Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Es ist Herbst geworden, das Epic hat mittlerweile eine ordentliche Fahrleistung in den Carbon-Laufrädern
Es ist Herbst geworden, das Epic hat mittlerweile eine ordentliche Fahrleistung in den Carbon-Laufrädern - Zeit zurück zu blicken auf den Fahreindruck. Viel Spaß mit dem Zwischenbericht zum Dauertest.
Klare Linien, organische Formsprache: ist das Epic World Cup so gut wie es schön ist?
Klare Linien, organische Formsprache: ist das Epic World Cup so gut wie es schön ist?
Die Feinabstimmung des Epics erfordert ein wenig Arbeit - nachdem die Grundeinstellungen schnell vorgenommen sind habe ich viel mit den Brain-Federelementen arbeiten müssen
Die Feinabstimmung des Epics erfordert ein wenig Arbeit - nachdem die Grundeinstellungen schnell vorgenommen sind habe ich viel mit den Brain-Federelementen arbeiten müssen - sie lassen sich in der Auslösehärte der Blockierung einstellen und unterscheiden sich leider deutlich zwischen Gabel und Dämpfer
Immer wieder praktisch: das SWAT-Tool unter der oberen Dämpferaufnahme ist ein tolles Detail, das ich nicht missen möchte
Immer wieder praktisch: das SWAT-Tool unter der oberen Dämpferaufnahme ist ein tolles Detail, das ich nicht missen möchte
Attacke im Uphill
Attacke im Uphill - sobald man aufsteht gibt es kein Halten mehr für das Epic, der Lenker ist breit genug für volle Kontrolle
Auf flachen Streckenabschnitten ist das mögliche Tempo mit dem Epic extrem hoch
Auf flachen Streckenabschnitten ist das mögliche Tempo mit dem Epic extrem hoch - nur wenn es verblockter wird, muss man aufgrund der Federelemente etwas das Gas rausnehmen. Und sich an die verfügbaren 95 mm Federweg erinnern.
Da tut er so, als ob er am Entspannen ist: Christian Schöllhorn ist als Gasttester für uns mit in Finale gewesen
Da tut er so, als ob er am Entspannen ist: Christian Schöllhorn ist als Gasttester für uns mit in Finale gewesen - als erfahrener XC-Racer ist sein Feedback für mich zur Abrundung sehr wertvoll gewesen
in steilen Anstiegen lässt sich mit dem Epic gut Druck aufbauen, für den reinen XC-Einsatz müsste der Vorbau jedoch umgedreht werden
in steilen Anstiegen lässt sich mit dem Epic gut Druck aufbauen, für den reinen XC-Einsatz müsste der Vorbau jedoch umgedreht werden - so ist die Front etwas zu leicht, was in Kombination mit den kurzen Kettenstreben im Sitzen die Steigfähigkeit limitiert
Bergauf einer weiteren Bestzeit entgegen
Bergauf einer weiteren Bestzeit entgegen - dieses Bike ist wirklich schnell
Kann man mit dem Epic auch entspannt unterwegs sein? Absolut. So richtig entspannt wird es aber nie, dafür ist die Geometrie einfach zu aggressiv. Also weiter Gas geben und laufen lassen.
Kann man mit dem Epic auch entspannt unterwegs sein? Absolut. So richtig entspannt wird es aber nie, dafür ist die Geometrie einfach zu aggressiv. Also weiter Gas geben und laufen lassen.
Auf Trails wie diesem ist das Tempo eines so leichten 29" Race-Bikes unbeschreiblich
Auf Trails wie diesem ist das Tempo eines so leichten 29" Race-Bikes unbeschreiblich - doch das Epic lässt sich auch sehr willig durch Kurven dirigieren und wie ein Skalpell steuern. Das gilt dann nicht mehr für jedes Bike.
Besonders beeindruckend ist die Balance auf dem Rad, die es erlaubt, wirklich schnell zu fahren und dabei dank des direkten Fahrgefühlt maximalen Spaß zu haben
Besonders beeindruckend ist die Balance auf dem Rad, die es erlaubt, wirklich schnell zu fahren und dabei dank des direkten Fahrgefühlt maximalen Spaß zu haben
Strava meldet: Bestzeiten auf fast allen Hometrails gegenüber den Enduros und All-Mountain-Bikes, die ich sonst dort fahre
Strava meldet: Bestzeiten auf fast allen Hometrails gegenüber den Enduros und All-Mountain-Bikes, die ich sonst dort fahre - bergauf wie bergab
Der Kollege im Vordergrund grüßt die Kamera, von hinten kommt der rasende Testexpress
Der Kollege im Vordergrund grüßt die Kamera, von hinten kommt der rasende Testexpress - schnellere Runden als mit dem Epic bin ich in Finale bislang noch nicht gefahren
Extra für das Epic habe ich mich überwunden und bin auf Klickpedale umgestiegen. Farblich schon mal erste Sahne...
Extra für das Epic habe ich mich überwunden und bin auf Klickpedale umgestiegen. Farblich schon mal erste Sahne...
... fährt es sich auch im Renneinsatz so durchaus effizienter und schneller. Ihr habt ja recht gehabt :D
... fährt es sich auch im Renneinsatz so durchaus effizienter und schneller. Ihr habt ja recht gehabt :D
Vollgas mit dem Epic World Cup: Im Stehen ist die Leistungsentfaltung beeindruckend
Vollgas mit dem Epic World Cup: Im Stehen ist die Leistungsentfaltung beeindruckend - mit dem steifen Chassis und Carbon-Laufrädern gibt es keinen Grund langsam zu machen
Die Harmonie zwischen Gabel und Dämpfer ist insgesamt gut, bei schnellen Schlägen kann die SID jedoch nicht mit dem sehr gut arbeitenden Hinterbau mithalten
Die Harmonie zwischen Gabel und Dämpfer ist insgesamt gut, bei schnellen Schlägen kann die SID jedoch nicht mit dem sehr gut arbeitenden Hinterbau mithalten
Erstaunlich gut: der gemeinsam mit Fox entwickelte Future Shock Brain Dämpfer lässt sich dank Autosag leicht abstimmen und wirkungsvoll einstellen
Erstaunlich gut: der gemeinsam mit Fox entwickelte Future Shock Brain Dämpfer lässt sich dank Autosag leicht abstimmen und wirkungsvoll einstellen
Eine Sonderspezifikation für OEMs sind die Magura MTS Scheibenbremsen
Eine Sonderspezifikation für OEMs sind die Magura MTS Scheibenbremsen
Ihre Ergonomie kann überzeugen, die Standfestigkeit mit den kleinen 160 mm Scheiben nicht
Ihre Ergonomie kann überzeugen, die Standfestigkeit mit den kleinen 160 mm Scheiben nicht
Packesel Nummer 1: Epic
Packesel Nummer 1: Epic - ich habe eher weniger Material am Rad und trage dafür einen leichten Rucksack. Dafür kann ich als einziger hinter den Sattel gehen, wenn es steil bergab geht <img src="/img/emoticons/wink.gif" alt="">
Bei der Navad 1000 sammelte sich viel Wasser in der Vorderradnabe und den Ausfallenden der Gabel...
Bei der Navad 1000 sammelte sich viel Wasser in der Vorderradnabe und den Ausfallenden der Gabel...
... das Ergebnis ist, dass bei der Demontage danach fast der Anschlag der Maxle Lite Steckachse abschert.
... das Ergebnis ist, dass bei der Demontage danach fast der Anschlag der Maxle Lite Steckachse abschert.
Die gerade Linie von dem Sitzrohr zur Dämpferaufnahme ist eines der immer wiederkehrenden Designelemente bei Specialized
Die gerade Linie von dem Sitzrohr zur Dämpferaufnahme ist eines der immer wiederkehrenden Designelemente bei Specialized - leider ist die Lackqualität nicht optimal...
Der geschraubte Kettenstrebenschutz leistet sehr gute Dienste, die Plastikfolie dahinter vergilbt und löst sich ab
Der geschraubte Kettenstrebenschutz leistet sehr gute Dienste, die Plastikfolie dahinter vergilbt und löst sich ab
Die Oberrohrtasche hat nach der Navad ihre Spuren hinterlassen, das Epic selbst zeigt sich noch immer ohne technischen Defekt und in bester Verfassung
Die Oberrohrtasche hat nach der Navad ihre Spuren hinterlassen, das Epic selbst zeigt sich noch immer ohne technischen Defekt und in bester Verfassung
Auch am Steuerrohr zeigen sich tiefe Abschürfungen im Lack
Auch am Steuerrohr zeigen sich tiefe Abschürfungen im Lack
Die abschließende Betrachtung zum Dauertest des Epic Expert World Cup liefern wir in gut einem Monat. Bis dahin wird weiter der Herbst unsicher gemacht.
Die abschließende Betrachtung zum Dauertest des Epic Expert World Cup liefern wir in gut einem Monat. Bis dahin wird weiter der Herbst unsicher gemacht.
Fährt das Rad von alleine? Das Gesicht sagt ja, die Beine nein.
Fährt das Rad von alleine? Das Gesicht sagt ja, die Beine nein.
Sonnenaufgang über dem Mittelmeer
Sonnenaufgang über dem Mittelmeer - auf Regen folgt Sonnenschein, das Rennen ist zu 75% absolviert
Wie so oft haben wir keine Fotos von den Regenschauern der Nacht oder dem katastrophalen Wetter kurz vor dem Rennen
Wie so oft haben wir keine Fotos von den Regenschauern der Nacht oder dem katastrophalen Wetter kurz vor dem Rennen - stattdessen einmal mehr beste Abendstimmung über Finale

Seit Anfang April bin ich im Dauertest-Einsatz mit dem Specialized Epic Expert Carbon World Cup unterwegs. Gemeinsam sind wir bei den 24h von Finale Ligure an den Start gegangen, bei der Navad 1000 musste es sich beim Bike-Packing über fast 1.100 km und 30.000 Höhenmeter in nur einer Woche bewähren. Nachdem ich euch das Rad vor einigen Monaten vorgestellt hatte, findet ihr nun den Zwischenbericht zum Dauertest. In diesem Artikel geht es mir vor allem um die Fahreigenschaften, das Setup und den Gesamteindruck des Bikes. Im noch ausstehenden Artikel geht es dann im Besonderen um die Haltbarkeit und den Gesamteindruck nach dann über 2.000 Kilometern auf dem Epic.

Es ist Herbst geworden, das Epic hat mittlerweile eine ordentliche Fahrleistung in den Carbon-Laufrädern
# Es ist Herbst geworden, das Epic hat mittlerweile eine ordentliche Fahrleistung in den Carbon-Laufrädern - Zeit zurück zu blicken auf den Fahreindruck. Viel Spaß mit dem Zwischenbericht zum Dauertest.

Dauertest: Das Bike – Specialized Epic Expert Carbon World Cup 2015

Was bisher passiert ist?

Mein Dauertest-Bike hat es nicht leicht: Während ich mir vorgenommen habe, dem Specialized Epic Expert Carbon World Cup in dieser Saison so richtig die Sporen zu geben, lande ich doch immer wieder auf anderen Testrädern oder werde von der Masterarbeit an den Schreibtisch gefesselt. Im August dann eine Schultereckgelenksprengung – das hatte ich mir insgesamt anders vorgestellt. Umso besser trifft es sich da, dass mir Freund und IBC-User Chris zu Hand gehen konnte, um diesen Dauertest zu einem einmaligen Höhepunkt zu verhelfen.

Nachdem das Epic mit mir bei den 24h von Finale Ligure antreten ist und sich in Finale so manch anderem Trail stellen musste, nachdem es im Isartal gegen Crosser angetreten war und am Bodensee für die Jagd nach Abfahrtsbestzeiten eingesetzt wurde, ging es mit Chris auf zur Navad 1000. Die Navad ist ein Bike-Packing-Rennen, die Zahl steht für die erwartete Anzahl an Kilometern. In spannenden Live-Berichten hat uns Chris jeden Tag mit auf die Etappen quer durch die Schweiz vom Bodensee an den Genfer See genommen. Und jeden Tag musste das Epic zeigen, wie viel World Cup im Bike-Packing steckt. Der falsche Einsatz? Vielleicht. Ein knüppelharter Dauertest? Auf jeden Fall. Als das Bike zurück kam, sah es etwas anders aus… doch dazu später mehr.

Klare Linien, organische Formsprache: ist das Epic World Cup so gut wie es schön ist?
# Klare Linien, organische Formsprache: ist das Epic World Cup so gut wie es schön ist?

Vom Konzept her ist das Specialized Epic World Cup insofern eine Besonderheit, als es über zwei sich selbstständig sperrende und öffnende Federelemente verfügt. Gabel (RockShox SID) und Dämpfer (Fox / Specialized Future Shock) sind von Specialized speziell für das Epic mit eigener „Brain“-Dämpfungstechnik ausgestattet worden. So ist das Epic vor über 12 Jahren vorgestellt worden und so fährt es noch heute in diesem Dauertest. Das Resultat dieser besonderen Federungselemente ist, dass das Setup nicht wie von anderen Bikes gewohnt von der Hand geht. Denn der Teufel steckt im Detail.

Die Grundabstimmung ist sehr einfach zu finden: an der Gabel befindet sich eine Tabelle mit Luftdrücken je nach Fahrergewicht, dazu gibt es eine Zugstufeneinstellung. Am Dämpfer wird über die Specialized AutoSag Funktion in Sekundenschnelle ein erstes Setup eingestellt (Video unten), das dann nach eigenem Belieben feineingestellt werden kann. Wer hier länger als fünf Minuten braucht, hat irgendetwas falsch gemacht. Doch dann wäre da noch die Einstellung der beiden Gehirne der Federelemente – Brain genannt. Sie lassen sich am Ausfallende des Hinterbaus und der Unterseite der Gabel einstellen und im Endeffekt würde ich sagen, dass es die perfekte Einstellung nicht gibt. Zumindest nicht für mich. Besonders störend ist für mich gewesen, dass die Einstellungen an Gabel und Dämpfer nicht über gleich viele Klicks verfügen und in der Wirkung unterschiedlich sind. In Abwesenheit von extern einstellbaren High- oder Low-Speed-Druckstufen macht das Brain das Setup so nicht einfacher, denn je nach Trail und Einsatzzweck habe ich die Elemente jeweils verstellen müssen. Grund dafür ist, dass das Brain zu einem charakteristischen Dämpfungsverhalten führt, dass ich in den Passagen zu Up- und Downhill näher beschreiben werde.

Mein Setup für das Epic World Cup sieht im Mittelwert aus wie folgt:

Gabel

  • Luftdruck: 75 PSI
  • Zugstufe: 11 von 40 Klicks (von ganz offen)
  • Brain: 4 von 26 Klicks (von ganz offen)

Hinterbau

  • Luftdruck: 89 PSI
  • Zugstufe: 0 von 5 Klicks (von ganz offen)
  • Brain: 2 von 5 Klicks (von ganz offen)

So abgestimmt nutzt das Bike die vollen 95 mm Federweg effektiv aus und bietet so viel Schluckvermögen wie möglich – was in Anbetracht der steifen Carbon-Laufräder und niedrig profilierten Reifen sowie der aggressiven Geometrie kein Nachteil sein sollte. Das Brain verhindert am Hinterbau effektiv Wippen und das Rad fühlt sich auf gemäßigten Trails sehr wohl.

Im Mittelwert bedeutet dabei, dass ich zum Beispiel in Finale beim 24h Rennen am Hinterbau 3 von 5 Klicks und an der Gabel 0 von 26 Klicks gefahren bin. Andererseits war eine gute Einstellung für glatte, flowige Trails 4 Klicks am Dämpfer und 15 an der Gabel. Ihr seht: hier muss man ein wenig spielen, um aus dem Fahrwerk das mögliche Maximum heraus zu holen.

https://youtube.com/watch?v=O-pFW2JKvOk

Die Feinabstimmung des Epics erfordert ein wenig Arbeit - nachdem die Grundeinstellungen schnell vorgenommen sind habe ich viel mit den Brain-Federelementen arbeiten müssen
# Die Feinabstimmung des Epics erfordert ein wenig Arbeit - nachdem die Grundeinstellungen schnell vorgenommen sind habe ich viel mit den Brain-Federelementen arbeiten müssen - sie lassen sich in der Auslösehärte der Blockierung einstellen und unterscheiden sich leider deutlich zwischen Gabel und Dämpfer

Anpassungen an der Ausstattung hat es nur in Details gegeben. So ist das Epic World Cup nach wie vor weitestgehend mit seiner Serienausstattung unterwegs. Allerdings habe ich für das Navad 1000 Bike-Packing-Rennen die etwas voluminöseren Continental X-King (Vorderrad) und RaceKing (Hinterrad) aufgezogen, um Testfahrer Chris das Leben ein wenig einfacher zu machen. In Anbetracht der fast 30.000 Abfahrtshöhenmeter hätte ich eventuell auch an der 160 mm Scheibe der Magura MTS am Vorderrad etwas tun müssen aber hey… wer weiß das schon? Er hat überlebt.

Immer wieder praktisch: das SWAT-Tool unter der oberen Dämpferaufnahme ist ein tolles Detail, das ich nicht missen möchte
# Immer wieder praktisch: das SWAT-Tool unter der oberen Dämpferaufnahme ist ein tolles Detail, das ich nicht missen möchte

In den kommenden Wochen sind nochmals einige kleine Anpassungen angedacht. So werde ich unter anderem den neu vorgestellten Tune Re4mer Carbon-Sattel testen und mit anderen Komponenten bei Lenker und Sattelstütze an der Gewichtsschraube drehen. Hier verbaut Specialized günstige Aluminiumkomponenten, die dem Preis nicht angemessen und dem Gewicht nicht zuträglich sind. Also weg damit. Für den Dauertestabschluss wird das Bike dann außerdem noch ein mal komplett zerlegt und gewogen werden, so dass wir Klarheit über die Gewichtetreiber und Leichtgewichte am Bike bekommen.

In der Zwischenzeit habe ich mit dem Epic World Cup insgesamt über 1.600 km und über 35.000 Höhenmeter absolviert. Zeit zu beschreiben, was dabei zu spüren gewesen ist.

Auf dem Trail

Für diesen Zwischenbericht habe ich mich ausgiebig mit den Fahreigenschaften des Epic World Cup auseinander gesetzt. Wie gut funktioniert das Bike bergauf und bergab? Wo gibt es Einschränkungen im Hinblick auf Geometrie oder Ausstattung? Und wie viel World Cup kann in diesem Rad stecken für jemanden, der eher mit der Abfahrtsbrille auf Cross Country schaut?

Bergauf

Fangen wir mit der Disziplin an, in der das Epic World Cup an sich besonders glänzen sollte: dem Uphill. Bergauf werden Rennen gewonnen, hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Und ich auf dem Epic? Um valide Ergebnisse liefern zu können, bin ich extra für das Testrad zum ersten Mal auf Klickpedale umgestiegen. Dementsprechend geht es voran. Nach dem Fitting bei Specialized sitze ich angenehm und nur leicht gestreckt auf dem Bike und nehme mit erstaunlicher Leichtigkeit Fahrt auf. Das Interessante: richtig beeindruckend wird die Geschwindigkeitsaufnahme dann, wenn ich aufstehe. Meine XC-Kollegen bei den 24h von Finale Ligure werden mir später erklären, dass ich den Vorbau ja auch mit positiver Steigung montiert habe – ein Unding. Amateur. Trotzdem fühle ich mich ein wenig World Cup auf diesem Bike. Die Specialized Reifen scheinen keinen Rollwiderstand zu kennen (aber auch keinen Grip in tieferem, losen Untergrund) und das straffe Fahrwerk lässt gar nicht erst den Gedanken an Energieverschwendung aufkommen.

Das Epic World Cup will vorwärts. Einfach nur vorwärts!

Um diese sehr positive Beschreibung zu relativieren: ich fahre regelmäßig leichte Cross Country-Bikes und bin durchschnittlich gut trainiert. Das Epic erscheint also nicht einfach nur so gut, weil ich träge Enduro-Böcke gewohnt bin. Das merke ich insbesondere dann, als beim Versuch zur Entlastung des Vierer-Teams in Finale zwei Runden am Stück zu fahren, die Kräfte nachlassen. Plötzlich geht es auch mit dem Epic langsamer bergauf, der widerstandslose Vortrieb kann nur noch knapp stehend erreicht werden und das zur Kompensation eingesetzte Risiko wird direkt mit einem Karkassenschaden quittiert. Dank Tubeless komme ich auf dem letzten bisschen Luft ins Ziel, es heißt Milch nachfüllen am frühen Morgen.

Attacke im Uphill
# Attacke im Uphill - sobald man aufsteht gibt es kein Halten mehr für das Epic, der Lenker ist breit genug für volle Kontrolle
Auf flachen Streckenabschnitten ist das mögliche Tempo mit dem Epic extrem hoch
# Auf flachen Streckenabschnitten ist das mögliche Tempo mit dem Epic extrem hoch - nur wenn es verblockter wird, muss man aufgrund der Federelemente etwas das Gas rausnehmen. Und sich an die verfügbaren 95 mm Federweg erinnern.
Da tut er so, als ob er am Entspannen ist: Christian Schöllhorn ist als Gasttester für uns mit in Finale gewesen
# Da tut er so, als ob er am Entspannen ist: Christian Schöllhorn ist als Gasttester für uns mit in Finale gewesen - als erfahrener XC-Racer ist sein Feedback für mich zur Abrundung sehr wertvoll gewesen
in steilen Anstiegen lässt sich mit dem Epic gut Druck aufbauen, für den reinen XC-Einsatz müsste der Vorbau jedoch umgedreht werden
# in steilen Anstiegen lässt sich mit dem Epic gut Druck aufbauen, für den reinen XC-Einsatz müsste der Vorbau jedoch umgedreht werden - so ist die Front etwas zu leicht, was in Kombination mit den kurzen Kettenstreben im Sitzen die Steigfähigkeit limitiert

Beim Antrieb setzt Specialized auf eine SRAM X01, die keine Rätsel aufgibt und in meinem Fall mit einem 32er Kettenblatt kombiniert für eine passende Übersetzung sorgt. Insgesamt stehe ich auf dem Epic gerne auf, was sich an steilen Rampen insofern als positiv erweist, als das der kurze Hinterbau und der große kleinste Gang es ohnehin erfordern würden. Durch den kurzen Hinterbau und die extrem steife, hohe Kettenstrebe wäre eine Alternative mit mehr als einem Kettenblatt ohnehin nicht realisierbar. Einmal oder keinmal ist hier die Devise und die problemlose Funktion des Antriebs über den gesamten bisherigen Testzeitraum gibt der Auslegung recht. Die insgesamt hohe Steifigkeit wirkt sich hier sehr positiv aus – der Eindruck, dass einfach keine Energie verschwendet wird, bestätigt sich.

Bergauf einer weiteren Bestzeit entgegen
# Bergauf einer weiteren Bestzeit entgegen - dieses Bike ist wirklich schnell
Kann man mit dem Epic auch entspannt unterwegs sein? Absolut. So richtig entspannt wird es aber nie, dafür ist die Geometrie einfach zu aggressiv. Also weiter Gas geben und laufen lassen.
# Kann man mit dem Epic auch entspannt unterwegs sein? Absolut. So richtig entspannt wird es aber nie, dafür ist die Geometrie einfach zu aggressiv. Also weiter Gas geben und laufen lassen.
Auf Trails wie diesem ist das Tempo eines so leichten 29" Race-Bikes unbeschreiblich
# Auf Trails wie diesem ist das Tempo eines so leichten 29" Race-Bikes unbeschreiblich - doch das Epic lässt sich auch sehr willig durch Kurven dirigieren und wie ein Skalpell steuern. Das gilt dann nicht mehr für jedes Bike.
Besonders beeindruckend ist die Balance auf dem Rad, die es erlaubt, wirklich schnell zu fahren und dabei dank des direkten Fahrgefühlt maximalen Spaß zu haben
# Besonders beeindruckend ist die Balance auf dem Rad, die es erlaubt, wirklich schnell zu fahren und dabei dank des direkten Fahrgefühlt maximalen Spaß zu haben
Strava meldet: Bestzeiten auf fast allen Hometrails gegenüber den Enduros und All-Mountain-Bikes, die ich sonst dort fahre
# Strava meldet: Bestzeiten auf fast allen Hometrails gegenüber den Enduros und All-Mountain-Bikes, die ich sonst dort fahre - bergauf wie bergab

Der Gesamteindruck der Bergaufwertung: Das Epic klettert leicht und willig, wie man es von einem Bike dieser Klasse erwarten kann. Erwarten muss. Wer möchte, kann das Klettervermögen aus sitzender Position deutlich verbessern, in dem der Vorbau gedreht wird. Sonst wird der Vortrieb etwas gehemmt, wohl ein Tribut der kurzen Kettenstreben. Diese sorgen jedoch dafür, dass in technischen Anstiegen das Rad sehr präzise zu fahren ist und insgesamt wirkt die Geometrie so, als ob man mit einem heißen Messer durch Butter schneidet. Gelungen. Die Federelemente sind bergauf vergleichsweise unauffällig – die großen Laufräder kompensieren ein wenig das straffe Erscheinungsbild. In grobem Geläuf fällt auf, dass man mit weniger „Brain“ spürbar mehr Traktion abrufen kann und der Komfort steigt. Das gilt insbesondere für die RockShox SID an der Front, weshalb ich sie beispielsweise bei den 24h von Finale komplett offen gefahren bin, während am Dämpfer eine hohe Brain-Stellung möglich war.

Der Kollege im Vordergrund grüßt die Kamera, von hinten kommt der rasende Testexpress
# Der Kollege im Vordergrund grüßt die Kamera, von hinten kommt der rasende Testexpress - schnellere Runden als mit dem Epic bin ich in Finale bislang noch nicht gefahren
Extra für das Epic habe ich mich überwunden und bin auf Klickpedale umgestiegen. Farblich schon mal erste Sahne...
# Extra für das Epic habe ich mich überwunden und bin auf Klickpedale umgestiegen. Farblich schon mal erste Sahne...
... fährt es sich auch im Renneinsatz so durchaus effizienter und schneller. Ihr habt ja recht gehabt :D
# ... fährt es sich auch im Renneinsatz so durchaus effizienter und schneller. Ihr habt ja recht gehabt :D

Bergab

Sind die guten Bergaufeigenschaften überraschend? Ich denke nein. Eher hat mich verwundert, dass bei positiver Vorbausteigung die Kletterfähigkeit doch leicht eingeschränkt ist – auch wegen der sehr kurzen Kettenstreben. Genau auf die bin ich im Downhill gespannt gewesen. Bevor es nach Finale Ligure geht, mache ich Halt am Bodensee und fahre meine Hometrails. Hier kenne ich jeden Stein, weiß meine Zeiten und bin nach der ersten Session restlos begeistert. Die Geometrie des Epic ist erstaunlich leistungsfähig, wenn es steil und schnell den Berg hinab geht. Mit diesem Rad kann man ohne Probleme Manuals fahren. Bei der Vorstellung in Colorado hatte ich bereits diesen ersten Eindruck gewonnen; in Deutschland wird er bestätigt.

Vollgas mit dem Epic World Cup: Im Stehen ist die Leistungsentfaltung beeindruckend
# Vollgas mit dem Epic World Cup: Im Stehen ist die Leistungsentfaltung beeindruckend - mit dem steifen Chassis und Carbon-Laufrädern gibt es keinen Grund langsam zu machen
Die Harmonie zwischen Gabel und Dämpfer ist insgesamt gut, bei schnellen Schlägen kann die SID jedoch nicht mit dem sehr gut arbeitenden Hinterbau mithalten
# Die Harmonie zwischen Gabel und Dämpfer ist insgesamt gut, bei schnellen Schlägen kann die SID jedoch nicht mit dem sehr gut arbeitenden Hinterbau mithalten

Die Geometrie ist bergab sehr leistungsfähig. Die RockShox SID „Brain“ kann da nicht mithalten.

Trotz nur 95 mm Federweg lässt sich das Epic World Cup erstaunlich gut im Downhill prügeln. Zumindest solange wie der Fahrer aktiv die Richtung vorgibt und auf dem Bike arbeitet. Dieses Rad will geführt werden. Die hohe Steifigkeit und das niedrige Gewicht sorgen für ein sehr agiles Handling, das vom steilen Lenkwinkel und dem kurzen Radstand noch unterstützt wird. Dennoch liegt das Bike erstaunlich satt auf der Strecke, auch wenn die Federelemente hier an ihre Grenzen kommen. Insbesondere die Gabel. „Zum Glück nur 95 mm Federweg“ möchte ich meinen, als die SID stark klappernd den Downhill absolviert. Man spürt fast, wie das Trägheitsventil auf und zu geht. Ich reduziere das Brain in der Wirkung und erhöhe den Luftdruck, was sich positiv auswirkt.

Insgesamt würde ich mir jedoch eher eine Druckstufeneinstellung wünschen – oder einfach eine fähigere Dämpfungskartusche. Die Eigenkreation von Specialized ist hier nicht auf dem Niveau, was wir von leistungsfähigeren Gabeln gewohnt sind. Meine Überlegung: Gerade dann, wenn wenig Federweg zur Verfügung steht, muss dieser doch ideal genutzt werden. Das gelingt erstaunlich gut am Hinterbau. Dieser klappert zwar munter vor sich hin, wenn aus dem Sag heraus gefedert wird (zum Beispiel über Wurzeln und in Steinfeldern) aber die Progression stimmt und die Dämpfung arbeitet auch auf längeren Abfahrten konstant gut. So entsteht insgesamt ein etwas unharmonischer Eindruck, der sich noch am besten anfühlt, wenn bei der SID komplett auf das Brain verzichtet wird. Eine Druckstufeneinstellung steht dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.

Erstaunlich gut: der gemeinsam mit Fox entwickelte Future Shock Brain Dämpfer lässt sich dank Autosag leicht abstimmen und wirkungsvoll einstellen
# Erstaunlich gut: der gemeinsam mit Fox entwickelte Future Shock Brain Dämpfer lässt sich dank Autosag leicht abstimmen und wirkungsvoll einstellen

Wie weit schränkt das die Downhill-Eigenschaften ein? Interessanterweise kaum. In Finale Ligure fahren wir vernünftige Enduro-Trails und beißen uns durch steiniges Geläuf – ohne Probleme. Das Tempo ist hier selbstverständlich niedriger als mit mehr Federweg, doch in Anbetracht dessen, wofür das Epic World Cup ausgelegt ist, zeigt es eine beeindruckende Performance. Mit den dickeren Reifen von Continental wird diese nochmals gesteigert, so dass das Epic sogar als Allrounder überzeugen kann. So ist es am Ende des Tages bergauf schnell und leicht – wie erwartet. In der Ebene auf technisch einfachen Trails ist es kaum zu übertreffen und auch bergab ist man mit der aggressiven Geometrie gut aufgehoben. Den kundigen Fahrer vorausgesetzt.

Die einzig echten Schwächen, die es sich leistet, sind die Gabel und die Magura MTS Bremse. Mit 160 mm Scheiben an Front und Heck gelingt es mir schon bei 68 kg Tourengewicht, nach gut 250 Höhenmetern die Hinterradbremse zum Überhitzen zu bringen. Beläge und Scheibe können die entstehende Hitze nicht ableiten, der Reibwert sinkt und auch eine Erhöhung der Handkraft bringt keine Verbesserung. So ist die Ergonomie der Hebel an sich gelungen, doch entweder bräuchte es hier am Vorderrad eine 180 mm Scheibe oder eine hitzebeständigere Bremszange / Kolben. Für den reinen Cross Country-Einsatz wird das weniger ein Problem sein, doch aufgrund der beschrieben Alltagseigenschaften auch auf technischen Strecken wäre das wünschenswert. Insbesondere dann, wenn man 1.000 Höhenmeter am Stück mit Gepäck beim Bike-Packing abfährt ;).

Eine Sonderspezifikation für OEMs sind die Magura MTS Scheibenbremsen
# Eine Sonderspezifikation für OEMs sind die Magura MTS Scheibenbremsen
Ihre Ergonomie kann überzeugen, die Standfestigkeit mit den kleinen 160 mm Scheiben nicht
# Ihre Ergonomie kann überzeugen, die Standfestigkeit mit den kleinen 160 mm Scheiben nicht

Haltbarkeit

Die grundlegende Nachricht direkt vorne weg: abgesehen von einem Durchschlag mit Karkassenriss bei den 24h von Finale Ligure und einem kapitalen Reifenschaden sowie diversen Belagswechseln im Rahmen der Navad 1000 gibt es nichts zu berichten. Das Rad hat sich insgesamt sehr gut geschlagen, auch wenn der Lack ein wenig robuster sein dürfte. Auf die Verwendung von Packtaschen scheint er nicht vorbereitet gewesen zu sein. Einzig nerviger Punkt war am Anfang der ständige, leichte Luftverlust der schlauchlos montierten Reifen. Ventile von DT Swiss sowie mehr Dichtmilch konnten diesen jedoch schnell und wirkungsvoll beheben. Der Specialized Reifen selbst lässt sich auf den hauseigenen Roval Carbon Laufrädern ohne Probleme mit einer handelsüblichen Standpumpe montieren.

Packesel Nummer 1: Epic
# Packesel Nummer 1: Epic - ich habe eher weniger Material am Rad und trage dafür einen leichten Rucksack. Dafür kann ich als einziger hinter den Sattel gehen, wenn es steil bergab geht
Bei der Navad 1000 sammelte sich viel Wasser in der Vorderradnabe und den Ausfallenden der Gabel...
# Bei der Navad 1000 sammelte sich viel Wasser in der Vorderradnabe und den Ausfallenden der Gabel...
... das Ergebnis ist, dass bei der Demontage danach fast der Anschlag der Maxle Lite Steckachse abschert.
# ... das Ergebnis ist, dass bei der Demontage danach fast der Anschlag der Maxle Lite Steckachse abschert.

Der Verschleiß an Reifen und Bremsbelägen hat mich persönlich nicht überrascht – die kleine Magura MTS Bremsanlage hat den hohen Geschwindigkeiten und langen Abfahrten wenig entgegenzusetzen gehabt und ist so häufig stark gefordert worden. Die angelaufenen Bremsscheiben können ein Lied davon singen. Abgesehen von diesen Standardeingriffen sind außer den üblichen Reinigungs- und Schmierarbeiten keine Aktivitäten nötig gewesen. Alle Schrauben am Hinterbau sitzen noch genau so fest und dort wo sie hingehören und auch an den Federelementen hat es keine Probleme gegeben. Lediglich ein Mal musste ich unerwartet die Kurbel nachziehen, sie hatte sich nach einer der ersten langen Ausfahrten gelockert.

Die gerade Linie von dem Sitzrohr zur Dämpferaufnahme ist eines der immer wiederkehrenden Designelemente bei Specialized
# Die gerade Linie von dem Sitzrohr zur Dämpferaufnahme ist eines der immer wiederkehrenden Designelemente bei Specialized - leider ist die Lackqualität nicht optimal...
Der geschraubte Kettenstrebenschutz leistet sehr gute Dienste, die Plastikfolie dahinter vergilbt und löst sich ab
# Der geschraubte Kettenstrebenschutz leistet sehr gute Dienste, die Plastikfolie dahinter vergilbt und löst sich ab
Die Oberrohrtasche hat nach der Navad ihre Spuren hinterlassen, das Epic selbst zeigt sich noch immer ohne technischen Defekt und in bester Verfassung
# Die Oberrohrtasche hat nach der Navad ihre Spuren hinterlassen, das Epic selbst zeigt sich noch immer ohne technischen Defekt und in bester Verfassung
Auch am Steuerrohr zeigen sich tiefe Abschürfungen im Lack
# Auch am Steuerrohr zeigen sich tiefe Abschürfungen im Lack

Selbst Kette und Kassette sind noch im ersten Satz unterwegs, was ich nach den Strapazen der komplett verregneten ersten Tage der Navad nicht erwartet hätte – zumal Chris einen Großteil der Kilometer bergauf im kleinsten Gang mit maximalem Kettenschräglauf fahren musste. Das Epic World Cup leistet sich hier also noch keine echten Schwächen – hoffen wir, dass das bis zum Ende des Dauertests so bleibt. Eine abschließende Beurteilung der Haltbarkeit für Bike und Ausstattung des Specialized Epic Expert Carbon World Cup werde ich Anfang Dezember im Abschlussbericht für euch aufbereiten.

Die abschließende Betrachtung zum Dauertest des Epic Expert World Cup liefern wir in gut einem Monat. Bis dahin wird weiter der Herbst unsicher gemacht.
# Die abschließende Betrachtung zum Dauertest des Epic Expert World Cup liefern wir in gut einem Monat. Bis dahin wird weiter der Herbst unsicher gemacht.

Fazit zur Halbzeit

Das Specialized Epic Expert World Cup ist eine richtig schnelle Rennmaschine. Wer mit dem reduzierten Federweg und dem eingeschränkten Komfort der Gabel zurecht kommt, der bekommt ein Bike, dass nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf dem Trail Spaß macht. Die Ausstattung ist insgesamt gut, von Schwächen bei der Gabel und der Bremse sowie manchen günstigen Anbauteilen einmal abgesehen. Die Geometrie ist radikal, aber alltagstauglich. Beispiel gefällig? Auf allen Hometrails bin ich schneller gewesen als mit dem Enduro. Bergauf und bergab. Und mehr Spaß hatte ich auch. Bleibt nur noch ein Problem: der sehr hohe Preis.

Fährt das Rad von alleine? Das Gesicht sagt ja, die Beine nein.
# Fährt das Rad von alleine? Das Gesicht sagt ja, die Beine nein.
Sonnenaufgang über dem Mittelmeer
# Sonnenaufgang über dem Mittelmeer - auf Regen folgt Sonnenschein, das Rennen ist zu 75% absolviert
Wie so oft haben wir keine Fotos von den Regenschauern der Nacht oder dem katastrophalen Wetter kurz vor dem Rennen
# Wie so oft haben wir keine Fotos von den Regenschauern der Nacht oder dem katastrophalen Wetter kurz vor dem Rennen - stattdessen einmal mehr beste Abendstimmung über Finale

Technische Daten


AusstattungSpecialized Epic Expert Carbon World Cup 29
RahmenFACT 10m carbon, 29" World Cup Geometry, FACT IS construction, FACT carbon front triangle, FACT carbon World Cup mega-chainstays, M5 alloy seatstays, single ring only, tapered headtube, carbon PF30 BB, full internal cable routing, 142mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, SWAT EMT tool cradle, 95 mm Federweg
SWATSWAT MTB XC Kit w/ bottle cages, EMT Tool, and Top Cap Chain Tool Compatible (EMT tool included)
DämpferFOX/Specialized remote Mini-Brain w/ AUTOSAG, inertia valve, BrainFade adjust, 200 x 48 mm, 95 mm Federweg
GabelRockShox SID 29 Brain, Solo Air spring, tapered alloy steerer, bottom-mount BrainFade, rebound adjust, 15 mm Steckachse, 95 mm Federweg
Steuersatz1-1/8 and 1-1/2" threadless, Campy style upper with 1-1/2" lower, cartridge bearings
VorbauSpecialized, forged alloy, 6-degree rise
LenkerSpecialized flat, 8-degree backsweep, 31.8mm
GriffeSpecialized Sip Grip, light lock-on, half-waffle, S/M: regular thickness, Others: XL
Bremse (Vorderrad)Magura MTS, hydraulic disc, Hi Friction pad, alloy master cylinder, alloy caliper, Storm SL rotor, S/M: 160mm rotor, Others: 180mm
Bremse (Hinterrad)Magura MTS, hydraulic disc, Hi Friction pad, alloy master cylinder, alloy caliper, 160mm Storm SL rotor
BremshebelMagura MTS, alloy lever
SchaltwerkSRAM X01, 11-speed, carbon cage
SchalthebelSRAM X01, 11-speed, trigger
KassetteSRAM XG 1195, 11-speed, 10-42
KetteSRAM, 11-speed
KurbelCustom SRAM S-2200, carbon, PF30 spindle, 32T, 94mm BCD spider
InnenlagerSRAM, PF30, OS press-in bearings, sealed cartridge
PedaleShimano XTR Trail (nicht im Lieferumfang enthalten)
FelgenRoval Control Carbon 29, carbon disc, hookless bead, 22mm internal width, 32h
VorderradRoval Control Carbon 29, 15mm thru-axle, 32h
HinterradRoval Control Carbon 29 142+, DT Swiss Star Ratchet, XX1 driver body, 12mm thru-axle, 32h
SpeicheDT Swiss Revolution
Reifen (vorne)S-Works Fast Trak Control, 120TPI, 2Bliss Ready, folding bead, 29x2.0"
Reifen (hinten)Specialized Fast Trak Control, 60TPI, 2Bliss Ready, folding bead, 29x2.0"
SattelBody Geometry Phenom Comp, hollow Cr-Mo rails, 143mm
SattelstützeSpecialized alloy, single bolt, 27.2mm
SattelklemmeAluminium (geschraubt), 31.8mm


Rahmengröße (alle Angaben in mm)SMLXL
Sitzrohrlänge (Mitte Tretl. bis Ende Sitzrohr)400434470620
Oberrohrlänge horizontal562592618643
Oberrohrlänge tatsächlich529557583611
Tretlagerabsenkung40404040
Tretlagerhöhe332332332332
Kettenstreben (mm)439439439439
Sitzrohrwinkel tatsächlich69.4°69.75°70.1°70.5°
Sitzrohrwinkel effektiv74.25°74.25°74.25°74.25°
Lenkwinkel71°71°71°71°
Radstand1073110311311157
Überstandshöhe770774780793
Steuerrohrlänge90105120140
Stack583597611630
Reach398423446465
Lenkerbreite700700700700
Vorbaulänge7590100110
Kurbellänge170175175175
Sattelstütze (Länge)350400400400

Über den Dauertest

Ablauf

Die Dauertests auf MTB-News.de folgen alle dem selben Schema und werden bis Ende November 2015 laufen, wenn wir die abschließenden Ergebnisse präsentieren. Insgesamt dürft ihr euch über drei umfangreiche Artikel pro Bike freuen:

  1. Vorstellung des Dauertest-Bikes (Link)
  2. Zwischenbericht zum Dauertest-Bike (dieser Artikel)
  3. Abschlussbericht zum Dauertest-Bike

Während wir in diesem ersten Bericht das Dauertest-Bike vorstellen und einige grundlegende Punkte ansprechen, werden wir vermutlich bis Ende Oktober einen Zwischenbericht zum jeweiligen Bike veröffentlichen. In diesem werden wir präzise beschreiben, was das Rad bis dahin erlebt hat und welche Beobachtungen – positiv wie negativ – wir gemacht haben. Der Artikel wird sich dabei in der Regel chronologisch entlang der Fahrleistung orientieren.

Im Abschlussbericht Ende November dann werden wir unser abschließendes Fazit zum Bike präsentieren und selbstverständlich ein Update geben, wie sich das Rad im Dauereinsatz geschlagen hat. Soweit diese Daten vorliegen, präsentieren wir die Entwicklung von gefahrener Strecke und Höhenmetern, geben Aufschluss über die vorliegenden Testbedingungen und arbeiten heraus, für wen und welchen Einsatz das Rad geeignet ist. Außerdem befassen wir uns basierend auf den Entwicklungen im Test ausgiebig mit der Ausstattung und zeigen auf, wo Verbesserungs- und Tuningpotential besteht.

Über den Dauertest hinweg werden wir über Instagram Bilder von den Bikes und dem aktuellen Status des Tests veröffentlichen. Wer hier auf dem Laufenden bleiben will, sollte sich unseren Instagram-Account anschauen.

Im Verlauf des Dauertests werden wir die Bikes grundsätzlich in der Serienausstattung fahren und dokumentieren, wann Defekte, Reparaturen oder ähnliche Maßnahmen fällig werden. Wie auch bei privat genutzten Rädern behalten wir uns vor, die Räder im Verlauf der Saison in den üblichen Details anzupassen. Wenn Komponenten gewechselt werden, wird das entsprechend ebenfalls vermerkt werden.

Fahrerprofil

Testerprofil Tobi

Testername: Tobias Stahl
Körpergröße: 177 cm
Gewicht (mit Riding-Gear): 68 kg
Schrittlänge: 83 cm
Armlänge: 58 cm
Oberkörperlänge: 52 cm

Beschreibe deinen Fahrstil kurz und knackig: Beide Räder am Boden und Vollgas: Attacke bergauf, sauber bergab.
Was fährst zu hauptsächlich (Trail, Enduro ect.): Trail, Enduro
Besondere Vorlieben bzgl. Fahrwerk: Gabel straff, Hinterbau effizient
Besondere Vorlieben bzgl. Rahmen: Mittellang und flach

Weitere Informationen

Das Dauertestrad ist MTB-News.de von Specialized für den Dauertest zur Verfügung gestellt worden. Weitere Informationen zum Specialized Epic Expert Carbon World Cup findet ihr auf der Produktseite von Specialized.


Hersteller-Homepage: www.specialized.com
Fotos: Tobias Stahl, Sportograf.de (alle Rennbilder 24h Finale Ligure)
Text & Redaktion: Tobias Stahl | MTB-News.de 2015

  1. benutzerbild

    Hillside

    dabei seit 05/2013

    @Dirkinho Sehr ungern, es ist ja ein wunderschönes Rad. Aber es wird eben so gut wie gar nicht bewegt. Der Grund steht in der Anzeige.
  2. benutzerbild

    jonnys

    dabei seit 03/2011

    Absolut. Oder eine mit elektrischem Lockout von Magura. Da glaube ich nämlich, dass die Regelgeschwindigkeit ausreichend hoch ist um wirklich das beste aus beiden Welten bieten zu können. Die Performance der SID passt nicht zum Fahrrad (und der Preisklasse).
    Hallo .Fahre Die RS1 passt super zum Epic im groben Trail super sehr steif einfach eine Klasse besser als die Sid.Finde auch die WC Version des Epic super top wendig im Trail??
  3. benutzerbild

    Husaberg

    dabei seit 10/2003

    ...für mich ist das Epic WC mein Enduro. Ich war im Sommer mit nen echten Enduro in Ligurien unterwegs und habe bemerkt, dass ich damit bergab nicht viel schneller als mit dem Epic bin (hohes Alter, viele negative Erfahrungen durch Stürze???), dh ich fahr bergab automatisch mein Tempo, egal ob Epic oder Enduro. Anders ist es bergauf oder in gewelltem Terrain, da ist das Epic eine Macht, während mich insb. an den modernen Enduros der übertrieben flache Gabelwinkel nervt, mich subjektiv in eine passive Fahrweise zwingt. Vor 2 Wochen waren wir in Rodalben in der Pfalz auf dem Felsentrail unterwegs. Während mir ein Freund wegen der vielen Stufen und steinigen Passagen ein Enduro leihen wollte, bestand ich auf dem Epic. Zum Schluss fuhren die beiden Epics die ganze Strecke, während die Endurofahrer - von den vielen kurzen Auffahrten müde - nach 2/3 ausstiegen.

    Nächstes Jahr will ich mit dem Epic eine trailige Alpenquerung fahren, dazu will ich eins ändern: Die Sid-Brain-Gabel. Sie hat zwar den Vorteil, das man ein viertes Kabel für den Lockout spart, aber sie ist wirklich nicht gerade sanft, sondern grob rumpelig.

    Die 1x11 Sram-Übersetzung find ich übrigens nur super. Ich fahre die schon 3 Jahre und mach mir auch wg der geplanten Alpenquerung keine Sorgen. Meine Frau, eher weniger trainiert, ist in Ligurien mit max. 500 Jahreskilometer mit ihrem 29er und der xo1 und einen 30er Kettenblatt wirklich alles hochgefahren. Ein Tipp dazu: Die xx1 Kurbel ist in meinen Augen flexibler als die aktuelle S-Works-Kurbel mit ihrem festen 104er Lochkreis und der fehlenden Möglichkeit, ein kleines Direct Mount Kettenblatt zu montieren. Die Sram nehme ich mit nen 10er Inbus ab, wechsle das mit 3 Inbusschrauben gesicherte Direct Mount Kettenblatt ohne Spezialwerkzeug aus und los gehts.

    Grüße Peter

  4. benutzerbild

    Tobias

    dabei seit 08/2001

    fahre meins seit 10000 km ohne Probleme [...] Vor 3 Monaten habe ich die SID rausgeschmissen und gegen eine Lefty getuascht.

    Vielleicht stellt das dann ja unseren Kritiker Wolfi zufrieden. 10.000 km sind ne Stange smilie

    Zur Gabel: RS1 oder Lefty würde ich gerne mal probieren, zu Testzwecken werde ich mal noch schauen das ich die Terra Logic wie von @Mojo25 vorgeschlagen bekomme und die Magura TS8 elect - das wäre noch ein interessanter Vergleich.

    @Husaberg Tolle Geschichte - ich denke wenn man das Tempo anpasst sind die Grenzen wirklich sehr hoch.
  5. benutzerbild

    chr|s

    dabei seit 04/2004

    ...aber ich war noch ein wenig abgeschreckt wegen der Fixierung auf 1x11...
    die 1x11, bei denen ich zu Anfang auch skeptisch war haben sich in der Tat sehr bewährt: Aufgeräumter Lenker, keine Kettenklemmer bei schnellem Schalten vom Umwerfer, Schalten unter Druck kein Problem.
    Für eine Alpentour von mehreren Tagen und steilen, technischen Uphills&Rampen würde ich beim nächsten mal zwar ein kleineres Blatt fahren. Gewechselt ist das aber super schnell & für die 2-Tagestour ist das 32-Blatt im kleinen Gang ausreichend. Erst ab Tag 3&4 tats dann weh ;-)

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!