Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
stimmt zwar, ich steh' aber gar nicht auf golden. an dieses bike kommt sicher keine einzige goldene schraube, aber z.b. teile wie ein polierter king ohne logo und nos dp22 felgen auf hügi compact, die noch durchpoliert werden müssenDie königliche Kombination waren blau und golden ......
Die Basis schaut schon mal sehr schick aus! Viel Spaß beim Aufbau ...
Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Vor allem auf die Kombination Eloxal-Lack
falls da ein Satz blauer Reifen über ist, meld dich mal![]()
wow, das sieht ja schon im unfertigen Zustand cool aus! Bin gespannt...würde so aus dem Bauch heraus zu den Reifen mit den blauen Flanken und den schwarzen Laufflächen tendieren. Brauner Sattel und braune Griffe würden evtl. auch gut aussehen...so ein royaler Hintern sitzt natürlich auch auf feinem, braunem Sattelleder=)
ich habe wohl solche antworten mit den bildern provoziert Anhang anzeigen 384224 aber da wäre erstmal noch das bike meines bruders.
falls wirklich was übrig ist, melde ich mich.
welche Breiten hast du da überhaupt, die "Blauen" sind ja meist schmalere Genossen... mir ist letzt ein blauer Ritchey-Satz in 2.1 wegen ein paar Euronen durch die Lappen gegangen.
Bin auf alle Fälle sehr gespannt aufs Ergebnis, sieht sehr vielversprechend aus. Und ich würde auch nen braunen Flite nehmen...
Warum nicht neu beziehen?
dankedanke, habe auch schon über aufpolieren nachgedacht, aber für ein wirklich gutes ergebnis müsste man das parallelogramm auch auseinandernehmen, das durch diese nietstifte verbunden ist. wie ist das beim umwerfer? glaube genauso. da bin ich mit meinem latein am ende. ansonsten cool, weil ich dann alles da hätte.Tolles Projekt!
Das XTR Schaltwerk und Umwerfer könnte man auseinander nehmen, Eloxierung entfernen und polieren mit ein wenig handwerklichen Geschick.
Natürlich muss man das Parrallelogramm auseinander nehmen. Dafür muss man die Passungen mit einer Bohrmaschine etwas aufbohren und die Bolzen entfernen. Wenn man es wieder zusammenbaut, muss man neue Bolzen, die auf einer Seite einen kleinen Kragen haben, drehen und mit Sprengring sichern. Beim Umwerfer das Gleiche.dankedanke, habe auch schon über aufpolieren nachgedacht, aber für ein wirklich gutes ergebnis müsste man das parallelogramm auch auseinandernehmen, das durch diese nietstifte verbunden ist. wie ist das beim umwerfer? glaube genauso. da bin ich mit meinem latein am ende. ansonsten cool, weil ich dann alles da hätte.
dafür hab ich leider nicht die möglichkeitenNatürlich muss man das Parrallelogramm auseinander nehmen. Dafür muss man die Passungen mit einer Bohrmaschine etwas aufbohren und die Bolzen entfernen. Wenn man es wieder zusammenbaut, muss man neue Bolzen, die auf einer Seite einen kleinen Kragen haben, drehen und mit Sprengring sichern. Beim Umwerfer das Gleiche.