Suche Jacke: atmungsaktiv und winddicht

Zur allgemeinen Diskussion Soft- oder Hardshell hab ich mal irgendwo was echt passendes gelesen:

Mit einer Softshell-Jacke (ich nenn das jezt mal so; spricht wind-dichten nicht wasserdichten Jacke) erlebt man 90 % der Outdoor-Aktivitäten optimal bekleidet. Für die verbleibenden 10 % muss ein richtiger Regenschutz (Hardshell) her.

Wenn ich mir überlege wie selten ich die echte Regenjacke auspacke, kommt das schon hin. Im vergangenen Jahr habe ich die Regenjacke (Vaude Casella event - es gibt noch was besseres als Gore Paclite :lol: ) vielleicht 4 bis 6 mal getragen. Die ganze andere Zeit radelte ich in meiner Softshell-Jacke herum.

Für mich lautet das Fazit: Wer Kohle spren möchte kauft sich eine gute Soft-Shell-Jacke und eine Tschibo-Regenjacke. Diese Kombi ist meines erachtens das einzige was wirklich immer funktioniert, ohne zur heimsauna auszuarten.

Gruß,
Sascha
 
polo schrieb:
nun kann ich's mir doch nicht verkneifen: hammerbusch ist genau der fall, wo sich der kauf einer softshelljacke nicht gelohnt hat. da wäre die paclite von vornherein die besser wahl gewesen.

Nö, daneben orakelt. In zwei Jahren vielleicht dreimal abgesoffen ist vom Schnitt her picobello. Wäre es anders, trüge ich die Windstopper nicht mehr, bzw. hätte 'ne flattrige Regenjacke an Bord. ;)

Gruß, Lars

Edit: Zumal ich immer mit Rucksack fahre (zur Arbeit) und Paclite für dieses Gegurke vermutlich suboptimal ist.
 
dubbel schrieb:
aber windstopper IST doch softshell :confused: :heul:

nein! windstopperlaminate werden in alle möglichen kleidungsstücke eingebaut.
winddichter norweger-pullover, winddichte fleecejacken usw. durch das laminat geht zwar so schnell auch kein regen durch, das obermaterial saugt sich aber mit wasser voll -> folge: das kleidungsstück fühlt sich kalt und unangenehm an und wird schwer.
softshell hat eine wasserabweisende oberläche, wo das wasser schön abperlen kann. beide arten haben jedoch keine abgetapten nähte, wodurch nach einiger zeit das wasser halt doch durchkann. bei ner guten regenjacke sind alle nähte getaped und somit wasserdicht.
 
Ich stehe derzeit vor dem gleichen Problem und bin deshalb sehr dankbar für diesen Thread. Soweit ich verstanden habe lohnt sich der Kauf einer Gore-Tex-Jacke nur dann, wenn man auch Wert auf Wasserundurchlässigkeit/Regenschutz legt. Gibt man sich dagegen mit Windschutz allein zufrieden, sollte man aufgrund der höheren Atmungsaktivität und des geringeren Preises eher zu einem Windstopper- oder Soft Shell-Produkt greifen.

Canyon bietet u.a. die beiden De Marchi-Modelle "Aero" (49,90 EUR) und "Race" (79,90 EUR) an. Leider ist die Produktbeschreibung nach meinem Dafürhalten sehr mangelhaft: die Eigenschaften der jeweiligen Jacke werden kaum präzisiert ("effizienter Schutz vor den Elementen" ist ein weiter Begriff). Wo liegen die Unterschiede, welche Jacke ist für meine Bedürnisse (Kälteschutz im Temperaturbereich 10°C +, Windschutz, kleines Packmaß) besser geeignet?

Danke für euren Rat!
 
Hallo miteinader
Zur Atmungsaktivität der unterschiedlichen Membranen kann ich etwas beitragen.


Im ...auf Reisen / Outdoor & Survival Foren unter http://forum.outdoorseiten.net/ hab ich vor ungefähr einem Jahr dieses Diagramm gefunden. Leider findet sich die Abbildung nicht mehr im Forum, die dadurch ausgelöste Diskussionswelle ist jedoch nach wie vor zum online.

Soweit ich mich erinnern kann, war die Grundessenz:
Goretex XCR ist zwar ein sehr gutes Material aber Event ist deutlich atmungsaktiver. :eek:
Schoeller Dryskin Extreme ist ein exzellentes Material für Softshells. Ist jedoch ?nur" wasserabweisend und auch nicht dampfdurchlässiger als Event. :rolleyes:

Somit schein Event ein wirklicher Fortschritt zu sein und das Softschell in frage zu stellen.

Klar kann ein Softshell auch manches was ein Hardshell nicht kann. Es wärmt, ist elastisch, angenehm zu tragen und schaut toll aus.
Jeder muss selbst entscheiden wo seine Prioritäten liegen. Das Diagramm sollte aber helfen.

Im Outdoor & Survival Foren gibt es auch schon ausreichend Erfahrung mit Event und anderen Membrane. Sicher einmal einen Blick wert, wie ich finde.
Die Outdoorer können dort genau so detailverliebt diskutieren wie z.B. unsere Leichtbauer. ;)

Grüße aus Tirol
Bedi
 

Anhänge

Also ich finde die Tabelle durchaus interessant. Ich habe wie gesagt die Vaude Casella event im Einsatz und ein Softshell von Symphatex. Das Problem bei den dünnen Jacken: wenn sich innen etwas Feuchtigkeit niederschlägt denkt man gleich "alles klatsch nass", während eine innen ja mit leichtem Fleece besetzte Softshell-Jacke diese geringe Feuchtigkeit "abpuffer". Die ist dann zwar da, aber man spürt sie nicht wirklich. Kann schon sein dass die Symphatex-Jakce aus dem Material Windmaster nicht so "luftig" ist wie die dünne event-Jacke. Aber man will sich ja auch immer wohl fühlen. Nur die reine Funktion sagt ja noch nicht alles aus. Und der "Kuschel-/Wohlfühl-Faktor" ist bei einer Jacke mit "textilem Griff" eben größer als bei einer "plastiartigen" Regenjacke.

Gruß,
Sascha
 
polo schrieb:
die tabelle ist hat wenig wert, wenn man nicht die wasserdichte gegenüberstellt.

keineswegs.
das wäre, als würde man sagen dass der spritverbrauch bei einem auto nicht aussagekräftig ist über die alltagstauglichkeit wenn man ihm nicht die maximalgeschwindigkeit gegenüber stellt.
viele aber wollen mit dem auto evtl. nicht rasen sondern sprit sparen

das gleiche bei den jacken....die wenigsten kaufen sie sich um jeden regenschauer mit zu nehmen, sondern in erster linie um sich warm zu halten und wenn es mal drei tropfen regnet nicht sofort bis auf die knochen nass zu sein:daumen:


shit....wo is mein sarkasmus? hat den jemand gesehn?
 
Kurzer Zwischenstand: Ich habe mir heute eine Softshell von Icepeak bei Intersport für den Sonderpreis von 32,95 gekauft. Ich werde damit erst einmal Erfahrungen sammeln, um dann gegebenenfalls auf ein hochwertigeres Produkt zu wechseln. Die Jacke ist im chicen rot-schwarz gehalten und sieht top-modisch aus, womit sie immernoch für einen trendigen Auftritt an der Eisdiele genügt. :D
Außerdem hat mir die Verkäuferin versprochen, die Jacke bei nicht gefallen umzutauschen. :)

Erfahrungsbericht folgt...
 
So, hier nun der versprochene Erfahrungsbericht:

Wetter: Temperatur bei ca. 1° C, teilweise sonnig, fast windstill.
Kleidung: Thermo-Unterwäsche, Fleecepullover, Soft-Shell.
Art der Fortbewegung: Cruisen durch die Stadt mit mäßiger Geschwindigkeit und Kraftelementen.
Dauer: Ca. 2 Stunden.

Während der Fahrt: Angenehm warm, nach kurzer Zeit allerdings spürbare Feuchtigkeit in der unteren Bekleidungsschicht, die wärend der gesamten Fahrt anhielt.
Beim Entkleiden: Soft-Shell von außen trocken, von innen leicht klamm. Fleecepullover trocken, jedenfalls keine spürbare Feuchtigkeit. Thermo-Unterhemd klamm.

Fazit: Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Wenn's einen spürbaren Unterschied bringt, würde ich auch ein teureres Produkt in Erwägung ziehen.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Hertener schrieb:
So, hier nun der versprochene Erfahrungsbericht:

Wetter: Temperatur bei ca. 1° C, teilweise sonnig, fast windstill.
Kleidung: Thermo-Unterwäsche, Fleecepullover, Soft-Shell.
Art der Fortbewegung: Cruisen durch die Stadt mit mäßiger Geschwindigkeit und Kraftelementen.
Dauer: Ca. 2 Stunden.

Während der Fahrt: Angenehm warm, nach kurzer Zeit allerdings spürbare Feuchtigkeit in der unteren Bekleidungsschicht, die wärend der gesamten Fahrt anhielt.
Beim Entkleiden: Soft-Shell von außen trocken, von innen leicht klamm. Fleecepullover trocken, jedenfalls keine spürbare Feuchtigkeit. Thermo-Unterhemd klamm.

Fazit: Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Wenn's einen spürbaren Unterschied bringt, würde ich auch ein teureres Produkt in Erwägung ziehen.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?


hab mir im letzten Herbst noch eine Softshell von Jack Wolfskin gekauft.
Zum Biken habe ich sie nur noch einige male im November getestet bei mässiger Anstrengung, es gab keine Beanstandung und im Vergleich zu meiner Windstopper jacke (Windstopper nur im Frontbereich) sogar etwas besser,
aber jetzt kommts, habe die jacke i diesem Winter auch beim skitourengehen benützt und ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden damit.

In Verbindung mit einem Funktionsunterhemd und einem Funktions Skirolli und darüber der Softshell jacke bin ich auch bei schweißtreibenden touren ziemlich trocken geblieben. Der Schweiß wurde super durch alle Bekleidungsschichten nach aussen geleitet, so dass ich mich trotz mitgeführter Wechselbekleidung nicht jedes mal umziehen musste.

Dabei war die jacke absolut winddicht, auch bei Schneefall blieb sie dicht
und auch bei -14° brauchte ich nicht mehr anzuziehen. Einziger Mangel ist der Kragen, der ist viel zu kurz geschnitten.


Ich will damit sagen, das das Softshell Material an sich eine sehr innovative Erfindung ist und die schon sehr guten Eigenschaften von Windstopper Materialien noch toppt

Schwierig wirds bei der Fülle von Anbietern sich das richtige Angebot für den passenden Einsatzzweck herauszusuchen. Ich würde mir aber sofort wieder eine Kaufen, vor allem für den Einsatz von Herbst über den Winter bis zum Frühjahr bestens geeignet.

Für mittlere Temperaturen ist gegen Auskühlung eine dünne Windstopperjacke wahrscheinlich besser geeignet.

gruss bergsocke
 
tvaellen schrieb:
Ich habe seit 3,5 Jahren die Gore Function Jacke mit Windstopper.
Das ist mit Abstand meine beste Jacke. Sie hat nur 2 Schwächen: im Hochsommer (jenseits von 25 Grad) ist sie etwas zu warm und bei starkem Dauerregen ist sie nicht wasserdicht. Ansonsten ist die Jacke 1 A. Durch die Reissverschlüsse an den Armen und die Möglichkeit, sie in eine Weste umzubauen, gibt es auch im Sommer sehr viele Einsatzmöglichkeiten.
Wenn die Jacke mir morgen kaputt gehen sollte, kaufe ich mir übermorgen eine neue.

Gruss
Tvaellen

Seh ich genauso.
Ich habe die Function jetzt seit ca. 6 Jahren.
- 4 Alpenüberquerungen up to 2600 m. Heiß, kalt, Regen, Schnee, war alles dabei.
- Fahre täglich mit dem Bike zur Arbeit, auch im Winter; Function ist immer dabei. Im Winter T-Shirt drunter, dann Thermo-Jacke und als oberste Schicht die Wind-Stopper-Function. Gibt für mich nix besseres, weil u.a. eben so universell.

Btw, kennt jemand die Unterschiede zur Function II?
 
ich hab die tune variante velo seit 2 jahren. nicht transalpgeeignet weil nicht wasserdicht sondern nur abweised, aber sehr atmungsaktiv. genial. habe sie IMMER dabei. kein problem weil extrem klein, extrem leicht.
grez. gasman
 
Ich grab hier gerade mal ne Leiche aus.

ich bin auf der Suche nach ner Winddichten und Atmungsaktiven Jacke für den Winter (ja Winter ist bald auch wieder auch wenns gerade 32°C sind) und habe mir da 3 Favoriten ausgesucht.
1. Gore Bike Wear Power 2.0 Jacke
2. Gore Bike Wear Power Trail Thermo Jacke
3. Vaude Posta Softshell Jacke IV

Kann mir zu den erwähnten Jacke irgendjemand was sagen? Vor allem wie Winddicht und Atmungsaktiv die sind und wie gut die gegen Kälte (auskühlen) schützen. Wasserdicht ist nicht so wichtig, Passform aber schon. Ich mag es gerne eng anliegend aber nicht einschnürend. Bin 178cm groß bei 68Kg. Den Größentabellen von Gore und Vaude kann man ja nicht trauen meiner Erfahrung nach. Ich möchte an kalten Tagen bei Temperaturen bis ca. -5°C fahren können ohne als Eisklotz heim zu kommen. Hatte dieses Frühjahr ein paar mal das Vergnügen XD.

MFG
 
Moin,

also die Power 2.0 hab ich als Damenmodell - die warm sauwarm. Allerdings hatte die nur einen partiellen Haftgummi also nur hinten, nicht vorne - da ist leichtes Hochrutschen vorprogrammiert. Mir war sie dann auch zu dick beim fahren also jetzt so von Passform etc.

Willst du auch durch den Matsch oder nur Straße?

Ich fahre auf der Straße seit Januar ne Gabba2 und bin total begeistert. Mit langem Baselayer (Craft keep warm) war es auch bei 0°C und im Stand warm genug, das Ding ist nämlich wirklich windddicht und atmungsaktiv, durch die nicht dichten Achseleinsätze und die Lüftungsreißverschlüsse kann man aber auch noch Luft reinlassen wenn man doch mal überhitzt. Der Spritzschutz am Poppes ist auch ganz schick, die Taschen groß genug für allerlei Gerümpel unterwegs.
 
Das hört sich schon mal gut an für die Power 2.0. Sollte sich ja nicht so sehr unterscheiden zwischen der Männer und der Frauen Version. Ich habe die Vaude Posta Softshell Jacke IV gerade hier und muss sagen das die sich echt gut anfühlt und von der Passform her bei meiner Figur wie ne zweite Haut sitzt. Die beiden anderen Jacken werde ich mir sehr wahrscheinlich die Tage aber auch noch mal anschauen. Werde dann darüber berichten. Vll interessier es ja noch den einen oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück