Wieder mal steht ein Neukauf an. 29er, Preisklasse bis 3000,-

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
435
Ort
Seligenstadt
Hallo!

Mein Canyon Nerve in M ist mir zu klein und wird verkauft. 1,84m SL 88, 84 kg.

Nun bin ich ein paar 29er Probe gefahren und halte sie für meinen Einsatzbereich für besser geeignet. Touren bis 60 km, auch mal mehrere Tage, in Spessart/Odenwald. Dieses Jahr auch ein AlpenX.

Allmountains sind mir in dem Preisbereich zu schwer, einen so großen Federweg brauche ich auch nicht. Die 120 mm an meinem 26er haben mir völlig ausgereicht. Wenn ich also hier nach Federweg und Gewicht ausgrenze komme ich bei Marathon Bikes raus. Dort könnte mir jedoch die Sitzposition auf Dauer zu gestreckt sein, habe es lieber etwas gemütlicher auf dem Bike. Das lässt sich aber bei den Bike Läden in der Gegend ohne Probleme durch Vorbau/Lenker anpassen.

Folgende Bikes sind in der engeren Wahl:

Scott Spark 940 2013
http://www.fahrrad-xxl.de/scott-spa...ign=Shopping&gclid=CKfb_vaSnr0CFa3LtAodXl0Atw
LR sind mir zu schwer, könnte ich mit Verhandlungsgeschick mit DT Swiss 1501 Spline gegen Inzahlung der Originalen bei 2500,- rauskommen. Bei diesem Händler vor Ort kann ich Sattel und Lenker Kombi solange kostenfrei tauschen bis es passt.

Scott Spark 920 2013 Carbon
http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p57526_Scott-Spark-920-2013.html
Könnte ich ebenso bei einem anderen Händler in der Region für 2800,- haben.
LR Sätze auch nix dolles...

Specialized Camber Comp 2013 Carbon
http://www.mountainbike-magazin.de/...-carbon.782649.d_odc_produkt_datenblatt.2.htm

Vorführer beim Händler. 200 km drauf. Nur 1 Jahr Garantie, aber volle 5 Jahre auf Rahmen von Specialized. Für 2200,- Derzeit ist noch eine verstellbare Stütze drauf. Die könnte ich für 150,- zusätzlich haben. Sitzpos. ist gut, ohne was ändern zu müssen.
Glaube die Kurbel ist "naja". Bike sieht aus wie neu. Da geht preislich vielleicht noch was.

Bergamont Fastlane 9.3 2013
http://www.bergamont.de/bikes/archiv/2013/fastlane-93/

Im Versand für 2600,- erhältlich. Bin schon mal ein Contrail 2014 gefahren und Sitzpos. für gut befunden die Geo ist ziemlich identisch. Durch kürzeren Vorbau und Riserbar, würde ich da gut hinkommen.
Über die LR Sätze habe ich kein Gewicht finden können. Insgesamt ist das Bike jedoch wesentlich leichter als die Anderen.

Specialized Epic 2014
http://www.bike-magazin.de/test_tec...epic-fsr-comp-29--2013-gegen-2014/a18167.html

Fand das Bike bei der Probe unglaublich spritzig, toller Vortrieb. Der Brain Dämpfer bringt tatsächlich was, fuhr sich wie ein Hardtail. Könnte ich für 2400 beim Händler haben, Lenker Vorbau Modifikation wurde empfohlen.


Nun ist guter Rat teuer, was meint ihr ist das beste Angebot? Evtl. kann ich durch Tausch der ein oder anderen Komponente an den schwereren Bikes günstig viel Gewicht sparen (zb. Kurbel beim Camber)

Kann mir jemand das Gewicht der DT-SWISS 485D, 29 nennen?

Gruß
 
Nur zwei kleine Anmerkungen da du recht gewichtsorientiert zu sein scheinst:
1. Insofern sich hier nicht verwogen wurde denke ich, dass du an der Kurbel des Camber nicht günstig sparen kannst:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/93754-sram-s-1250-kurbel-fur-bb30-pf30-neu

2. Da du fast alle Bikes beim örtlichen Händler zur Verfügung stehen hast und jeder vernünftige Händler eine Waage hat, würde ich die wiegen lassen. Gewicht in Artikeln bzw. auf Herstellerseiten finde ich da nicht sehr aussagekräftig insbesondere insofern man nicht größe S bzw.M fährt und bei einigen Räder dabei steht, dass sie mit Pedalen sind was noch lange nicht heißt, dass diese auch mit gewogen wurden.. Und wie Angesprochen: für fast alle Räder ist in deinem Fall die Möglichkeit dafür gegeben.
 
Irgendwie verstehe ich dich nicht so wirklich. Wo ist denn das Problem. Irgendwas tauscht man doch sowieso immer aus und für 3000€ bekommt man leider 8KG 29er Racefully. Mal unabhängig davon, das die meisten nicht merken würden ob der Laufradsatz 1600, 1700 oder 1800g wiegt. Bei anderen teilen wird es dann nochmals unwahrscheinlicher.
Ich würde das Rad nehmen, was dich am meisten anspricht und mit dem du am besten gefahren bist. Andere Laufräder kann man sich ja auch nochmal zu Weihnachten gönnen....
 
Irgendwie verstehe ich dich nicht so wirklich. Wo ist denn das Problem. Irgendwas tauscht man doch sowieso immer aus und für 3000€ bekommt man leider 8KG 29er Racefully. Mal unabhängig davon, das die meisten nicht merken würden ob der Laufradsatz 1600, 1700 oder 1800g wiegt. Bei anderen teilen wird es dann nochmals unwahrscheinlicher.
Ich würde das Rad nehmen, was dich am meisten anspricht und mit dem du am besten gefahren bist. Andere Laufräder kann man sich ja auch nochmal zu Weihnachten gönnen....

Hallo Markus!

Also ich finde das man das immens merkt ob der LR Satz 1500 g oder 2000g hat. Da ich kein Bastler bin möchte ich gern ein "fertiges" Rundumsorglosbike. Lieber jetzt ein bisschen mehr ausgeben wie dann teure Teile zukaufen und die gebrauchten verramschen, das ist unterm Strich viel teurer... Ein 8 kg Racefully möchte ich auch nicht. Mir sind eben nur die 29er Tourer mit um die 13 kg Kampfgewicht zu schwer. 90% der Zeit meiner Touren sind Uphill und gerade Strecken, die Abfahrt macht vielleicht 10% aus, und da ich eh keiner bin der den Berg runterprügelt reicht mir auch der etwas wenigere Federweg. Die Marathons von der Stange sind mir jedoch etwas zu gestreckt. Mit Rucksack auf dem Rücken und 1 Woche durch die Alpen wird das für meinen Rücken, der eh viel Probleme macht, übel.

@corsa

Stimmt, die Kurbel muss nicht getauscht werden, dachte das ist so n gruppenloses sackschweres Ding...

Mein Favorit das Scott Spark 940 beim Händler um die Ecke ist ,denke ich, raus. Der DT Swiss Dämpfer soll ziemlich Mist sein. Insgesamt soll das Dämpfverhalten des Sparks nicht gut sein. Das kann man natürlich bei Testfahrten auf Asphalt um den Block nicht feststellen, da fand ich das in Ordnung.
 
Hallo,

um es kurz zu machen. Ich glaube zwischen den Zeilen zu lesen, dass Du mit dem Specialized Epic 2014 sehr gut bedient bist. Nur aus deiner Beschreibung würde ich sagen, das ist das "beste Angebot", denn das definiert sich ja nicht über den Preis.

Gruß Jan
 
Mein Favorit das Scott Spark 940 beim Händler um die Ecke ist ,denke ich, raus. Der DT Swiss Dämpfer soll ziemlich Mist sein. Insgesamt soll das Dämpfverhalten des Sparks nicht gut sein. Das kann man natürlich bei Testfahrten auf Asphalt um den Block nicht feststellen, da fand ich das in Ordnung.

Wer sagt das?
Der arbeitet einwandfrei, absoluter quatsch.

Ach, nur das du keinem Irrtum erliegst, die DT Swiss 1501 wiegen gut 1800gr.
 
Hallo Markus!

Also ich finde das man das immens merkt ob der LR Satz 1500 g oder 2000g hat. Da ich kein Bastler bin möchte ich gern ein "fertiges" Rundumsorglosbike. Lieber jetzt ein bisschen mehr ausgeben wie dann teure Teile zukaufen und die gebrauchten verramschen, das ist unterm Strich viel teurer... Ein 8 kg Racefully möchte ich auch nicht. Mir sind eben nur die 29er Tourer mit um die 13 kg Kampfgewicht zu schwer. 90% der Zeit meiner Touren sind Uphill und gerade Strecken, die Abfahrt macht vielleicht 10% aus, und da ich eh keiner bin der den Berg runterprügelt reicht mir auch der etwas wenigere Federweg. Die Marathons von der Stange sind mir jedoch etwas zu gestreckt. Mit Rucksack auf dem Rücken und 1 Woche durch die Alpen wird das für meinen Rücken, der eh viel Probleme macht, übel.

@corsa

Stimmt, die Kurbel muss nicht getauscht werden, dachte das ist so n gruppenloses sackschweres Ding...

Mein Favorit das Scott Spark 940 beim Händler um die Ecke ist ,denke ich, raus. Der DT Swiss Dämpfer soll ziemlich Mist sein. Insgesamt soll das Dämpfverhalten des Sparks nicht gut sein. Das kann man natürlich bei Testfahrten auf Asphalt um den Block nicht feststellen, da fand ich das in Ordnung.


Ich komm auf meine Kern zurück. Nimm das Bike das dir am besten technisch, optisch und natürlich für dich am besten fährt / Spaß macht. Bei 3000€ hast du ja noch Luft für Modifikationen. Slebst das Speci für 2400 passt doch. Felgen verkaufen für 150...macht also 2250 und dann kaufst du dir einen anderen Laufradsatz. Da gibt es auch ordentliche für 750€.
 
Hört sich nach deiner Einschätzung richtung camber carbon oder epic an.
Das Camber ist eine Ecke trailtauglicher und sicherlich bequemer, dazu ein Carbonrahmen und das Rad statt UVP3000€ für 2200... wie gesagt 1-2 Hunderteuro gehen bestimmt noch. Sinnvoll Gewicht sparen? Über LRS, Reifen und tubeless am effektivsten.

Das Epic wäre mir zu hart und mit zu wenig Reserven
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde jetzt ein Bergamont Fastlane 9.3 welches ich für 2200,- beim örtlichen Händler haben konnte. Die Laufräder werden durch diese ersetzt:
http://www.actionsports.de/de/laufr...isc-1540g-laufradsatz-29er-incl.tlr-kit?c=168

Bezüglich Federweg und fehlende Reserven:

Habe das Gefühl das hier immer mehr mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Ich möchte keine Reserve haben die ich in Form von einigem an Mehrgewicht ständig bewegen muss. Glaube das viele ein völlig überdimensioniertes Bike bezüglich des Federweges empfohlen bekommen und besitzen. Mein 26er mit 120mm habe ich noch nie an die Grenzen gebracht, dann wird das beim 29er mit 100mm auch so sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück