Asphaltfahrer
2xSchlüsselbein=1xRennrad
- Registriert
- 19. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 192
Hi,
also das kommt darauf an, mir wieviel Wucht der Dämpfer / die Gabel durchschlägt.....stell Die vor Du machst eine Tür langsam auf und kommst gerade so mit der Klinke an die Wand....das merkt man kaum bis garnicht.
Mach nun mal die Tür in Gedanken mir richtig Schmackes auf und schlag die Klinke voll in die Wand....das spürt man dann schon eher
Also je nach dem wie sehr Du "über den Federweg" gehst (also die auftreten Kräfte sind um ein vielfaches höher als das, was die Federelemente abhalten können) merkst Du das Durchlagen, oder eben nicht.
Generell sollte man den Federweg ja möglichst voll ausnutzen, dafür ist er ja da.
Sobald Du den Druck erhöhst hast Du dadurch andere Nachteile, also musst Du das für Dich ideale Verhälnis ermitteln.
Ist auch ein bisschen Geschmackssache und natürlich abhängig vom Einsatzgebiet, kann es vorkommen, dass deutlich höhere Kräfte wirken? Dann würde ich den Druck schon erhöhen...aber denk daran den Rebound und ggf. auch die Druckstufendämpfung anzupassen.
Grüße
also das kommt darauf an, mir wieviel Wucht der Dämpfer / die Gabel durchschlägt.....stell Die vor Du machst eine Tür langsam auf und kommst gerade so mit der Klinke an die Wand....das merkt man kaum bis garnicht.
Mach nun mal die Tür in Gedanken mir richtig Schmackes auf und schlag die Klinke voll in die Wand....das spürt man dann schon eher

Also je nach dem wie sehr Du "über den Federweg" gehst (also die auftreten Kräfte sind um ein vielfaches höher als das, was die Federelemente abhalten können) merkst Du das Durchlagen, oder eben nicht.
Generell sollte man den Federweg ja möglichst voll ausnutzen, dafür ist er ja da.
Sobald Du den Druck erhöhst hast Du dadurch andere Nachteile, also musst Du das für Dich ideale Verhälnis ermitteln.
Ist auch ein bisschen Geschmackssache und natürlich abhängig vom Einsatzgebiet, kann es vorkommen, dass deutlich höhere Kräfte wirken? Dann würde ich den Druck schon erhöhen...aber denk daran den Rebound und ggf. auch die Druckstufendämpfung anzupassen.
Grüße







