Kona Tech Questions

Hallo, mal ohne Photo.

Meine Freundin fährt einen Minxy-Rahmen wie hier zu sehen: (http://picture.yatego.com/images/4e24553f7fe948.8/big_minxy-kqh/kona-minxy-enduro.jpg).

Also mit dem RP2 mit großer Luftkammer. Wenn ich damit rumrolle, kommt mir die Kennlinie deutlich zu flach vor. Heißt, das Teil sackt ziemlich durch und sitzt eigentlich immer zu tief im Federweg.

Gibts Erfahrungen wenn man die Luftkammer verkleinert? Zum beispiel mit so nem dünnen Plastikteil? Bei meinem ReignX und dem DHX4 hats Wunder gewirkt. Seitdem nutzt es den Federweg deutlich besser aus und sitzt nicht so tief im Federweg.

Beim neuen Operator wird ja auch sowas erzählt. Dass man versucht hat, dass der Rahmen nicht so tief im Federweg sitzt, weil er dann bei schnellen Schlägen nicht mehr genug Federweg zur Verfügung stellen kann.
 
Also mit dem RP2 mit großer Luftkammer. Wenn ich damit rumrolle, kommt mir die Kennlinie deutlich zu flach vor. Heißt, das Teil sackt ziemlich durch und sitzt eigentlich immer zu tief im Federweg.



äh, dir is schon klar das ihr unterschiedliche gewichte habt? und das man den dämpfer auf das fahrergewicht anpasst...?
 
Schon, ändert aber nix an der kennlinie. Wenn ich's für mich aufpumpe fühlt sich das ganze auch nach durchsacken an. Wirklich Probefahren geht halt nicht, weil für mich zu klein.

Hier mal mit Bild.

 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ein Toxoholics dazu?
Die leute kennen sich besser aus mit kennlinien und tuning moglichkeiten

Die werden wohl irgendwas sagen wie: Garantie erlischt blablblaa....

Mir geht es auch eher um die kennlinie von Rahmen. Die kenn ich nicht. Wie sich ein Dämpfer durch so eine Verkleinerung der Kammer verändert weiß ich von meinem ReignX.
 
[...]Gibts Erfahrungen wenn man die Luftkammer verkleinert? Zum beispiel mit so nem dünnen Plastikteil? Bei meinem ReignX und dem DHX4 hats Wunder gewirkt. Seitdem nutzt es den Federweg deutlich besser aus und sitzt nicht so tief im Federweg.[...]

Für die Luftdämpfer von Fox gibt es ein Tuning Kit.

Ja, alu version fur der Budget racer bleibt!

Wird dann der alte Rahmen bleiben oder wird der neue auch als Alu-Version angeboten?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
...das es doof wäre kein kona zu kaufen? Lebenslange Garantie ist bei sowas praktisch:-D


Interessant wäre zu wissen was er angestellt hat. ....
 
Ehrlich gesagt verzichte ich auf lebenslage Garantie, wenn dafür der Rahmen hält. Ich war gestern in malmedy und hab den Kerl fahren sehen. Das ganze ist oben an der Startline zum Mini-DH passiert, als er in die Landung von dem kleinen Double kam.
 
Ehrlich gesagt verzichte ich auf lebenslage Garantie, wenn dafür der Rahmen hält. Ich war gestern in malmedy und hab den Kerl fahren sehen. Das ganze ist oben an der Startline zum Mini-DH passiert, als er in die Landung von dem kleinen Double kam.

Kein Rahmen hat das ewige leben.
Sicher nicht bei ein sport wie DH. Neben der hohe kraften auf der bike beim fahren, gibt es auch immer sturze die der Rahmen beschadigen können.

Darum ist es immer wichtig jedes jahr dein lenker zu tauschen (oder nach ein grosse sturz), und regelmassig dein rahmen zu kontrollieren auf stress marken oder rissen.
Alu bricht eigentlich nie ohne warnung.

Oft besteht der beschadigung schon langere zeit, von ein sturz von ein paar wochen her zum beispiel, und bricht der rahmen (oder anderes teil) angeblich ohne grund.
 
Das sie es gepostet hat, ist halt negative Werbung für Kona. Ergo keinen Auftrag von Kona.
Irgendwie brechen die immer an der selben Stelle oder kommt mir das nur so vor?
 
Das sie es gepostet hat, ist halt negative Werbung für Kona. Ergo keinen Auftrag von Kona.
Irgendwie brechen die immer an der selben Stelle oder kommt mir das nur so vor?

Es sagt auch was uber die professionalität von der fotograf, wann ich weiss das ein fotograf bilder gepostet hat von ein Specialized, sollte ich diese auch nicht einladen. Vielleicht passiert was beim fotoshooting, und steht das spater irgendwo online...

Rahmen haben immer schwachpunkten, kettenstreben und vorderen dreieck beim steuerrohr ist immer ein stelle wo viel kraften zusammen kommen. Auch beim sturz landet das rad oft auf das vorderrad,was der rahmen beschadigen kann.
 
Dann sollten aber die Schwachpunkte so überarbeitet werden das es keine (mehr) sind. Was ja hoffentlich bei euch gemacht wird, oder?:D
 
Zurück