Slide

Ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten. An meinem Slide AM 7.0 macht im Moment der Dämpfer (Fox RP2 BV) leichte Probleme. Er funktioniert zwar wie gewohnt, jedoch ist bei schnellem Einferdern ein Geräusch (ganz schwer zu beschreiben, hört sich an als ob der Kolben auf ein Hindernis stößt und dieses dann mit einem Plopp verschwindet). Es handelt sich definitiv nicht um den Endanschlag. Nach Rückfrage bei Toxoholics soll ich den Dämpfer mal zu einem Service einschicken. Wenn ich mir aber die Preise für den Service so ansehe, frage ich mich ob ich nicht lieber in einen neuen Dämpfer investiere.
Gibt es Empfehlungen oder Erfahrungen von euch welcher Dämpfer sich in einem Slide AM 7.0 aus dem Jahr 2012 gut macht?
 

Anzeige

Re: Slide
Die Hope Hoops, die ich so gesehen habe wiegen aber alle ne ganze Ecke mehr;) Abgesehen davon ist das Freilaufgeräusch echt Nervtötend...Kumpel von mir hat son Ding im HR:rolleyes:

Stimmt, meine Hope Hoops mit der Flow EX wiegen knapp 1900gr. Da sind die unter deinem Link mit 1720gr erstaunlich leicht. Haben die Alunippel? So schwer sind doch die Hope Naben nicht.
Die Hope Evo ist aber auch etwas leiser als die alten Modelle. ;)
Btw, meine Hope Hoops kaufe ich immer bei wiggle. Die haben gelegentlich (Newsletter) sehr gute Angebote. Von einem der hier ansässigen Laufradbauer hatte ich ein Angebot für 480. Mit Alu, leichten Speichen, individuell gefertigt, sicher auch eine Überlegung wert.
 
Alunippel mit Sapim Race, steht aber auch alles in den verlinkten Beschreibungen.

Anders als in der Beschreibung von Bike-Discount waren Felgenband und Ventile bei mir inklusive und vormontiert, habe allerdings bei bike24 bestellt, welche den Satz mit Flow Ex leider nicht in ihrem Sortiment haben.
 
Personenwage? Oder beim nächsten Abstecher zum freundlichen von nebenan fragen ob ers mal an die Waage hängen kann;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ich die Dampferwippe den hinterbaus am Slide AM 140 von 2012 mit der vom 2012er ED 160 tausche, in wieweit verändert sich dadurch der Federweg. Die Teile sind ja vom Rahmen her Baugleich bis auf die Geo.
 
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ich die Dampferwippe den hinterbaus am Slide AM 140 von 2012 mit der vom 2012er ED 160 tausche, in wieweit verändert sich dadurch der Federweg. Die Teile sind ja vom Rahmen her Baugleich bis auf die Geo.

Wahrscheinlich nicht viel, weil der Dämpfer beim ED mehr Hub hat, 57mm anstatt 51mm.
Gruß 78
 
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ich die Dampferwippe den hinterbaus am Slide AM 140 von 2012 mit der vom 2012er ED 160 tausche, in wieweit verändert sich dadurch der Federweg. Die Teile sind ja vom Rahmen her Baugleich bis auf die Geo.

Hallo,

dadurch ändert sich überhaupt nichts, denn alle Drehpunkte und Winkel der AM und ED Rahmen sind exakt identisch. Der größere Federweg am ED ergibt sich nur durch einen anderen Dämpfer.
Das heißt, wenn du in dein Slide AM einen Dämpfer mit den Maßen 200x57mm einbaust hast du den gleichen Federweg (160mm) und die gleiche Kinematik wie das Slide ED. Natürlich wird dadurch das bike hinten höher, Sitz-, und Lenkwinkel werden steiler. Um das auszugleichen müsstest du auch eine längere Gabel verbauen und hättest damit dann ein "Slide AM plus" oder ein "Slide ED light" ;)

Grüße
Chris
 
Bin momentan auf der Suche nach einem huz gebrauchten Bike...!
Ein Bekannter würde sein Slide AM 7.0 von 2010 mit max 1000km Laufleistung verkaufen.
Das Bike befindet sich in einem sehr guten Zustand und wurde nur auf Feldwegen und bei guten Wetter bewegt.

Was meint ihr ist das Bike wert?;-)
 
meine perfekte Kombo für vorne gefunden und nun in Betrieb .. ;)
large_IMG_20130609_192137.jpg
 
Hallo,

dadurch ändert sich überhaupt nichts, denn alle Drehpunkte und Winkel der AM und ED Rahmen sind exakt identisch. Der größere Federweg am ED ergibt sich nur durch einen anderen Dämpfer.
Das heißt, wenn du in dein Slide AM einen Dämpfer mit den Maßen 200x57mm einbaust hast du den gleichen Federweg (160mm) und die gleiche Kinematik wie das Slide ED. Natürlich wird dadurch das bike hinten höher, Sitz-, und Lenkwinkel werden steiler. Um das auszugleichen müsstest du auch eine längere Gabel verbauen und hättest damit dann ein "Slide AM plus" oder ein "Slide ED light" ;)

Grüße
Chris

Man verändert also die komplette Geometrie. :thumbup: Das Tretlager wandert auch nach oben.

Send from my mobile.
 
Da ich hier im Radon-Unterforum (war glaub im "Slide ED Rahmen ab Werk verzogen - kein Ersatz"-Thread) ab und zu mal was über Freigaben gelesen habe, und mich da aber nicht auskenne wollte ich doch mal Interessehalber nachfragen.
Das mit der Freigabe kommt doch vom LRS-Hersteller, oder gibt die Min-Max Reifenbreite der Fahrradhersteller an ?

Würde jetzt bei meinem Slide davon ausgehen das ich en reifen zwischen 1,7 und 2,4 aufziehen kann DT Swiss M 1700 SPLINE.
Oder habe ich da en Denkfehler drin ?
 
Die Reifenfreigabe hängt natürlich an der Felge.......der Radhersteller spricht sie halt aus.

Die Bandbreite passt für deine Felge. :daumen: Kein Denkfehler.:)

Grüße
Tomak
 
So, Ventile + Milch + Injektionsspritze von NoTubes gekauft.
Felgen sind ja UST, Reifen Tubeless-ready. Brauche also kein Felgenband.

Eine Frage noch: wie werden die Ventile eigentlich befestigt? Wie braucht man diese Ersatzeinsätze für die Ventile und warum (verkleben die so schnell?)? Zum entfernen der Einsätze: ist das Spezialwerkzeug von NoTubes notwendig oder bekommt man die auch mit herkömmlichem Werkzeug raus?

Vielleicht kann mir kurz jemand helfen, vor allem mw.dd, der sich ja mit Tubeless auszukenn scheint...:daumen:

Und ja, die Felgen sind eigtl. zu schmal, aber momentan stehen andere Investitionen weiter oben auf der Liste als ein neuer LRS...
 
Sonst brauchst du nix!
Ventile werden einfach eingeschraubt mittels Rändelschraube, eventuell per Zange etwas nachhelfen!
Ventileinsätze ebenfalls vorsichtig mit Zange oder ich hab mir zB. ein passendes Werkzeug aus Blech gelasert, muss aber nicht sein!
Verklebt ist bei mir bis jetzt auch noch nichts und wenn kann man das bestimmt wieder reinigen!

Viel Spaß!
 
Zurück