Carver ICB - Die Serienbikes: Spezifikationen, Farben und Preise

für den interessierten... habe heute die 150er Reverb bekommen.
leider ohne bleedkit und halt für 189,99€

Mal sehen wann die 125mm Reverb kommt. und wieviel ich für die bekomme.
bin nur hin und her gerissen ob ich die 150er jetzt einbaue oder auf die 200er vecnum moveloc warte.

Äh, wieso hast du die schon? :eek: Wann hast du die Zahlungsaufforderung denn bekommen und warum habe ich die nicht bekommen?
 
Zwischenzeitlich hat sich das bei mir auch geändert - ich denke, es hat einfach eine Weile gedauert, bis die Belagnachstellung das geregelt hat. Inzwischen ist es wie bei dir - schön knackig ;) Habe die Hinterradbremse gestern das erste mal zum faden gebracht (100 kg lassen grüßen). Mal sehen, wie sich die neuen Superstar-Disks machen, wenn sie denn mal ankommen.


das kenn ich.liegt aber nicht an superstar sondern dem versand england->D.weiß nicht,was bei den versanddiensten da immer läuft,ist aber ne Frechheit.hab schonmal 14 T gewartet.
 
das kenn ich.liegt aber nicht an superstar sondern dem versand england->D.weiß nicht,was bei den versanddiensten da immer läuft,ist aber ne Frechheit.hab schonmal 14 T gewartet.

Mal' mal den Teufel nicht an die Wand :) Ich habe da auch noch nen Lenker bestellt - 40mm Rise, damit sollte die Bremse über das Oberrohr rüberkommen :)

Ich hoffe nur, dass das Zeug von denen qualitativ in Ordnung ist.
 
reverb 150mm:
Zahlungsaufforderung dienstang 9.
überwiesen am mittwoch
Freitag versandbestätigung
samstag beim Frieseur neben an... heute abgeholt.

Ist halt wirklich OEM.... außer einem Rockshox aufkleber und anleitung nix dabei.

überlege jetzt halt ob ich die heute abend einbaue oder ob ich sie verkaufe. Wobei man da ohne bleedkit keinen Gewinn macht....

Die moveloc würde mit 200mm halt auf den mm genau bei mir reinpassen, ist ohne entlüften usw. kommt aber halt erst im winter und kostet mich sicher 150-200€ aufpreis.

Und nachdem ich hier einige reverb Threads gelesen habe bin ich unsicher was die haltbarkeit angeht.
 
hat schon jemand was von der 125er reverb nachlieferung gehört?

Edith meint: hab grad mal beim service angerufen. Die 125er sollen wohl die Woche an die Filialen gehen und werden von dort verschickt.
wegen 175er kurbel usw muss man sich auch an die filiale wenden von der man sein bike hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z Habe die Hinterradbremse gestern das erste mal zum faden gebracht (100 kg lassen grüßen). Mal sehen, wie sich die neuen Superstar-Disks machen, wenn sie denn mal ankommen.

Da mußt dich bei den ganzen realitätsfremden Praxisunerfahrene bedanken die für PM 180 gestimmt haben;)
Die können dir ja jetzt mit dem Taschenrechner vorrechnen, das das so nicht möglich ist, weil def. zuerst die vordere Ausfallen muß:D

G.:)
 
Bei mir ist es eher umgekehrt.
Der Druckpunkt kommt sehr früh und dann sehr hart.
Ich hätte gerne mehr Hebelweg, sprich bessere Dosierbarkeit, wo die Bremse dann auch nur schleifend / leicht bremst anstatt dieses "digitale" Bremsverhalten.

Bei meiner SLX: harter Druckpunkt ja, etwas Weg um den herum würde nicht schaden. Gewöhne mich aber langsam dran...
Bremsleistung ist genial brutal!;)

Das klingt dann eher nach Avid. Shimano und Formula sind dann vermutlich nichts für dich.

Mir geht es ähnlich und ich komme mit Avid ziemlich gut zurecht.

Wenn bei Avid nicht immer die Möglichkeit wäre, richtig ins Klo zu greifen...:(
In Sachen Wartung und Sorglosigkeit zum guten Preis ist Shimano momentan m.E. die Spitze. Hoffe das SRAM da bald nachzieht.
 
und ich fahre mit so einer häßlichen adapter konstruktion meine 203mm scheibe hinten....
und die hat am wochenende auch geschwitzt.
Aber die diskussion warum an der stelle 30g mehr nicht akzeptabel sind hatten wir ja....

ich bin froh 203/203 Zee zu fahren :-)

finde auch das es optisch nicht übertrieben wirkt. (das meinten ja auch einige)
 
Wer die Funktionssicheheit von Shimano fahren will ohne diesen harten Druckpunkt, den ich auch ausschließlich beim Dh Rasen gut finde, der braucht net drauf verzichten.
Müßt euch nur die CC Hebel ohne Servowave dranbauen und alles ist perfekt, auch beim langsamen trialige Hinterradversetzfahren:daumen:

G.:)
 
und ich fahre mit so einer häßlichen adapter konstruktion meine 203mm scheibe hinten....
und die hat am wochenende auch geschwitzt.
Aber die diskussion warum an der stelle 30g mehr nicht akzeptabel sind hatten wir ja....

ich bin froh 203/203 Zee zu fahren :-)

finde auch das es optisch nicht übertrieben wirkt. (das meinten ja auch einige)

:D:D
Ja da gingen die Meinungen auseinander ob diktatorisch, demokratisch vorzuziehen wäre:D:D
Das schlimme war ja dran, das man bei diktotorisch wohl auch diesen PM180mm Standart bevorzugt hätte. Im Endeffekt wäre nur eine Revolution, mit anschließend neuem Diktator, erfolgreich gewesen:lol:

G.:)
 
und ich fahre mit so einer häßlichen adapter konstruktion meine 203mm scheibe hinten....
und die hat am wochenende auch geschwitzt.
Aber die diskussion warum an der stelle 30g mehr nicht akzeptabel sind hatten wir ja....

ich bin froh 203/203 Zee zu fahren :-)

finde auch das es optisch nicht übertrieben wirkt. (das meinten ja auch einige)

Welchen Adapter haste für hinten? Nur Adapter aoder auch Unterlegscheiben?
 
Ich finde es sieht mit 203er Scheibe sogar besser aus,weil gleichmäßiger und deutlich größer als 36er Ritzel. Nur das Adapterzeug gefällt mir nicht.
 
Hast du einen Vergleich zur Dosierbarkeit SLX/Zee?

ja hab ich....

finde die zee besser dosierbar, aber der Unterschied hält sich in grenzen.

Wegen dem bissal mehr an power braucht man keine Zee. Der Leerweg usw ist absolut mit der slx vergleichbar. am druckpunkt selber ist die zee minimal weicher.

zum thema 203 hinten... (habe keine icetech beläge), der zee Sattel hat lustige schlieren in die Luft gezaubert. hin langen würde ich da nicht mehr.

Fading ist aber bei dem Teil ein Fremdwort.

Welchen Adapter haste für hinten? Nur Adapter aoder auch Unterlegscheiben?

ich hab den shimano adapter für 160->180 VR. und zwei scheiben mit 1,5mm unter gelegt. passt halbwegs.
Wenn ich dazu komme werde ich aber einen avid adapter für 185er Scheibe nehmen und abfräsen.

Würd mich auch interessieren. Soll ja nun wirklich 2 richtige Adapter geben, der die Bremse um ein Stück versetzt das es ausgeht und net nur diesen Schraubenverlängerungsschotter.

G.
smile.gif

na ich wollte einen mit längeren Schrauben. will ja keinen wo ich nochmal 2 schrauben mehr hab.

Meine überlegung passende ausfallenden zu fräßen ist mir gerade zu teuer. die dinger sind doch recht aufwendig. Wer CAD file braucht... das hab ich :-)
 
so, mein rad ist auch da. Versatz sind ca. 1.5mm nach rechts.

Was ich nur nicht verstehe - wie kann man als Fahrradmonteur Inbus-Schrauben dermaßen verhunzen :mad:

inwtxqwq.jpg


auf dem foto evtl. nicht ganz ersichtlich, aber da ist jemand ganz schief mit dem inbusschlüssel abgerutscht und mein gutes werkzeug hat definitiv ganz schön spiel in der schraube, ganz vorsichtig hab ich sie gelöst bekommen...

sowas will mir nicht in den kopf...
 
immerhin war deine fest. mein dämpfer war an beiden enden locker...

unterdessen hab ich das gnaze Bike nochmal kontroliert.
Schaltung musste ich auch einstellen. (gut da haben sich wohl die Züge einfach nochmal ein wenig gelängt.). Anschlagschrauben waren zumindest gut.
zusammen hab ich noch 45cm Schaltzug gekürzt.

Ein Bausatz wäre genauso gut gewesen. da man am besten alles kontrolliert.
 
Und absolute Bremskraft bleibt gleich?

Das würde mich auch interessieren!
Ich habe gelesen, dass durch den Umbau auf Servowave-Hebel, zwar der Druckpunkt härter wird aber auch die Bremskraft deutlich steigt.
Das bedeutet im Umkehrschluss: Verlust an Bremskraft bei Montage der alten Bremshebel ohne Servowave!

Was ich mir wünschen würde, wäre eine bessere Dosierbarkeit aber ohne an Bremskraft zu verleren - ob das der Umbau auf die anderen Hebel gewährleisten kann?
 
Ich kann an der dosierbarkeit nichts finden.
ich dosiere lieber über die Kraft als über den Weg.
Finde die Zee und slx da richtig gut.
 
Ich kann an der dosierbarkeit nichts finden.
ich dosiere lieber über die Kraft als über den Weg.
Finde die Zee und slx da richtig gut.

Du gehörst ja zur etwas schwereren Fraktion, oder (nicht despektierlich gemeint!)
Ich habe z.B. auf Asphalt (nur als Beispiel) das Problem, nicht gleichzeitig schnell und ohne Blockade hinten bremsen zu können. Ich bin eigentlich kein Grobmotoriker... ;)
Das ging bei der alten Code - die von der absoluten Bremskraft her ähnlich war - doch wesentlich genauer.
 
Ich kann an der dosierbarkeit nichts finden.
ich dosiere lieber über die Kraft als über den Weg.
Finde die Zee und slx da richtig gut.

Das ist ja Geschmackssache.
Ich bin es halt von den Formula Bremsen am Torque anders gewohnt und möchte mich nicht groß umstellen, da ich das Torque ja auch weiterhin benutze, z.B. im Bikepark . . .
 
Zurück