eine woche tagestouren müstair / vinschgau und Umgebung

D

dubbel

Guest
im sommer ist geplant, eine woche in müstair bzw. meran zu wohnen und von dort aus tagestouren bzw. eine zwei-tagestour zu machen.
folgende rohplanung besteht:

1. tag: sta. maria - lü/tschierv - ofenpass - buffalora - jufplaun - pso gallo - val mora zurück.

2. tag: sta maria - stilfserjoch - wie zurück (technisch nicht so schwer, s. rest der touren)

3. und 4. tag: umbrailpass - btta di forcola - lago cancano - pso trela - livigno - pso chaschauna - zuoz - pontresina - val da fain - livigno - alpisella - val mora zurück. abends im auto nach meran.

5. tag: meran - naturns - eisjöchl - meran

6. tag: z.B. meran - naturns - naturnser alm [dann bin ich wieder am rudern] - evtl. rauhebühl - staffelalm - st. pankratz - vigiljoch - naturnser alm und wieder zurück? irgendwie fad.

wer hat ideen für tag 2 und tag 6?
kommentare / verbesserungsvorschläge zu den anderen tagen?

geplant sind ca. 2.500 Hm pro tag (klar: eisjöchl ist mehr),
fahrtechnische anforderungen sollten im zivilen bereich liegen; goldseesteig klingt zu schwer. .

(aus einer grundsätzlichen weigerung, überhaupt übernachtungsgepäck zu schleppen wurde der plan, wenigstens eine tour von 2 tagen zu machen)

*edit* noch mal durchgelesen... eigentlich ist der tag rund um die naturnser alm aus der not geboren., kann auch ruhig woanders hingehen. sollte halt von meran oder müstair aus ohne auto zu fahren sein...
obligatorisch sind folgende teil-etappen:
das stück von livigno bis livigno, jufplaun - pso gallo, umbarilpass runter zum lago cancano, eisjöchl.
alles andere ist erst mal improvisiert.
 
Tag 1: :daumen:

Wenn Du dich beim Eisjöchl weigerst, Übernachtungsgepäck zu schleppen, verpaßt Du echt das Beste! Wir sind heuer zur Stettiner Hütte, ganz gemütlich, haben dort übernachtet (wenn man das so nennen kann) und sind kurz vor Sonnenaufgang auf die Hohe Wilde und haben dann oben am Gletscherrand gefrühstückt. Wenn es nicht kurz zuvor schneit, sowie bei uns, könnt Ihr auch sicher auf dem Gipfel frühstücken. Na ja, und dann am späteren Vormittag ganz gemütlich den tollen Trail zurück zur Lazinser Alm und Meran. Schau mal bei meinen Bilder zwecks Sonnenaufgang, einfach ein Traum!
 
Hei dubbel,
zu Deinem 2. Tag fällt mir auch nix anderes ein als die Tour, die Du am 3. Tag fährst - könntest dann durch das Val Mora zurück - oder eben der Goldseetrail.

Ansonsten was ganz anderes wäre der Piz Terza (östlich vom Pass Costainas), da schwärmte mir eine Einheimischer Biker was vor - kenne ich aber selbst noch nicht. Da soll es eine Abfahrt nach Santa Maria geben.

Zum Tag 6: wie wäre es mit Möltener Kaser


mit abschliessender Abfahrt über Vöran:


Oder von Bozen -> Oberbozen-> Rittnerhorn:




und dann z.B. auf dem 3er zurück nach Bozen:


Gruss
 
Meines Erachtens ein ziemliches "Rumgetitsche" und ich hätte - zumindest bei Abfahrt am 4. Tag nach Meran das Gefühl, nur am Becherchen dieser Gegend genippt zu haben. Ich will auch immer am liebsten gleichzeitig alles und überall fahren, muss mich dann aber doch für eines entscheiden;) . Aber egal ...
Zum 1. Tag: schöne Runde, alles drin, was auf dieser Runde Spaß macht. 1.900hm, 56km. Wobei die Frage bleibt, wie du von Sta. Maria nach Lü/Tschierv fahren willst und vor allem, wie es weiter zum Ofenpass gehen soll? Fährst du Tschierv an, musst du m.E. die Ofenpassstraße hochfahren. Vorschlag: Nicht nach Tschierv. Von Sta. Maria über Valchava und Fuldera hoch nach Lü und weiter über die Alp Campatcsh und Alp da Munt zum Ofenpass. Die hm und km bleiben ähnlich. Finde ich "runder".
2.Tag: könnte ebenfalls schön werden ... Aber wie sieht deine Verbindung Sta. Maria - Stilfser Joch aus? Umbrailpass? Machst du ja am 3. Tag zwingend nochmal. Oder willst du durch's Münstertal ins Vinschgau und dann die Passstraße hoch? Und wenn ich schon mal da oben am Stilfser Joch bin, würde ich unbedingt den Goldseesteig fahren wollen (s. MATTESM)! Du willst den doch nicht etwa aus dem Vinschgau kommend fahren?
Vorschlag: Sta. Maria - Umbrailpass - Stilfser Joch - Goldseeweg - Vinschgau - Sta. Maria (grob geschätzt: 2.000hm, 50 km)
3./4. Tag: heftiges Programm! Wenn ich mich nicht total verpeilt habe, so um die 5.500hm und 180 km. Dabei technisch anspruchsvolles Geläuf, schieben und tragen in allen Variationen (Chachauna, Alp Stretta). Und dann auch noch abends nach Meran und am nächsten Tag auf's Eisjöchl! Respekt, dubbel! Vorschlag (es sei denn, das ist wirklich so gewollt): Chachauna knicken (halte ich persönlich eh für einen Schei$$-Pass). Und wenn's wirklich das Val dal Fain sein soll, dann folgende Route: Sta. Maria - Umbrail - Bocchetta di Forcola (es gibt eine jedoch technisch anspruchsvollere Alternative über die Bocchetta di Pedenoletto) - Lago di Cancano - Passo Viola - Arnoga - Alpe Campo - Sfazu - Trail runter nach Poschiavo - mit der Rhätischen Bahn oder schon ab Sfazu via Passstraße hoch auf den Bernina-Pass - wunderschön und leicht trailig ab Alp Grüm bis Bernina-Suot und dort ins Val dal Fain - Livigno - Alpisella - Val Mora - Sta. Maria (über Passstraße ca. 4.700hm, 150 km; mit Rhät. Bahn (geil! aussteigen an der Alp Grüm!) nur 4.400hm und 140km )
5. und 6. Tag: habe ich so noch nicht gemacht und jetzt auch keine alternativen Ideen.

Ride On!
Stefan
 
Wenn du vom Eisjoch zum Lazinser Kaser runterfährst (ok, sicherlich nicht alles, aber viel), dann ist der Goldseetrail auch gar kein Problem !
Alternativen sind natürlich noch das Val d'Uina/Costainas (in welche Richtung auch immer) und wie oben bereits bemerkt Meran 2000 und anschließend zum Möltner Kaser - Salten und dann zurück ins Vinschgau über viele nette Trails (z.B. s.o. Vöraner Alm)
 
... Ansonsten was ganz anderes wäre der Piz Terza (östlich vom Pass Costainas), da schwärmte mir eine Einheimischer Biker was vor - kenne ich aber selbst noch nicht. Da soll es eine Abfahrt nach Santa Maria geben.
...
Es gibt östlich des Passo Costainas eine Auffahrt durch das Val d'Avigna hoch zur Cruschetta. Die liegt quasi hinter dem Piz Terza (vom Costainas aus gesehen). Ist jedoch brutal steil (längere Zeit 18-20%) und über die Cruschetta wirst du längere Zeit schieben müssen. Eine echte Alternative zum Costainas wäre das für mich nicht.

Ride On!
Stefan
 
Zum 1. Tag: schöne Runde, alles drin, was auf dieser Runde Spaß macht. 1.900hm, 56km. Wobei die Frage bleibt, wie du von Sta. Maria nach Lü/Tschierv fahren willst und vor allem, wie es weiter zum Ofenpass gehen soll? Fährst du Tschierv an, musst du m.E. die Ofenpassstraße hochfahren. Vorschlag: Nicht nach Tschierv. Von Sta. Maria über Valchava und Fuldera hoch nach Lü und weiter über die Alp Campatcsh und Alp da Munt zum Ofenpass. Die hm und km bleiben ähnlich. Finde ich "runder".


Ride On!
Stefan


Ist sicher ein superschöner Vorschlag! Aber selbst wenn die Höhenmeter dieselben sind, so ist diese Variante sicher wesentlich anstrengender, als die Ofenpassstraße, da man bergauf recht viel Trail zu bewältigen hat. Ich fand die Runde so schon anstrengend genug... Mein Ciclo hat übrigens nur 1654 hm angezeigt, dafür 60,3km. (Wir sind noch bis zum Lago di Cancano vorgefahren)
Dieser Vorschlag ist übrigens auch als Abfahrt sehr schön, zumal es ab Lü nach Sta. Maria ja noch jede Menge netter Trails gibt!

@ Thory:
Nix Eiskaffe, Kaffee gab´s später auf der Hütte, und der war dann sogar fast heiß :) Das Eis gab´s haben wir uns erst in Meran in Reinform gegönnt (hochverdient natürlich)
Ich habe die Swiss Single Trail Map (bzw. hatte), da ist der von Dir beschriebene Piz Terza auch nicht drin. Ein echter Insider Tip? :cool:
 
Hi Dubbel,

für den 6.tag unbedingt hoch von naturns zur naturnser alm - dann ist das wirklich kein notprogramm!!

für die abfahrt empfehle ich dir dann den wanderweg nummer 13 (laut kompasskarte). absolut geil zum runterfahren.

und wenn du dann abends noch bock hast nimmst du in naturns die bergbahn auf der anderen seite hoch (kostet ca. 7,- €) und fährst nochmal den wanderweg nr 10 runter...

in meran selber mit der bergbahn meran2000 hoch und dann den weg nr. 55 runter ist auch noch ne aktion wert

und für den 5. tag haben mir die lokals vom bike-shop in naturns gesagt, dass das schon an einem tag zu schaffen ist, wenn man sehr früh (also ca. 7:00) losfährt, denn diese runde hats in sich!!

viel spass und greetz
stefan
 
...
Ich habe die Swiss Single Trail Map (bzw. hatte), da ist der von Dir beschriebene Piz Terza auch nicht drin. Ein echter Insider Tip? :cool:

Weiß nicht, ich kenne das aus der Freeride, da war diese Abfahrt erwähnt und dann habe ich im letzten August abends in der Wirschaft in Sta Maria mit einem Biker darüber gesprochen. Wie zuverlässig die Info ist weiß ich nicht, probieren möchte ich es aber allemal. Immerhin sind es fast 1600hm Abfahrt nach Santa Maria und wenn die gehen ...

Gruß
 
... so ist diese Variante sicher wesentlich anstrengender, als die Ofenpassstraße, da man bergauf recht viel Trail zu bewältigen hat. Ich fand die Runde so schon anstrengend genug... Mein Ciclo hat übrigens nur 1654 hm angezeigt, dafür 60,3km. (Wir sind noch bis zum Lago di Cancano vorgefahren)
...
Sicher, aber für eine Tagestour auch reizvoller als sich die Passstraße hochzukurbeln. CICLO ist eh ungenau und da es ja ne Menge Varianten gibt, ist deine Zahl bestimmt nicht so falsch.
... Dieser Vorschlag ist übrigens auch als Abfahrt sehr schön, zumal es ab Lü nach Sta. Maria ja noch jede Menge netter Trails gibt! ...
Allerdings! :daumen: Daher kommt mir nun die Idee, ob diese Runde andersherum nicht schöner wäre ... und leichter ... und er hätte das Val Mora in der "richtigen" Richtung ...
... Ich habe die Swiss Single Trail Map (bzw. hatte), da ist der von Dir beschriebene Piz Terza auch nicht drin. Ein echter Insider Tip? :cool:
Zur Orientierung: über den Piz Terza (2.909m) und den Piz Starlex (3.075m) verläuft die schweizerisch-italienische Grenze. Beide Pizzas befindet sich nördlich von Sta. Maria.

Ride On!
Stefan
 
Aber dann hätte er den Pso del Gallo in der falschen Richtung, das wäre ja noch mehr schade!
Er könnte aber als zusätzliche Tour so fahren: Val Mora hoch über Döss Radond, dann aber nicht links zu den Lagos abbiegen, sondern geradeaus weiter Ri. Jufplaun, dann rechts nach Buffalora, und dann am Ofenpass nochmal links abbiegen und Deinen beschriebenen Weg runter, das wäre auch eine Superrunde! Allerdings muss man hier zum Jufplaun hochschieben, da dieser Trail raufzu unfahrbar ist. Ist aber nicht wild..
 
Hi Dubbel,

für den 6.tag unbedingt hoch von naturns zur naturnser alm - dann ist das wirklich kein notprogramm!!

für die abfahrt empfehle ich dir dann den wanderweg nummer 13 (laut kompasskarte). absolut geil zum runterfahren.

Wo soll der 13 runter gehen :confused: Auf meiner Tabacco-Karte ist in der Nähe der Naturnser Alm weit und breit kein Weg Nr. 13 zu sehen.
Sehr schön ist es, von der Naturnser Alm zum Vigil-Joch und weiter über Aschbach nach Töll abzufahren.
 
Meines Erachtens ein ziemliches "Rumgetitsche" und ich hätte - zumindest bei Abfahrt am 4. Tag nach Meran das Gefühl, nur am Becherchen dieser Gegend genippt zu haben.
aber randbedingung 1: eisjöchl.



2.Tag: könnte ebenfalls schön werden ... Aber wie sieht deine Verbindung Sta. Maria - Stilfser Joch aus? Umbrailpass? Machst du ja am 3. Tag zwingend nochmal. Oder willst du durch's Münstertal ins Vinschgau und dann die Passstraße hoch? Und wenn ich schon mal da oben am Stilfser Joch bin, würde ich unbedingt den Goldseesteig fahren wollen (s. MATTESM)!
tja, ist eben alles noch nicht so klar. :)



Zum 1. Tag: schöne Runde, alles drin, was auf dieser Runde Spaß macht. 1.900hm, 56km. Wobei die Frage bleibt, wie du von Sta. Maria nach Lü/Tschierv fahren willst und vor allem, wie es weiter zum Ofenpass gehen soll? Fährst du Tschierv an, musst du m.E. die Ofenpassstraße hochfahren. Vorschlag: Nicht nach Tschierv. Von Sta. Maria über Valchava und Fuldera hoch nach Lü und weiter über die Alp Campatcsh und Alp da Munt zum Ofenpass. Die hm und km bleiben ähnlich. Finde ich "runder".
ich würfe auch gerne val mora an zwei tagen in beide richtungen befahren, weiss aber nicht, wie ich das sinnvoll kombinieren soll, denn jufplaun runter zum livigno-see muss schon sein (randbedingung 2).
doof wär st. maria - val mora - jufplaun direkt - dann a. del gallo runter und wieder ne schleife zum jufplaun und dann ofenpass. möglich, aber sinnentleert. wobei es schon ein pasr hundert Hm mehr sein können.

3./4. Tag: heftiges Programm! es sei denn, das ist wirklich so gewollt
ist tatsächlich so gewollt.
unter 2000 Hm soll's nicht sein (= randbedingung 3: ca. 2.500 Hm / tag).



Alternativen sind natürlich noch das Val d'Uina/Costainas (in welche Richtung auch immer) und wie oben bereits bemerkt Meran 2000 und anschließend zum Möltner Kaser - Salten und dann zurück ins Vinschgau über viele nette Trails (z.B. s.o. Vöraner Alm)
val d'uina / costainas muss nicht mehr sein, die anderen vorschläge sagen mir erst mal nichts... mal suchen.

für den 6.tag unbedingt hoch von naturns zur naturnser alm - dann ist das wirklich kein notprogramm!!
so hab ich's doch auch beschrieben. :confused: nur der weg zurück ist irgendwie doof, weil doppelt.


für die abfahrt empfehle ich dir dann den wanderweg nummer 13 (laut kompasskarte). absolut geil zum runterfahren.
und wenn du dann abends noch bock hast nimmst du in naturns die bergbahn auf der anderen seite hoch (kostet ca. 7,- €) und fährst nochmal den wanderweg nr 10 runter...
versteh leider kein wort. von wo nach wo geht da welcher weg?


und für den 5. tag haben mir die lokals vom bike-shop in naturns gesagt, dass das schon an einem tag zu schaffen ist, wenn man sehr früh (also ca. 7:00) losfährt, denn diese runde hats in sich!!
ohne angeben zu wollen: schockieren kann mich die runde nicht...
 
Eisjöchl ist doch auch ca. 2.500hm, oder ?

Und direkt ab Meran gibt's unzählige Touren, du musst nicht umbedingt auf's Vigiljoch rauf, ich würde auch Meran2000 empfehlen und da gibt's unzählige Wege rauf und auch runter...

Schau mal hier: http://www.mountainbiker.it/mountainbike/touren/ergebnis/suedtirol_tourensuche.php

Ich würde z.b. Mittager als Ziel auswählen. Ist auf ca. 2.300m.ü.d.M. Macht also mit auf und ab sicher über 2.000hm
 
Und direkt ab Meran gibt's unzählige Touren, du musst nicht umbedingt auf's Vigiljoch rauf, ich würde auch Meran2000 empfehlen und da gibt's unzählige Wege rauf und auch runter...
stimmt. bei meran gibts ja noch genug...
evtl. auch 3 tage sta maria, 3 tage meran und umgebung.


Ich würde z.b. Mittager als Ziel auswählen. Ist auf ca. 2.300m.ü.d.M. Macht also mit auf und ab sicher über 2.000hm
Kilometer 32
Höhenmeter 1250 :(
 
madritschjoch ist auf jeden Fall ne Überlegung wert...aber wenn goldsee schon zu schwer?
dann schlage ich das val constainas erst gar nicht vor.

das Langenferner Tal ist echt einen Besuch wert, auch wenns ne Sackgasse ist:
frax06_05_062.jpg
 
Zurück