Zur allgemeinen Diskussion Soft- oder Hardshell hab ich mal irgendwo was echt passendes gelesen:
Mit einer Softshell-Jacke (ich nenn das jezt mal so; spricht wind-dichten nicht wasserdichten Jacke) erlebt man 90 % der Outdoor-Aktivitäten optimal bekleidet. Für die verbleibenden 10 % muss ein richtiger Regenschutz (Hardshell) her.
Wenn ich mir überlege wie selten ich die echte Regenjacke auspacke, kommt das schon hin. Im vergangenen Jahr habe ich die Regenjacke (Vaude Casella event - es gibt noch was besseres als Gore Paclite
) vielleicht 4 bis 6 mal getragen. Die ganze andere Zeit radelte ich in meiner Softshell-Jacke herum.
Für mich lautet das Fazit: Wer Kohle spren möchte kauft sich eine gute Soft-Shell-Jacke und eine Tschibo-Regenjacke. Diese Kombi ist meines erachtens das einzige was wirklich immer funktioniert, ohne zur heimsauna auszuarten.
Gruß,
Sascha
Mit einer Softshell-Jacke (ich nenn das jezt mal so; spricht wind-dichten nicht wasserdichten Jacke) erlebt man 90 % der Outdoor-Aktivitäten optimal bekleidet. Für die verbleibenden 10 % muss ein richtiger Regenschutz (Hardshell) her.
Wenn ich mir überlege wie selten ich die echte Regenjacke auspacke, kommt das schon hin. Im vergangenen Jahr habe ich die Regenjacke (Vaude Casella event - es gibt noch was besseres als Gore Paclite

Für mich lautet das Fazit: Wer Kohle spren möchte kauft sich eine gute Soft-Shell-Jacke und eine Tschibo-Regenjacke. Diese Kombi ist meines erachtens das einzige was wirklich immer funktioniert, ohne zur heimsauna auszuarten.
Gruß,
Sascha