Hochtouren-Fotos - Teil 2

^^haha :) Braucht euch keine Sorgen machen, der Kollege kann das schon mit dem Schnee und den Ski und ihn zerlegts da auch ganz sicher nicht ;)
Die anderen - bessere, weil u.a. in homogenerem Schnee - Bilder von dem Tag kann ich leider nicht hochladen.

ihr seid ja echt ein nachtragender haufen :D

Ah, das war DER, der gerade wieder verletzt war ;)
 

Anzeige

Re: Hochtouren-Fotos - Teil 2
Schau mal raus, sieht das nach Ende März aus? Vielleicht orientieren die sich am "meteorologischen Ende März" oder haben schlauerweise erst gar nicht das Jahr definiert. ;)
 
Samstag kurz aufm Bike gesessen und beschlossen dass das einfach noch zu früh ist.
Gestern dann mal raus aus dem Hochnebel, Sonne genossen und noch ein kleines Saisonabschlussprojekt gefunden.
14051428li.jpg


Blick auf den Mt Blanc von Osten aus.
14051429qj.jpg
 
Einige kenne sie und einige fürchten sie, die legendäre Stelle in den Dolomiten.
Doch nicht jeder fürchtet sie, OZM bringt zusätzliche Schwierigkeit an den Berg, in dem er den Rest der Passage auf der Kette fährt:
34649.jpg

Oder so ähnlich ;)
 
Fürs letzte Drittel war mir das sympathischer, weil die hohe Beschleunigungsstufe dadurch wegfällt. Ist aber etwas verwinkelter. Hab die letzte Spitzkehre wegen zu viel Aussicht ausgelassen. OZM ist sauber durch, ist also fahrbar.

Die nächsten 200hm Trail sind jedenfalls unglaublich genial! :daumen:
 
[FW] FLO;10486791 schrieb:
OZM ist sauber durch, ist also fahrbar.

Seid ihr zach. Die Sektion ist echt ekelig! Als wir vor zwei Jahren oben waren ging da mal gar nix. Die Rahmenbedingungen waren aber auch ungut: Wir hatten die halbe Nacht lang mit einem Israeli-Päarchen Glühwein auf dem Balkon der Sennes-Alm getrunken, und die zweite Nachthälfte ihrer leiblichen Ertüchtigung gelauscht anstatt zu schlafen. Der Tourstart um 4.00 Uhr war dann ein klein wenig zu früh gewählt, und pünktlich am Gipfel kam es zu meiner allerersten Erst-Beschbeibung. Martin hat zwar nicht erbrochen, aber mit gebrochenen Rippen ging genauso wenig. Die Rechnung blieb offen, aber die Linie links von der Kette erschien uns auch sympathischer. Hat es jemand gefilmt? Würde mich schon interessieren, wie die Stelle geht!

Gruß, Harald
 
Zurück