Slide

Hi,


also das kommt darauf an, mir wieviel Wucht der Dämpfer / die Gabel durchschlägt.....stell Die vor Du machst eine Tür langsam auf und kommst gerade so mit der Klinke an die Wand....das merkt man kaum bis garnicht.
Mach nun mal die Tür in Gedanken mir richtig Schmackes auf und schlag die Klinke voll in die Wand....das spürt man dann schon eher :D

Also je nach dem wie sehr Du "über den Federweg" gehst (also die auftreten Kräfte sind um ein vielfaches höher als das, was die Federelemente abhalten können) merkst Du das Durchlagen, oder eben nicht.

Generell sollte man den Federweg ja möglichst voll ausnutzen, dafür ist er ja da.
Sobald Du den Druck erhöhst hast Du dadurch andere Nachteile, also musst Du das für Dich ideale Verhälnis ermitteln.
Ist auch ein bisschen Geschmackssache und natürlich abhängig vom Einsatzgebiet, kann es vorkommen, dass deutlich höhere Kräfte wirken? Dann würde ich den Druck schon erhöhen...aber denk daran den Rebound und ggf. auch die Druckstufendämpfung anzupassen.

Grüße :D
 

Anzeige

Re: Slide
....aber denk daran den Rebound und ggf. auch die Druckstufendämpfung anzupassen.

Grüße :D

Erstmal herzlichen Dank.:daumen:

Bin ja bei dem Thema noch ganz Grün hinter den Ohren.
Denke das ich zuerst mal etwas mit den Druckstufen herumspielen werde :hüpf:
Eventuell hat ja auch der Servicepartner en Tipp, wenn ich das Slide in 1-2-3 Wochen zum Kundendienst bringe.
Hatte bisher noch nicht den Eindruck das der Dämpfer angedockt ist.
 
Wollte heute an meinem Slide die Anzeigen der SLX-Shifter demontieren. Nur leider sind darunter gar nicht die Abdeckplatten vorhanden, wie ich das mal gesehen hatte.
Gibts die Platten irgendwo zu kaufen ?

Grüße Matze
 
@Wellness: Habe meine für die XT Shifter bei bike-components bestellt.

@Schwabe: Druck einfach ein bisschen erhöhen, danach den Sag prüfen ob der noch bei ca. 30 % steht. Einfach probieren und die Schritte (Klicks oder Bar) dokumentieren. So kann man bei drastischer Verschlimmerung immer wieder auf "Ausgang" zurück. :daumen:

Grüße
Tomak
 
Hallo zusammen,

wo finde ich eigentlich die offiziellen Infos von Radon bzgl. Freigabe von Gabeln zu den Rahmen etc....?
Ich suche nach Infos zu dem 2012 Slide AM 140 Rahmen...
Also welche Gabeln gibt Radon frei...wie sieht es mit anderen Dämpfern (Federweg) aus...Reifenbreiten....

Danke und Grüße :)
 
Hallo zusammen,

wo finde ich eigentlich die offiziellen Infos von Radon bzgl. Freigabe von Gabeln zu den Rahmen etc....?
Ich suche nach Infos zu dem 2012 Slide AM 140 Rahmen...
Also welche Gabeln gibt Radon frei...wie sieht es mit anderen Dämpfern (Federweg) aus...Reifenbreiten....

Danke und Grüße :)


Mein 2011er Foreseason AM140 war ab Werk mit ner 150mm Gabel. Dämpfer meines Wissens nach EBL 200x57 oder 200x51 ?, mehr wird wohl nicht rein gehen es sei denn du machst zusätzliche Bohrungen in die untere Dämpferaufnahme = Garantie futsch.
Dämpfer in der EBL sollen an sich egal sein Welcher, allerdings stoßen die Meisten mit Piggy dann am Unterrohr an und machen da Beulen rein.
Hab als Dämpfer sehr gute Erfahrungen mit nem X-Fusion O2 RCX gemacht.
Verhält sich dank kleinerer Luftkammer als der Original RP23 recht gut im Slide, hat ne klasse Performace und sackt nicht weg.
 
Wollte heute an meinem Slide die Anzeigen der SLX-Shifter demontieren. Nur leider sind darunter gar nicht die Abdeckplatten vorhanden, wie ich das mal gesehen hatte.
Gibts die Platten irgendwo zu kaufen ?

Grüße Matze

So kenne ich es von den XT Shiftern.
29334_2_Shimano_XTGanganzeige10-fachSL-M770-10.jpg


Eiunzeln zu kaufen gibt es die Abdeckungen z.B. hier:

http://www.bike-components.de/products/info/p32871_Abdeckung-Ganganzeige-fuer-SLX-SL-M660-.html
 
Mein 2011er Foreseason AM140 war ab Werk mit ner 150mm Gabel. Dämpfer meines Wissens nach EBL 200x57 oder 200x51 ?, mehr wird wohl nicht rein gehen es sei denn du machst zusätzliche Bohrungen in die untere Dämpferaufnahme = Garantie futsch.
Dämpfer in der EBL sollen an sich egal sein Welcher, allerdings stoßen die Meisten mit Piggy dann am Unterrohr an und machen da Beulen rein.
Hab als Dämpfer sehr gute Erfahrungen mit nem X-Fusion O2 RCX gemacht.
Verhält sich dank kleinerer Luftkammer als der Original RP23 recht gut im Slide, hat ne klasse Performace und sackt nicht weg.

190 x 50,8mm ist am 2011er FS die Dämpferlänge.
 
Hm so genau beantworten kann ich Dir das garnicht, das einzige, was ich dazu gern einwerfen würde, ist, dass du bedenken musst, dass der sich der Schaltzug beim Einfedern bewegt und du dann zum einen genug Spiel lassen musst und zum andern vielleicht schauen, dass der Kabelbinder keine "scharfen" Kanten hat.

Ob es der Schaltzug auf Dauern in dem Kabelbinder aushält, kann ich Dir leider nich sagen
 
Also mich hat die Zugführung mit der "Rattenfängerschlaufe" unter dem Tretlager beim Swoop gestört und habe den Zug nun über dem Tretlager verlegt. Man muss nur den Zug zusätzlich mit Klebeband oder Gummiüberziehern schützen, da er am Rahmen scheuern kann. Jetzt muss ich noch die Zugverlegung für den Umwerfer ändern, denn der geht beim Swoop auch unter dem Tretlager lang.:mad:
 
Hallo zusammen,


also langsam fällt mein Slide durch "Materialermüdung" auf - Tretlager ist im Eimer :rolleyes:

Welches Tretlager, also welchen Typ, muss ich denn in mein Slide 2012 AM 140 einbauen? Und welche Marke / welche Baureihe könnt ihr empfehlen?
Benötige ich Spezialwerkzeug oder muss ich was beachten?



Danke und Grüße :)
 
Hallo Slider,

wer von Euch fährt Tubeless auf dem Slide??

Ich hab die Schnauze voll von den Snakebites :(
Liegt vor allem auch daran, dass ich mit ca. 1,8 bar hinten fahre bei >90 kg nackt. Und der Tatsache, dass Radon in seine Reifen SCHWALBE light Schläuche packt, die Dinger gehen auf Tour schonmal gar nicht.

Mir würde das NOTUBES System zusagen, hört man gutes davon, allerdings hätte ich noch gerne Feedback von Euch.
Bei meinem 2012er Slide AM 9.0 sind jedenfalls schonmal tubelessfähige MAVIC Crossmax ST Felgen verbaut - deren Breite wird von MAVIC mit 19 mm angegeben, das NOTUBES-Kit ist aber ab 21 mm geeignet - was tun?
Kann es sein, dass die einen die Außen-, die anderen die Innenbreite angeben?

Feedback erwünscht (auch wenn das biken derzeit eh nicht wirklich berauscht - ich kauf mir jetzt bald ein Boot :mad:)
 
Also ich fahre tubeless und kann es nur empfehlen!
Hatte allerdings die Easton Haven bereits serienmäßig verbaut und da brauchte ich nur Tubeless Ventile und Dichtmilch weil die Felgen keine Speichenlöcher haben.
 
Hi,


ich habe auf die Mavic ST UST Reifen gezogen - Fat Albert.
Kann nicht klagen - alles super und seit dem nur einen Plattfuß...davor hatte ich ständig (nahezu jede zweite Tour) einen Platten...

Warum nicht UST nutzen, wenn die Felgen das hergeben.
Die Auswahl an Reifen ist kleiner, aber dafür bentigst Du keine Milch etc...


Grüße
 
Zurück