Kaum geht es beim DHI World Cup-Auftakt der Saison 2013 im schottischen Fort William wieder um Sekundenbruchteile, kommen die verschiedenen Hersteller bereits wieder mit neuen und verbesserten Produkten, die im World Cup-Einsatz ihre Reife erlangen sollen und in den Jahren 2014 / 2015 auch für den Endkunden zu kaufen sein könnten. Wir zeigen euch die ersten Bilder der neuen Teile!

Fox DH Luftdämpfer

an den Rädern von Steve Peat und Josh Bryceland (Santa Cruz Syndicate)


# Das Santa Cruz Syndicate testet diesen neuen Fox DH Luftdämpfer, der den alten Fox DHX Air ablösen könnte.

Bei Fox hat man gerade erst den neuen Fox Float X CTD – Dämpfer für das Modelljahr 2014 vorgestellt, da ist an den Santa Cruz V10 von Steve Peat und seinem Zögling Josh Bryceland bereits der nächste Luftdämpfer-Prototyp von Fox zu sehen: ein aufgebohrter Float DHX, der möglicher Weise die Downhill-Version des Float X darstellt. Im Gegensatz zum All-Mountain- und Enduro-Dämpfer hat Fox ausgehend von den Einstellknöpfen das CTD Feature zu Gunsten einer fein einstellbaren High- und Low-Speed Druckstufeneinheit ausgetauscht und für größere Ölvolumen den Ausgleichsbehälter vergrößert. Was sich abseits dieser offensichtlichen Änderung im Dämpfer abspielt und welche Technik Fox im Inneren des Ausgleichsbehälters verwendet, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzen. Fest steht jedoch: Die Geschichte des im DH-Sport wenig erfolgreichen Fox DHX Air ist Vergangenheit – Fox arbeitet an einem ernst zu nehmenden Konkurrenten für den Rock Shox Vivid Air und den Cane Creek Double Barrel Air.

ft william-1
# Optisch ist der Dämpfer eng mit dem neuen Fox Float X CTD verwandt…

ft william-3
# doch die CTD Technik findet sich in diesem Modell zugunsten einer freien Abstimmung nicht.

ft william-4
# Was im Inneren des Dämpfers steckt? Josh Bryceland wollte es uns nicht verraten.

Sobald uns hier neue Informationen vorliegen, werden wir euch darüber berichten.

Rock Shox Boxxer World Cup „blackbox“

am Rad von Troy Brosnan (Monster Energy Specialized)


# Rock Shox teste eine Blackbox-Version der Downhill-Gabel Boxxer…


# … am Rad von Troy Brosnan.

Troy Brosnan ist zurück im World Cup und dürfte nach mehreren Verletzungen heiß auf die Rennen dieser Saison sein. Der junge Teamkollege von Aaron Gwin fährt in seinem Specialized Demo eine Rock Shox Boxxer World Cup aus dem Sram Entwicklungsprogramm „Blackbox“. Optisch ist die Doppelbrücken-Gabel an die Farbgebung seines Team-Bikes angepasst, doch im inneren arbeitet auf der Dämpfungsseite bislang unbekannte Blackbox Technik. Wir hier eine überarbeitete Version der Mission Control DH Dämpfungseinheit getestet?

ft william-6
# Die Gabel ist optisch eng auf das Teambike abgestimmt.

ft william-7
# Und macht vom Casting her einen unveränderten Eindruck.

ft william-9
# Für die Styler: Rock Shox versieht die DLC Beschichtung auf den Standrohren mit einem goldenen Boxxer Schriftzug passend zum von Troy Lee Designs gestalteten Specialized Demo S-Works Rahmen.

ft william-10
# Der rote Transponder dient im World Cup der Zeitmessung.

ft william-12
# Farblich abgestimmt bis ins letzte Detail: das Monster Energy Specialized Demo S-Works von Troy Brosnan. 

ft william-13
# Zugstufeneinstellung am unteren Ende des Castings – welche Kartusche hier für die Dämpfung zum Einsatz kommt, werden wir möglicher Weise schon auf der Eurobike 2013 erfahren.

ft william-14
# Rock Shox Boxxer World Cup Blackbox – Fort William 2013

Sram XX1 DH „blackbox“

am Rad von Aaron Gwin (Monster Energy Specialized)


# Eine Sram XX1 DH entsprechend der aktuellen Sram X0 DH? Dieser Prototyp am Rad von Aaron Gwin entspricht technisch dem neuen Sram XX1 Schaltwerk, hat jedoch einen kürzeren Käfig und ein kompakteres Parallelogramm. Wie viele Gänge dieses Schaltwerk wohl abdecken kann?

Ein weiterer Prototyp aus dem Hause Sram findet sich am Rad von Aaron Gwin. Der Amerikaner fährt ein Schaltwerk, das vom Grundaufbau der neuen Sram XX1-Gruppe entspricht. Der wichtigste Unterschied zu einem gewöhnlichen Schaltwerk: Das Parallelogramm des Käfigs kann sich nur in Achsrichtung bewegen; Schläge von unten beeinflussen die Position des Schaltwerks hingegen nicht. Dank diesem Kniff kommt die XX1 Gruppe ohne Kettenführung aus und führt in ruppigem Gelände deutlich sicherer. Ob das hier gezeigte Schaltwerk über 11 Gänge verfügt, ist hingegen fraglich. Im Downhill-Einsatz ist eine so breite Spreizung wie sie bei der XX1 erreicht wird nicht notwendig, weshalb eine reduzierte 7- oder 10-Gang Kassette zum Einsatz kommen könnte. Ungeachtet dieser Abstimmungsfrage wird deutlich, dass Sram es mit den Technologien der XX1 ernst meint: Wir erwarten in Kürze die X01 und X91 Gruppen von Sram, die Technologien der teuren XX1 zu einem reduzierten Preis bringen. Eine entsprechende DH-Version analog zur bekannten X0DH wäre da nur konsequent!

ft william-15
# Selbstverständlich mit an Bord: die Type2 genannte Mechanik zur Spannung und Arretierung des Käfigs.

ft william-17
# Dreh- und Angelpunkt der Sram XX1 Technologien: Der große Versatz zwischen Käfig-Drehpunkt und Schaltröllchen. Auf diese Weise weicht das Schaltwerk beim Hochschalten der Kassette aus.

ft william-18
# Wie heißt dieses Schaltwerk? Auf Grund der technischen Abstammung nennen wir es Sram XX1 DH, das kurze Parallelogramm deutet jedoch darauf hin, dass hier nicht 11 Gänge bedient werden.

ft william-19
# Im Downhill-Einsatz reicht in der Regel ein kurzes Schaltwerk für weniger Gänge und mehr Steifigkeit.

Hutchinson Squale DH-Reifen

am Rad von Mick Hannah (Hutchinson UR)


# Mick Hannah kontrolliert seinen Hutchinson Squale Reifen

Mick Hannah hat im Timed Training nicht nur die schnellste Zeit gefahren, sondern testet auf seinem neuen Poylgon DH-Bike auf den DH-Reifen Squale von Hutchinson. Der Reifen soll insbesondere auf steinigen und trockenen Strecken besonders gut funktionieren – wenn es in Fort William trocken bleibt könnte dieser Reifen auch für das Rennen am Sonntag eine gute Wahl sein.

Alle Bilder von Hoshi K. Yoshida – vielen Dank!

  1. benutzerbild

    Parlendin

    dabei seit 03/2010

    Die kasstten sind altbekannt und gibt genug die sich das selber basteln, man braucht nur ne längere schraube für den oberen Anschlag.
    Das Schaltwerk könnte interessanter werden und ich bin mal gespannt wo SRAM ihr neues Schaltwerk hin entwickelt

  2. benutzerbild

    cycleman

    dabei seit 12/2002

    wer braucht denn am downhiller 11 gänge? ich wäre für eine umgekehrte entwicklung hin zu ca. 6 gängen, bei denen die kette dann annähernd gerade läuft

  3. benutzerbild

    Alpine Maschine

    dabei seit 08/2004

    Die kasstten sind altbekannt...

    Na und, gibt sicher genügend, die's immer noch interessiert. Mich zum Beispiel.
  4. benutzerbild

    Parlendin

    dabei seit 03/2010

    Na und, gibt sicher genügend, die's immer noch interessiert. Mich zum Beispiel.

    Ich verstehe dich da auch vollkommen und das ist auch der Grund warum ich nicht auf ein Type 2 Schaltwerk wechsel, obwohl mich das extrem überzeugt, ich sehe nur den sinn in 10 Gängen am Downhiller nicht und wäre auch mal stark dafür das mal sinnvoller zu gestalte, wenn es eh schon DH spezifisches Zeug gibt
  5. Na ja dran baut ja anscheind an ner speziellen Kassette

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!