z 150? taugt oder müll?

oben rechts findest du folgendes bildchen:

top_search.gif


drücke drauf und geb Z150 ein. DANKE!

Torsten
 
@ airborne: bereits gemacht, da bekomm ich dann jeden thread wo "150" erwähnt wird...

abgesehen davon, mittlerweile dürften die leute längerfristige erfahrungen mit der gabel gesammelt haben, als vor einiger zeit, schließlich ist die gabel ja noch recht neu...


zusätzlich konntest du ja schon am thread titel lesen um was es geht, wenn dazu schon was geschrieben wurde und du nicht noch mal deinen senf dazu abgeben willst, kannst du diesen thread ja einfach ignorieren, trotzdem danke für den tip!
gruss und


:bier: prost!
 
sherman geht leider nich, da an dem richi nur ein 1 1/8 steuerrohr is... hätte auch ein 1,5er haben können, aber dann hätter der gute richi, seiner aussage nach einiges am rahmen verändern müssen, plus er hätte das 1,5 er steuerrohr erst drehen müssen etc...daher keine sherman möglich :rolleyes:
 
Nimm die Z150 und du wirsd es nicht bereuen.
Ich habe die Gabel seit Mai und bin absolut zufrieden damit. Ich hatte zwischenzeitlich mal ne 2002er Super T drin, hab mich aber wieder für die 150er entschieden, da sie bergauf wesentlich besser ist und bergab der Super T kaum nachsteht.
 
Moin,

also, der vertrider-Test ist als Anhaltspunkt schonmal nicht schlecht. Ich fahre jetzt das 2004er Modell mit Aluschaft und Aluknöppen und kann folgendes ergänzen: mit dem neuen Schaft liegt das Gewicht bei vertretbaren 2800Gramm (Schaft auf 200mm gekürzt), und die neuen Knöppe sind robust und funktional. Die Funktion ist wirklich ordentlich und die bei den vertridern erwähne Steifigkeit ist wirklich stark zu spüren. Was mich bei dem vertrider-Test überrascht hat, war die Behauptung (und damit die begründung, warum die Sherman besser sein soll), daß bei der Sherman die Druckstufe so toll einzustellen sein soll und die deshalb nie durchschlägt - im Gegensatz zur MZ. Im Bekanntenkreis haben wir genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht - die Sherman war fast allen zu weich, ohne neue Federn hämmert die schon beim auf der Stelle hopsen hörbar durch und von Progression keine Spur. Die MZ ist spürbar progressiver, obwohl ich sie erst ganz ohne Luft in der Kammer gefahren bin. Nach ersten, heftigen Durchschlägen nach hohen Drops (ab 2 Meter) habe ich knapp ein halbes Bar Luft eingepumpt, dadurch spricht sie nicht schlechter an als vorher und sie schlägt kaum mehr durch. Vielleicht funktioniert die 2004er Sherman mit SPV besser, was die Progression angeht, von der 2003er war ich enttäuscht. Mach mal Suchfunktion, hier im Forum hat ständig immer mal wieder jemand über zu weiche Federn bei Manitou gemeckert - und das mit Recht.

Das ETA ist nicht unwichtig, wenn du lange Steigungen zu bewältigen hast - dann ist bei voller Absenkung auch tatsächlich dieses "schwere" Fahrgefühl zu spüren wie im o.g. Test (und ich dachte schon ich bin der einzige und leide an Muskelschwund). Bei einer Absenkung von nur etwa 6 - 7 Zentimetern ist das aber nicht zu spüren und jedes Bike geht deutlich besser bergauf. Die Sherman hat da mit den mickrigen 2 Zentimetern das Nachseheh. Wenn du aber selten lange Uphillstrecken bewältigst, ist dieses Feature für dich egal.
 
Bei sowas geht ne Sherman gern auf Block, die MZ machts locker mit und ist schön soft:
 

Anhänge

  • 100_0050_IMG__Small_.JPG
    100_0050_IMG__Small_.JPG
    81,4 KB · Aufrufe: 92
vergleich zur sherman kann ich nicht ziehen.

zur Z150FR kann mich der meinung von lasse anschliessen. top steifigkeit (ich fahr das midseason-modell mit stahlschaft: ~3 kg), feines ansprechen, zugstufe sehr weit einstellbar, eta bergauf sehr nützlich (das schwere gefühl kenne ich auch ;) ), zuviel luftunterstützung verschlechtert das ansprechen. etwas mehr progression geht mit dosiertem ölstand anheben (nicht zu viel, sonst kostet es federweg, siehe vertriders-test. 60 mm ab oberkante standrohr, voll eingefedert und ohne stahlfedern sollten es ca. noch sein.)

super gabel für freeride. :daumen: wenns eng und tricky merkst du plötzlich, wie nützlich lenkeinschlag sein kann. und ganz allgemein, es ist schön, beim rumturnen auf dem freerider nicht dauernd die knie an der oberen brücke anzuschlagen. ;)

gruss pat :D
 
Fahre die MZ Z-150 auch hin und wieder, da mein Bruder das Teil in seinem Bike drin hat.
Super Steif, sehr gutes Ansprechverhalten, super Gabel kann man echt weiterempfehlen :daumen:
 
Geißlein schrieb:
Fahre die MZ Z-150 auch hin und wieder, da mein Bruder das Teil in seinem Bike drin hat.
Super Steif, sehr gutes Ansprechverhalten, super Gabel kann man echt weiterempfehlen :daumen:


der hat se mir nachgekauft die sau! :streit: ;)
aber recht hat er das ding ist super für leute die mit einem bike alles machen wollen.......... :daumen:
 
thx für die antworten, werd allerdings noch ein bischen warten, bis ich mir die gabel kauf, da im mom keiner meine shiver haben will :( zur not würd ich sie ja für 650 verchecken...

also bis kohle ins haus kommt, weiter shiver fahren...
 
Zurück
Oben Unten