WME Lager tauschen

Registriert
28. Juli 2009
Reaktionspunkte
2.463
Hallo,
ich würde gerne meinen gebraucht erworbenen WME Rahmen zum beschichten geben und muss hier für die Lager aus dem Hinterbau entfernen. Wie gehe ich am besten vor und was sollte ich beachten?

Die Lager scheinen ja zu einer Seite hin Auspress-/schlagbar zu sein, da sich zwischen den Lagen jeweils eine bewegliche Hülse befindet. Habe sie jetzt mal mit WD40 eingesprüht, da ein Lager schon angefangen hat zu Rosten und wollte mich ggf. morgen ans Werk machen.
 
Durchschlagen geht nicht... zwischen den Lagern ist ein Absatz im Rahmen. Die Lager musst du rausziehen oder schlagen. Die Scheibe zwischen den Lagern hat eine Aussparung, dort kannst du ansetzen. Durch das ansetzen am Innenring kann das Lager beschädigt werden.

image.jpeg


Das linke Lager muss nach links, das rechte Lager nach rechts raus.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    99 KB · Aufrufe: 570
Zuletzt bearbeitet:
Die Kerben hatte ich gesehen, geht das denn problemlos mit einem Schlitz "Schlagschraubenzieher" bevor ich jetzt noch einen Innenabzieher kaufe? Wird doch sicherlich verkanten?

Bringt es etwas die Strebe zuvor mit einem Haushalts Föhn zu erwärmen?

Schon mal danke für die Hilfe.
 
so sieht da drin aus:

image.jpeg


ich empfehle Spezialwerkzeug:

image.jpeg

Den Kopf in die Ausparung der Scheibe und ggf. mit einer passenden Zweiten Schraube sichern. Dann kannst du diese immer etwas drehen und das Lager so gleichmäßig umlaufend rausschlagen. Sitzt nicht sonderlich fest und ging bei mir ohne Probleme.

Hab auch schon gelesen, dass man auch einen passenden Schwerlastdübel im Innenring verspannt und diesen dann zum herausziehen verwendet. Finde den passenden thread gerade nicht.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    84 KB · Aufrufe: 471
  • image.jpeg
    image.jpeg
    5,5 KB · Aufrufe: 452
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das ist doch Pfusch vorm Herrn. :(




Die paar Euro für ein passendes Tool sollten ja wohl noch drin sein.

 
Leider geht das Kit nur bis 10mm runter. Die 628er Lager haben aber einen 8mm Innendurchmesser
 
Die verbauten Lager haben innen Ø12:
6801 2RS bzw. 61801 2RS (12x21x5)

Wenn man nicht weiß nach welchem Werkzeug man suchen muss, hilft man sich eben kurzerhand selbst. Finde ich nicht weniger intelligent. Um die paar Euro geht`s mir dabei nicht. Jetzt wo ich weiß, was der Profi nimmt, werde ich mir das mal anschauen.

Mein Vorschlag mit dem Schwerlastdübel ist sozusagen die DIY Variante vom Profiset. Es soll Leute geben, die Spaß daran haben. Gruß an alle MacGyvers :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere DIY Lösung sieht so aus, wir hatten uns an einem Tool orientiert welches man bei diversen Online Händlern erwerben kann und mein Kumpel hat anhand der Lager Maße mal etwas gebastelt. Für den Fall dann leider unbrauchbar.... :)



Werde mir mal dieses Set bestellen und berichten - danke für die Tips!
 
Unsere DIY Lösung sieht so aus, wir hatten uns an einem Tool orientiert welches man bei diversen Online Händlern erwerben kann und mein Kumpel hat anhand der Lager Maße mal etwas gebastelt. Für den Fall dann leider unbrauchbar.... :)



Werde mir mal dieses Set bestellen und berichten - danke für die Tips!


Kann man damit denn auch ausziehen oder nur einpressen?
 
Die verbauten Lager haben innen Ø12:
6801 2RS bzw. 61801 2RS (12x21x5)

Wenn man nicht weiß nach welchem Werkzeug man suchen muss, hilft man sich eben kurzerhand selbst. Finde ich nicht weniger intelligent. Um die paar Euro geht`s mir dabei nicht. Jetzt wo ich weiß, was der Profi nimmt, werde ich mir das mal anschauen.

Mein Vorschlag mit dem Schwerlastdübel ist sozusagen die DIY Variante vom Profiset. Es soll Leute geben, die Spaß daran haben. Gruß an alle MacGyvers :bier:

DIY Werkzeuge hab ich bei meinen bisherigen Lagerwechseln auch genutzt, nur dass man die da einfacher auspressen konnte. Mit einem Mix aus Schraube, Mutter, gleichem Lager und Karosseriescheiben ging das bisher immer ohne einen Hammer hinzu zu ziehen.

:bier:
 
Also das Set ist angekommen, war leider etwas schnell mit dem bestellen und hatte mir das große Set bestellt. Also das erste von Beppe gepostet ist vollkommen ausreichend.

Mit dem Gleithammer waren die nach aussen sitzenden Lager schnell entfernt. An den nach 'innen" liegenden Lagern kann man aus Platzgründen nicht mit dem Gleithammer arbeiten, da die Kettenstrebe im Weg ist. Habe probiert das Lager heraus zu bekommen in dem ich den Spreizer anders herum, also von Innen am Lager Anschlag vorbei durch das Kugellager stecke, aufdrehe und mit dem Gleithammer heraus treibe.

Das Funktioniert nur schleppend und auch nicht wirklich gleichmäßig, so das das Lager vor dem herausarbeiten leicht verkantet ist. Wollte heut abend mal mit einem Haar Föhn die Strebe etwas erwärmen. Habt ihr noch ein Idee?







 
Mit dem Gleithammer waren die nach aussen sitzenden Lager schnell entfernt. An den nach 'innen" liegenden Lagern kann man aus Platzgründen nicht mit dem Gleithammer arbeiten, da die Kettenstrebe im Weg ist. .......]

Kann mir das bildlich nicht ganz vorstellen. Ist das schwarze Klemmwerkzeug zu breit, passt es nicht zw die ggüberliegenden Lager des Hinterbaus?
 
Der Innenauszieher passt, nur kann man den Gleithammer nicht ansetzen und für eine abziehvorrichtung ist kein Platz zum anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich richtig, dass das innen liegende Lager nicht raus will? Und auf die herkömmliche Weise?, also passende Nuss, geeignete Unterlage und dann mit dem Hammer? Das Lager ist ja eh schon hin...
 
Tadaaa, habe es wie SchrottRox schrieb mit einer Nuss gemacht. Zuvor habe ich die Steben mit einem Föhn erwärmt, eine 12er Nuss falsch herum auf das Lager gelegt und den Schonhammer geschwungen.

Das DIY-Tool konnte ich nicht einsetzen, da die Form zum Auspressen, gleich dem Aussendurchmesser des Lagers kommt und der Lager Anschlag wieder im Weg ist.

Jetzt kann der Rahmen ja bald zum Pulvern gehen. Danke an alle für die Hilfe! :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kann der Rahmen ja bald zum Pulvern gehen.

Super.
Der Wunsch meinen Rahmen zu eloxieren, poppt bei mir immer wieder auf. Kurzzeitig, als mehere Rahmen bei Ebay angeboten wurden, hatte ich vor einen 2. zu kaufen, diesen ohne Zeitdruck einzufärben und dann bei Gelegenheit umzubauen.
Irgendwie kam immer etwas dazwischen....

Hier wurde mal geschrieben, dass der Rahmen klar lackiert ist, was ich immer noch nicht recht glauben kann. Hast Du das geprüft, kannst Du das bestätigen, falls ja lässt Du ihn beim Eloxierer entlacken?

Grüße und viel Erfolg
 
Die Bestätigung das der Rahmen Klar lackiert sei wurde ja von Offizieller Seite bestätigt. Bis dahin habe ich auch gedacht das der Rahmen Unlackiert sei... :)

Wollte ihn eigentlich Glasperlen strahlen lassen, aber der Pulver Betrieb wo ich den Rahmen beschichten lassen möchte bietet wohl nur Chemisches entlacken an. Da er sehr viele Felgen beschichtet und ein hier ansässiger Fahrrad laden auch seine Bikes dorthin gibt um Kundenwünsche zu erfüllen bin ich da ganz zuversichtlich. Habe mich aber für das Pulvern entschieden, da man Farblich ja einen sehr großen Spielraum hat.

Hier mal die WME's von zwei bekannten.



 
Wollte eigentlich gestern die Hauptlager einpressen und hatte mir hierfür eine DiY Lösung zusammen gestellt, da die vorhandene Lösung nicht passt. Lager ins Gefrierfach, nach ein paar Stunden wieder raus genommen, WD40 in den Lagersitz, Lager eingepresst und die laufen wie ein Sack Nüsse... Versteh nicht ganz wo die Spannung herkommen soll, der Lagersitz ist frei von Farbe usw. Beim Einpressen sollte sich die Kraft ja durch die 24mm Scheibe auch auf das ganze Lager verteilen. :ka:





 
Zurück