahren zu sein?

War früher viel auf Rennrad unterwegs. Allerdings bin ich eigentlich Mountainbiker und stehe dementsprechend auf breitere Bereifung. Auch wenn ich zu 99% nur auf Bordstein fahre. Also Straße bzw. Asphalt.
 
Zurück