Pace RC39 80mm - erster Fahrbericht

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Fahrbericht weiter unten... ;)

Hallo,

habe vorhin meine neue RC39 mit 80mm Federweg montiert.

Und nun tauchen die ersten Fragen auf...

1.) was ist zu tun, um das Kabel des Lock Out-Hebels zu kürzen (ist viel zu lang :( ), bzw. ist es möglich, den Lock Out-Hebel direkt an der Gabelbrücke zu montieren?

2.) wollte vorhin den Luftdruck gemäß der Angaben in der "Anleitung" auf mein Gewicht anpassen... aufpumpen war kein Probem, beim abschrauben der Gabelpumpe entweichte jedoch auch vollends die Luft und die Gabel sackte entsprechend ab.

Nach einigen neuen Versuchen blieb die Gabel irgendwann dauerhaft (auch bei erneuten Versuchen) "oben", allerdings steckt die Gabel weiterhin mit etwas "Sag" in den Tauchrohren. Ist dies normal?

Die Gabel ist z.Z. mit ca. 85 PSI eingestellt, ich wiege ~72kg. Auf einer kleinen (und lockeren) Waldrunde habe ich eben 6,2cm Federweg ausgenutzt, könnte also rein subjektiv von der Einstellung her passen...

Danke euch im voraus.

Gruß,
Sebastian
 
Gibt es den von Pace direkt? Für die RC39 oder sind das dann passende Teile von einer anderen Gabel?

Der LockOut direkt an der Brücke wäre für mich auch interessant, da ich mir jetzt die Hülle vom Lockout am Unterrohr abgknickt habe. Und einfach so Zug und Hülle wechseln ist ja nicht. Wenn ich das richtig gesehen habe, brauche ich ja immer originale Teile zum wechseln?
 
versuch mal beim abschrauben der gabelpumpe die pumpe und den stutzen etwas kräftiger nach oben, also von der gabel weg zu ziehen, hat zumindest bei meiner gabelpumpe gefunzt

ahh d.h. mann kann den seilzug problemlos austauschen?!, bei meiner rc 38 ist nämlich die zughülle angeknackst (ich vermute mal dass das lock out system mehr oder weniger baugleich ist)

/edit selbes problem :)
 
Hallo,

nachdem ich über zwei Jahre mein Commencal VIP Nuts2 starr (Pace RC31)bewegt habe, konnte ich mich endlich mal wieder für eine Federgabel begeistern: die neue Pace RC39 in der 80mm-Version.

Technische Daten, Gewicht und Optik machten "auf dem Papier" einen guten Eindruck, lediglich der Preis ist recht happig, jedoch für eine Pace noch im Rahmen. Und dank dem Sponsor meines Radsport-Clubs dann doch gar nicht so teuer...! :daumen:

Aber nun mal los...

Top:
+ Optik
+ Gewicht (1422g inkl. V-Brake Implants!)
+ Verwindungssteifigkeit
+ gute Lock-Out-Funktion, aber...

Verbesserungswürdig:
- Lock-Out-Kabel nicht kürzbar, zumindest nicht ohne Bastel-Orgie (Feeelix...)
- der Preis... Gabel 611 EUR, V-Brake Implants 39 EUR

To-Do:
· Canti-Bolzen aus Titan nachrüsten
· Befestigungsschraube für die V-Brake Implants gegen eine Alu-Schraube wechseln

Für die heutige erste richtige Fahrt mit der neuen Gabel habe ich aufgrund Zeitmangels eine recht kurze, aber dafür knackige CC-Runde ausgewählt. Die Eckdaten:
- 41,71 km
- 545 HM
- 22,34 km/h AVS
Die Bodenverhältnisse entsprachen "britschen Bedingungen" - von tagelangen Regenschauern aufgeweichter Waldboden, also optimal für die Pace!? ;)

Da ich wie bereits angemerkt, die letzten zwei Jahre ausschließlich starr gefahren bin, machte sich bereits auf den ersten Metern der Vorteil einer Federgabel bemerkbar! ;) Des weiteren ist direkt zu merken, dass die Gabel für eine Federgabel sehr steif ist - allerdings war meine letzte Federgabel auch eine SID Race... :D

Die Gabel spricht sensibel an, der von mir gewählte Luftdruck schien schon nahezu richtig gewählt worden zu sein. Auf einem sehr ruppigen Abschnitt habe ich ein-/zweimal die gesamten 80mm Federweg ausgenutzt (oder auch einen Durchschlag erzielt...), ansonsten waren immer noch einige Milimeter Reserve vorhanden... die nächsten Trainingrunde werde ich für die Rebound-Abstimmung nutzen.

Der am Lenker platzierte Lock-Out-Hebel ist jederzeit gut zu erreichen und simpel zu bedienen. Die Funktion ist ausgezeichnet. Schade nur, dass man das Kabel nicht ohne weiteres austauschen kann. Evtl. werde ich auf einen direkt an der Gabelbrücke platzierten Lock-Out-Hebel umrüsten, sofern dieses möglich ist!?

Erstes Fazit:
Eine sehr schöne Gabel, auch für technische CC-Runden ausreichend steif, zudem für eine Gabel inkl. Lock-Out-Hebel ziemlich leicht. Sicher, für weniger Geld gibt es (in Bezug auf die technischen Daten) vergleichbare Gabeln - nur sind diese nicht so außergewöhnlich wie eine Pace. Ich finde die Gabel top und hoffe, dass sie meine Erwartungen auch in den nächsten Monaten erfüllen wird.

Gruß,
Sebastian

P.S. anbei ein paar Bilder... ;)
 

Anhänge

  • pace_rc39_1.jpg
    pace_rc39_1.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 301
  • pace_rc39_2.jpg
    pace_rc39_2.jpg
    44 KB · Aufrufe: 320
  • pace_rc39_3.jpg
    pace_rc39_3.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 252
  • pace_rc39_4.jpg
    pace_rc39_4.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 259
  • pace_rc39_5.jpg
    pace_rc39_5.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 370
Bin mal gespannt, was du zu der Gabel nach ein paar hundert Kilometern sagst!

Meine RC 38 war am Anfang auch der Hit, aber dann ......
 
Quen schrieb:
(...)
Des weiteren ist direkt zu merken, dass die Gabel für eine Federgabel sehr steif ist - allerdings war meine letzte Federgabel auch eine SID Race... :D
(...)

Auf gut Deutsch: Die Steifigkeit einer Federgabel ist egal. :lol:

Laut Messwerten der Mountain Bike 03/2005

Pace RC39 Seitensteifigkeit = 303,2 N/°; Torsionssteifigkeit = 11,06 Nm/°
Rock Shox SID Team Seitensteifigkeit = 323,6 N/°; Torsionssteifigkeit = 12,6 Nm/°

:D Nur mal so nebenbei
 
roadrunner_gs schrieb:
Auf gut Deutsch: Die Steifigkeit einer Federgabel ist egal. :lol:

Laut Messwerten der Mountain Bike 03/2005

Pace RC39 Seitensteifigkeit = 303,2 N/°; Torsionssteifigkeit = 11,06 Nm/°
Rock Shox SID Team Seitensteifigkeit = 323,6 N/°; Torsionssteifigkeit = 12,6 Nm/°

:D Nur mal so nebenbei
Steifer als meine (alte) SID ist sie allemal - und da sie bei mir z.B. nicht im Wiegetritt an der Bremse schleift bzw. sich nicht spürbar (!) verwindet, hat sie diesen Punkt für eine CC-Gabel erfüllt - wohlbemerkt gemessen an meinen Ansprüchen.

Und ob das Messergebnis der diversen "Fach"-Magazine aussagekräftig ist, lasse ich mal dahingestellt... :rolleyes: Ich mache da lieber meine eigenen Erfahrungen - und das im wahrsten Sinne des Wortes! :)

Zudem dürfte es sich bei dem MB-Test um die 100mm-Variante gehandelt haben... Ich fahre die (neue) 80mm-Gabel.
 
Hallo zusammen
Weil es in diesem Forum sehr wenig über Pace zu lesen gibt, meine Ersten 600km mit einer Pace RC 40 (Stahlfeder):
Super Ansprechverhalten ab dem ersten Tag, Niveauregulierung nach unten Top, nach oben besser nur im Stand da unter Druck etwas schwerfällig.
Dämpfung der Druck und Zugstufe effizent und einfach einstellbar.
Automatischer Lookout funkioniert prima, die Verarbeitung ist ein Traum.
Steifikeit, trotz häufiger gegenteiligen Behauptungen, ist Spitze (bin vorher Cannondales Super Fatty gefahren, in Sachen Steifigkeit wohl eine gute Referenz).
Fazit: Für diesen Preis eine absolute Traumgabel mit dem gewissen Etwas.
 
Rocky10 schrieb:
Hallo zusammen
Weil es in diesem Forum sehr wenig über Pace zu lesen gibt, meine Ersten 600km mit einer Pace RC 40 (Stahlfeder):
Super Ansprechverhalten ab dem ersten Tag, Niveauregulierung nach unten Top, nach oben besser nur im Stand da unter Druck etwas schwerfällig.
Dämpfung der Druck und Zugstufe effizent und einfach einstellbar.
Automatischer Lookout funkioniert prima, die Verarbeitung ist ein Traum.
Steifikeit, trotz häufiger gegenteiligen Behauptungen, ist Spitze (bin vorher Cannondales Super Fatty gefahren, in Sachen Steifigkeit wohl eine gute Referenz).
Fazit: Für diesen Preis eine absolute Traumgabel mit dem gewissen Etwas.


bin jetzt 450 km gefahren und kann nur alles bestätigen
 
Quen schrieb:
nachdem ich über zwei Jahre mein Commencal VIP Nuts2 starr (Pace RC31)bewegt habe, konnte ich mich endlich mal wieder für eine Federgabel begeistern: die neue Pace RC39 in der 80mm-Version.

:daumen: Dann werden das Teilchen das nächste Mal schön auf dem Römerweg testen und du versuchst mal mein Hinterrad zu halten! Wird dann sicher nicht mehr so weh tun! :D

Zumindest optisch is das Ding nen Knaller! :daumen:
 
Ich finde den Preis sensationell günstig, wenn man bedenkt wie viele Gabeln hergestellt werden, größtenteils in Handarbeit. Die Pace müsste eigendlich das Doppelte kosten, wenn man einen Vergeleich zum Massenprodukt Reba ziehen will.
Was mich ja brennend interessiert: Wie steht es mit der Performance. Ich wäre auch dankbar wenn alle 1000km mal ein Bericht zur Haltbarkeit (Pflegeaufwand!) gepostet wird.
 
das würde mich auch interessieren, da Sabine Spitz in irgendeiner der letzten Bike Hefte gesagt hat, dass die Gabel gerade so ein CC Rennen übersteht und dann zum Service muss! Daher bitte genau berichten!! Tausend Dank!!!!
 
MisterXT schrieb:
Aber dann was? Unzufrieden weswegen?

Ja, genau! Unzufrieden!!!

Meine (RC 38 LT) war schon zweimal bei Service!!! Ohne Erfolg. Beim ersten Schlammrennen ist die Gabel total ausgefallen. Soll heißen, Vollblockade:mad:

Dann ging sie nach England und die komplette Standrohreinheit wurde getauscht.

Danach dauerte es auch nicht lange und die Gabel funktionierte nicht mehr richtig. Kaum noch ein Ansprechverhalten, Verhärtung :mad: !

Wieder eingeschickt und durchgecheckt! Ich habe bis dato alle 10 Std Einsatzzeit die Gabel warten müssen!
Zuück kam die Gabel mit dem Vermerk ich solle die Gabel besser Pflegen!!! Sehr komisch? Was soll das heißen? Nach jeder Fahrt zerlegen??? Das kann es dann auch nicht sein!!!!!

Ich hoffe für dich, dass die RC 39 besser funzt, aber ich kann die Aussagen von Sabine Spitz nur verstehen, leider!
 
Hallo,
fahre die Pace39 seit ca. drei Wochen mit V Brakes, vorher drei Jahre SID Team. Die Pace ist wesentlich steifer als die SID, speziell bei tiefen Spurrillen war die SID immer eine Katastrophe der man hinterherfahren mußte, wollte man keine instabilen Fahrzustände. Wie schön das mein Bike in diesen Situationen jetzt sogar in die Richtung fährt die ich vorgebe, und dies sogar mit Vorder und Hinterrad gleichzeitig ;).

Was mich an der PACE nervte waren zunächst die Bremssockeladapter, IMHO konstruktiv eine Frechheit die Teile mit einer Schraube ohne richtigen Anschlag oder Verzapfung an der Gabel zu befestigen.
Zweitens wird die Gabel so randvoll mit Öl ausgeliefert, dass sie die ersten Fahrten zu viel des Guten schmirrt und der ganze Schmotter an den Holmen kleben bleibt, sicher nicht der Hit wenn das mit Setimenten versehene Öl auf den Abstreifringen steht.

Am Samstag hatte ich 2 1/2 Stunden Schlammschlacht, dabei ist mir nichts Negatives aufgefallen. Allerdings fahre ich ein etwas strafferes Setup, ein Ruckeln bei leichtem Einfedern z.B. in Kurven wie von Sabine Spitz beschrieben würde mir daher sicher nicht auffallen.

Die Zeit wird zeigen ob das Teil taugt, beim Thema Wartung + Verschleiß hatte ich mit meiner SID jedenfalls nie Probleme, Service gab es einmal im Jahr.

Chris
 
Dass Pace Wartungsintensiv ist, war mir klar, aber dass man sie nach jeder fahrt servicen muss muss andere gründe haben.....
 
Also mit meiner RC 36 bin ich bis dato ganz zufrieden.

Lediglich im Winter bei Außentemperaturen unter 5° verhärtet sie ein wenig.
Weiß jemand, woran das liegen könnte :confused: Das Öl dürfte durch die Kälte doch eigentlich nicht wesentlich härter werden...oder?
 
Pace39 schrieb:
Hallo,
fahre die Pace39 seit ca. drei Wochen mit V Brakes, vorher drei Jahre SID Team. Die Pace ist wesentlich steifer als die SID, speziell bei tiefen Spurrillen war die SID immer eine Katastrophe der man hinterherfahren mußte, wollte man keine instabilen Fahrzustände. Wie schön das mein Bike in diesen Situationen jetzt sogar in die Richtung fährt die ich vorgebe, und dies sogar mit Vorder und Hinterrad gleichzeitig ;).

Was mich an der PACE nervte waren zunächst die Bremssockeladapter, IMHO konstruktiv eine Frechheit die Teile mit einer Schraube ohne richtigen Anschlag oder Verzapfung an der Gabel zu befestigen.
Zweitens wird die Gabel so randvoll mit Öl ausgeliefert, dass sie die ersten Fahrten zu viel des Guten schmirrt und der ganze Schmotter an den Holmen kleben bleibt, sicher nicht der Hit wenn das mit Setimenten versehene Öl auf den Abstreifringen steht.

Am Samstag hatte ich 2 1/2 Stunden Schlammschlacht, dabei ist mir nichts Negatives aufgefallen. Allerdings fahre ich ein etwas strafferes Setup, ein Ruckeln bei leichtem Einfedern z.B. in Kurven wie von Sabine Spitz beschrieben würde mir daher sicher nicht auffallen.

Die Zeit wird zeigen ob das Teil taugt, beim Thema Wartung + Verschleiß hatte ich mit meiner SID jedenfalls nie Probleme, Service gab es einmal im Jahr.

Chris
Hallo,

danke für deine Antwort.

An dich im speziellen die Frage, wieviel du wiegt und mit wieviel PSI du die Gabel fährst?

Hast du die 80mm-Variante (schwarze Standrohre)?

M.E. sind die Luftdruckangaben in der Bedienungsanleitung etwas zu soft angegeben. Kann auch am Fahrstil liegen, würde den jedoch nicht als so "radikal" einordnen.

Danke,
Sebastian
 
@Sebastian

ich wiege 85kg (193cm) und fahre das Teil (auch 80mm) im Moment mit knapp 8 bar (zum Vergleich: deine 85 PSI sind knapp 6bar), SAG ist dabei etwas unter 20mm . Ich mag es es eigentlich etwas straffer, wie ich gestern feststellen mußte bin ich aber mit dem Setup doch noch nicht glücklich. Das Ansprechverhalten ist im Moment sehr bescheiden, ist mir gestern mehr nach der Tour aufgefallen als ich am Ende über Kopfsteinpflaster gefahren bin, daher werde ich sie weicher einstellen. Bin mal gespannt ob das klappt, bei werkseitigem Setup ist das Teil beim Bremsen immer abgetaucht , was ich nicht leiden kann. Das kenne ich von der SID nicht so, selbst wenn sie weich eingestellt war, liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen Kennlinien der Gabeln.

Chris
 
Zurück