BOS Deville

Ja, der Preis ist echt pervers.
Deswegen habe ich mein Glück erst hier probiert.
Aber danke für den Link. Über kurz oder lang werde ich mir das Öl bei SN kaufen.
Ich habe zur Zeit Putoline-Gabelöl in meiner Deville.
Mit dem original Bos-Öl lief die Gabel allerdings besser. Sie arbeitete "unauffälliger".

Gruß, Kiwi.

Gesendet von meinem Note 2.
 
Ich möchte mir für mein Fanes ein Deville kaufen. Aktuell gibt's die 160mm Version mit 1 1/8 Zoll schafft für 875 EUR und die 170mm tapered für 1029 EUR. Sind 1cm mehr Federweg und der tapered Schaft den Aufpreis wert? Was meint das Fachgremium?
 
Ich möchte mir für mein Fanes ein Deville kaufen. Aktuell gibt's die 160mm Version mit 1 1/8 Zoll schafft für 875 EUR und die 170mm tapered für 1029 EUR. Sind 1cm mehr Federweg und der tapered Schaft den Aufpreis wert? Was meint das Fachgremium?

Ist auf jeden Fall steifer und die 170mm stehen dem Fanes bestimmt gut...
Übrigens kommt meine morgen oder übermorgen aus dem Service... Ist gerade mal 70 km jung... Würde sie weggeben da ich keine Verwendung mehr hab... Im Bikemarkt steht sie dann auch bei Interesse:daumen:
 
nicht zu vergessen das die Deville in 160 nur 156 mm reinen Federweg hat und die 170 ca. 165mm. Aber auch mit nur 156mm passt die Gabel sehr gut in die Fanes

Das mit dem steiferen Taperedschaft merkt man, außerdem sitzt der 1,5 Gabelkonus besser im Acros Steuersatz als das 1 1/8 teil
 
Also ob eine Gabel nun ein paar Millimeter mehr oder weniger hat ist doch wohl egal. Oder merkt einer von euch bei gleicher Einbauhöhe ob nun 160 oder 170mm genutzt werden?
Kommt doch eher auf die Kennlinie an und wie sich die Gabel "anfühlt", ob sie nun 170 oder 165mm macht ist da doch egal.
Lieber gute 160mm als 170 durch die die Gabel nur so durch rutscht.
 
Ich hatte die Lyrik mit 170mm, habe dann auf die Bos Deville mit 160mm gewechselt. Ich kann auch nur sagen weniger ist hier viel viel mehr.
 
sag ja auch keiner das 156,2348 mm Mist sind, nur würde ich für 9mm mehr keine 154 öcken hinlegen weil sie auch in 156 2348 sau gut ist ;);)
 
Stimmt, wenn jetzt noch der Service genausogut wäre wie die Performance der Gabel, dann würde ich sie mir wieder kaufen.
Dass man noch nicht einmal eine Dichtung bekommt, sondern die Gabel zum full-service einschicken muss, geht mir sowas von auf den Sack.
Nächste Gabel wird eine vengeance HLR, der Service von reset-racing ist um Lichtjahre besser als das, was BOS sich da leistet.:mad:
 
Hat hier jemand ein hochauflösendes Bild von den Decals der 2012er Deville und könnte das hier hochladen ode rmir schicken?

Meine Aufkleber sind so verschlissen und wollte mir neue machen lassen.

Wenn jemand noch seine auf der Folie rumliegen hat und die gut einscannt wäre ja auch eine Möglichkeit.
Danke :daumen:
 
Hallo zusammen, nach meiner heutigen ersten richtigen Ausfahrt mit meinem YT Wicked LTD habe ich festgestellt dass meine BOS Deville TRC nur bis 140mm ausfedert.
Wenn ich das Rad festhalte kann ich ich die Gabel auch nicht auf die volle Länge ausziehen.
Gibts da eine Erklärung?

Ich habe das Gefühl dass das Ansprechverhalten und die Funktion inkl. TRC gut ist...
 
@Jumpy:

Probier mal das hier: Bei der Deville musst Du darauf achten, dass beim aufpumpen die Negativkammer korrekt gefüllt wird. Dazu erst mal auf ca. 3 bar aufpumpen, dann die Gabel ca. 15 x langsam um ca. 2-3 cm ein- und ausfedern, dann auf 5 bar aufpumpen, wieder 15 x langsam ein-/ausfedern und schließlich auf "Zielluftdruck" aufpumpen und die Ein-/Ausfederprozedur wiederholen. Dann nochmal den Luftdruck kontrollieren und ggf. anpassen.
 
Warum kaufst nich einfach nen satz? Willst du was eigenes designen?


HAst du dir mal die Mühe gemacht nachzuschauen, wieviel der SCh*** kostet?
Ich gebe doch keine 30 € für 2 Aufkleber aus, weil irgendein raffgieriger Preisgestalter das für das bisschen Papierbild seiner Firma haben will. Kenne keine Decals einer anderen Firma, die so teuer sind.
Außerdem habe ich auch die Anzeigen nach Leuten, die sie günstige weiterverrticken durchsucht und nichts gefunden ;-)

Hatte noch einen übrig, ahbe ihn einfach eingescannt, gespiegelt und mir das jetzt bei Click&print für 2 € das Stück gemeinsam mti anderen Aufklebern bestellt (bei unter 15 € kommt sonst ein kleine Gebühr hinzu). Hat zwar durchs spiegeln bei dem kleinen roten DEVILLE Schriftzug nen Fehler, aber das merkt man so ja nicht :lol:

Habs übrigens 2 mal machen lassen. Wer die haben möchte wendet sich einfach via PN an mich.
 
man liest ja hier viel schlechtes über bos und sports nut.
ich möchte mal was positives berichten:
ich habe wegen buchsenspiel auf der bremsseite kontakt mit sports nut aufgenommen. mir wurde sehr schnell und freundlich geantwortet.
die gabel muß nicht nach frankreich, ausser in sonderfällen wird jetzt alles bei sn gemacht. muß auch nicht über den händler eingeschickt werden, sondern direkt an sn.
mir wurde die reparatur inkl. ölwechsel etc. auf gewährleistung zugesagt.
also hört sich soweit perfekt an!
schicke die gabel heute los, ich berichte dann, wenn sie wieder hier ist.
 
man liest ja hier viel schlechtes über bos und sports nut.
ich möchte mal was positives berichten:
ich habe wegen buchsenspiel auf der bremsseite kontakt mit sports nut aufgenommen. mir wurde sehr schnell und freundlich geantwortet.
die gabel muß nicht nach frankreich, ausser in sonderfällen wird jetzt alles bei sn gemacht. muß auch nicht über den händler eingeschickt werden, sondern direkt an sn.
mir wurde die reparatur inkl. ölwechsel etc. auf gewährleistung zugesagt.
also hört sich soweit perfekt an!
schicke die gabel heute los, ich berichte dann, wenn sie wieder hier ist.

na das nimmt mir schon einmal ein bisschen bedenken...halt uns auf dem laufenden ;)
 
Ich hatte meine Deville Winter 2011/2012 bei den Nüssen wg. eben diesem Buchsenspiel links. Nach 3(!) Monaten kam sie wieder, war wohl in Frankreich. Immer noch leichtes Spiel links, beim fahren war aber nichts zu spüren. Also draufhalten und fahren.
Übers Jahr wurde das Spiel schlimmer und auch beim fahren bergrunter spürbar. Also jetzt Anfang Januar nochmals einen Anlauf über meinen Händler bei den Nüssen und siehe daaaa, jetzt läuft sie. Kein Spiel und ein Ansprechverhalten wie in Sahne. Mit 5 1/2 Wochen Bearbeitungszeit zwar nicht turboschnell, aber deutlich fixer als beim letzten Mal. Die haben jetzt einen Service-Techniker und machen den Service vor Ort. Und das Ganze wurde auf Gewährleistung gemacht.
Also, Lob an die Nüsse und meinen Händler. :daumen:

J.
 
Ich hatte meine Deville Winter 2011/2012 bei den Nüssen wg. eben diesem Buchsenspiel links. Nach 3(!) Monaten kam sie wieder, war wohl in Frankreich. Immer noch leichtes Spiel links, beim fahren war aber nichts zu spüren. Also draufhalten und fahren.
Übers Jahr wurde das Spiel schlimmer und auch beim fahren bergrunter spürbar. Also jetzt Anfang Januar nochmals einen Anlauf über meinen Händler bei den Nüssen und siehe daaaa, jetzt läuft sie. Kein Spiel und ein Ansprechverhalten wie in Sahne. Mit 5 1/2 Wochen Bearbeitungszeit zwar nicht turboschnell, aber deutlich fixer als beim letzten Mal. Die haben jetzt einen Service-Techniker und machen den Service vor Ort. Und das Ganze wurde auf Gewährleistung gemacht.
Also, Lob an die Nüsse und meinen Händler. :daumen:

J.

5 1/2 Wochen Bearbeitungszeit für einen Gewährleistungsfall?
ich weiß schon, warum ich meine Deville verkauft habe...
 
Zurück