Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

Alternative zu den Grip Studs, und ebenfalls Wolframcarbid-Spitzen:
http://www.supatracks.com/best-grip-screw-in-ice-studs.html
65 Ct pro Stück :eek:

hier http://forums.mtbr.com/fat-bikes/spike-pattern-nate-754207.html gibt's einen Vorschlag, welches Muster man im Nate "spiken" sollte. Die haben 266 Stück insgesamt für 2 Reifen verbaut.

Teure Angelegenheit, und ehrlich gesagt bekäme man für den Preis der Spikes und zwei Nate auch schon zwei Dillinger. Andererseits weiß ich beim Nate, was ich hab, und dass der bei allen Bedingungen super funktioniert.
 
Teure Angelegenheit, und ehrlich gesagt bekäme man für den Preis der Spikes und zwei Nate auch schon zwei Dillinger. Andererseits weiß ich beim Nate, was ich hab, und dass der bei allen Bedingungen super funktioniert.

Das willst Du auch nicht wirklich machen, 266 Spikes in die Reifen eindrehen. Da sitzt man Stunden und wird wahnsinnig dabei...:lol:

@waltavista: Danke Dir für die Info.

Grüße,
Axel
 
Habe gelesen, dass einige hier es mal mit nem überdehnten Schwalbe 13F Schlauch probiert haben - wie sind denn da die Langzeiterfahrungen?

Ich baue mir gerade ein Krampus auf und habe mal in den 29x3,0" Knard probeweise einen Schwalbe 19a Schlauch (150 g bis 62-622 Breite) eingebaut. Habe ordentlich Talkum hinein gepackt, weil bei den niedrigen Drücken reiben sich Reifen und Schlauch bestimmt ordentlich.

Ist das vollkommen panne, wegen den paar Gramm einen dünnen Schlauch auch noch zu überdehnen?

Was meint ihr dazu?
 
Habe gelesen, dass einige hier es mal mit nem überdehnten Schwalbe 13F Schlauch probiert haben - wie sind denn da die Langzeiterfahrungen?

Ich baue mir gerade ein Krampus auf und habe mal in den 29x3,0" Knard probeweise einen Schwalbe 19a Schlauch (150 g bis 62-622 Breite) eingebaut. Habe ordentlich Talkum hinein gepackt, weil bei den niedrigen Drücken reiben sich Reifen und Schlauch bestimmt ordentlich.

Ist das vollkommen panne, wegen den paar Gramm einen dünnen Schlauch auch noch zu überdehnen?

Was meint ihr dazu?

Bei mir hält's bisher (k.a. vielleicht zwei Monate, aber dafür fast täglich bewegt).
 
Bei mir sind sie nun bisher unangetastet und ohne Probleme
seit einigen Monaten drin.

Bin aber noch skeptisch ob sie sich beim 2. Mal auch noch
so (einigermassen) problemlos montieren lassen, oder
inzwischen ein neues deutlicheres Beulenleben entwickelt
haben.

Hab mir allerdings nun noch einen 3. als
Unterwegsersatzschlauch besorgt.
 
Bei mir sind sie nun bisher unangetastet und ohne Probleme
seit einigen Monaten drin.

Bin aber noch skeptisch ob sie sich beim 2. Mal auch noch
so (einigermassen) problemlos montieren lassen, oder
inzwischen ein neues deutlicheres Beulenleben entwickelt
haben.

Hab mir allerdings nun noch einen 3. als
Unterwegsersatzschlauch besorgt.

Tun sie. Ist aber nur in Verbindung mit On-One Felgen relevant :rolleyes:
 
Apropos,
an die die noch die originalen On One Schläuche drin haben,



meine leichten SV19A im 29er,
kamen mir bei den jetztigen Minustemperaturen extrem schwergängig vor.
Ist das beim Fatty auch so ?

Also so 3-5 km/h langsamer als sonst.
(Oder geht der Garmin GPS im Winter langsamer :confused: )
 
gut? Heißt das, du gönnst dir jetzt auch andere Felgen?


Nein,
aber vielleicht hast Du mich nun ausreichend motiviert dass
ich sie endlich mal raus nehme :)



Na,
man hört doch so viel von im Winter verhärtenden, weichen
Gummimischungen.
Und am tollen BCC Conti kann es ja unmöglich liegen,
also muss es ja der Schlauch sein.

Du willst doch nicht andeuten dass es auch an mir ... :mad:
 
Du willst doch nicht andeuten dass es auch an mir ... :mad:

das wäre ja normal.
Ich bin im Winter auf jeden Fall langsamer als im Sommer.
Schliesslich muss mein Körper Wärme erzeugen, diese Energie fehlt für den Vortrieb. (Ich nehme im Winter ab)
Dicke Klamotten schränken die Beweglichkeit ein.
Schlamm, Schnee, ... bremsen ganz schön.

Hm, die Reifen müssten doch besser rollen, da der Gummi hart wird.
(Gerade so die Kurve zum Thema gekriegt).

ray
 
(Gerade so die Kurve zum Thema gekriegt).

ray

Ja, Vorsicht !
Hier ist wirklich absolute Diplomatie gefordert ...

:lol:



Kleidung war eigentlich gleich, aber der Puls auch höher.
Normalerweise war das AMS ein Garant dafür dass es auf Asphalt
leichter als mit dem Fatty voran geht ...

Letzten Winter ist mir das nicht so aufgefallen.
Und da war ich eben überall noch mit Latexschläuchen unterwegs.



Aber ab jetzt ist dann eh Fatbike-only angesagt ....
 
Der günstigere 27er Nate klingt verlockend.
Aber ist der nicht com Gefühl her wie ein billiger Drahtreifen der wegen seiner
Unnachgiebigkeit von allen Wurzeln und Steinchen abgeworfen wird ?

So ungefähr hast du wohl Recht mit deiner Vermutung. Ich fand den Bounce-Effekt grad schon erheblich größer als mit dem 120TPI Nate, den ich vorher hinten drauf hatte.
Kann auch sein, dass ich den richtigen Luftdruck noch nicht gefunden habe (irgendwann hatte ich keine Lust mehr, in der Kälte mit dem Reifendruck rumzumachen). Andererseits hatte ich am Ende so wenig Luft drin, dass ich das Gefühl hatte, dass es schon ziemlich herb rollt… oder mir war zu kalt … oder war's der Schlauch? ;)

Vielleicht hilft mir morgen in der Pfalz ja mal der Bumble bei der korrekten Druckfindung für den 27TPI :p
 
Vielleicht hilft mir morgen in der Pfalz ja mal der Bumble bei der korrekten Druckfindung für den 27TPI :p

ich hab die Woche mein Manometer von 0 bis 1,6bar geliefert bekommen,
muss nur noch an die pumpe gebaut werden :)

Edith: Würde/könnte mir evtl. mal jemand ausrechnen was ich auf einer RD mit einem nate da pro 0,5bar luft an gewicht in g einsparen könnte bzw. an mehrgewicht mit rumfahre, hier auf dem lande aber ist die luft denke ich a bissl leichter als in der Stadt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
0,3bar vorne und hinten ohne Durchschläge sind mal echt krass, du fährst ja alles andere als langsam und zaghaft :daumen:

ich glaub, hinten mach ich aber doch mal lieber wieder 0,5 Bar rein, das war schon grenzwertig.
Beim Tiptop-Pfädsche am Kalmit hab ich mich ja kurz schon im Geiste ein selbiges Flickzeug benutzen sehen. Krass fand ich, dass der überdehnte 13F den Durchschlag überstanden hat. Aber man muss es ja nicht überreizen ;)

PS: auch wenn ich bisher mit Daumendrücken klargekommen bin, kauf ich mir jetzt doch noch so einen Airchecker. Aufschlussreich isses allemal :D
 
Hallo,

ich hol noch mal das Thema Rundlauf aufn Tisch.
Ich habe gearde meine On-One orignal Reifen auf oirginal Felge auf 2,5 Bar aufgepumpt = eiert immer noch. Ich hab dann wieder Luft abgelassen, mit Spülmittel eingepinselt, wieder augepumpt auf 2,5 = eiert immer noch. Irgendeine Idee? Würde ein anderer Reifen helfen?

Mistzeux
 
Hallo,

ich hol noch mal das Thema Rundlauf aufn Tisch.
Ich habe gearde meine On-One orignal Reifen auf oirginal Felge auf 2,5 Bar aufgepumpt = eiert immer noch. Ich hab dann wieder Luft abgelassen, mit Spülmittel eingepinselt, wieder augepumpt auf 2,5 = eiert immer noch. Irgendeine Idee? Würde ein anderer Reifen helfen?

Mistzeux

Ich geh davon aus das der Reifen richtig in die Felge geflutscht ist. Vielleicht hilft ja das verdrehen des Reifens bzgl Felge.
Selbst hab ich keine Erfahrung mit den Floatern aber meine Surly folded Reifen hab ich alle erst einmal ausgepakt, alle knickpunkte eingedrückt und dann über Nacht liegen gelassen so dass die schon vor dem Montieren Rund waren.
 
Kennst Du das Gefühl nicht, dass Du gleich kurz nach dem losfahren merkst dass
du dir arschlangsam vorkommst, auf den Tacho schaust und merkst, Du bist
arschlangsam ....
 
Zurück