Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Ich war heute ne Runde unterwegs, ist ganz schön abgetrocknet, klar noch ne Menge Schlammkuhlen
aber größtenteils ziemlich trocken dafür, dass es die letzten 2 Wochen quasi durchgeregnet hat.
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Ich hätte ein, noch dreckiges Fahrrad + passende Schuhe rumstehen gehabt.
Eigentlich wollte ich es+mich mal im Regen so richtig einsauen - aber nicht bei 5° C.

Und heute, am einzigen schönen Tag im Mai, hab ich mich auch noch für's Arbeiten
entschieden.
:spinner:
 
Ich hätte ein, noch dreckiges Fahrrad + passende Schuhe rumstehen gehabt.
Eigentlich wollte ich es+mich mal im Regen so richtig einsauen - aber nicht bei 5° C.

Und heute, am einzigen schönen Tag im Mai, hab ich mich auch noch für's Arbeiten
entschieden.
:spinner:

Geht mir genauso. Nur weil Donnerstag ein Feiertag ist und Freitag sowieso Brückentag muss ich hier noch im Büro werkeln und Zeugs aufholen. Dabei hätte ich lieber heute frei genommen und Donnerstag (wo es eh schifft!) gearbeitet.
Aber nein...! :(
 
Bin gestern morgens mit dem Auto die 75 km in die Arbeit, dann mit dem Rad am Abend heim. Heute sehr, sehr früh aufgestanden und mit dem Rad in die Arbeit. Zwei mal mit dem Rad in der Sonne gefahren :-)

auch wenn es heute morgen schon recht zapfig war.
 
bin auch Grad wieder rein, War schon ziemlich dreckig. aber nicht mehr so nass wie Freitag. dafür viel mehr Mücken!!:mad:

vielen Dank nochmal an den Kerl mit den Kabelbindern, you saved the day!:daumen:
 
ja das ist man gar nicht mehr gewohnt das Mücken und zeug in der Luft rumfliegt...
Hab ich mir vorhin auch gedacht :D
 
Ich hatte heute zum Glück frei und bin dann ein wenig in den Wäldern rund um Schäftlarn rumgeirrt. Kannte die Gegend nicht, aber als ich die Entscheidung nach rechts zu fahren an der Abzweigung zwischen (<-- Kloster /Hohenschäftlarn -->) getroffen hatten, war mir die Schwere noch nicht bewusst. :D War spaßig, anstrengend, aber nicht alles tretbar mitm SSP. Gute Mischung aus Fahren und schieben. Und weil dort niemand im Wald unterwegs war, konnte ich meinen speed zum üben fahren.
Ich hoffe, dass ich die Einstiege in die 2-3 coolen Trails noch wiederfinde. Da lohnte sich das Bergauffahren zuvor doch.
(Das Ende ist dort, wo auf dem Weg hoch nach Hohenschäftlarn ein Schild nach links mit "Isarhochufer" steht.)

Eine von den Mücken hat mich dann noch attackiert und ne kleine Entzündung dagelassen. Fazit: Verband, Antibiotika und kein Sport für ein paar Tage. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute zum Glück frei und bin dann ein wenig in den Wäldern rund um Schäftlarn rumgeirrt. Kannte die Gegend nicht, aber als ich die Entscheidung nach rechts zu fahren an der Abzweigung zwischen (<-- Kloster /Hohenschäftlarn -->) getroffen hatten, war mir die Schwere noch nicht bewusst. :D War spaßig, anstrengend, aber nicht alles tretbar mitm SSP. Gute Mischung aus Fahren und schieben. Und weil dort niemand im Wald unterwegs war, konnte ich meinen speed zum üben fahren.
Ich hoffe, dass ich die Einstiege in die 2-3 coolen Trails noch wiederfinde. Da lohnte sich das Bergauffahren zuvor doch.
(Das Ende ist dort, wo auf dem Weg hoch nach Hohenschäftlarn ein Schild nach links mit "Isarhochufer" steht.)

Eine von den Mücken hat mich dann noch attackiert und ne kleine Entzündung dagelassen. Fazit: Verband, Antibiotika und kein Sport für ein paar Tage. :(

Leider habe ich bis heute nicht kapiert, für was ein Single Speed gut sein soll. Als Kind hatte ich mal ein Stadtrad mit 1 Gang, schrecklich. Für den Alltag irgendwie fast nutzlos und im Wald sowieso. :(
Aber das hängt vielleicht mit der Magie der Single Speeds zusammen, die sich meinem in dieser Hinsicht sicherlich beschränkten Geist entzieht. :confused:
 
Leider habe ich bis heute nicht kapiert, für was ein Single Speed gut sein soll.


Wurde schon öfters beschrieben.
Ist einfach intensiver.

Man braucht sich nicht ums Schalten zu kümmern, was das heisst
merkt man erst wenn man mal nicht schaltet. Dafür nimmt man
zwangsläufig jede Steigungsänderung war, muss mit der Kraft haushalten,
Anläufe einplanen und genauer auf die Linien achten, ist öfters zu langsam
und muss aufs Gleichgewicht achten.

Man ist einfach gezwungen sich mehr auf das eigentliche Radfahren und
das Gelände zu konzentrieren, mit dem Starrrad gleich noch mehr,
und das macht vielen Fahrern Spass.


Solange der Weg das Ziel ist.
 
Wurde schon öfters beschrieben.
Ist einfach intensiver.

Man braucht sich nicht ums Schalten zu kümmern, was das heisst
merkt man erst wenn man mal nicht schaltet. Dafür nimmt man
zwangsläufig jede Steigungsänderung war, muss mit der Kraft haushalten,
Anläufe einplanen und genauer auf die Linien achten, ist öfters zu langsam
und muss aufs Gleichgewicht achten.

Man ist einfach gezwungen sich mehr auf das eigentliche Radfahren und
das Gelände zu konzentrieren, mit dem Starrrad gleich noch mehr,
und das macht vielen Fahrern Spass.


Solange der Weg das Ziel ist.

Zum Glück bin ich multi-tasking fähig!
Kann also gleichzeitig schalten, pedalieren und sogar schauen wo's hingeht . :p
(habe ja auch lange dafür geübt, als ich noch klein war... hat sich also doch rentiert! :lol: )
 
Ah ok. Also starr kann ich nachvollziehen... ;)

Bei Singlespeed tu ich mir schwer. So wie Zippo das macht ok. Aber zb an der Isar mit Steigungen usw. ich weiß ned. Aber gut, irgendeinen Tourenthread hab ich mal gelesen, in dem jemand sogar richtig nen Berg hochgefahren ist mit nem Singlespeed ich glaub sogar mit starrem Gang.
 
Ich war auch weiter hinten raus, so richtig fiese Steigungen hab ich noch nicht gefunden, weder lange, noch steil + fiese.
 
Kommt ja auch drauf an was für einen Gang man aufgelegt hat. Eine Übersetzung von 2:1 oder 3:1 lässt einen die "Steigungen" auch ganz schön unterschiedlich wahrnehmen, denke ich.

Aber zum Glück hat ja jeder sein eigenes Rad unterm Hintern. :)
 
Ich war auch weiter hinten raus, so richtig fiese Steigungen hab ich noch nicht gefunden, weder lange, noch steil + fiese.

Dann schau mal in die Bildchen, die ich im Thread Singletrails um München reingepasted habe. Wo Downhill steht, brauchst Du eine 22/32 Übersetzung und Fat Alberts um hoch zu kommen. ;)
 
Könntest du mich mal mitnehmen? Fahre eigentlich immer nur meine Runde Tierpark -> Grünwalder
Brücke und auf der anderen Seite zurück, da fehlt der Antrieb durch die anderen ;)
 
Könntest du mich mal mitnehmen? Fahre eigentlich immer nur meine Runde Tierpark -> Grünwalder
Brücke und auf der anderen Seite zurück, da fehlt der Antrieb durch die anderen ;)

Musst Du selber suchen, guckst Du hier...

original_BaierbrunnTrails.jpg
 
die Sumpfstelle mit brücke am oberen Bildrand ist gerade übrigens nicht trocken zu überqueren.

und zum Gelben weg der oben in der Mitte rausläuft...
also isar westufer nach der Wiese.
Der ist unterdessen für MTBs gesperrt. Und wird auch von einem "Ranger" auf dem Fahrrad :-) überwacht.
Hatte mit dem erst eine Unterhaltung. Geht darum das da eine ganz ganz seltene Orchideen Art wächst. Während wir geredet haben wurden die dann auch gleich von einem Hund gedüngt...

War aber einer von den angenehmeren Rangern. Meinte das er eigentlich Ordnungsgelder aussprechen soll das aber nicht macht. Da er selber findet das die Radler die auf dem Weg fahren weniger anrichten als die leute die neben dem weg laufen weil da einige Schlammlöcher sind.

Schilder das MTBs verboten sind gibt es aber trotzdem. Betroffen sind die beiden ersten Wege auf der Westseite in gelb und orange auf dem Bild:


der Gelbe links oben der pupplinger au schneidet (Isar ostufer ab Ickinger Stauwehr), ist gerade auch kaum fahrbar. Da hat es in der Kurve wo sich isar und loisach treffen einiges Weggespült. Die Streckenführung ist da unterdessen schon sehr anders.

Bin für eine eigene Isartrails OSM :-)


Gute Idee mal so GE Bilder zu machen.
 
Die Trails hatte ich letztes/vorletztes Jahr gezeichnet. Da ändert sich sicherlich das eine oder andere.
Der Uferweg in Puppling ist jedes Frühjahr nach der Schneeschmelze anders. Aber der Weg vom Stauwehr nach Süden bis zur Bank ist immer gleich, da befestigt.

Das mit dem gelben Weg (Sunset Rim Trail) ist mir neu. Kann ich aber nicht ganz nachvollziehen, da es ja ein recht breiter Pfad ist. Muss den aber demnächst mal fahren mit GPS Tracking und schauen, wo neue Schilder stehen.

Welche Wege (Gelb und Orange auf der Westseite) wurden denn gesperrt? Die beiden hier am Ufer? Damit ich das einzeichnen kann...

large_PupplingerAuundRckweg.jpg


Im Prinzip hat der Ranger Recht. Denn es ist viel besser, wenn alle auf dem Trail bleiben und nicht durchs Unterholz brettern, weil der Trail gesperrt wurde.
Diese idiotische Sichtweise haben ja die Naturschutz-Extremisten entlang des Trails an der Marienklause zur Brücke. Die Leute fahren sowieso. Sperrt man den Trail, fahren alle aussenrum und nun ist die ganze Senke ausgefahren. Bescheuert. Hätte man den schmalen Pfad gepflegt, wäre es ein schmaler Pfad geblieben.

Was auch viele Leute nicht kapieren, ein Wanderer macht viel mehr Schaden als ein Fahrrad.
Was belastet die Straße mehr? (Frage in Physikklausur). Ein Panzer oder eine Frau mit High-Heels?
High-Heels natürlich! Das gesamte Körpergewicht steht zeitweise auf einem harten 1cm2 Absatz. Das Gewicht des Panzer verteilt sich immer auf weichen Gummis und sehr vielen Quadratmetern.

Ein harter Wanderschuh mit Vibramsohle drückt bis zu 100kg auf wenige Quadratzentimeter rein. Das überlebt keine Pflanze und keine Wurzel.
Beim MTB verteilt sich das Gewicht auf 2 Reifen, die weich sind und wesentlich mehr Auflageverteilfläche bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück